Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bonporteau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem Hang, inmitten eines lichten Waldes. Abwechslungsreiche Bepflanzung. Von den oberen Terrassen stellenweise Blick auf bewaldete Höhen und das Meer.
chemin du train des pignes 208
83240 Cavalaire-sur-Mer
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 10' 1" N (43.16695)
Längengrad 6° 31' 9" E (6.5194)
An der D559 am westlichen Ortsausgang beschildert.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Von der Place aux Herbes führt eine Straße hinauf zur sechseckigen Zitadelle aus dem 16. Jh. Sie erinnert mit einem kleinen Museum für Seefahrtsgeschichte an die wehrhafte Vergangenheit der Stadt, wie auch das Fest ›Bravade‹ und der nahe Seemannsfriedhof Cimetière Marin.
Die romanisch-gotische Kathedrale stammt aus dem 13. Jh. und wurde auf den Fundamenten eines Tempels errichtet. An den Bau lehnt sich eine weitere Kirche aus dem 12. Jh. an. Die im 14. Jh. bemalte Holzdecke des zweigeschossigen Kathedralen-Kreuzgangs zeigt Szenen der Apokalypse. Das ebenfalls zum Kathedralbezirk gehörige Baptisterium mit einem achteckigen Becken aus dem späten 4. Jh. ist das älteste Frankreichs.
Außergewöhnlich
Manuela schrieb vor 2 Jahren
Ruhig gelegener schöner Platz
Gepflegter, ruhiger Platz mit schnem Pool. Eine kleine Bucht ist in fulufiger Entfernung. Für uns toll Kein Rummel auf dem Platz. Einkaufsmglichkeiten finden sich in der Nhe und der nette Ort Cavalaire ist in Fahrradentfernung. Die Sanitranlagen sind einfach, aber sehr sauber. Für das Anfa… Mehr
Außergewöhnlich
Lukasschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz, schöner Strand und Top Pool
War jetzt schon 5 mal mit der Familie hier, passt alles, gute Sanitranlagen, schner Pool und Traumhafte BuchtStrand in 5 Gehminuten
Sehr Gut
Josefschrieb vor 3 Jahren
Traumhafter Urlaub
Dank Vorbestellung war ein Stellplatz mit WasserAbwasseranschluss sicher. Wir wurden sehr freundlich empfangen, bekamen alle notwendigen Informationen und einem traumhaften Urlaub stand nichts mehr im Wege.Die Komfort-Stellpltze haben leider keinen Meerblick, aber dank der üppigen Bepflanzung fü… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 5 Jahren
Ideal für die Kombination Meer und Pool
Sehr schner und relativ ruhig gelegener Platz. Durch die Kiefern recht schattig, geeignet für CamperKastenwagen und Wohnwagen. Groe Wohnmobile werden eher Platzprobleme haben. Zuvorkommendes Personal, saubere Sanitranlagen Toiletten leider ohne Klobrille. Hunde sind zwar im Campingplatz erlaub… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 5 Jahren
Hervorragender CP!
Es hat uns ausgezeichnet gefallen, weil einfach alles gepasst hat Ich habe noch auf keinem CP eine derart tolle Atmosphre erlebt, wie sie hier durch das Personal gelebt wird. Egal ob im RestaurantPoolbar, beim Reinigungspersonal oder in der Rezeption - richtig stark wenn man in der Hauptsaison be… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ein Kleinod bei St Tropez
Familir, Service-orientiert, sehr schner Platz. Die gemischten Sanis bruchte ich nicht, aber das hat den Gesamteindruck nur wenig getrübt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Alles toll!
Sehr familienfreundlich, toller Swimmingpool, nahe zur Stadt und freundliches Personal.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
schön und nahe am Meer
Der Campingplatz ist schn gelegen, die Parzellen gro genug, er hat eine tolle Poollandschaft, vor allem für Kinder und er ist nur 5 min. zu Fu vom Meer entfernt. Das Einzige das wir bemnglen keine Klodeckel und keine Pissoirs vorhanden.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sonnenschein, Badevergnügen und eine moderne Ausstattung: Camping Bonporteau empfängt seine Gäste mit einem eigenen Pool, einem Whirlpool und einem umfassenden Service nahe eines feinen Sandstrands an der französischen Côte d'Azur.
Die Côte d'Azur ist ein ideales Reiseziel für Familien, Erholungsuchende und Aktivurlauber. Umsäumt von felsigen Klippen in der Bucht von Cavalaire lockt ein 3 km langer, feinsandiger Strand. Wassersportbegeisterte können hier wunderbar schnorcheln, surfen oder Wasserski fahren. Eine üppige Vegetation, bestehend aus duftenden Eukalyptusbäumen, knorrigen Kiefern und Mimosen, macht aus dieser Urlaubsanlage ein farbenfrohes Ferienparadies, in dem sich große und kleine Gäste rundum wohlfühlen. Insgesamt verfügt die Anlage über 107 Stellplätze in aufgelockerter Hanglage, teils mit Meerblick. Ein optisch ansprechender Baumbestand spendet angenehmen Schatten. Auf dem Camping Bonporteau werden Gäste mit Zelt, Wohnwagen und Wohnmobilen herzlich willkommen geheißen. Auch Reisende mit Hund fühlen sich hier sehr wohl und finden in der nahen Umgebung ein weites Wegenetz für ausgedehnte Spaziergänge. 70 Mobilheime zum Anmieten bieten Reisenden mit leichtem Gepäck Wohnkomfort ganz nahe am Meer. Eine Pizzeria, zwei Restaurants und eine Snackbar kümmern sich auf dem Camping Bonporteau um das leibliche Wohl der Gäste. Der Strand von Cavalaire liegt nur 200 m entfernt. Wer jedoch lieber im Süßwasser planscht, kommt im platzeigenen Erlebnisbad auf seine Kosten. Im separaten Kinderbecken toben die Jüngsten unbeschwert umher. Und wem der Sinn nach einem erlebnisreichen Ferientag nach Wellness und Wohlbefinden steht, entspannt ganz herrlich im Whirlpool.
Der Badeort Cavalaire-sur-Mer liegt vor den südwestlichen Toren Saint-Tropez' an der französischen Mittelmeerküste und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für erlebnisreiche Unternehmungen. Selbstverständlich steht während der warmen Sommermonate das Badevergnügen im Vordergrund. Doch es gibt auf und um Camping Bonporteau noch viel mehr zu entdecken, beispielsweise Saint Tropez. Die Zitadelle und die schicken Boutiquen verhalfen dem Küstenort zu einem Kultstatus. Die drei Inseln Port-Cros, Porquerolles und Île du Levant bilden die Îles d’Or, ein zauberhaftes Naturparadies mit einer beeindruckenden Unterwasserwelt am südlichen Zipfel der Provence. Nur 15 km nördlich von Cavalaire-sur-Mer lädt das 'Klein-Venedig der Provence' zum Besuch ein. Weit sichtbar thront die historische Burg auf einem Hügel über dem mittelalterlichen Städtchen am Meer.
Sind Hunde auf Camping Bonporteau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bonporteau einen Pool?
Ja, Camping Bonporteau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bonporteau?
Die Preise für Camping Bonporteau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bonporteau?
Hat Camping Bonporteau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bonporteau?
Wann hat Camping Bonporteau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bonporteau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bonporteau zur Verfügung?
Verfügt Camping Bonporteau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bonporteau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bonporteau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bonporteau eine vollständige VE-Station?