Verfügbare Unterkünfte (Europarcs Bad Hoophuizen)
...
1/24
Im Herzen der grünen Natur liegt der Campingplatz Europarcs Bad Hoophuizen, ein Ort für Camper, die Ruhe und Freiheit suchen. Hier finden Feriengäste schöne Standplätze, umgeben von herrlicher Landschaft, und eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Camping wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem die natürliche Schönheit und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten das Herz jedes Outdoor-Enthusiasten höher schlagen lassen.
Kleiner, einfacher Platz am Veluwemeer, ideal für Wassersportler.
Hallenbad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit teils hohen Laubbäumen. Am Rand des Ferienparks ein Standplatzfeld für Touristen.
Mehrere hundert Meter langer feinsandiger Strand mit Spielplätzen und Holzsteg, durch einen kleinen Bootshafen geteilt.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Varelseweg 211
8077 RB Hulshorst
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 22' 57" N (52.3826)
Längengrad 5° 42' 30" E (5.70836667)
Weiter Richtung Harderwijk/Veluwemeer, beschildert.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Der alte Fischerhafen auf der gleichnamigen Insel ist über einen Straßendamm oder via Fähre von Volendam zu erreichen. 1164 wurde Marken durch die verheerende St. Juliansflut vom Festland abgetrennt und 1957 durch den Bau eines 2 km langen Deichs im Südwesten mit diesem wieder verbunden. Die auf Warften oder Stelzen gebauten Häuschen mit ihren grünen Holzgiebeln und die traditionellen Trachten der Marken sind beliebte Fotomotive für Touristen. In der Klompenmakerij werden holländische Holzschuhe noch in Handarbeit hergestellt. In der Fischerkirche erinnern alte Schiffsmodelle an den einstigen, traditionellen Lebensunterhalt durch Fischfang. Ein schöner Spaziergang führt zum Leuchtturm Het Witte Paard von 1700 am östlichen Ende der Halbinsel.
Wo einst das vermögende Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller der Jagd frönte, lässt sich heute auf den kostenlosen weißen Leihfahrrädern hervorragend die Landschaft aus Dünen, Moor und Heide erkunden. Mitten im Grünen liegt das berühmte Kröller-Müller Museum. Es besitzt mit 90 Gemälden und 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Reizvoll ist auch der Skulpturenpark mit Werken von Aristide Maillol bis Jean Dubuffet.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.55
Kekin
Wohnwagen
Familie
März 2024
Schöne Chalets aber für Camper kein schöner Platz. Lieblos am Rand steht man, abgeschieden vom Rest. Nur ein Mini Spielgerät für Kinder auf der Camperfläche das wars. Im Sommer bestimmt sehr schön die Anlage an sich, da am Strand einige Spielmöglichkeiten vorhanden sind, jedoch sind wir vom Campin
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Wasserspaß und Naturgenuss für die ganze Familie schenkt der Campingplatz EuroParcs Bad Hoophuizen in idyllischer Lage am Veluwemeer.
Ob Schwimmen, Angeln oder Surfen: Im EuroParcs Bad Hoophuizen kommen Wassersportbegeisterte garantiert auf ihre Kosten. Der ruhige Ferienpark liegt außerhalb von Hulshorst direkt am Ufer des Veluwemeers, einem lang gestreckten Binnensee im Nordwesten der niederländischen Provinz Gelderland. Neben Aktivitäten auf dem Wasser warten an Land ein großes Schwimmbad, ein multifunktionaler Sportplatz und ein Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Dampfbad. Kinder toben auf dem Spielplatz oder erleben beim bunten Ferienprogramm des Animationsteams eine unbeschwerte Zeit. Daneben punktet der EuroParcs mit modernen Mietunterkünften, die sich zwischen Bäumen auf einem ebenen Wiesengelände verteilen. Für kurzes Camping stehen außerhalb der Anlage Standplätze für Wohnmobile zur Verfügung.
Am EuroParcs Bad Hoophuizen grenzt ein breiter Sandstrand. Er ist wie gemacht, um in der Sonne zu baden oder eine Partie Beachvolleyball zu spielen. Ein weiteres Highlight ist der platzeigene Jachthafen, an dem man ein Boot mieten und auf das tiefblaue Gewässer hinausschippern kann. Ideal für Ausflüge ist auch der Fahrradverleih der Ferienanlage. Radelnd oder zu Fuß geht es durch die ausgedehnten Wälder und stillen Heidelandschaften der Umgebung. Mit Kindern lohnt ein Besuch im rund 20 km vom Campingplatz entfernt liegenden Freizeitpark Walibi Holland, der für seine spektakulären Achterbahnen bekannt ist.
Liegt der Europarcs Bad Hoophuizen am See?
Ja, Europarcs Bad Hoophuizen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Europarcs Bad Hoophuizen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Europarcs Bad Hoophuizen einen Pool?
Ja, Europarcs Bad Hoophuizen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Europarcs Bad Hoophuizen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Europarcs Bad Hoophuizen?
Hat Europarcs Bad Hoophuizen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Europarcs Bad Hoophuizen?
Wie viele Standplätze hat Europarcs Bad Hoophuizen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Europarcs Bad Hoophuizen zur Verfügung?
Verfügt Europarcs Bad Hoophuizen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Europarcs Bad Hoophuizen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Europarcs Bad Hoophuizen entfernt?
Gibt es auf dem Europarcs Bad Hoophuizen eine vollständige VE-Station?