Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Erlaufsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Geneigtes, im oberen Teil ebenes Wiesengelände beim See. Ein neuer Platzteil gekiest. Angrenzend Hochseilklettergarten, von Wald umgeben.
Zum Strand über die Straße.
Keine ständige Platzaufsicht.
Erlaufseestraße 69
8630 St. Sebastian
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 47' 23" N (47.7899)
Längengrad 15° 16' 55" E (15.28196667)
Im Ort beschildert.
In der Dauerausstellung im ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger (1843–1918) erzählen persönliche Gegenstände, Briefe und Dokumente vom Leben und Schaffen des Schriftstellers. Das Rosegger-Museum in Krieglach zeigt nicht das Klischee des romantisch verklärten, im Winter durch den Schnee stapfenden Waldbauernbuben, sondern den kritischen und politischen Schriftsteller, Journalisten und Dichter.
Die Kirche St. Ruprecht, etwas außerhalb der Stadt am rechten Murufer stehend, ist die älteste der Brucker Kirchen. Sie geht auf einen Vorgängerbau aus dem 9. Jh. zurück. Die romanische Chorturmkirche mit spätgotischem Chor, einem zweischiffigen Langhaus und einem barockisierten Turm birgt ein fast vollständig erhaltenes, hochdramatisches Weltgerichtsfresko aus dem Jahr 1416. Mit einer Fläche von 45 qm ist es das größte zusammenhängende Fresko seiner Zeit.
Das Museum HochQuellenWasser in Wildalpen informiert multimedial und interaktiv über den Bau der Hochquellenleitung, über Geologie und Quellenschutz. Weitere Themen sind die historische Entwicklung der Wiener Wasserwerke, Geologie, Hydrologie, die Hygiene im Quellengebiet und der erforderliche Wasserschutz. Die Besichtigung der Kläfferquelle, die als eine der ergiebigsten Trinkwasserquellen Mitteleuropas gilt, ist in Verbindung mit einem Besuch des Museums HochQuellenWasser für Gruppen ab 10 Personen (Anmeldung) möglich. Während der Schneeschmelze sprudeln rund 10.000 l pro Sekunde aus dem Berg. Zu dieser Zeit und nach starken Niederschlägen können entlang eines kurzen Spazierweges von ca. 300 m schöne, bis zu 70 m hohe Wasserfälle bestaunt werden.
Oskar Kokoschka war neben Egon Schiele und Gustav Klimt der berühmteste Vertreter der österreichischen Malerei, die nach der Jahrhundertwende internationale Bekanntheit erlangte. In seinem Geburtshaus wird jedes Jahr zwischen Mai und Oktober in der »Sommerausstellung« ein bestimmtes Thema zu Kokoschka beleuchtet.
Das Zentrum der alten Handels- und Handwerksstadt Scheibbs präsentiert sich als charmante Mischung aus mittelalterlichen Bauten und Häusern aus der K.-u.-K.-Zeit. Große Teile der Stadtbefestigung, darunter drei Tortürme und der Pulverturm, sind ausgezeichnet erhalten. In der Altstadt reihen sich Bürgerhäuser aneinander, deren Fassaden mit Sgraffitos, also in den Putz der Fassade gekratzten Bildern und Mustern, geschmückt sind.
Malerisch an der Ybbs gelegen präsentiert sich die nunmehr bereits 800 Jahre alte Eisenstadt in einem versteckten Winkel des Mostviertels. Der ehemalige Reichtum der Stadt gründete sich vor allem auf die Eisenverarbeitung. Das kann auch heute noch im einzigen erhaltenen Stadttor nachgelesen werden: ›Eisen und Stahl ernähren die Stadt.‹ Die Wohnhäuser der Innenstadt gehen Großteils auf das Spätmittelalter zurück, die Fassaden wurden im Stil von Renaissance, Barock und Biedermeier gestaltet. Zur Besichtigung laden historische Bauten wie das bezaubernde Schloss Lambert oder der mächtige Stadtturm ein.
Sehr Gut
Peter Wschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Sehr schöner Campingplatz, ebene Stellflächen, sehr freundliches Personal. Sanitäranlagen könnten einmal runderneuert werden, aber sehr sauber. Der (sehr schöne) See ist eine Minute vom Platz entfernt. Kulinarisch gibt es in der Nähe nicht allzuviel.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping am Erlaufsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Erlaufsee einen Pool?
Nein, Camping am Erlaufsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Erlaufsee?
Die Preise für Camping am Erlaufsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Erlaufsee?
Hat Camping am Erlaufsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Erlaufsee?
Wie viele Standplätze hat Camping am Erlaufsee?
Verfügt Camping am Erlaufsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Erlaufsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Erlaufsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Erlaufsee eine vollständige VE-Station?