Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(8Bewertungen)
GutHier campt man auf Terrassen unter alten Olivenbäumen mit Blick auf den Gardasee und die Berge.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bellavista)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend terrassiertes Hanggelände mit Olivenbaumreihen, oberhalb der Straße.
Vom Kiesstrand durch die Straße getrennt.
37010 Cassone
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 43' 48" N (45.73006667)
Längengrad 10° 46' 59" E (10.78318333)
Südlich des Ortes an der SR249, beschildert.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Außergewöhnlich
Norbertschrieb vor 3 Monaten
Bellavista - Camping mit Aussicht
Sehr schner Campingplatz auf terrassiertem Gelnde, Stellpltze zwischen Olivenbumen. Gepflegte und saubere Anlage Durch die erhhte Lage des Platzes strt die nahe Strae nur gering. Teilweise sehr schner Blick auf den See und die ihn umgebenden Berge. Stromanschlüsse jeweils in gut erreichbare… Mehr
Außergewöhnlich
Norbertschrieb vor 3 Monaten
Bellavista - Camping mit Aussicht
Schner Campingplatz mit terrassiertem Gelnde, Stellpltze zwischen Olivenbumen. Da die saubere und gepflegte Anlage etwas erhht liegt, strt die Strae nicht weiter. Teilweise sehr schner Blick auf den See und die ihn umgebenden Berge. Zum Strand muss die Strae dank einer Unterführung nicht üb… Mehr
Sehr Gut
Werner schrieb vor 2 Jahren
Schön auf Terrassen gelegen
Ein schner Campingplatz mit neuen Sanitranlagen, mit alten Olivenbumen und eine wunderschne Sicht auf den Gardasee. Das Personal ist sehr freundlich. Kann man nur empfehlen.
Alexanderschrieb vor 3 Jahren
Gute Aussicht zum See aber in die Jahre gekommen
Der Platz hat eine gute Aussicht zum See. Man kommt auch relativ schnell durch eigenen Zugang zum Strand. Die Sanitren Anlagen sind sauber aber in die Jahre gekommen. Das Restaurant auf dem Platz hat dauerhaft geschlossen. Aber es gibt noch genügend in der Umgebung. Ein kleiner Supermarkt ist vorha… Mehr
nf schrieb vor 4 Jahren
Gute Lage, einfache Ausstattung, sauber, freundlich
Der Platz liegt schn am Hang mit schner Aussicht je nachdem wer vor einem steht auf den See. Sanitranlagen sind sauber und sehr einfach. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Der Platz ist terrassiert und inmitten eines Olivenhains. Versorgung mit Wasser ist ok lange Wasserschluche lie… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
In die Jahre gekommen
Das personal ist sehr freundlich, allerdings ist der Platz was die Sanitranlagen angeht sehr in die Jahre gekommen. Die Grube zum Ablassen des Schmutzwassers ist nicht einfach zu befahren. Die Pizzeria und den Minimarkt gibt es nicht mehr.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
nur gute Sachen
Pizzeria ist gut, sehr netter und hilfsbereiter Betreiber, familir
Sehr Gut
Bramischrieb vor 8 Jahren
Schner Blick vom Platz aus durch Olivenbume direkt auf den Gardasee. Einer der wenigen Pltze von dem man nicht die Strae überqueren muss, um an den Gardasee zu gelangen. Man geht durch einen Tunnel zum Privatstrand. Nur wenige Meter nach links oder rechts, schon ist man an der Beach- oder Cockta… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Bellavista erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bellavista einen Pool?
Nein, Camping Bellavista hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bellavista?
Die Preise für Camping Bellavista könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bellavista?
Hat Camping Bellavista Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bellavista?
Wie viele Standplätze hat Camping Bellavista?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bellavista zur Verfügung?
Verfügt Camping Bellavista über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bellavista entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bellavista eine vollständige VE-Station?