Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
Campingplatz vorübergehend geschlossen
Vor allem Wanderer und Radfahrer genießen hier Ruhe und Entspannung auf den großzügig angelegten Standplätzen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Alferweiher)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einer Hecke umgebenes, ebenes Wiesengelände, aufgelockert durch hohe Bäume. In ländlicher Umgebung, in der Nähe eines Tontaubenschießstandes. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Alferweiher 1
6412 Echternach
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 47' 48" N (49.79683333)
Längengrad 6° 25' 52" E (6.43121667)
In Echternach auf der N10 in Richtung Wasserbillig. Vor der ARAL-Tankstelle beschilderter Abzweig.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Alferweiher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Alferweiher einen Pool?
Nein, Camping Alferweiher hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Alferweiher?
Die Preise für Camping Alferweiher könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alferweiher?
Hat der Campingplatz Camping Alferweiher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Alferweiher?
Verfügt der Campingplatz Camping Alferweiher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Alferweiher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Alferweiher entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Alferweiher eine vollständige VE-Station?