Verfügbare Unterkünfte (Camping Au coeur de Vendôme)
...
1/7
Wer einen perfekten Ausgangspunkt sucht, um die reizvolle Stadt Vendôme und das bezaubernde Loiretal zu entdecken, ist im Camping Au coeur de Vendôme an der richtigen Adresse. Es empfängt seine Gäste in ruhiger Lage und ist dennoch nur 400 m vom Stadtzentrum entfernt. Die 100 m² großen standplätze für Wohnmobile liegen zum Teil im Schatten mächtiger Bäume und bieten einen Stromanschluss. In der Loire sind die Bedingungen zum Angeln ideal: Karpfen, Hechte, Forellen und Barsche sind nur einige Fische, die sich in dem Gewässer tummeln. Im Wassersportzentrum neben dem Campingplatz werden Kanus verliehen. Familien kommen sich auf dem Spielplatz näher, Aktive nutzen den Volleyball- und Pètanqueplatz. Tischtennis, Billard und Tischfußball sind ebenfalls beliebte Freizeitaktivitäten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen und Ziersträuchern, am Fluss Loir. In verkehrsreicher Lage. Angrenzend ein Sportpark.
Rue Geoffrey Martel
41100 Vendôme
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 47' 28" N (47.791309)
Längengrad 1° 4' 33" E (1.076015)
Am Ostrand der Stadt, an der N10 beschildert.
Lavardin, etwa 40 km nördlich von Blois, inmitten grüner Wiesen gelegen und überragt von seiner Burgruine, ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs, wie ein Schild am Ortseingang zu Recht verkündet. Außerdem besitzt es die sicher eindrucksvollste aus der Reihe romanischer Dorfkirchen, die mit ihren Fresken den größten kulturellen Schatz des Loir-Tals darstellen. Apropos Loir: vor dem Ort quert eine gotische Brücke den malerischen Fluss.
Eine Kahnfahrt durch das charmante Provinzstädtchen Vendôme, etwa 30 km nördlich von Blois, gleicht einer Entdeckung der Langsamkeit. Man gleitet vorüber an berankten Mauern, üppigen Gärten und blumengeschmückten Fenstern. Balzac ging hier zur Schule, heute beherbergt das einstige Schulgebäude das Rathaus. Treffpunkt für Groß und Klein ist das Straßencafé auf der Place Saint-Martin. Die wie durchbrochene Spitze wirkende Fassade der Abteikirche La Trinité ist ein Meisterwerk der späten Gotik des 15. Jh.
Das Schloss von Cheverny ragt strahlend weiß über gepflegten Rasenflächen auf. Die schwarzen, vielgestaltigen Schieferdächer bilden einen reizvollen Kontrast zu den fünf schlichten, wohlproportionierten Bauteilen der Pavillonanlage. Bauherr Henri Graf Hurault hatte den mittelalterlichen Vorgängerbau abreißen lassen, um an dessen Stelle 1620–30 einen repräsentativen Palast im frühen Barockstil errichten zu lassen. Kostbare Wandverkleidungen weisen der Speisesaal und die Chambre du Roi auf, in der ein mit bestickter persischer Seide bespanntes Himmelbett steht. Der Salon ist mit zahlreichen Gemälden geschmückt. Im Waffensaal wird eine Kollektion von Schwertern, Rüstungen und Pistolen gezeigt. Das Anwesen diente dem belgischen Zeichner Hergé als Vorlage für Schloss Moulinsart, den Mühlenhof der Tim-und-Struppi-Comics. Deren abenteuerliche Welt schildert eine Ausstellung im Schloss. Weitere Attraktionen sind die Fütterung der rund 100 Jagdhunde des jetzigen Schlossherrn sowie die Erkundung des als Englischer Garten angelegten Waldteils des Parks per Elektroboot und Elekltroauto.
Das bezaubernde Château d’Amboise bietet nicht nur interessante Einblicke in die prunkvolle Vergangenheit der französischen Monarchie. Vielmehr wartet die an dem Fluss Loire gelegene Königsresidenz auch mit umwerfenden Naturansichten auf. Mit ihrer einzigartigen Verschmelzung aus architektonischen Elementen, authentischen Antikmöbeln und prachtvollen Wandteppichen beschert sie Kunst- und Kulturbegeisterten unvergessliche Einblicke. Ebenfalls eindrucksvoll ist das friedliche Ambiente inmitten des landschaftlich reizvollen Loiretals. All dies macht das Königsschloss inklusive stilvollem Landschaftsgarten zu einer Oase für Ruhebedürftige. Ein Blick auf die Geschichte des Châteaus Royal d’Amboise Als Gründungszeit des königlichen Schlosses wird zumeist das 15. Jahrhundert angegeben. Tatsächlich gehört es jedoch zu jenen bereits existierenden Bauwerken, die in der Renaissance umgebaut wurden. In diesem Fall ist der Wandel von einer ursprünglich mittelalterlichen Festung in eine prachtvolle königliche Residenz Karl VIII. zu verdanken. Gemäß seiner detaillierten Anweisungen wurde diese unter anderem mit zwei opulenten Wohngemächern, zwei imposanten Rundtürmen und einer eigenen Kapelle versehen. Château Royal d’Amboise: Routenplaner für Gäste Um angesichts der Weitläufigkeit der Schlossanlage nicht die Orientierung zu verlieren, kann eine Karte des gesamten Komplexes hilfreich sein. Einrichtungsgegenstände aus dem 15. Jahrhundert machen es im Inneren leicht, in den prunkvollen Alltag der einstigen Bewohnerinnen und Bewohner einzutauchen. Das Grab von Leonardo da Vinci in der Hubertuskapelle sowie die blühenden Gärten mit Panoramaansichten zählen zu den Highlights. Leonardo da Vincis Bezug zum Schloss Im Jahre 1516 folgte der Künstler und Wissenschaftler Leonardo da Vinci einer Einladung von Franz I., die königliche Residenz nach italienischem Vorbild umzubauen. Dazu wurde ihm das nahe Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung gestellt. Dessen restauriertes Untergeschoss birgt noch heute Aufzeichnungen der technischen Errungenschaften. Da Vinci verstarb vor Ort im Jahr 1519 und wurde in der Schlosskapelle begraben.
Gegenüber dem Schloss strecken in regelmäßigen Abständen unter lautem Getöse mechanische Echsen aus Metall ihre Köpfe aus den Fenstern eines großen Bürgerhauses. Mit der Maison de la Magie betreten wir das Reich der Illusion, deren erster Meister in Frankreich der ›große Houdini‹ war. Die Welt der Zauberkunst zeigt sich hier in allen Facetten.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Sehr gut8
Stephan C
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👎 Nähe zum Stadtzentrum des Campings { In unserem Fall konnten wir zu Fuß gehen } Standort/Unterkunft: gut, wir werden sicherlich zurückkommen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
PHILIPPE L
Mietunterkunft
September 2025
👍 PERFEKT, UM DAS WOCHENENDE DES RALLYE COEUR DE FRANCE ZU GENIESSEN Standort/Ferienunterkunft: RAS. SAUBER. ALLES IST DORT.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Iain C
Standplatz
Paar
August 2025
🤙 Ein angenehmer und ruhiger Campingplatz, günstig für Geschäfte und Stadtzentrum, Stellplatz/Mietunterkunft: Unser Stellplatz war in Ordnung und nicht unter Bäumen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Klaus B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlicher Empfang, sehr gut zur Stadtmitte gelegen, alles da und sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage und das freundliche Personal. 👎 Einrichtungen etwas in die Jahre gekommen aber sauber und gepflegt. Verbeiführende Strasse nachts leise.
Sehr gut8
Richard B
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Wirklich gut gelegen, innerhalb von Gehweite zum hübschen Vendome. Ein entspannter und einladender Ort mit viel heißem Wasser. Stellplatz/Vermietung: Wunderschöne Umgebung und offene Fläche. 👎 Ein renovierter Toilettenblock wäre gut, aber das Personal arbeitet hart, um hohe Standards aufrechtzuer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Odessa B
Mietunterkunft
September 2025
👋 Ein ruhiger Ort und ein sehr sauberes Mobilheim. Ein super Ort, um zu bleiben und eine gute Zeit zu verbringen. Standort/Mietunterkunft: Fläche geeignet für zwei Personen, große Sauberkeit, Bereitstellung von Geschirr, und das alles begleitet von einem großen Komfort.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Joel D
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👋 Hallo, das Team vom Campingplatz ist freundlich und angenehm, ein Camping unter Freunden dieses Wochenende war super genial. Vielen Dank, bis bald! Stellplatz/Unterkunft: Der Mobilheim ist super, schade nur, dass es keine Heizung in den Schlafzimmern und im Badezimmer gibt, wenn es kalt ist mit di
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
David B
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Tolle Lage, gutes Essen, schöner Stellplatz am Fluss....gesehen Otter! Stellplatz/Vermietung: Großer Stellplatz, schöner Ausblick. Viele Stellplatzoptionen 👎 Einrichtungen etwas müde
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Au coeur de Vendôme erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Au coeur de Vendôme einen Pool?
Nein, Camping Au coeur de Vendôme hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Au coeur de Vendôme?
Die Preise für Camping Au coeur de Vendôme könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Au coeur de Vendôme?
Hat Camping Au coeur de Vendôme Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Au coeur de Vendôme?
Wie viele Standplätze hat Camping Au coeur de Vendôme?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Au coeur de Vendôme zur Verfügung?
Verfügt Camping Au coeur de Vendôme über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Au coeur de Vendôme genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Au coeur de Vendôme entfernt?
Gibt es auf dem Camping Au coeur de Vendôme eine vollständige VE-Station?