Verfügbare Unterkünfte (Camping Amsterdam Gardens)
...
1/9
Unweit des Erholungsgebiets Spaarnwoude punktet das Camping Amsterdam Gardens mit vielfältigen Sportmöglichkeiten und einer Freiluftsauna im Grünen. Der ruhige Campingplatz mit intimer Atmosphäre und Standplätzen für Wohnmobile liegt im Amsterdamer Viertel Eendracht rund 8 km vom Zentrum der niederländischen Metropole entfernt. Vor allem Ballsportarten wie Padel, Tennis und Fußball stehen hier im Angebot. Im benachbarten Sportpark gibt es Outdoor-Laserspiele und Bogenschießen. Der nahe See Sloterplas bildet ein tolles Wassersportrevier.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tom Schreursweg 14
1067 HR Amsterdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 22' 57" N (52.38251)
Längengrad 4° 47' 9" E (4.7861)
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Ein Pausengetränk ist übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es - außer im Juli und August - mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Ein paar tausend Jahre alt sind die Exponate im Rijksmuseum van Oudheden, dem Nationalen Museum der Altertümer. Themenschwerpunkte sind die Zivilisationen des Nahen Ostens, der griechischen und römischen Welt und der frühen Niederlande. Die ägyptische Sammlung umfasst rund 1400 Exponate, darunter kostbare Sarkophage, Götterstatuen und Mumien von Menschen und Tieren. In der griechischen Abteilung sind prachtvolle Skulpturen und Tonwaren ausgestellt. In der römischen Abteilung sind Kaiser- und Gotterstatuen zu sehen, außerdem Sarkophage, Münzen und Amulette. Anhand von Faustkeilen, Gold- und Silberschätzen werden 300.000 Jahre niederländische Geschichte erlebbar.
Das in die Dünen eingefügte Skulpturenmuseum Beelden aan Zee, dessen Sammlung rund 2000 Kunstwerke umfasst, zeigt in wechselnde Ausstellungen Arbeiten internationaler, zeitgenössicher Künstler. Die Architektur des niederländischen Baumeisters Wim Quist erreicht mit diesem Museum in der überraschenden Abwechslung von Maß, Lichteinfall, Form und Niveau einen Höhepunkt.
Wegen Renovierung vorübergehend geschlossen. Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website. Muscheln, Seesterne oder Quallen hat jeder schon einmal am Strand oder im Meer gesehen. Aber wie sieht es wirklich unter der Meeresoberfläche aus? Diese Frage lässt sich im Sea Life Scheveningen beantworten. Hier sind 150 verschiedene Fischarten in 45 Aquarien zu sehen. Im Unterwassertunnel fühlt man sich selbst wie ein Fisch.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.1Standplatz oder Unterkunft
4.8Preis-Leistungsverhältnis
3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.2Catering
3.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.5WLAN / Internet Qualität
4.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.2Ruhe-Score
3.5Gut7
Huebnixe
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir können die vielen schlechten Bewertungen nicht ganz nachvollziehen. Wir waren zur Sail Amsterdam für 4 Tage auf dem Platz und es war völlig in Ordnung und das, obwohl es mega voll war. Es gibt ein sauberes Sanitärhaus und auch immer warmes Wasser zum duschen. Ja, der Platz liegt in der Einflugsc
1
Holger
Wohnwagen
Paar
August 2025
Eine Nacht, mit Strom und späterer Abreise für 80 Euro. Nachtruhe ab 22 Uhr. Riesige Geburtstagsfeier bis 03.30 Uhr direkt neben dem Platzwart. Unbeschreibliche Frechheit. Der Rest ist abgerockt. Nie wieder
1
Birgit
Wohnmobil
Gruppe
August 2025
Wir warnen jeden Camper vor diesem Platz. Die sanitären Anlagen sind ein besserer Verschlag. Bei den Kochgelegenheiten sind verdreckte Zweiplattenkocher und befinden sich zwischen WC und Dusche. Es gibt noch so etwas, was früher mal ein Wasserkocher war. Die "Rezeption " befindet sich ebenfalls in
3
Petra
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Es ist einfach viel zu laut durch den Fluglärm
1
Christina
Wohnwagen
Paar
April 2025
Im Internet wird mit Ruhe und Erholung geworden und Natur, aber ständiger Fluglärm wird nicht erwähnt. Einfach nur störrend. Die Sanitäranlagen lassen sehr zu wünschen übrig. Die Mitarbeiter waren freundlich.
2
Winibu
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Keine Parzelierung, genügend Platz, Sanitäranlagen sind okay ordentlich und sauber. Der Allgemeineindruck ist sehr unordentlich. Negativ der Fluglärm vom nahegelegenen Flugplatz, sowie gelegentlich Ausfall der Duschen. Unterirdisch der Preis von gut € 56 ohne Strom.
1
Beatrix
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Nie mehr, wir waren am 3. Oktober dort. Es gab keinen Hinweis darauf dass der Campingplatz geschlossen war, lediglich ein Schild Rezeption geschlossen. Jedoch standen 3-4 Wohnwagen auf dem Platz und einer hatte im Vorfeld gebucht. Die sanitären Anlagen waren in einem katastrophalen Zustand. Am nächs
1
Olli
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wirklich schön ist da nix. Die Sanitäranlagen gleichen vergammelten Bretterbuden und verdienen die Bezeichnung nicht. Die bei Tage mit einer Frequenz von 90 Sek. startenden Flugzeuge lassen eine Unterhaltung gar nicht erst zu. Die beworbene Citynähe bedeutet ca. 1 Std. Wegstrecke egal wie man es ans
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Amsterdam Gardens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Amsterdam Gardens einen Pool?
Nein, Camping Amsterdam Gardens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Amsterdam Gardens?
Die Preise für Camping Amsterdam Gardens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Amsterdam Gardens?
Hat Camping Amsterdam Gardens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Amsterdam Gardens?
Wann hat Camping Amsterdam Gardens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Amsterdam Gardens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Amsterdam Gardens zur Verfügung?
Verfügt Camping Amsterdam Gardens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Amsterdam Gardens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Amsterdam Gardens entfernt?
Gibt es auf dem Camping Amsterdam Gardens eine vollständige VE-Station?