Verfügbare Unterkünfte (Kurcamping Erlengrund)
...

1/4



Kurcamping Erlengrund – Erholung inmitten der Gasteiner Bergwelt
Eingebettet in die alpine Landschaft des Salzburger Landes, bietet Kurcamping Erlengrund eine idyllische Auszeit zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein. Der ganzjährig geöffnete Platz ist ein perfekter Rückzugsort für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende. Großzügige Standplätze sowie gemütliche Mietunterkünfte wie Chalets und Appartements sorgen für Komfort. Im Sommer laden Wanderwege und ein Freibad zur aktiven Erholung ein, während Wintersportler die nahegelegenen Skigebiete bequem erreichen. Nach einem erlebnisreichen Tag bietet der Wellnessbereich mit Sauna wohltuende Entspannung. Kurcamping Erlengrund verbindet Natur, Komfort und Erholung – ideal für eine Auszeit in den Bergen.
Beschaulicher, gepflegter Platz mit Blick auf Berge und Bad Gastein.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Reihen unterschiedlich hoher Laub- und Nadelbäume. Hochspannungsleitung am Platzrand. Am Fuße eines bewaldeten Hanges, an dessen Kamm die Bahnlinie. Gegen die verkehrsreiche Straße eine Betonmauer und einige Wohnhäuser. Mineralwasser-Abfüllanlage angrenzend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Erlengrundstrasse 6
5640 Bad Gastein
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 8' 2" N (47.133915)
Längengrad 13° 7' 53" E (13.131583)
Nördlich von Bad Gastein von der B167 bei km 18,8 abzweigen, noch 1,4 km.
Festungen in Städten und auf Bergen, Eishöhlen und grüne Berge mit Seen – wer für das Salzburger Land nach Reisetipps sucht, wird nicht enttäuscht. Die österreichische Region hat dank ihrer Vielzahl historischer Stätten und imposanter Berge viel zu bieten. Die Stadt Salzburg ist eines der besten Beispiele dafür: Umrundet von Bergen und durchzogen von der Salzach bestaunen Besucherinnen und Besucher hier Kunst und Geschichte. Salzburger Land: Reisetipps für Naturliebhaber Ausflüge in die Natur sind im Salzburger Land mit dem Routenplaner reichlich zu finden. Von Salzburg aus ist es nur ein Fußmarsch zum Mönchsberg mit seiner tollen Aussicht über die Stadt. Die Tour auf den Untersberg ist eine spannende Wanderung, alternativ führt die Fahrt mit der Seilbahn auf seine stolzen 1.972 m. Zu den Highlights im Salzburger Land gehört auch die Eisriesenwelt im Tennengebirge: Sie ist die größte Eishöhle der Welt. Daneben lohnt sich auch ein Ausflug zum Wolfgangsee im Salzkammergut, der mit seinen 13 qm zum Segeln, Tauchen oder Schwimmen einlädt. Von der Mozartstadt nach Zell am See: Städte-Highlights im Salzburger Land Eines der beliebtesten Urlaubsziele der Region ist die Landeshauptstadt Salzburg. Die Mozartstadt beeindruckt durch ihre historische Architektur, die malerische Festung und die zahlreichen Cafés. Daneben lohnt sich ein Ausflug nach Zell am See . Der Ort ist optimal zum gemütlichen Entspannen geeignet – und in der Skisaison ein beliebtes Wintersportziel. Wer es noch gemütlicher mag, sollte auch das beschauliche Hallein besuchen und dessen historisches Salzbergwerk besichtigen. Tipps für Familien – das Salzburger Land mit Kindern entdecken Mehrere Wanderwege in den umliegenden Bergen sind auf Familien ausgerichtet und auch für kleine Besucherinnen und Besucher machbar – so etwa der Wasserweg Leisnitz. Während die meisten Skigebiete außerdem Pisten für Kinder bereithalten, bieten Sommerrodelbahnen wie der Alpin-Coaster Lucky Flitzer Rodelspaß zu jeder Jahreszeit an.
Für Wintersportfans erfüllt ein Urlaub in der Skiwelt amadé alle Wünsche: Bei insgesamt 760 Pistenkilometern, die mit einem einzigen Skipass nutzbar sind, bieten sich täglich neue vielfältige Optionen von gemächlichen Touren auf blauen Pisten bis zu rasanten Abfahrten auf schwarzen Pisten. 260 Hütten und Bergrestaurants stillen den Hunger zwischendurch, ehe abends die Après-Ski-Sause beginnt. Doch auch für skifreie Tage wird reichlich Unterhaltung geboten – und wenn die Saison im April endet, entfaltet sich die Schönheit der sommerlichen Alpen mit sattgrünen Blumenwiesen und sprudelnden Bergbächen und Wasserfällen. Übernachten in der Skiwelt amadé: Reisetipps für den Winter Für kurze Wege sind die zentral gelegenen Dörfer im Pongau wie St. Johann, Wagrain , Flachau und Schladming am Dachstein die beste Wahl. Sie sind mit ADAC Maps leicht mit dem Auto zu erreichen, ehe dieses für die Dauer des Aufenthalts an der Unterkunft abgestellt wird. Skibusse verbinden die einzelnen Orte und Skilifte miteinander. Wer möglichst viel vom Skigebiet erleben will, der kann jeden Tag eine neue Route planen und neue Abfahrten ausprobieren. Outdoor-Aktivitäten in der Skiwelt amadé Neben alpinem Skilauf, Snowboarding und Freeriding im Tiefschnee bietet die Skiwelt noch viele weitere winterliche Aktivitäten. Ruhesuchende können sich geführten Schneeschuhwanderungen anschließen, Kreise auf Eisbahnen ziehen oder die Stille der verschneiten Wälder bei einer Schlittenfahrt genießen. Der Nachwuchs hat Freude an kindgerechten Einrichtungen wie Wagrainis Winterwelt mit Tubingbahn und der von Pongauer Sagengestalten gesäumten Teufelsroute. Sehenswürdigkeiten in den Dörfern An skifreien Tagen lohnt sich der Besuch hübscher Dörfer wie Bad Gastein , das im 19. Jahrhundert Europas Hochadel zur Kur lockte, und Dorfgestein mit der in einer Tropfsteinhöhle verborgenen Entrischen Kirche. Das Pongauer Heimatmuseum in Goldegg vermittelt Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck vom traditionellen Landleben der Region, während die beeindruckende Erlebnisburg Hohenwerfen ins Mittelalter entführt.
Insgesamt zwölf Urlaubsorte umfasst die Urlaubsregion Lungau im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Gegend ist im Winter ein beliebtes Urlaubsziel für Wintersportlerinnen und Wintersportler. Skigebiete wie Obertauern oder Aineck/Katschberg bieten alles, was das Herz begehrt. Mit den Lungau-Reisetipps wird jeder Urlaub in der faszinierenden Bergwelt unvergesslich. Die besten Reisetipps für die Region Lungau Der UNESCO-Biosphärenpark Lungau erstreckt sich über die gesamte Lungauer Region. Der Schutz der alpinen Kultur und traditionelle Landwirtschaft machen ihn zu einem einzigartigen Naturprojekt. Die Marktgemeinde Mauterndorf, auf ADAC Maps im Herzen des Bezirks Tamsweg zu finden, fasziniert mit ihrem historischen Ortskern und ihrer wunderschönen Lage. Weithin sichtbar überthront wird das Örtchen von der imposanten Burg. Der Routenplaner für Lungau: mit dem Auto unterwegs Das Auto ist sicherlich die beste Option, um im Lungau flexibel zu sein und Ausflugsziele wie die gotische Wallfahrtskirche St. Leonhard oder den Nationalpark Hohe Tauern beim Planen der Route zu berücksichtigen. Es lohnt sich aber auch, das Auto einmal stehenzulassen und auf einen bestimmten Zug umzusteigen: Wie in vergangenen Zeiten fährt die historische Taurachbahn von Mauterndorf nach St. Andrä.
Die stattliche Burg Gmünd entstand Mitte des 13. Jahrhunderts und nahm im Laufe der Zeit des öfteren Schaden, wurde aber immer wieder erneuert, bis sie schließlich 1886 bei einem Großfeuer zerstört wurde. Seit den 1950er Jahren setzt sich die Stadt Gmünd für den Erhalt der Burgruine ein, es finden seit dem zahlreiche Veranstaltung auf dem Gelände statt. Seit Anfang der 1990er Jahre beherbergt die Burgruine ein Restaurant.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Alois
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Für unsere Bedürfnisse ein idealer Ort zum Ausspannen
4
Lutz
August 2021
Auf der Webseite wird viel versprochen, aber wenig gehalten. Schwimmbad und Sauna, sind z.B. garnicht geöffnet sind. Der ganze Platz macht einen abgewirtschafteten Eindruck. Innerhalb von 10 Tagen Anwesenheit, werden z.B. die Duschen nicht einmal richtig gereinigt. Dreck auf Ablagen und auf dem Bod
Hervorragend10
Capitan
Juni 2021
der Campingplatz liegt optimal für Wandern Erholung und Schifahren. Wir kommen nun schon seit 10 Jahren hierher. Die Betreiber sind sehr hilfsbereit und freundlich und die Anlage ist sauber und gepflegt. Macht weiter so liebe Alex und Gerhard
Hervorragend10
Holger
Mai 2021
Sehr freundlicher Empfang. Das Wohl des Gastes steht hier absolut im Vordergrund.
Hervorragend10
Mathias
Dezember 2018
Wir sind eine 4 Köpfige Familie und verbringen nun schon mehrmals unsere Winter und Sommerferien in Bad Gastein. Der Platz wurde 2017 von einem sehr freundlichem einheimischen Paar übernommen. Die Sanitäranlagen sind im Vergleich extrem sauber und am großen Stellplatz seten alle Anschlüsse zur Verfü
Sehr gut8
Steffi
Juni 2018
Wir hatten einen Stellplatz auf einer netten, ruhigen Campingwiese. Es gibt sogar ein kleines Freibad, einen Trockenraum und einen Aufenthaltsraum.Die Sanitäreinrichtungen und die Küche sind sehr großzügig gehalten und sehr sauber. Die Duschen sind inklusive.Der Inhaber ist sehr nett und gibt gern
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 12.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 17.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,50 EUR |
Familie | ab 48,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Umgeben von den imposanten Bergen des Salzburger Landes bietet Kurcamping Erlengrund eine idyllische Auszeit inmitten der Natur. Die Lage zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein macht den Platz zu einem perfekten Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten, Erholung und Wintersport.
Die großzügigen, parzellierten Standplätze befinden sich auf einem ebenen Wiesengelände mit schattenspendenden Bäumen. Für Gäste, die mehr Komfort bevorzugen, stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter gemütliche Mobilheime, komfortable Appartements mit Balkon sowie traditionelle Chalets aus Naturholz. Viele Unterkünfte bieten voll ausgestattete Küchen, getrennte Wohn- und Schlafbereiche sowie eine einladende Terrasse.
Im Sommer laden Wanderwege, Radstrecken und ein Freibad auf dem Platz zur aktiven Erholung ein. Wintersportler profitieren von der Nähe zu den Skigebieten des Gasteinertals – der Skibus hält nur 50 Meter vom Platz entfernt. Nach einem aktiven Tag sorgt der Wellnessbereich mit Sauna für entspannte Stunden. In der Umgebung finden sich zudem Thermen und zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.
Kurcamping Erlengrund verbindet Naturerlebnis, Komfort und Erholung – ideal für eine Auszeit in den Bergen.
Sind Hunde auf Kurcamping Erlengrund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kurcamping Erlengrund einen Pool?
Ja, Kurcamping Erlengrund hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kurcamping Erlengrund?
Die Preise für Kurcamping Erlengrund könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kurcamping Erlengrund?
Hat Kurcamping Erlengrund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kurcamping Erlengrund?
Wann hat Kurcamping Erlengrund geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kurcamping Erlengrund?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kurcamping Erlengrund zur Verfügung?
Verfügt Kurcamping Erlengrund über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kurcamping Erlengrund genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kurcamping Erlengrund entfernt?
Gibt es auf dem Kurcamping Erlengrund eine vollständige VE-Station?