Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(18Bewertungen)
Sehr GutHighlight des kleinen, parkähnlich angelegten Platzes ist der hier besonders breite Badestrand.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bergamini)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen.
Über Stufen zum ca. 120 m langen und bis zu 40 m breiten Strand neben dem kleinen Hafen.
Strada Bergamini, 51
37019 Peschiera
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 2" N (45.45058333)
Längengrad 10° 40' 13" E (10.67041667)
Weiter auf der SS11, im Ortsteil Porto Bergamini zum See abzweigen. Beschildert.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Sehr Gut
Mareikeschrieb vor 6 Monaten
Toller Platz!
Toller Blick auf den Gardasee, direkter Zugang zum See. Gute Busverbindung nach Sirmione, Peschiera (von dort aus fahren die Fähren über den Gardasee) und nach Verona. Nettes und hilfsbereites Personal. Die Sanitäranlagen zwar schon etwas älter, aber immer sauber und reichlich heißes Wasser!
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Für mich nicht mehr
Die Stellplätze sind zu klein. Ist an sich kein Problem, aber wenn man bei der Buchung die Größe des Wohnwagens, sogar mit Maßen vom Vorzelt, schon angibt, dann sollte der Anbieter lieber von vorneherein sagen, dass es nicht wirklich passt. Das Auto steht nun weiter weg geparkt. Die sanitären Anlage… Mehr
Außergewöhnlich
Sebastianschrieb vor 12 Monaten
Sehr guter Platz am Gardasee
Wirklich schöner Campingplatz. Moderne und sehr gepflegte Anlage. Restaurant ist soweit lecker und es gibt ein sehr gutes Angebot an frischen Ciabatta und Croissants zum Morgen. Wir fanden es mit zwei kleinen Kindern und Hund sehr gut und können es nur empfehlen.
Außergewöhnlich
Daniela schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Ein sehr Familien freundlicher Campingplatz mit einem wunderschönen Pool. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Strand ist direkt davor und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Super wir kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt am See
Der Platz hat eine wunderschöne lange direkt am See. Sowohl am Pool als auch am Strand kann man gut liegen. Das Personal war sehr freundlich. Wir kommen definitiv wieder!
Außergewöhnlich
Melli_Kschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Familien und Hundebesitzer mit Pool
Der Campingplatz ist klein, aber sehr schön gelegen und mit einem tollen Pool mit Wahnsinnsausblick. Neben den Stellplätzen gibt es auch kleine Bungalows die man mieten kann. Das Sanitärgebäude ist sehr sauber und ordentlich. Der Müll kann recycelt werden (Papier, Plastik, Kompost, Brot, Batterien… Mehr
Sehr Gut
Gerhard schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Super schöner Campingplatz, sauber und alle sehr freundlich!
Birgittaschrieb vor 3 Jahren
Camping im Schatten
Plätze werden als grüne Oasen angepriesen, aber die Plätze sind nur sandig. Kastanienbäume lassen ihre Früchte regnen, egal wer drunter steht, es hört die ganze Nachbarschaft, wie es scheppert. Dellen nicht ausgeschlossen. Kein Restaurant, nur eine Bar mit Mittagssnacks. Im Herbst lassen die Bäume d… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Bergamini – Ruhe und Komfort am Gardasee
Direkt am Ufer des Gardasees in Peschiera del Garda gelegen, bietet Camping Bergamini eine idyllische Atmosphäre für alle, die Ruhe und Komfort in der Natur suchen. Der traditionsreiche, familiengeführte Campingplatz überzeugt mit herzlicher Gastfreundschaft und einer naturnahen Umgebung, die sich ideal für Familien mit kleinen Kindern und Paare eignet.
Ein besonderes Highlight des Campingplatzes ist der beheizte Infinity-Pool mit Hydromassage, der einen traumhaften Blick über den Gardasee eröffnet. Die großzügigen Standplätze bieten viel Privatsphäre, während die liebevoll gestalteten, gemauerten Mobilheime und Bungalows – einige mit Whirlpool oder direktem Seeblick – höchsten Komfort garantieren. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben: Als Teil des Garda Green Circuits setzt Camping Bergamini auf umweltfreundliche Maßnahmen wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge und mikrogefiltertes Wasser für Gäste. Zudem wird Inklusion hier großgeschrieben und sichergestellt, dass der Campingplatz für alle zugänglich ist und ein angenehmes und komfortables Urlaubserlebnis für alle Bedürfnisse bietet.
Dank der hervorragenden Lage ist der Campingplatz der ideale Ausgangspunkt für Erkundungstouren: Die Altstadt von Peschiera del Garda mit ihrer zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Festungsanlage ist fußläufig erreichbar. Auch Verona, das charmante Borghetto oder die Freizeitparks der Region laden zu spannenden Ausflügen ein. Wer es aktiv mag, kann sich ein Fahrrad leihen und die malerische Landschaft rund um den See erkunden.
Camping Bergamini verbindet entspannten Badeurlaub mit einem nachhaltigen Konzept und ist der perfekte Rückzugsort für Erholungssuchende und Naturfreunde.
Liegt der Camping Bergamini am See?
Ja, Camping Bergamini ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Bergamini erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bergamini einen Pool?
Ja, Camping Bergamini hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bergamini?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bergamini?
Hat Camping Bergamini Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bergamini?
Wann hat Camping Bergamini geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bergamini?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bergamini zur Verfügung?
Verfügt Camping Bergamini über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bergamini genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bergamini entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bergamini eine vollständige VE-Station?