Verfügbare Unterkünfte (Camping am Erlaufsee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Geneigtes, im oberen Teil ebenes Wiesengelände beim See. Ein neuer Platzteil gekiest. Angrenzend Hochseilklettergarten, von Wald umgeben.
Zum Strand über die Straße.
Keine ständige Platzaufsicht.
Erlaufseestraße 69
8630 St. Sebastian
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 47' 23" N (47.7899)
Längengrad 15° 16' 55" E (15.28196667)
Im Ort beschildert.
Der 2007 m hohe Raxalpe ist mit der Rax-Seilbahn ein leicht erreichbares Ausflugsgebiet. Von der Bergstation auf 1547 m Höhe, die man in weniger als 10 Minuten von der Talstation aus erreicht, eröffnet sich ein großes Wander- und Klettergebiet. Eine Gehzeit von 45 Minuten liegt das Ottohaus von der Bergstation entfernt. Noch einmal 10 Minuten sind es bis zum Freiheitskreuz auf dem Jakobskogel, von dem man einen herrlichen Panoramablick genießt.
Das idyllische Pielachtal erstreckt sich vom sanften Hügelland bis in die Mostviertler Alpen zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es hat sich der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und wurde dafür ausgezeichnet. Das klare Wasser der Pielach ist ein Paradies für Angler und lädt vielerorts zum Baden ein. Als kulinarische Spezialität des Tales wird die Dirndl (Kornelkirsche) geschätzt, die vitaminreiche rote Wildfrucht, die hier an den Sonnenhängen wächst und zu Saft, Marmelade und Edelbränden verarbeitet wird. Von ihr erhielt das Tal den Namen ›Tal der Dirndln‹.
Zu Lebzeiten pilgerte der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand regelmäßig zum Wallfahrtsort Maria Taferl mit seiner Basilika. Nicht nur die Kirche selbst erstrahlt als prunkvolles Kleinod: Die Schatzkammer ist mit volkstümlichen Barockmotiven ausgemalt und zeigt Hunderte Votivgaben der Pilger, auch solche des Kaiserhauses.
Im Weiler Alpl östlich von Krieglach steht die Waldschule, die der steirische Heimatdichter Peter Rosegger im Jahr 1902 stiftete. Der selbst als Waldbauernsohn aufgewachsene Rosegger (Lesetipp: ›Als ich noch der Waldbauernbub war‹) ermöglichte den Kindern aus den weit verstreuten Bauernhöfen so die Schulbildung. Die Waldschule mit original erhaltenem Schulzimmer ist heute ein Museum. Ein halbstündiger, zum Teil sehr steiler Spaziergang, führt zu seinem Geburtshaus, das von den ärmlichen Wohn- und Lebensbedingungen der Waldbauern zeugt. In Krieglach selbst erinnern das Landhaus mit dem Rosegger-Museum und sein ›Studierstüberl‹ an den wohltätigen und hochdekorierten Schriftsteller.
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Eisenerz ist die Pfarrkirche St. Oswald. Der vollständig von einer Wehrmauer umgebene Sakralbau ist die größte Kirchenburg der Steiermark und zudem eine der wenigen vollständig erhaltenen Anlagen dieser Art in Österreich. Sie wurde von Steinmetzen der Admonter Bauhütte im spätgotischen Stil im 15. errichtet und bis 1530 zur Fluchtburg gegen die Türkeneinfälle ausgebaut.
Eingebettet in die bewaldeten Hügel des Traisentals wurde Stift Lilienfeld, die größte mittelalterliche Klosteranlage Österreichs, vom Babenberger Herzog Leopold VI. 1202 gegründet. Bei einer Führung durch das Zisterzienserstift können der mittelalterliche Kreuzgang, der Kapitelsaal, die prunkvolle Bibliothek, das Dormitorium und die Stiftsbasilika - die größte Kirche Niederösterreichs - besichtigt werden. Die Parkanlage mit ihren seltenen Pflanzen entstand im frühen 19. Jh. und ist frei zugänglich.
Sehr gut8
Peter W
Juli 2022
Sehr schöner Campingplatz, ebene Stellflächen, sehr freundliches Personal. Sanitäranlagen könnten einmal runderneuert werden, aber sehr sauber. Der (sehr schöne) See ist eine Minute vom Platz entfernt. Kulinarisch gibt es in der Nähe nicht allzuviel.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping am Erlaufsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Erlaufsee einen Pool?
Nein, Camping am Erlaufsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Erlaufsee?
Die Preise für Camping am Erlaufsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Erlaufsee?
Hat Camping am Erlaufsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Erlaufsee?
Wie viele Standplätze hat Camping am Erlaufsee?
Verfügt Camping am Erlaufsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Erlaufsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Erlaufsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Erlaufsee eine vollständige VE-Station?