Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(6Bewertungen)
GutHallenbad öffentlich. Naturlehrpfad für Kinder (ca. 2,5 km). BMX-Bahn. Erlebnis-Minigolfplatz 'Emmaùs' mit Informationen zur Geschichte des Klostergartens. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Beringerzand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesen- und Waldgelände, durch Hecken und Büsche in große Standplatzfelder unterteilt. Im Bereich eines ehemaligen Klosters.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes. Keine Aufnahme von alleinreisenden Personen unter 21 Jahren.
Heide 5
5981 NX Panningen
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 20' 56" N (51.349122)
Längengrad 5° 57' 40" E (5.961236)
Weiter auf der N560 Richtung Panningen, nach 3 km beschilderter Abzweig.
Das Schloss, dessen Anfänge um 1200 datiert werden, beherbergt heute das Grafschafter Museum. Es umfasst 19 Periodenzimmer, darunter Rittersaal, Biedermeierzimmer, Kolonialwarenladen und Bergmannsapotheke. Zur Sammlung gehören auch Spielzeug, Keramik, Trachten und Funde aus der Römerzeit. Im Kellergeschoss ist das Schlosstheater Moers beheimatet. Der Park birgt acht als Naturdenkmale ausgezeichnete Bäume.
In Nuenen befindet sich das Museum Vincentre, das diese Periode im Werk Vincent van Goghs dokumentiert. Denn hier in Nuenen lebte der Künstler von 1883-58 im Pfarrhaus seines Vaters. Neben anderen wird auch das bekannteste Bild dieser sehr produktiven Schaffensphase, die »Kartoffelesser«, als Reproduktion gezeigt. In der Stadt und der Umgebung können 23 Locations entdeckt werden, die als Motive für Gemälde van Goghs dienten.
Schöner als die Stadt Venlo ist das Wasserschloss von Arcen 10 km nördlich. Die Pflanzenschau im Schlossgarten an der Maas stellt sich als Flora-Komposition aus aller Welt vor - mit Roseninsel, Barockteich, Felsgarten, Japanischem und Chinesischem Garten und sogar einem Canyon. Im Sommer finden im Freilichttheater-Aufführungen statt, im Schloss selbst wird häufig moderne Kunst ausgestellt.
Das Van Abbemuseum in Eindhoven besitzt eine Sammlung von 2700 Exponaten aus einem Zeitraum von 100 Jahren und gehört zu den führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Zur permanenten Ausstellung gehören Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Juan Gris, Fernand Léger, Piet Mondriaan und Pablo Picasso.
Das nordlimburgische Venlo ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohnerinnen und Bewohner der deutschen Grenzregion und des westlichen Ruhrgebiets. Die Stadt an der Maas ist bekannt für ihre Shoppingmeile. Besonders an deutschen Feiertagen, wenn hierzulande die Geschäfte geschlossen haben, ist in Venlo einiges los. Dabei lohnt sich ein Besuch aber durchaus auch für eine längere Reise, denn die charmante Grenzstadt und ihre Umgebung haben viele Highlights zu bieten. Unterwegs in Venlo: Routenplaner für historische Highlights Ein guter Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour durch Venlo ist die wuchtige Martinuskerk aus dem frühen Mittelalter mit der berühmten Schwarzen Madonna von Venlo. Die weitere Route planen Gäste gern vorbei an historischen Häusern, wie dem Pastorat der Martinskirche und dem Huis Schreurs mit seiner beeindruckenden Fassade aus dem 16. Jahrhundert. Zusätzliche historische Perlen sind das spätgotische Römerhaus, das nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut wurde, und das Venloer Rathaus am Markt. Shopping am Maasboulevard Das Einkaufsparadies Venlo ist seit der Umwandlung des alten Stadthafens in den modernen Maasboulevard mit vielfältigen Geschäften um eine Attraktion reicher. Gemütliche Lokale mit Open-Air-Terrassen laden zum Verweilen ein. Fast schon Pflicht ist ein Besuch im kultigen Supermarkt „2 Brüder“ – schon seit 1961 versorgen die Brüder Snetselaar ihre Kundschaft mit Spezialitäten und Produkten, die meistens auf der niederländischen Seite der Grenze um einiges günstiger sind.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Außergewöhnlich
Verena Gschrieb vor 7 Monaten
Toller Platz , auch für größere Kids geeignet
Wir haben das gute Wetter nochmal genutzt und sind spontan ein Wochenende weg gefahren. Der Platz liegt nur ca 45 min von unserem Wohnort entfernt und ist somit bestens geeignet für ein Wochenende. Wir hatten einen Stellplatz ( Kinder 8-12 Jahren ) das Klettergerüst war toll und auch wirklich für g… Mehr
Sehr Gut
Linaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Kindercampingplatz
Wir waren jetzt für ein verlängertes Wochenende mit dem Camper dort. Es ist ein sehr schöner kleiner Platz mit viel und sehr guter Animation. Abends wurden Musicals/ Disneyfilme vorgeführt. Tagsüber gab es viel Animation, sei es mit der Bimmelbahn fahren oder basteln etc. Allerdings hat der Platz ke… Mehr
Rainerschrieb vor 2 Jahren
Sauberkeit
Wir waren letztes Wochenende mit dem Wohnmobil dort. Der Platz war gut. Die Sanitäranlagen jedoch leider eine Zumutung.
Sehr Gut
Kaischrieb vor 3 Jahren
Schöner Familiencampingplatz
Tolle Atmosphäre und viel Platz. Viele Spielplätze, Gastro und Schwimmbad innen/außen.
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 3 Jahren
Ein Traum für Kinder
Wir waren in der Vorsaison Ende März dort und waren komplett begeistert. Für unsere Kinder (8 und 4) ein Traum. Indoorspielplatz, zahllose Außenspielplätze und ein Hallenbad. Wir als Eltern hatten ein tolles Wochenende, da die Kinder beschäftigt waren. Toll gepflegt, nettes Personal und schöne Umge… Mehr
Heinrichschrieb vor 5 Jahren
Wintercamping 2019-2020
War über den Jahreswechsel 1 Woche auf dem Platz. Für Wintercamping NICHT geeignet . Stromversorgung zwischen 187 Volt und 203 Volt! Das geht im Winter garnicht. Sanitärgebäude sehr Kalt , Wurde mit offen auf den Waschbecken stehenden Heizlüftern beheizt. Platzleitung darauf angesprochen Zitat: Ich … Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In naturverbundener Lage begrüßt der Campingplatz Camping Beringerzand seine Gäste in der niederländischen Provinz Limburg. Er punktet bei Familien insbesondere mit seinem großen Badebereich und vielen kinderfreundlichen Freizeitangeboten.
Der Campingplatz Camping Beringerzand liegt umrahmt von Feldern, Wiesen und einem schattigen Wäldchen in ruhiger Lage nahe dem 2,2 km entfernten Ort Beringe. Die Standplätze und weitere Mietunterkünfte wie Safarizelte verteilen sich auf ein flaches Wiesengelände mit sonnigen Lichtungen und schattigen Plätzen am Waldrand. Ebenfalls umrahmt von Bäumen ist der große Poolbereich mit Liegewiese als Herzstück des Platzes. Das Kinderbecken und die Rutschen begeistern hier die kleinen Gäste. Das ganzjährig beheizte Hallenbad garantiert auch in der kalten Jahreszeit Badespaß. Für das vergnügliche Camping mit Kindern bietet dieser Platz mehrere Spielplätze mit Besonderheiten wie Trampolinen und einer BMX-Bahn sowie einen ganzjährig zugänglichen Indoorspielplatz mit vielen Klettergeräten.
Als schöne Besonderheit sind die Standplätze auf dem familienfreundlichen Campingplatz Camping Beringerzand grob nach Alter der jungen Gäste eingeteilt, sodass die Kinder stets Spielkameraden in direkter Nachbarschaft finden. Es wird ein altersgerechtes Animationsprogramm angeboten. Volleyball, Basketball, Fußball, Tischtennis und ein kleiner Teich mit einem Floß ergänzen das Freizeitprogramm. Zu den praktischen Serviceangeboten des Platzes zählen ein SB-Waschbereich, ein eingezäuntes Hundeauslauffeld für die herzlich willkommenen Vierbeiner und ein Minishop. Das Pfannkuchenhaus mit den typisch niederländischen Spezialitäten ergänzt die Selbstversorgung im Campingurlaub.
Sind Hunde auf Camping Beringerzand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Beringerzand einen Pool?
Ja, Camping Beringerzand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Beringerzand?
Die Preise für Camping Beringerzand könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Beringerzand?
Hat Camping Beringerzand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Beringerzand?
Wann hat Camping Beringerzand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Beringerzand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Beringerzand zur Verfügung?
Verfügt Camping Beringerzand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Beringerzand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Beringerzand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Beringerzand eine vollständige VE-Station?