Verfügbare Unterkünfte (Camping Bergamini)
...

1/14





Direkt am Ufer des Gardasees gelegen, bietet Camping Bergamini in Peschiera del Garda eine entspannte Auszeit mit persönlichem Flair. Der familiengeführte und umweltbewusste Platz verbindet ruhige Lage, moderne Ausstattung und gelebte Nachhaltigkeit. Ob gemütliches Mobilheim mit Seeblick, Standplatz mit viel Privatsphäre oder Bungalow mit Whirlpool – hier findet jeder die passende Unterkunft. Highlight ist der beheizte Infinity-Pool mit Panoramablick auf den Gardasee. Dank der Nähe zum UNESCO-Welterbe Peschiera del Garda erleben Gäste Urlaub am See naturnah – mit Herz, Komfort und Blick für die Zukunft.
Highlight des kleinen, parkähnlich angelegten Platzes ist der hier besonders breite Badestrand.
Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen.
Über Stufen zum ca. 120 m langen und bis zu 40 m breiten Strand neben dem kleinen Hafen.
Strada Bergamini, 51
37019 Peschiera
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 2" N (45.450584)
Längengrad 10° 40' 13" E (10.670417)
Weiter auf der SS11, im Ortsteil Porto Bergamini zum See abzweigen. Beschildert.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Federico II Gonzaga gab 1524 bei Giulio Romano den Palazzo Te in Auftrag. Der Raffael-Schüler schuf mit seinen mythologischen Szenen ein Meisterwerk des Manierismus. Unübertroffen sind die illusionistischen Fresken der Sala dei Giganti. Vom Olymp blicken die kampfbereiten Götter mitsamt blitzeschleuderndem Zeus auf die Erde herab, wo die abtrünnigen Giganten ins Verderben stürzen, Berge von Mauern und Säulen mit sich reißend.
Kommt man mit dem Auto von Mantova nach Marmirolo, geht es links vor der Ortschaft zum Eingang des Bosco della Fontana. Heute ist der Bosco della Fontana ein streng geschütztes Nationaldenkmal zum Schutz der Biodiversität, hier sind viele Tier- und Pflanzenarten heimisch. In der Mitte des Waldes erhebt sich die Palazzina dei Gonzaga, ein Jagdschloss der Herren von Mantua aus dem 16. Jh. Nahebei sprudelt die Quelle, die dem Wald den Namen gab.
Im romantischen Mühlenviertel Borghetto unterhalb des halbverfallenen Scaliger-Kastells locken am Ufer des Mincio einige Restaurants. Zu Ehren der lokalen Pastaspezialität Nodi dAmore (Liebesknoten), Tortellini mit Kürbisfüllung, begeht Valeggio alljährlich am 3. Dienstag im Juni ein großes Festessen. Malerische Kulisse ist der 600 m lange Flussdamm aus Backsteinen, den Giangaleazzo Visconti 1393 bauen ließ, um Mantua trockenzulegen.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Von der Kirche Santa Maria Maddalena aus führt eine Seitengasse, die Via Crocefisso, nach links zur Villa Romana. Die römische Prunkvilla hat erst 1921 ein Handwerker beim Hausbau entdeckt. Neben der Villa wurden eine Therme und eine Basilika aus dem 4. Jh. gefunden. Allein das über 240 qm große Bodenmosaik der Villa mit Alltagsszenen in über 30 Farbabstufungen ist einen Besuch wert
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.1Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Sehr schöne Anlage, alles sauber. Strom mit 16A abgesichert. Die XL-Stellplätze sind angenehm groß, bestehen aus zwei Standardplätzen, die uns zu klein wären. Bei der Anfahrt, vor Allem mit Wohnwagen, nicht dem Navi folgen, es hat uns in eine enge Gasse gelotst, wo es ab dem ersten Abbiegen nicht me
Sehr gut8
Mareike
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Toller Blick auf den Gardasee, direkter Zugang zum See. Gute Busverbindung nach Sirmione, Peschiera (von dort aus fahren die Fähren über den Gardasee) und nach Verona. Nettes und hilfsbereites Personal. Die Sanitäranlagen zwar schon etwas älter, aber immer sauber und reichlich heißes Wasser!
5
Anonym
Wohnwagen
Familie
September 2024
Die Stellplätze sind zu klein. Ist an sich kein Problem, aber wenn man bei der Buchung die Größe des Wohnwagens, sogar mit Maßen vom Vorzelt, schon angibt, dann sollte der Anbieter lieber von vorneherein sagen, dass es nicht wirklich passt. Das Auto steht nun weiter weg geparkt. Die sanitären Anlage
Hervorragend9
Sebastian
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Wirklich schöner Campingplatz. Moderne und sehr gepflegte Anlage. Restaurant ist soweit lecker und es gibt ein sehr gutes Angebot an frischen Ciabatta und Croissants zum Morgen. Wir fanden es mit zwei kleinen Kindern und Hund sehr gut und können es nur empfehlen.
Hervorragend10
Daniela
August 2023
Ein sehr Familien freundlicher Campingplatz mit einem wunderschönen Pool. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Strand ist direkt davor und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Super wir kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Anonym
August 2023
Der Platz hat eine wunderschöne lange direkt am See. Sowohl am Pool als auch am Strand kann man gut liegen. Das Personal war sehr freundlich. Wir kommen definitiv wieder!
Hervorragend10
Melli_K
April 2023
Der Campingplatz ist klein, aber sehr schön gelegen und mit einem tollen Pool mit Wahnsinnsausblick. Neben den Stellplätzen gibt es auch kleine Bungalows die man mieten kann. Das Sanitärgebäude ist sehr sauber und ordentlich. Der Müll kann recycelt werden (Papier, Plastik, Kompost, Brot, Batterien
Sehr gut8
Gerhard
März 2023
Super schöner Campingplatz, sauber und alle sehr freundlich!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt am Ufer des Gardasees in Peschiera del Garda gelegen, ist Camping Bergamini ein kleiner, gepflegter Campingplatz für Gäste, die Ruhe, Komfort und Nachhaltigkeit schätzen. Seit 1954 familiengeführt, verbindet er persönliche Gastfreundschaft mit modernen Annehmlichkeiten – ideal für Familien mit kleinen Kindern und Paare auf der Suche nach Erholung.
Der Platz bietet moderne Mobilheime und gemauerte Bungalows, viele davon mit Seeblick, auf der Strandseite oder mit eigenem Whirlpool. Die großzügigen, gut abgegrenzten Standplätze ermöglichen naturnahes Campen mit viel Privatsphäre. Herzstück ist der neue, beheizte Infinity-Pool mit Hydromassage und direktem Blick auf den See. Kinder spielen auf einem inklusiven, plastikfreien Spielplatz, der mit viel Sorgfalt gestaltet wurde. Wer die Umgebung erkunden möchte, leiht sich direkt vor Ort ein Fahrrad – ganz unkompliziert. E-Bikes und Elektroautos lassen sich bequem an den vorhandenen Ladestationen aufladen. Für eine erfrischende Pause zwischendurch steht gefiltertes Trinkwasser jederzeit zur Verfügung, und das schnelle WLAN sorgt dafür, dass auch unterwegs alles gut vernetzt bleibt. Auch Haustiere sind willkommen und finden passende Ausstattung vor.
Nur wenige Minuten vom Ortszentrum entfernt, das zum UNESCO-Welterbe zählt, ist Camping Bergamini ideal gelegen für Ausflüge in die Natur, kulturelle Entdeckungen und kulinarische Erlebnisse in der Region. Als Teil des Garda-Green-Netzwerks und mit GSTC-Zertifizierung verpflichtet sich der Platz zur Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit – mit dem Ziel, eine naturnahe Auszeit für alle zugänglich zu machen.
Liegt der Camping Bergamini am See?
Ja, Camping Bergamini ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Bergamini erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bergamini einen Pool?
Ja, Camping Bergamini hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bergamini?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bergamini?
Hat Camping Bergamini Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bergamini?
Wann hat Camping Bergamini geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bergamini?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bergamini zur Verfügung?
Verfügt Camping Bergamini über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bergamini genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bergamini entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bergamini eine vollständige VE-Station?