Verfügbare Unterkünfte (Camping Aux Rives du Soleil)
...
1/30
Saftige Wiesen auf der einen, die Flüsse Saône und der Reyssouze auf der anderen Seite: So präsentiert sich das Camping Aux Rives du Soleil in der Bourgogne. Die Lage in einer wasserreichen Region macht den Campingplatz zum beliebten Ziel von Anglern. Außerdem kann man an der Rezeption Kanus mieten und damit die herrliche Landschaft vom Wasser aus entdecken. Die lustige Animation während der Sommermonate sorgt für Kinderlachen.
Streichelzoo. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mittelhohen und hohen Bäumen. Zwischen der Saône, dem Fluss Reyssouze und dem Canal de Pont-de-Vaux. Standplätze teils durch Hecken voneinander getrennt.
Lieu-dit Le Port
01190 Pont-de-Vaux
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 26' 49" N (46.447021)
Längengrad 4° 53' 56" E (4.898952)
In Pont-de-Vaux an der D906 beschildert.
Ein Schutzring aus Wehrtürmen, Mauern und Pforten umgibt die einstige Abtei- und heutige Pfarrkirche St-Philibert (11. Jh.). Schmucklose Rundpfeiler akzentuieren den Innenraum, der für ein romanisches Gotteshaus außergewöhnlich hoch ist. Auf dem Schoß der aus Zedernholz geschnitzten Madonna im rechten Seitenschiff sitzt Jesus in Gestalt eines jungen Mannes. Im Chorumgang hinter dem Altar befindet sich der Schrein mit den Gebeinen des hl. Philibert.
An den berühmtesten Sohn der Stadt Mâcon, den Dichter und Staatsmann Alphonse de Lamartine (1790-1869), erinnern einige Schlösser, die alle dicht beieinander ca. 8-28 km nordwestlich von Mâcon liegen: Monceau hat er geerbt, in Milly-Lamartine seine Kindheit verbracht, St-Point bekam er zur Hochzeit geschenkt.
Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds als Wiege der Fotografie. Denn in Chalon-sur-Saône kam 1765 Nicéphore Niépce zur Welt. Ihm gelang es 1827 das erste Bild auf eine mit Naturasphalt bestrichene Zinnplatte zu bannen. Es zeigt den Blick aus dem Arbeitszmmer von Le Gras und ist Glanzlicht des Musée Nicéphore Niépce. In einem Barockpalast an der Saône widmet sich das Museum dem großen Sohn der Stadt, zeigt zahllose Fotos und Kameras, darunter auch die fünf ältesten Fotoaparate überhaupt. An den Kais vor dem Museum ankern im Schatten von Platanen Lastkähne. Wahrzeichen der Flussinsel Île-St-Laurent, zu der eine Brücke mit vier Obelisken führt, ist die Tour du Doyenné (15. Jh.). Die mächtige Westfassade der Kathedrale St-Vincent überragt den gleichnamigen Platz. Er ist mit seinen Fachwerkfassaden und Caféterrassen der Salon der Stadt. Am Freitag und Samstagvormittag bietet ein Markt zahlreiche Produkte aus der Bresse. Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und Gemälde aus dem 16.–19. Jh. aus.
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Auf dem Burghügel krönt die Tour Charles le Téméraire den höchsten Punkt der Stadt. Von hier scheint der Blick über die stattlichen Häuser und das bäuerlliche Charolais grenzenlos. Nirgendwo kann man mehr weiße Charolais-Rinder sehen als zwischen Cluny und Paray-le-Monial: entweder auf den traditionell von Hecken begrenzten Viehweiden entlang der N 79 (zwischen Charolles und Cluny ist die D 17 schöner!) oder auf dem Viehmarkt in Charolles am vierten Donnerstag im Monat. Das Museum Maison du Charolais am Ortsrand des Städtchens versteht sich als Botschafter des berühmten Rinds. Es erklärt alles über das Charolais-Rind, auch aus welchem Fleisch ein ordentliches Boeuf bourgignon zubereitet wird. Im angrenzenden Restaurant kann man es gleich testen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Christian
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Top Campingplatz. 1. Super Restaurant mit leckeren vegetarischen Gerichten nebst anderen Köstlichkeiten auf der Karte. Ruhig fragen was es außerhalb der Karte gibt. 2. Sehr gepflegte Sanitärräume mit Klobrille, Klopapier und Seife sowie Tüchern am Waschbecken. 3. Super netter Food und Beverage Ma
Ansprechend6
Björn
Juni 2023
Wir waren auf der Durchreise für eine Nacht auf dem Platz. Die Zufahrt führt über eine sehr schmale Brücke (2,65m), was mit einem 2,50m Wohnwagen schon ziemlich eng ist. Eigentlich hatten wir auf dem Platz einen Stellplatz für zwei Tage gebucht, aber auf dem zugewiesenen Abschnitt war alles voll. A
Hervorragend10
Männix
Mai 2023
Wir waren auf der Durchreise nach Spanien eine Nacht auf dem Platz und hatten uns dabei von den bisherigen Bewertungen leiten lassen. Wir waren wirklich sehr zufrieden und konnten wunderbar Kraft für die Weiterfahrt am nächsten Tag tanken. Die Touristenplätze sind größtenteils auf weitläufigen und
Sehr gut8
Martin
September 2021
Platz liegt gut und im grünen. Sanitär sauber guter „holländischer“ Standard. Alle sehr freundlich- Gerne wieder
Ansprechend6
Maitre
Juni 2019
Wir waren schon öfter hier und wissen das der Campingplatz seit über 20 Jahren immer von Niederländern geführt wird. Diese haben schon zweimal gewechselt, aktuell wurde im Jahr 2020 neu übernommen. Speisen, Animation und alles weitere nur auf Niederländer ausgelegt. Der Platz selber liegt schön di
Hervorragend10
george24100
Juli 2018
Sanitäranlagen sind schon älter, werden aber rechelmäßig sauber gemacht. Baguette-Service zum Frühstück, Ausflugmöglichkeiten im Artuswald (Der Campingplatz liegt mittendrinn). Schimmbad und Spielgeräte für Kinder, Bar & kleine Gastronomie
Hervorragend10
A.W.
Mai 2018
Ein sehr schöner und kinderfreundlicher Campingplatz. Ein Sanitärgebäude ist neu, dieses aber auch die anderen Sanitäranlagen waren immer sehr sauber. Das Personal ist sehr zuvorkommend. Allen voran der Betreiber. Es hat uns sehr gut gefallen.
Ansprechend6
Wandercamper
März 2018
Der Platz selbst ist OK. Aber 3 Dinge haben uns auf diesem niederländisch geführten Platz überhaupt nicht gepasst: 1. Es wurde ein höherer Preis verlangt, als mit ADAC und anderen vereinbart. 2. Mittags angekommen, für eine Nacht gebucht, wurden wir ohne Rückfrage auf eine unparzellierte „Übernachte
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Aux Rives du Soleil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Aux Rives du Soleil einen Pool?
Ja, Camping Aux Rives du Soleil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aux Rives du Soleil?
Die Preise für Camping Aux Rives du Soleil könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aux Rives du Soleil?
Hat Camping Aux Rives du Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aux Rives du Soleil?
Wann hat Camping Aux Rives du Soleil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aux Rives du Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aux Rives du Soleil zur Verfügung?
Verfügt Camping Aux Rives du Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aux Rives du Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aux Rives du Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aux Rives du Soleil eine vollständige VE-Station?