Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis Bellevue Erquy)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, parkähnlich gestaltetes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen und hohen Hecken. Ein neuerer Platzteil mit noch junger Bepflanzung. Straße in Hörweite. Von Feldern und Wiesen umgeben.
Route de la Libération
22430 Erquy
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 35' 38" N (48.594122)
Längengrad 2° 29' 4" W (-2.484684)
Von La Couture über die D786 Richtung Saint-Brieuc. Nach ca. 300 m rechts abbiegen und der Beschilderung folgen.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Von der Pointe de l’Arcouest legen Fähren zur autofreien Île de Bréhat mit ihren leuchtend roten Felsen ab. Vom Anleger aus kann die Insel umwandert werden. Palmen, Oleander und Feigenbäume säumen den Weg vom Wald Bois de la Citadelle zur Ruine der Mühle Crec’h Tarek und zum Phare du Paon.
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Von 1852 bis 1935 zogen Kabeljaufischer von hier nach Island und Neufundland – von Pierre Loti in seinem Roman ›Die Islandfischer‹ (1886) verarbeitet. Heute sichern Austernzucht, Jachthafen und Gemüseanbau den Lebensunterhalt. Durch das Stadtviertel Quartier Latin, einem Labyrinth aus alten Gassen, gelangt man zum Fischer- und Jachthafen. Am Quai Morand stehen alte Reederhäuser. Eine Dampflok zuckelt im Sommer von Paimpol ins Hinterland nach Pontrieux.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Camping Paradis Bellevue Erquy ist besonders für Familien und Naturliebhaber ein toller Platz. Das beheizte und überdachbare Freibad bietet Badespaß bei jedem Wetter. Und auch wer Entspannung und Ruhe sucht, wird sich in dem wunderschön bewachsenen parkartigen Gelände wohlfühlen.
Der Campingplatz liegt im Nordwesten Frankreichs in der Bretagne. Zwischen Saint-Brieuc und Saint-Malo befindet sich das Campingplatz Camping Paradis Bellevue Erquy nahe des Fischerdörfchens Erquy nur etwa 2 km vom Meer und Sandstrand entfernt. Auf einem Areal von 3 ha verteilen sich 125 großzügige und teilweise von Hecken umsäumte Stellplätze, davon 15 für Dauercamper. Die Gäste können zwischen verschiedenen Stellplatztypen wählen, die Platzgröße liegt zwischen 90 m² und 130 m². Strom, Wasser- und Abwasseranschlüsse sind vorhanden. Es stehen auch gut 30 Mietobjekte zur Verfügung, hier können Gäste zwischen Mobilheimen, Bungalows oder Mietzelten entscheiden. Eines der Chalets ist auch behindertengerecht eingerichtet. Die Sanitäranlagen sind komfortabel ausgestattet, Familien wissen den Wickelraum und das Familienbad sowie Waschmaschine und Trockner zu schätzen. Der Campingplatz bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und verfügt über ein beheiztes Freibad, das bei Bedarf überdacht werden kann. Hier lädt eine Bar mit Terrasse dazu ein, sich mit leckeren Snacks zu versorgen. Weiterhin gibt es einen gut ausgestatteten Kinderspielplatz, es können Tretautos ausgeliehen werden und die Größeren messen ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Multifunktionssportplatz beim Fußball- oder Basketballspielen. Während der Sommermonate sorgen Animationsangebote für Abwechslung bei Groß und Klein. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar. Ein Kiosk direkt am Empfang versorgt die Urlauber mit frischen Lebensmitteln.
Das Campingplatz Camping Paradis Bellevue Erquy liegt eingebettet zwischen grünen Feldern unweit des blauen Meers. Der schöne und weitläufige Sandstrand ist leicht zu erreichen. Hier können Eltern mit ihren Kindern nach Herzenslust Sandburgen bauen, im Meer baden oder mit einem kleinen Netz auf Fisch- und Krabbenfang gehen. Auch ein Besuch auf einem bretonischen Markt, zum Beispiel im Fischerstädtchen Erquy, oder eine Wanderung entlang der Küste lohnt sich. Viele Ausflugsziele, wie die historische Stadt Saint-Malo, die beeindruckende Küstenlandschaft Côte de Granit Rose und das Cap Fréhel liegen ganz in der Nähe. Wenn die ganze Familie vom Strand zurückkommt, entspannen sich alle auf dem Campingplatz und genießen dessen familiäre Atmosphäre und Annehmlichkeiten. Ein kleiner Tipp zum Schluss: Direkt gegenüber des Campingplatzes befindet sich die Crêperie Bellevue, die mit den köstlichen französischen Leckereien lockt.
Sind Hunde auf Camping Paradis Bellevue Erquy erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradis Bellevue Erquy einen Pool?
Ja, Camping Paradis Bellevue Erquy hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis Bellevue Erquy?
Die Preise für Camping Paradis Bellevue Erquy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis Bellevue Erquy?
Hat Camping Paradis Bellevue Erquy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis Bellevue Erquy?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis Bellevue Erquy?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis Bellevue Erquy zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis Bellevue Erquy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis Bellevue Erquy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis Bellevue Erquy entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis Bellevue Erquy eine vollständige VE-Station?