Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von beeindruckender Natur, lädt der Campingplatz Bois de Valmarie zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Dort genießen Camping-Enthusiasten entspannte Stunden auf den geräumigen Standplätzen, verbunden mit der faszinierenden Anziehungskraft des Campinglebens. Besondere Merkmale sind die Nähe zur Küste, die herrliche grüne Umgebung und die friedliche Atmosphäre - der ideale Ort für Urlauber, die Ruhe und Erholung suchen. Ein Aufenthalt dort verspricht, ein einzigartiges Camping-Erlebnis zu werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bois de Valmarie)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Le Racou
66700 Argelès-sur-mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 32' 15" N (42.5376)
Längengrad 3° 3' 5" E (3.05161)
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Diese karge Hügellandschaft zwischen der Aude im Norden und Westen und dem Fenouillèdes im Süden ist geprägt von der dornigen, duftenden Garrigue, einer Strauchheide, von zerfurchten Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen, Katharerburgen und Klöstern. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein in Lagrasse. Im einstigen Wehrdorf fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14.Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittelalterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige, im 8. Jh. gegründete Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu. Vom 40 m hohen Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das im Schnitt 750 m hoch gelegene Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Höchster Berg der Corbières ist der im Südwesten des Kalksteingebirges gelegene, 1230 m hohe Pic de Bugarach. Der dreistündige, problemlose Aufstieg vom Weiler Bugarach aus (rot-weiße Markierung) wird mit einem grandiosen Panorama über die hügeligen Corbières und die weiter im Süden aufragenden Pyrenäen belohnt. Der Abstieg erfolgt in zwei Stunden über den Col du Linas.
Von Perpignan kommend klettert die D 12 in angenehmen Kurven durch karge Gebirgslandschaft hinauf nach Vingrau und in die Hügel der Serre. Auf der D 9, vorbei an der Caune de lArago, einer Karsthöhle, erreicht man den Winzerort Tautavel. Weiter auf der D 9 nach Estagel, dann auf der D 612 über Montner auf den 265 m hohen Col de la Bataille. Auf der Passhöhe empfiehlt sich ein Abstecher zur 507 m hoch gelegenen Ermitage Força Real, einer Kapelle aus dem 17. Jh. mit großartigem Rundblick über den Canigou, die Monts Albères und das Têt- und Agly-Tal. Unterhalb der Ermitage liegt die Domaine Força Real, die Wein und Oliven anbaut. Sehr fein ist die Cuvée ›Les Hauts de Força Real‹ aus den regionalen Mourvèdre-Trauben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Nur wenige Schritte vom feinsandigen Strand Le Racou entfernt liegt Camping Bois de Valmarie an der südfranzösischen Mittelmeerküste. Der Campingplatz in Argelès-sur-Mer überzeugt mit gepflegter Anlage in Hanglage, mediterraner Vegetation und einem hochwertigen Angebot für erholsame Urlaubstage am Meer – ideal für Familien, Paare und Ruhesuchende.
Der Mittelpunkt der Anlage ist die weitläufige Poollandschaft mit Lagunenbecken, Rutschen, Kinderplanschbereich und Whirlpool. Hier lässt sich der Ferientag entspannt unter der südlichen Sonne verbringen – mit Blick aufs Meer und umgeben von Palmen. Erwachsene genießen den exklusiven Wellnessbereich mit Dampfbad, Sauna und Beauty-Angeboten, während Kinder beim Animationsprogramm, auf dem Spielplatz oder im Planschbecken gut aufgehoben sind. Auch ein Fitnessraum steht zur Verfügung.
Standplätze werden hier nicht angeboten – dafür stehen zahlreiche moderne Mobilheime zur Auswahl, alle mit eigener Terrasse, Küche, Bad, Klimaanlage und TV. Viele Unterkünfte verfügen über zwei Badezimmer und bieten Platz für bis zu sechs Personen. WLAN ist auf dem gesamten Platz kostenlos verfügbar. Für die tägliche Versorgung gibt es ein Restaurant mit Bar, eine Snackbar, einen Lebensmittelladen und einen Brötchenservice. Hunde sind – mit Leine und Impfausweis – herzlich willkommen.
Die direkte Lage am Mittelmeer lädt zu langen Strandtagen, Spaziergängen entlang der Küste oder Aktivitäten im und auf dem Wasser ein. Nur wenige Minuten entfernt beginnt der Küstenwanderweg Sentier du Littoral mit traumhaften Ausblicken auf die Côte Vermeille. Wer Kultur und Geschichte erleben möchte, besucht das Künstlerdorf Collioure mit seiner imposanten Burg und den bunten Fassaden. Auch Ausflüge nach Perpignan, zum afrikanischen Safaripark Sigean oder in die hügeligen Weinregionen des Roussillon bieten sich an. Fahrräder können direkt vor Ort ausgeliehen werden – perfekt für eine Tour entlang des Meeres oder ins grüne Hinterland.
Camping Bois de Valmarie ist ein Ort, an dem Komfort, Natur und mediterrane Lebensfreude aufeinander treffen. Ob beim Entspannen am Pool, beim Familienessen auf der eigenen Terrasse oder auf Entdeckungstour zwischen Bergen und Meer – dieser Platz bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Campingurlaub in Südfrankreich.
Sind Hunde auf Camping Bois de Valmarie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bois de Valmarie einen Pool?
Ja, Camping Bois de Valmarie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bois de Valmarie?
Die Preise für Camping Bois de Valmarie könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bois de Valmarie?
Hat Camping Bois de Valmarie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bois de Valmarie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bois de Valmarie zur Verfügung?
Verfügt Camping Bois de Valmarie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bois de Valmarie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bois de Valmarie entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bois de Valmarie eine vollständige VE-Station?