Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(40Bewertungen)
GutZentrumsnaher Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen und Messe-Besuche. Ein Hotel befindet sich direkt am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Berger)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Pappeln und Birken, vom linken Rhein-Ufer durch einen öffentlichen Weg getrennt. Mitunter Geräuscheinwirkung durch etwa 8 km entfernten Flughafen möglich.
Uferstr. 71-73
50996 Köln-Rodenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 53' 27" N (50.8909)
Längengrad 7° 1' 23" E (7.02306667)
Alternativ A555, Ausfahrt 3. Beschildert.
Geheimnisvoll-märchenhaft wirkt der Friedenspark mit den efeuüberwucherten Mauern eines alten Forts aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Dass die nie abgerissen wurden, ist dem Gartenarchitekten zu verdanken, der hier einen Park anlegen sollte. Er band die Gräben und Festungsmauern in seine Pläne ein. Alte Mauern hier, eine verwinkelte Treppe dort, da wieder ein grün überwucherter Laubengang - im Friedenspark ist Verstecken spielen für Kinder eine Wucht. Im Sommer benutzen Sportler die alten Steine als Kletterwand. Der riesige Adler, der in Startposition hoch oben auf einem Sockel die Anlage bewacht, ist aus Kanonen des Ersten Weltkriegs gebaut und den getöteten Soldaten gewidmet. Das John-Lennon-Denkmal entstand, weil im Jahr 2012 ein Lennon-Fan befand, dass die Stadt ein solches Denkmal bräuchte. Es wurde ohne viel Geld auszugeben von drei Auszubildenden des Grünflächenamtes aus übrig gebliebenen Pflastersteinen gebaut. Das Beste am Friedenspark ist für Kinder der Bauspielplatz, Baui genannt. Hier können sie mit Hammer und Nagel, Balken und Planken Hütten bauen, Tischtennis oder Basketball spielen, Skateboards oder Inlineskates ausleihen, Stockbrot am Lagerfeuer grillen oder ins Jugendcafé Schickeria gehen, das zum Baui gehört. Für Regentage gibt es einen Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Bücher zur freien Benutzung. Das Angebot ist kostenlos und steht allen offen.
Ein Biergarten am großen Teich mit Eisbüdchen, Biergarten und Tretbootverleih, ein riesiger Spielplatz und ringsum große Wiesen zum Fußballspielen machen den 14 ha großen Volksgarten in der südlichen Neustadt vor allem an warmen Tagen zu einem prima Familienausflugsziel. Der 14 ha große Park ist seit 1889 für die Bürger der Stadt frei zugänglich.
Im EL-DE-Haus hatte 1935-1945 die Kölner Gestapo ihren Sitz. Heute informiert hier das NS-Dokumentationszentrum in seiner Dauerausstellung über die Geschichte Kölns in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Keller sind noch die beklemmenden Gefängniszellen zu sehen. Für Jugendliche ein hochinteressanter Besuch, zeigt die Ausstellung doch auch, wie die Jugend unter Hitler in Schule und Freizeit sowie durch die Jugendorganisationen des Regimes vereinnahmt werden sollte.
Kasperl mit seiner rot-weiß geringelten Zipfelmütze spricht im Kölner Hänneschen Theater natürlich Kölsch. Und nicht nur der Kasperl, der hier Hänneschen heißt, spricht Dialekt: Alle Theaterstücke werden auf Kölsch geschrieben und aufgeführt. Das Stockpuppentheater spielt bereits seit über 200 Jahren Geschichten für Große und Kleine.
Am Alten Markt 24 hockt der Kallendresser knapp unter dem Dach und streckt den Menschen unten sein nacktes Hinterteil entgegen. Kallendresser nennt man einen, der die Regenrinne als Klo benutzt. Warum ausgerechnet an diesem Haus so eine Steinfigur angebracht ist, darüber gibt es gleich mehrere Geschichten. Bei einer Stadtführung oder im Tourismusbüro erfährt man mehr darüber.
Im Stadtteil Geneicken liegt der einzig erhaltene Renaissance-Bau der Region Niederrhein, Schloss Rheydt, umgeben von Gräben, Wällen und Alleen. Das Museum Schloss Rheydt führt in passendem Ambiente die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance mit seinen Sammlungen überblicksartig vor Augen. In der stadtgeschichtlichen Abteilung wird zudem die Entstehungsgeschichte des Schlosses beleuchtet, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Künstler, die in der Stadt geboren wurden, werden hier vorgestellt. In der Nordostbastion sind archäologische Funde aus der römischen und neolithischen Zeit ausgestellt.
Ziscaschrieb vor 8 Monaten
Leider kein guter und vor allem kein sicherer Campingplatz.
Die Lage mag gut sein, aber nicht dieser Campingplatz….
Außergewöhnlich
Beaschrieb vor 8 Monaten
Tolle Lage
Wir waren schon zum 2. Mal für eine Nacht zur Durchreise auf diesem Campingplatz. Wir wurden freundlich empfangen und hatten einen tollen Platz. Unsere Kinder lieben diesen Campingplatz. Alles vorhanden was man braucht. Die Lage ist top! Die Sanitärs sind neuwertig und waren meist sauber. Wir würde… Mehr
Außergewöhnlich
Ursulaschrieb vor 9 Monaten
Drei Jahre später … und wieder sehr gut 👍
Vor drei Jahren musste ich im Sommer wegen Platzräumung bei Hochwasser spontan verlassen. Ich bin wiedergekommen und wieder wurde auf meine „besonderen“ Wünsche zuvorkommend eingegangen - egal, wer gerade an der Rezeption arbeitete. Immer war der Ton freundlich und angemessen. Die Mischung von Dauer… Mehr
Michaschrieb vor 12 Monaten
Gute Lage, schöne Aussicht, schlechte Sanitäranlagen
Ideal gelegen direkt am Rhein. Viele schöne Stellplätze mit Blick auf das Wasser. Man kann entlang des Uferwegs sehr gut bis in die Innenstadt radeln. Wehrmundtropfen sind die Sanitäranlagen, die dringend renoviert werden müssen. Einige Waschgelegenheiten mit Flatterband abgesperrt, Duschen haben … Mehr
Sehr Gut
Ralfschrieb letztes Jahr
Stadtnah am Rhein
Für ein langes Wochenende mit Stadtbesichtigung sehr gute Campingplatz. Biergarten, Restaurant, Brötchenservice. Sanitär von guter Qualität, bei voller Auslastung zahlenmäßig etwas zu gering. Auch ist die Entfernung von den entlegenen Stellplätzen zu weit. Stromversorgung ohne erkennbare Ordnung. … Mehr
Sehr Gut
Laraschrieb letztes Jahr
Tolles Teamgefüge!
Wir waren für zwei Nächte vor Ort und haben den Platz nicht viel genutzt, dafür war es absolut ausreichend. Die Lage direkt am Rhein finde ich toll, wenn man Urlaub in der großen Stadt mag sicherlich mega! Unseren Sommerurlaub kann ich mir hier nicht vorstellen, mit kleinen Kindern habe ich gerne me… Mehr
Diversschrieb vor 2 Jahren
Für einen eins zwei Tage ist es okay .
Als erstes möchte ich erwähnen , nein Latte macchiato vorhanden , Küche zu wenn man Hunger hat und der Platz für unser Zelt viel zu klein ! Kann aber auch sein dass wir zu sehr verwöhnt sind vom letzten Italien Camping Urlaub mit 5 Sternen . Ich glaube dieser Camping Platz hat keine Sterne , ich k… Mehr
Außergewöhnlich
Axelschrieb vor 2 Jahren
Super Stellplatz direkt am Rhein
Sehr gut gelegen und alles was man für eine Städtetrip benötigt. Die betonierten Stellplätze sind einfach klasse. Sehr zu empfehlen-wir kommen wieder!
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der von Wäldern umgebene Camping Berger befindet sich an einem idyllischen Standort direkt am Rhein und gleichzeitig nur unweit des Stadtzentrums von Köln. Dadurch ermöglicht der Campingplatz sowohl für Familien als auch Paare einen vielseitigen Natururlaub mit urbanem Flair.
Der Campingplatz, der als einer der ersten Deutschlands gilt, liegt nur etwas mehr als 8 km entfernt vom Stadtzentrum Kölns. Gleichzeitig bietet er ein hohes Maß an Ruhe, Natur und malerische Ausblicke auf den Rhein. Die etwa 6 Hektar große Anlage verfügt insgesamt 125 Standplätze, von denen 34 parzelliert sind. Mit einer Fläche von jeweils 100m² bieten diese viel Privatsphäre. Hunde dürfen ebenso mitgebracht werden. Neben Stromanschlüssen, Gasverkauf und Entsorgungsmöglichkeiten, zählen auch eine Boot-Slipanlage sowie ein Waschraum zu den Annehmlichkeiten. Gäste können von der WLAN Verbindung Gebrauch machen. Moderne Sanitäranlagen sowie Koch- und Spülgelegenheiten ermöglichen ein umso höheres Maß an Komfort. Für das kulinarische Wohl sorgt sowohl das dazugehörige Restaurant mit Biergarten als auch ein kleiner Laden mit allen Notwendigkeiten. Ein Kinderspielplatz ist auch vorhanden, sowie die optionale Vermietung von Fährrädern. Die ideale Kombination aus der Nähe zur Kölner Innenstadt gepaart mit der Flusslage umgeben von Laubbäumen sorgen für einen vielfältigen Aufenthalt. Der Uferbereich des Rheins zählt als Landschaftsschutzgebiet und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen oder Fahrradtouren ein. Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie ist auch das etwa 15 km entfernte Phantasialand Brühl. Natürlich bietet sich auch ein Tagesausflug ins Zentrum Kölns an.
Sind Hunde auf Camping Berger erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Berger einen Pool?
Nein, Camping Berger hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Berger?
Die Preise für Camping Berger könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Berger?
Hat Camping Berger Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Berger?
Wann hat Camping Berger geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Berger?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Berger zur Verfügung?
Verfügt Camping Berger über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Berger genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Berger entfernt?
Gibt es auf dem Camping Berger eine vollständige VE-Station?