Verfügbare Unterkünfte (Camping am Erlaufsee)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Geneigtes, im oberen Teil ebenes Wiesengelände beim See. Ein neuer Platzteil gekiest. Angrenzend Hochseilklettergarten, von Wald umgeben.
Zum Strand über die Straße.
Keine ständige Platzaufsicht.
Erlaufseestraße 69
8630 St. Sebastian
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 47' 23" N (47.7899)
Längengrad 15° 16' 55" E (15.28196667)
Im Ort beschildert.
Ein lohnendes Ziel für Wanderer und Skifahrer ist der Schneeberg. Er erhebt sich ca. 15 km nördlich von Semmering und ist mit seinen 2075 m der höchste Berg Niederösterreichs. Seit 1897 erklimmt von Puchberg aus die Schneebergbahn den Berg, die mit 9,7 km längste Zahnradbahn Österreichs. Der Hochschneeberg auf 1795 m ist Österreichs höchstgelegener Bahnhof. Zu Fuß führen gut markierte Wanderwege auf den Gipfel. Dort genießt man die Aussicht.
Die Marktgemeinde liegt in der ›Eisenwurzen‹, einer Region, in der vom 15. bis 19. Jh. die Eisenverarbeitung wichtigster Erwerbszweig war. Die wohlhabenden Fabrikanten wurden Hammerherren genannt. Einer von ihnen ließ 1551 das Amonhaus im Zentrum erbauen und mit Sgraffito-Verzierungen im Stil der Renaissance versehen. Als Hammerherrenmuseum ist es im Rahmen von Führungen zugänglich. Es präsentiert das ›Reich der Schwarzen Grafen‹ - so wurden die Besitzer von Hammerwerken genannt -, mit besonderen Schaustücken, eine Rauchküche aus dem 16. Jh. sowie eine Ausstellung zur Eisenverarbeitung.
Die sanften Hügel des westlichen Mostviertels sind das Land der Vierkanthöfe, Streuobstwiesen und knorrigen Birnbäume. Mild, halbmild, kräftig und resch - das sind die Geschmacksrichtungen des fruchtigen Mostes, den die Birnbauern hier aus den sortenreichen Früchten pressen. Er lässt sich in den gemütlichen Mostheurigen entlang der Moststraße, einer 200 km langen Rundtour durch das westliche Mostviertel, verkosten. Viele Hofläden bieten hier auch ihre selbst erzeugten Produkte an. Eine weitere Attraktion ist das Mostviertler Bauernmuseum.
Ein Sessellift führt bei Lilienfeld auf den 1248 m hohen Muckenkogel. Vom Klösterpunkt auf dem Gipfel bietet sich eine großartige Aussicht auf die Klöster Lilienfeld, Melk, Herzogenburg und Göttweig. An diesem Berg wurde auch ein Stück Skigeschichte geschrieben. Hier erfand Mathias Zdarsky um das Jahr 1890 die ›Alpine (Lilienfelder) Skifahr-Technik‹ und veranstaltete schon 1905 den ersten Torlauf der Skigeschichte.
In der Dauerausstellung im ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger (1843–1918) erzählen persönliche Gegenstände, Briefe und Dokumente vom Leben und Schaffen des Schriftstellers. Das Rosegger-Museum in Krieglach zeigt nicht das Klischee des romantisch verklärten, im Winter durch den Schnee stapfenden Waldbauernbuben, sondern den kritischen und politischen Schriftsteller, Journalisten und Dichter.
Die Kirche St. Ruprecht, etwas außerhalb der Stadt am rechten Murufer stehend, ist die älteste der Brucker Kirchen. Sie geht auf einen Vorgängerbau aus dem 9. Jh. zurück. Die romanische Chorturmkirche mit spätgotischem Chor, einem zweischiffigen Langhaus und einem barockisierten Turm birgt ein fast vollständig erhaltenes, hochdramatisches Weltgerichtsfresko aus dem Jahr 1416. Mit einer Fläche von 45 qm ist es das größte zusammenhängende Fresko seiner Zeit.
Sehr gut8
Peter W
Juli 2022
Sehr schöner Campingplatz, ebene Stellflächen, sehr freundliches Personal. Sanitäranlagen könnten einmal runderneuert werden, aber sehr sauber. Der (sehr schöne) See ist eine Minute vom Platz entfernt. Kulinarisch gibt es in der Nähe nicht allzuviel.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping am Erlaufsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Erlaufsee einen Pool?
Nein, Camping am Erlaufsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Erlaufsee?
Die Preise für Camping am Erlaufsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Erlaufsee?
Hat Camping am Erlaufsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Erlaufsee?
Wie viele Standplätze hat Camping am Erlaufsee?
Verfügt Camping am Erlaufsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Erlaufsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Erlaufsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Erlaufsee eine vollständige VE-Station?