Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120
- Mietunterkünfte: 4
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
1/9
Unweit des Erholungsgebiets Spaarnwoude punktet das Camping Amsterdam Gardens mit vielfältigen Sportmöglichkeiten und einer Freiluftsauna im Grünen. Der ruhige Campingplatz mit intimer Atmosphäre und Standplätzen für Wohnmobile liegt im Amsterdamer Viertel Eendracht rund 8 km vom Zentrum der niederländischen Metropole entfernt. Vor allem Ballsportarten wie Padel, Tennis und Fußball stehen hier im Angebot. Im benachbarten Sportpark gibt es Outdoor-Laserspiele und Bogenschießen. Der nahe See Sloterplas bildet ein tolles Wassersportrevier.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Amsterdam Gardens)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tom Schreursweg 14
1067 HR Amsterdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 22' 57" N (52.38251)
Längengrad 4° 47' 9" E (4.7861)
Die frei zugängliche Schuttersgalerij, eine Passage zwischen dem Amsterdam Museum und dem Begijnhof, zeigt Schützengilden-Gemälde des 17. Jh. Schützengilden waren Bürgerwehren, doch im Goldenen Zeitalter waren Geselligkeit, Stolz und Status tonangebend. Diese Entwicklung lässt sich in den Schützenbildern der Galerie nachvollziehen. Die Gemälde der Frühzeit sind strenge, steife Kompositionen, eine Aufreihung von Einzelporträts. Die Gruppenporträts des Barock hingegen sind dynamische Szenen voller Prunk und Lebensfreude. Es werden Sitzungen und Festbankette abgehalten, Reden geschwungen und Fahnen geschwenkt. Ein Paradebeispiel hat der Rembrandtschüler Govert Flinck 1648 gemalt. Auf seiner Großleinwand inszeniert er das Treffen zweier Gilden in voller Prachtentfaltung der Waffen und Kostüme. Erfrischend sind die Arbeiten junger Künstler, die Schützenstücke mal anders sehen, als HipHop-Graffiti, Markt- und Schlachtbild oder als Flickenteppich. Der große Läufer ›My Town‹ von Barbara Broekman besteht aus 180 unterschiedlich ornamentierten Teppichstücken, jedes der Quadrate steht für eine der Nationalitäten, die in Amsterdam leben.
Das Katzenkabinett befindet sich in einem Patrizierhaus an der Herengracht. Gewidmet ist das Museum John Pierpont Morgan, dem Kater des Bankiers Bob Meijer, der die Sammlung an Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen zum Thema Katzen zusammentrug. Unter den Exponaten sind eine Skulptur aus dem alten Ägypten, Kupferstiche von Rembrandt und Gemälde, auch eines von Karel Appel.
Die Wasserlandschaft im Mirandabad ist fast komplett von einer riesigen Glaskuppel umschlossen. Im großen Wellenbecken stehen Wasserspielzeuge und Schwimmringe zur Verfügung. Diverse Rutschen, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken sowie ein Strömungskanal ergänzen das Angebot im Inneren. Das Freibadegelände ist mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimer- und Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyballfeld ausgestattet.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Der Amsterdamse Bos ist ein Naherholungsgebiet mit viel Wald, Teichen und der Bosbaan, einer Ruder- und Kanustrecke. Im Wald gibt es Sportclubs, ein Schwimmbecken und eine Reitschule. Die Statistik besagt, der Amsterdamse Bos sei einer der größten Grünanlagen Europas. Er verfügt über mehr als 137 km Fußwege, 51 km Fahrradwege und 50 Brücken. Außerdem zählt mna hier 15o indigene Baumartne und 200 Vogelarten. Für Kinder gibt es einen Kletterpark und Spielplatz und den Streichelzoo. In der Boerderij Meerzicht kann man Pfannkuchen und andere Köstlichkeiten essen.
Die schlichte Kapelle zum Heiligen Geist aus dem Jahr 1341 im Zentrum Alkmaars wurde rund 240 Jahre später zu dem von Türmen und Spitzen verzierten städtischen Waagegebäude ausgebaut. Ein Glockenspiel ertönt zur vollen Stunde, begleitet von einem mechanischen Trompeterensemble, das zum Lanzenturnier einer blechernen Ritterschar bläst. Das Käsemuseum im Gebäude informiert über Geschichte, Zubereitungsmethode und den Handel mit Käse und zeigt traditionelles Handwerkszeug rund um den Käse. Am Waagplein findet von April bis September der berühmte Käsemarkt statt.
Egmond setzt sich aus drei Dörfern zusammen: Egmond-Binnen mit dem Nonnenkloster, Egmond aan de Hoef mit der mittelalterlichen Burgruine und Egmond aan Zee mit langen, sanft zum Meer abfallenden Stränden. Im hiesigen Museum van Egmond erfährt man alles über die drei Ortsteile, die wechselvolle Geschichte der Region und ihrer Menschen. Hinzu kommen jährlich wechselnde Ausstellungen.
Petraschrieb vor 2 Wochen
Nicht zu empfehlen
Es ist einfach viel zu laut durch den Fluglärm
Christinaschrieb vor 3 Wochen
Nicht zu empfehlen, wenn man Erholung sucht
Im Internet wird mit Ruhe und Erholung geworden und Natur, aber ständiger Fluglärm wird nicht erwähnt. Einfach nur störrend. Die Sanitäranlagen lassen sehr zu wünschen übrig. Die Mitarbeiter waren freundlich.
Winibuschrieb vor 2 Monaten
Preis-Leistung ungenügend
Keine Parzelierung, genügend Platz, Sanitäranlagen sind okay ordentlich und sauber. Der Allgemeineindruck ist sehr unordentlich. Negativ der Fluglärm vom nahegelegenen Flugplatz, sowie gelegentlich Ausfall der Duschen. Unterirdisch der Preis von gut € 56 ohne Strom.
Beatrixschrieb vor 7 Monaten
Nie mehr, ungepflegt Platz, unhöflich platzwart, zu teuer,
Nie mehr, wir waren am 3. Oktober dort. Es gab keinen Hinweis darauf dass der Campingplatz geschlossen war, lediglich ein Schild Rezeption geschlossen. Jedoch standen 3-4 Wohnwagen auf dem Platz und einer hatte im Vorfeld gebucht. Die sanitären Anlagen waren in einem katastrophalen Zustand. Am nächs… Mehr
Ollischrieb vor 10 Monaten
Der blanke Hohn !!!
Wirklich schön ist da nix. Die Sanitäranlagen gleichen vergammelten Bretterbuden und verdienen die Bezeichnung nicht. Die bei Tage mit einer Frequenz von 90 Sek. startenden Flugzeuge lassen eine Unterhaltung gar nicht erst zu. Die beworbene Citynähe bedeutet ca. 1 Std. Wegstrecke egal wie man es ans… Mehr
Ulfschrieb vor 11 Monaten
Nahe an Amsterdam. Das war es dann aber auch schon…
Wenn man Amsterdam mit dem Fahrrad erreichen möchte, ist dieser Platz mit 8 KM Entfernung bis z. B. zum Anne Frank Haus und ca. 20-25 Minuten Fahrzeit mit dem Fahrrad eine gute Option. Das war es dann aber auch schon. Vieles was in den letzten Kommentaren ge- bzw. beschrieben wurde trifft voll und… Mehr
Karlschrieb vor 11 Monaten
Nicht zu empfehlen
Leider war nichts gut. Waschen müssen sich Männer und Frauen nicht getrennt im Freien. Anwasch auch draußen. Die Toiletten eng, oft ohne Klopapier und schmutzig. Duschen ebenfalls eng und schmutzig, oft läuft das Wasser nicht ab. Zu Stoßzeiten gibt es nur kaltes oder lauwarmes Wasser. Unfreundlichli… Mehr
Chantal Eggerkingschrieb letztes Jahr
Überhaupt nicht zu empfehlen!
-Positiv: Personal bemüht/freundlich, doch die negativen Aspekte überwiegen leider -Rezeption kaum als zu erkennen -befindet sich in improvisierten Rundbogenhalle -daneben improvisiertes Lager, das wie Müllhalde wirkt -Infrastruktur für Abwasch, Duschen und Toilette: nur halbfertig und nicht vol… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Amsterdam Gardens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Amsterdam Gardens einen Pool?
Nein, Camping Amsterdam Gardens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Amsterdam Gardens?
Die Preise für Camping Amsterdam Gardens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Amsterdam Gardens?
Hat Camping Amsterdam Gardens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Amsterdam Gardens?
Wann hat Camping Amsterdam Gardens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Amsterdam Gardens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Amsterdam Gardens zur Verfügung?
Verfügt Camping Amsterdam Gardens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Amsterdam Gardens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Amsterdam Gardens entfernt?
Gibt es auf dem Camping Amsterdam Gardens eine vollständige VE-Station?