Verfügbare Unterkünfte (Camping Bella Vista)
...
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
An der wildromantischen Mittelmeerküste Korsikas liegt der Campingplatz Camping Bella Vista und lädt zu einem Natur- und Badeurlaub ein. Die Anlage im Nordwesten der französischen Insel nahe der Gemeinde Calvi ist außerordentlich schön gelegen und von immergrünen Bäumen durchzogen. Sie erstreckt sich über insgesamt 6 ha und bietet den Reisenden Ruhe und Erholung. Zu Fuß sind die Gäste schnell an den Badestränden entlang des Mittelmeeres. Das nächste Hallenbad ist gerade einmal 2 km entfernt. Zur Ausstattung vor Ort gehören ein Kinderspielplatz, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen. Ein beliebtes Ziel für Spaziergänge ist das Ortszentrum von Calvi, wobei dort vor allem die Hafenpromenade mit der Zitadelle als Wahrzeichen gilt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit hohen Laub- und Nadelbäumen sowie zahlreichen Oleanderbüschen. An einer Seite Wohnhäuser und Straße angrenzend.
Einige Kilometer südöstlich des Ortes befindet sich der Flughafen. Sie müssen daher in diesem Bereich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Route de Pietramaggiore
20260 Calvi
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 33' 9" N (42.552533)
Längengrad 8° 45' 22" E (8.75638333)
Von der N197/T30 im Kreisverkehr am südlichen Ortsrand landeinwärts, beschildert.
In der bizarren Felslandschaft Les Calanches leuchten die Granitgipfel je nach Sonnenstand in Ocker- bis Purpurtönen. Wind und Wasser haben über Jahrtausende Höhlen und Löcher in die Felsen gegraben. Schön ist der Spaziergang zur Aussichtsplattform des Château Fort, eines Felsens, dessen Steilwände senkrecht ins Meer stürzen.
Wahrzeichen Portos ist der 1549 erbaute Wachturm auf einem Felsvorsprung vor dem Hafen. Die Ausstellung im Turm informiert über die Geschichte der Wachtürme Korsikas, die ab 1530 von den Genuesen zum Schutz vor Überfällen errichtet wurden. 67 der Türme existieren noch heute.
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Der 24 qkm große Aitone-Hochwald - ein Meer aus Lärchen, Seekiefern, Tannen und Buchen - zieht sich von Evisa bis zum Col de Vergio. Im Hochsommer wachsen hier Walderdbeeren, im Herbst Steinpilze und Morcheln. In der Luft liegt der süße Duft der Laricio-Schwarzkiefern, die 45 m hoch und bis zu 200 Jahre alt werden können. Hier leben Wildschweine und Mufflons.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Bella Vista erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bella Vista einen Pool?
Nein, Camping Bella Vista hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bella Vista?
Die Preise für Camping Bella Vista könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bella Vista?
Hat Camping Bella Vista Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bella Vista?
Wie viele Standplätze hat Camping Bella Vista?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bella Vista zur Verfügung?
Verfügt Camping Bella Vista über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bella Vista genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bella Vista entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bella Vista eine vollständige VE-Station?