Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Biały Dom)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände im hochstämmigen Kiefernwald, landeinwärts der Düne. Standplätze für Caravans und Wohnmobile ohne Bepflanzung. Am Ortsrand, Nachbarplatz angrenzend.
Über die Düne und eine Treppe zum ca. 250 m langen und 20 m breiten, feinsandigen Strand.
Ul. Kamieńska 11-12
72-420 Dziwnówek
Stettin - Westpommern
Polen
Breitengrad 54° 2' 8" N (54.035789)
Längengrad 14° 48' 13" E (14.803864)
In Dziwnówek beschildert.
Viele Gäste der Insel Usedom suchen für Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf Reisetipps für einen entspannten Aufenthalt: Die Orte bezeichnen sich als Kaiserbäder der Insel. In der Tat: Die prachtvollen Gebäude aus der Kaiserzeit dienen zum Teil noch heute als Hotels und Pensionen. Doch auch an ein aktives Publikum ist mit touristischen Attraktionen wie dem Baumwipfelpfad gedacht. Urlaubsziel für die ganze Familie Ferien auf Usedom sind der perfekte Badespaß für Einzelreisende und Familien mit Kindern. Das malerische Seebad ist eines von dreien auf der Insel. Sie sind wegen der Vorliebe Kaiser Wilhelms I. für Strandurlaub bekannt. Der kilometerlange Sandstrand bietet genügend Raum für alle Wassersport- und Erholungsaktivitäten. Abwechslung halten die ausgedehnten Wälder auf Usedom bereit, in denen man auch längere Wanderungen unternehmen kann. Sehr beliebt ist der Baumwipfelpfad, der zum Teil auch barrierefrei gestaltet ist. Highlights im Heringsdorf-Urlaub Die meisten Urlauberinnen und Urlauber suchen auf dem Stadtplan von ADAC Maps zuerst nach der Strandpromenade und der berühmten Seebrücke von Heringsdorf . Mit einer Länge von 508 m hält sie den deutschen Rekord für diese Art von Sehenswürdigkeiten. Sie ist überdacht und beherbergt an der Anlegestelle einen Pavillon sowie einen verglasten Rundbau.
Das ehemalige Rathaus beherbergt heute das Fischereimuseum (Muzeum Rybolowstwa Morskiego). Anhand von Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und anderen maritimen Ausstellungsstücken wird die Geschichte der Hochseefischerei dokumentiert. Eine weitere Abteilung ist der Meeresfauna gewidmet. Interessant sind ferner die Exponate zur Stadtgeschichte: Auf alten Postkarten kann man sich ein Bild davon machen, wie Swinemünde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkriegs ausgesehen hat.
Badehungrige zieht der verlockend breite, feinsandige Ostseestrand des quirligen Urlauberzentrums Miedzyzdroje (Misdroy) auf der Insel Wolin an. Über die Saison hinweg tummeln sich hier mehr als 600.000 Gäste. Sie spazieren über die 2 km lange Strandpromenade mit ihren vielen Restaurants und Kneipen oder auf die 300 m ins Meer ragende Seebrücke. Wem der Trubel zu viel wird, der besucht den Nationalpark Wolin, an den Miedzyzdroje landeinwärts unmittelbar grenzt.
In direkter Nähe zur Ostseeküste gibt es für das Stettiner Haff jede Menge Reisetipps für einen erholsamen Urlaub. Typisch für diese Region ist die in weiten Teilen unberührte Natur. Sie bietet ideale Voraussetzungen für Radtouren, Wanderungen und Wassersport. Die meisten Urlaubsziele sind selbst in der sommerlichen Hochsaison nicht überlaufen und gelten als Geheimtipp für die Entschleunigung vom Alltagsstress. Langeweile kommt aber nicht auf, denn auch für Familien mit Kindern gibt es einige Highlights. Die besten Reisetipps auf der Karte zum Stettiner Haff Ganz im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern findet sich das Stettiner Haff bei Ueckermünde. Es wird durch die Insel Usedom im Westen und die polnische Insel Wollin fast komplett von der Ostsee getrennt. Die Grenze zwischen Deutschland und Polen verläuft durch das Haff. Etliche Verleihstationen für Segelboote, Kanus und Sportboote stehen Reisenden hier zur Verfügung. Mit ADAC Maps Route planen: Urlaubsziel Stettiner Haff Vom Stettiner Haff aus lassen sich nicht nur mit dem Auto tolle Routen planen. Radwanderwege und Waldwanderwege stehen überall zur Verfügung. Südlich von Ueckermünde befindet sich in Torgelow ein Freilichtmuseum. Es zeigt, wie die früher ansässigen Slawen vor einem Jahrtausend gelebt haben und welche Handwerkskünste sie beherrschten.
Ob Wolin das sagenumwobene Vineta, das ›Byzanz des Nordens‹ war, ist umstritten. Sicher ist, dass um 980 hier Wikinger siedelten. Ein kleines Heimatmuseum (Muzeum Regionalne) vermittelt einen Eindruck dieser Zeit. Um die Nikolauskirche (Kościół św. Mikołaja) findet am ersten Augustwochenende ein Wikingerfestival statt.
Das malerisch am Zalew Kamieński (Kamien-Haff) gelegene Kamień Pomorski wurde 1176 Bischofssitz und erhielt 100 Jahre später Stadtrechte. Seit 1882 ist Cammin Kurort, denn es verfügt über Solequellen, und auch die jodhaltige Luft gilt als heilsam. Der romanisch-gotische Dom des hl. Johannes (Katedra św. Jana Chrzciciela) birgt eine prächtige barocke Orgel und eine Kanzel. Die Gewölbe sind mit Blumen ausgemalt. Vom nördlichen Seitenschiff geht es in den üppig begrünten Kreuzgang. Alljährlich im Sommer ist der Dom Schauplatz des Internationalen Festivals für Orgel- und Kammermusik.
Ahlbeck, einst Fischerdorf und 1852 als Sommerfrische entdeckt, besitzt neben klassizistischen und neogotischen Villen als Hauptattraktion die älteste 1898 gebaute Seebrücke Deutschlands. Bis zum Bootsanleger misst sie 280 m. Viel fotografiert ist ihr Seebrückenpavillon mit grün gedeckten Ecktürmen am Strand. Darin bietet befindet sich ein Restaurant mit Bar. Ein eher tropisches Ambiente vermittelt die OstseeTherme.
Michaelschrieb vor 5 Monaten
Schöner Platz.
Schöner Platz, allerdings 50.- für Wohnmobil und 2 Personen pro Nacht, das finde ich schon Happig.
Außergewöhnlich
Gregor und Johannaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Ein toller sehr schöner und besonders sauberer Platz mit durchgehender Reinigung der Sanitäranlagen bis in Abenstunden. Ein sehr freundliches bemühtes Personal. Das kleine saubere Restaurant auf dem Gelände bietet tolle Küche mit stets top gelaunten Chef. Nächstes Jahr kommen wir wieder.
Außergewöhnlich
Anett schrieb vor 4 Jahren
Top Campingplatz mit hervorragenden Waschsalons
Bewachter Campingplatz mit sehr großen Stellplätzen, sehr schön bepflanztes und gepflegtes Gelände, Die Waschsalons sind wie in einer Wellness Oase eingerichtet und sehr sauber. Insgesamt ein sehr hoher Standard für einen Campingplatz. Das kleine Restaurant mit Köstlichkeiten rundet das Ganze ab. De… Mehr
Außergewöhnlich
Scheinischrieb vor 4 Jahren
TOP-Platz
Auswahl Parzellen von ca. 80-120qm, ruhige Lage, teilweise mit Kiefern Beschattung, Strom- und überwiegend Wasseranschluss, neuwertige, saubere Sanitäranlage, Waschmaschine, Cassettenentleerung gut gelöst, rund 100m zum Strand der Ostsee, ca 150m zur Ortsmitte, Supermarkt fußläufig zu erreichen. Kle… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 5 Jahren
Ordentlicherr , gut geführter Platz
Sehr saubere Sanitäranlagen, tägliche Reinigung, sehr gute Lage direkt hinter den Dünen an kilometerlangem Sandstrand. Es fehlen Einzelwaschkabinen , die fehlenden Türen an den Duschen sind kein Nachteil, da kein Einblick durch winklige Bauart , möglich.
Außergewöhnlich
Roland F. schrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Toller Campingplatz wir waren mit dem Wohnmobil dort. Alle Plätze sind durch kleine Hecken oder neu gepflanzte Bäume zum Nachbarplatz abgegrenzt. Mindestgröße 80 qm, oder auch größer möglich. Sehr ruhig gelegen und zur Ostsee nur wenige Minuten, ohne über eine Straße gehen zu müssen - toll. Sehr bre… Mehr
Außergewöhnlich
Karl-Udoschrieb vor 6 Jahren
Wohlfühlcampingplatz
Schön gelegener Platz. Saubere und gute Sanitäranlagen sowie der gesamte Platz. Komme seit 10 Jahren hierher. Macht man nur wenn es einem gefällt.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 52,95 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 63,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 43,58 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 52,48 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Biały Dom am Meer?
Ja, Camping Biały Dom ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Biały Dom erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Biały Dom einen Pool?
Nein, Camping Biały Dom hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Biały Dom?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Biały Dom?
Hat der Campingplatz Camping Biały Dom Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Biały Dom?
Wann hat Camping Biały Dom geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Biały Dom?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Biały Dom zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Biały Dom über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Biały Dom genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Biały Dom entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Biały Dom eine vollständige VE-Station?