Verfügbare Unterkünfte (Camping Bella Austria)
...

1/8





Eingebettet in die idyllische Landschaft der Obersteiermark bietet Camping Bella Austria eine perfekte Mischung aus Aktivurlaub und Entspannung. Der Campingplatz verfügt über einen großzügigen Lagunen-Pool sowie einen Wellnessbereich mit Finnischer, Bio- und Infrarot-Sauna. Familien profitieren von zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Fußball- und Basketballfeldern, einem Spielplatz und Kinderanimation im Sommer. Die Standplätze sind weitläufig angelegt und mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Hunde sind herzlich willkommen und finden sogar einen eigenen Toilettenbereich vor. Inmitten grüner Wiesen und Wälder gelegen, ist Camping Bella Austria der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Feriendorf mit integriertem, kleinen Campingbereich.
Hundeparcours, Streichelzoo und Kutschfahrten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände sowie zwei Geländestufen mit mittelhohen Laubbaumreihen und einigen Büschen. Von Mietobjekten geprägt, Standplätze für Touristen auf drei separaten Platzbereichen. Unterhalb eines bewaldeten Hanges. Zur Straße hin ein 3 m hoher, begrünter Wall. Von Wiesen umgeben.
Peterdorf 100
8843 St. Peter am Kammersberg
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 10' 46" N (47.179722)
Längengrad 14° 12' 55" E (14.215278)
Von der B96 ins Katschtal abzweigen. Über Katsch an der Mur und Althofen nach Peterdorf. Liegt nördlich des Ortes.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Wie ein schlossartiger Herrenansitz mit Eckerkern sieht das Rathaus am Marktplatz aus. Allerdings war es nie in Adelsbesitz, sondern immer nur in bürgerlichem Besitz. Das stattliche Gebäude wurde ab 1452 erbaut und erhielt bei einem Umbau 1545 seine heutige Gestalt. Heute ist im Gebäude die Stadtverwaltung untergebracht.
Im Schutz der 11 m hohen Zinnenringmauer mit Wassergraben reihen sich um den Hauptplatz historische Häuser. Gassen führen zum Fürstenhof und zur 1130-67 mit wuchtigen Türmen und Mauern erbauten Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus. Von drei Befestigungen ist die Burg Petersberg am besten erhalten. Ihr Kapellenturm beherbergt das Stadtmuseum. Im Innenhof gehen im Sommer Burghofspiele über die Bühne. Auf einem 4000 qm großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Ab 1140 ließ Bischof Roman I. die Pfeilerbasilika Gurk mit doppeltürmiger Westfassade, Bischofskapelle und Krypta bauen. Die äußere Vorhalle zwischen den Türmen besitzt Wandmalereien von 1340 und an ihrer Ostwand ein um 1200 geschaffenes Trichterportal zur inneren Vorhalle. Ein Meisterwerk deutscher Spätromanik ist der um 1264 im Zackenstil gemalte Freskenzyklus in der Bischofskapelle auf der Westempore. Am barocken Hauptaltar im Chor drängen sich 70 Skulpturen und 80 Engelsköpfe. Mit einer Führung ist die Krypta zugänglich, in der 100 matt schimmernde Marmorsäulen das Gewölbe stützen. Nahe dem Grabmal der hl. Hemma, der Landespatronin Kärntens, verspricht der ›Hemmastein‹ Frauen Fruchtbarkeit. Am 27. Juni, dem Hemmatag, ist das Grab das Wallfahrtsziel zahlreicher Pilger. Ab Aschermittwoch hängt vor dem Hochaltar das 1485 geschaffene, mit 80 qm größte Fastentuch Österreichs. Als ›biblia pauperum‹ zeigt es 99 Szenen des Alten und Neuen Testaments. Außerhalb der Osterzeit ist das Tuch in der Dreifaltigkeitskapelle zu sehen.
Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der Hohen Tauern besitzen die Nockberge sanft gerundete Gipfel und Kuppen, die Nocken. Geologisch bestehen die Nockberge aus dem Urgestein der Gurktaler Alpen und sind älter als die benachbarten Gebirge. Das Band eines Kalk- und Dolomitgesteinszuges, das vor rund 230 Mio. Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres entstand, zieht sich von Nord nach Süd quer durch den Biosphärenpark. Überall dort, wo sich helles Kalkgestein von dunkleren Urgestein abhebt, tritt dieses Phänomen zutage. Die Nockberge sind ein angenehmes Wandergebiet ohne allzu steile Anstiege. Es gibt Panoramawege über von blühendem Speik bewachsene Kuppen, die herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Für zünftige Rast sorgen Hütten und Berggasthöfe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.4WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
2.5Gut7
Jolanda S
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Schade, dass es abends keine Aufsicht gibt. Bis spät in die Nacht (22:00-22:30) laufen Kinder über den Campingplatz und schreien. Aufsicht über diese Kinder würde helfen, damit es zu einer normalen Zeit ruhig ist, insbesondere für Menschen mit kleineren Kindern. Der Manager des Campingplatzes hat
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Liesbeth H
Standplatz
August 2025
👎 Eine wunderbare Woche mit Kindern und Enkeln im Alter von 4 bis 73 Jahren erlebt. Standort/Unterkunft: Wir standen mit unserem Camper an einem guten Platz, nahe dem Schwimmbad. Es gab Wasser und einen Abfluss für Abwasser. Wir mussten diese Einrichtung mit anderen teilen, obwohl uns gesagt wurde,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Daphne D
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Zum dritten Mal Bella Austria für uns. Ein sehr schöner, kleiner Campingplatz. Wunderschöne Umgebung und auf dem Campingplatz gibt es auch viel für die Kinder zu tun. Stellplatz/Mietunterkunft: Super schöne, große Stellplätze! Und die Plätze sind mit Bäumchen eingezäunt, sodass man ein wenig Priv
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jacqueline M
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Wunderschöner Ort mit netten Leuten! Die Kinder hatten viel Spaß und wir auch! Stellplatz/Unterkunft: Wir hatten einen herrlichen Blick auf die Berge 👎 Die Sanitäranlagen wurden sehr schlecht gereinigt. In der Dusche lag 5 Tage lang dasselbe Einlagekissen, wurde nicht entfernt und die Mülleimer w
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Tamara S
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Gute Spielplatz für die Kinder Stellplatz/ Mietunterkunft: Platz ist gerade ausreichend. 👎 Ein 4-Sterne-Campingplatz? Das sehe ich nicht. WC-Lampen kaputt, Straßenlaternen die nicht funktionieren, keine Aufsicht auf dem Campingplatz. Es wurde angegeben, dass der Pool beheizt sein sollte, das ist
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
3
Diana S
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Die Leute an der Rezeption und in der Gaststätte waren unglaublich nett und hilfsbereit. Standplatz/Mietunterkunft: Die überdachte Terrasse. 👎 Die Hausbetreuer/Verwalter konnten nur Englisch und waren unfreundlich sowie desinteressiert. Grüßen und ein freundliches Lächeln gibt es bei Ihnen nicht
4
Monique K
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Die Menschen an der Rezeption sind nicht sehr hilfreich, aber freundlich genug, um nicht als unfreundlich bezeichnet zu werden. Für kleine Kinder ein schöner Campingplatz. Eher etwas für Alternativen. Stellplatz/Unterkunft: Prima Platz, nichts daran auszusetzen. 👎 Wenn Menschen aus bestimmten Gr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Michelle S
Standplatz
Juli 2025
👍 Alle Einrichtungen waren ordentlich und sauber. Der angeschlossene Streichelzoo ist sehr schön für kleine Kinder. Und der Pool war in Ordnung, nicht groß, aber sauber. Stellplatz/Mietunterkunft: Wir waren mit dem Auto und dem Wohnwagen. Der Stromanschluss war etwas weit entfernt, daher ist ein lan
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 25.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Bade- und Wellnessfreunde sowie Naturliebhaber finden ihr Paradies in Österreichs Obersteiermark auf der Anlage Camping Bella Austria: Schwimmen im Pool sowie Entspannung in drei Saunen stehen inmitten einer idyllischen Wiesen- und Waldlandschaft auf dem Programm.
Der Camping Bella Austria liegt etwa 2,5 km vom Zentrum der Ortschaft St. Peter am Kammersberg entfernt. In beschaulicher Atmosphäre können Reisende dort bummeln gehen oder – wie auf dem Campingplatz – ihre alltäglichen Einkäufe erledigen. Die Campinganlage befindet sich in einer ruhigen Naturlandschaft, umgeben von grünen Wiesen und direkt am Waldrand. Auf einer Größe von 5,5 Hektar verteilen sich die Standplätze und Mietunterkünfte. Für das rollende Zuhause steht eine Parzellenfläche von circa 110 Quadratmetern bereit, ein 16-Ampere-Strom- und ein Wasseranschluss sind ebenfalls an jedem Platz vorhanden. Auf dem Campingplatz geht es tagsüber recht lebhaft zu: Zahlreiche Einrichtungen für Kinder, darunter ein Basketball- und ein Fußballfeld, ein Spielplatz sowie Kinder-Animation für jüngere Reisende im Sommer machen Camping Bella Austria besonders bei Familien beliebt. Entspannung kommt jedoch nicht zu kurz, denn im eigenen Wellnessbereich mit Finnischer-, Bio- und Infrarot-Sauna kann man sich wunderbar erholen. Abends und nachts genießen Urlauber die Stille der Natur. Zu den Höhepunkten des Campingplatzes zählt der Lagunen-Pool, der Erfrischung für Groß und Klein bietet. Hunde sind ebenso willkommen: Sogar ein extra Toilettenbereich steht für die Vierbeiner zur Verfügung. Wer eine faszinierende Natursehenswürdigkeit entdecken möchte, sucht den Günster Wasserfall in einer Distanz von gut 12,5 km auf, der sich wild sprudelnd in den glasklaren Prebersee ergießt.
Sind Hunde auf Camping Bella Austria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bella Austria einen Pool?
Ja, Camping Bella Austria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bella Austria?
Die Preise für Camping Bella Austria könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bella Austria?
Hat Camping Bella Austria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bella Austria?
Wann hat Camping Bella Austria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bella Austria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bella Austria zur Verfügung?
Verfügt Camping Bella Austria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bella Austria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bella Austria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bella Austria eine vollständige VE-Station?