Verfügbare Unterkünfte (Camping Apollonia)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges Gelände mit dichtem, sehr niedrigem Olivenbaumbestand. Dort überwiegend Zeltcamper. Für Caravans und Wohnmobile separater Platzteil mit einzelnen hohen Bäumen. Am Ortsrand, an der Straße.
74060 Plakias
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 11' 18" N (35.18841667)
Längengrad 24° 23' 58" E (24.39958333)
An der Straße nach Plakias gelegen, beschildert.
Die Höhle Ideon Andron im Psiloritis-Gebirge nimmt, wie die Tropfsteinhöhle Dikteon Andron bei Psychro, für sich in Anspruch, die Geburtsstätte des Zeus gewesen zu sein. Eine Variante des Maythos besagt, Zeus sei hier geboren und in der anderen Höhle großgezogen worden. Fest steht, dass auch diese Höhle wie manch andere auf Kreta in der minoischen Zeit eine bedeutende Kultstätte war, in der die Menschen ihren Göttern Opfer brachten. Die Höhle ist auf einer kurvenreichen Stichstraße vom Bergdorf Anogia aus durch die völlig unbewohnte Nida-Hochebene zu erreichen, auf der im Sommer Abertausende Schafe und Ziegen weiden. Im Winter liegt hier Schnee.
In Vori befindet sich das beste volkskundliche Museum der Insel. Hier werden die Alltags- und Arbeitsgeräte vergangener Zeiten nicht nur ausführlich und wissenschaftlich exakt durch englischsprachige Schrifttafeln erklärt, sondern auch durch Illustrationen zu Herstellung und Handhabung der Objekte erläutert.
Ein in ganz Griechenland verbreitetes Mineralwasser sowie gegrillte Regenbogen- und Lachsforellen aus den örtlichen Aufzuchtstationen sind die kulinarischen Spezialitäten des 340 m hoch am Südhang des Ida-Gebirges gelegenen Bergdorfs (2200 Einw.). Wer die Tiere unbehelligt schwimmen sehen möchte, fährt weiter zum Limni-See, der etwa 1 km außerhalb in nordöstlicher Richtung zu erreichen ist. In diesem kleinen, künstlich aufgestauten See tummeln sich auch viele Schildkröten. Ein idyllischer Pfad führt in zehn Minuten um ihn herum. Etwa 20 Minuten dauert die Wanderung auf dem an der Seetaverne vorbei verlaufenden Europäischen Fernwanderweg E4 durch den untersten Teil der Rouvas-Schlucht. Er führt zum Kloster Agios Nikolaos mit dem Neubau der etwas überdimensionierten Klosterkirche. Weitaus attraktiver ist das 4 km von Zaros entfernte Kloster Vrontisi mit einem venezianischen Brunnen auf seinem Vorplatz. Seine vier Wasserspeier sollen die vier Paradiesflüsse symbolisieren. Mit Kanistern holen sich hier viele Kreter das paradiesische Wasser nach Hause.
Der bis zu 40 m hohe Sandsteinfelsen, der den Strand von Matala auf der Nordseite begrenzt, ist wie ein Schweizer Käse mit Löchern durchsetzt: kleinen Grotten und Höhlen, in denen die Menschen der römischen und frühchristlichen Zeit ihre Toten beisetzten. In den 1960er-Jahren wohnten Blumenkinder darin, heute stehen sie unter Denkmalschutz.
Am südlichen Ende der Bucht von Matala sind die Häuschen und in den Stein gehauenen Bootsgaragen des alten Fischerdorfes erhalten; in der Felswand im Norden haben schon die Römer Grotten zu Grabkammern ausgestaltet. In den 1960er-Jahren wohnten Blumenkinder darin, heute stehen sie unter Denkmalschutz. Etwa 30 Minuten entfernt liegt der Red Beach mit rötlichem Sand; nördlich von Matala bietet der kilometerlange, auch per Auto erreichbare Sandstrand Komo Beach viel Platz.
Das kleine Hafenstädtchen Agia Galini an der Südküste Kretas ist bei Urlaubern sehr beliebt. Im Zentrum reiht sich Taverne an Taverne, am dahinter ansteigenden Hang haben sich einige familiäre Hotels angesiedelt. Der ortseigene, etwa 600 m lange Kiesstrand erstreckt sich östlich des Hafenbeckens und ist durch den Fluss Platis Potamos geteilt. Direkt an der Flussmündung gibt es eine Fußgängerbrücke. An der Hafenmole befindet sich eine Statuengruppe mit Dädalus und Ikarus, den ersten Fliegern der Menschheit. Vom Hafen aus werden in den Sommermonaten täglich verschiedene Bootstouren entlang der Südküste angeboten, u.a. zum palmengesäumten Preveli Beach. Vom Strand führt ein schöner Spaziergang in die Preveli gorge, wo es ebenfalls schöne Badestellen gibt.
In der ehemaligen Machtmetropole Süd-Kretas folgt der Aufbau des Palastzentrums mit Zentral- und Westhof den aus Knossos bekannten Grundschemata minoischer Architektur. Zwischen beiden Höfen sind die Lagerräume mit den Pithoi, mannshohen Tongefäßen, gut erhalten. In den Schatzkammern fand man den tönernen Diskos, heute im Archäologischen Museum in Iraklio. Der weite Blick über die Mesara-Ebene, den schon die antiken Herrscher aus ihren Gemächern genossen, macht den besonderen Reiz von Phaistos aus.
2 km nordwestlich von Phaistos, der größten minoischen Palastanlage der Messara-Ebene, erstreckt sich mit Agia Triada ein weiterer, kleinerer Komplex aus minoischer Zeit, der ab 1902 durch italienische Archäologen freigelegt wurde. Die Ausgrabung trägt den Namen der auf dem Gelände stehenden mittelalterlichen Kapelle Agia Triada (Heilige Dreifaltigkeit). 61 Stufen führen durch ein schattiges Wäldchen hinunter zu den einst mit Fresken geschmückten Räumen aus dem 16. Jh. v. Chr. und auf einen länglichen Marktplatz aus der sich anschließenden mykenischen Epoche. Auf der Ostseite war er von acht deutlich erkennbaren Läden, auf der Westseite von mykenischen Wohnhäusern gesäumt. Die neuen mykenischen Herrscher residierten in einem für ihre Zeit typischen Megaron, das sie über den Ruinen des minoischen, auch als Villa bezeichneten Baus anlegen ließen.
4
Sabine
Oktober 2023
Der Platz für Wohnmobile eher ungeeignet nur wenige Plätze mit ausreichender Höhe. Wir waren Anfang Oktober da, es wurde nicht mehr geputzt. Die Sanitäranlagen zum Teil nicht mehr nutzbar. Verstopfte Dusche. WC Spülung kaputt. Die Rezeption auch nur sporadisch besetzt. Ansonsten ausreichend Infrastr
Sehr gut8
Anonym
August 2021
Sehr ordentlich geführte Anlage (Marco, Eleni)
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Apollonia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Apollonia einen Pool?
Ja, Camping Apollonia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Apollonia?
Die Preise für Camping Apollonia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Apollonia?
Hat Camping Apollonia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Apollonia?
Wie viele Standplätze hat Camping Apollonia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Apollonia zur Verfügung?
Verfügt Camping Apollonia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Apollonia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Apollonia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Apollonia eine vollständige VE-Station?