Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/7
Umgeben von beeindruckender Naturkulisse liegt der Campingpark Beaufort. Dieser bietet Camping-Erlebnisse für alle Generationen. Ob ein Standplatz fürs Zelt oder für den Wohnwagen gewünscht wird, hier stehen vielseitige Optionen zur Verfügung. Ein besonderes Highlight sind die jährlich stattfindenden Musikveranstaltungen, die Camping-Enthusiasten aus der ganzen Welt anziehen. Einfache Zurückgezogenheit oder geselliges Zusammensein - hier im Campingpark Beaufort kann jeder Urlaub nach individuellem Wunsch gestaltet werden.
Parkähnliche, gepflegte Anlage in der Nähe der Schlösser von Beaufort. Im Sommer verspricht das Erlebnisbad Abkühlung, im Winter dreht man in der angeschlossenen Eislaufhalle seine Runden.
Für Campinggäste freier Eintritt in die angrenzende Eislaufhalle. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Beaufort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, gestuftes Wiesengelände mit hohen Bäumen, durch Hecken unterteilt. Standplätze für Touristen in drei Bereichen auf unterschiedlichen Ebenen. Am Ortsrand, zwischen Straße und Wald.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltwiese, Tipis und Wanderhütten. Die Iglus und Mobilheime verfügen über eigene Parkplätze.
Grand-Rue 87
6310 Beaufort
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 50' 21" N (49.83929)
Längengrad 6° 17' 16" E (6.28803)
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Die römische Arena aus dem späten 2. Jh. bot einst Platz für 18.000 Zuschauer und war später Teil der Stadtmauer. Obwohl das Bauwerk lange auch als Steinbruch herhalten musste, sind die Überreste so eindrucksvoll, dass man sich die hier früher veranstalteten Gladiatorenkämpfe gut vorstellen kann. Zu sehen sind die grünbewachsenen Ränge, die Arena und das Kellergeschoss mit Tierkäfigen und der Bühnentechnik für Aufführungen und Auftritte.
Die bedeutende antike Handelsstadt Trier wurde in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben, So kam es auch Ende des 3. Jh. zur Errichtung der Kaiserthermen, die Teil des kaiserlichen Palastbezirk waren. Spätere Umbauten ließen sie als Burg, Teil der Stadtmauer und als Kloster fungieren .Heute zählen die Kaiserthermen zusammen mit anderen Römerbauten zum UNESCO-Welterbe. Die Thermen und ihre unterirdischen Gänge können besichtigt werden. Eine Ausstellung dokumentiert die Entwicklung des antiken Trier. Vom Aussichtspinkt sieht man weit über den Palastbezirk mit der Aula Palatina.
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Ein schöner gepflegter Campingplatz mit super nettem Personal. Sanitär auf dem neuesten Stand und immer top sauber. Der Platz liegt direkt an den Wanderwegen des Müllertals. Ein Restaurant, wo es die Speisen auch zum mitnehmen gibt, befindet sich direkt am Platz. Auch befindet sich direkt am Platz e… Mehr
Sehr Gut
Ralf Rschrieb letztes Jahr
Durchreise
👍 Die Sauberkeit und Infrastruktur Standplatz/Mietunterkunft: Lage und Infrastruktur 👎 Internet Standplatz/Mietunterkunft: Internetzugang
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz mit Schwimmbad
Wir waren im Juni zum verlängerten Wochenende auf dem Platz. Das Personal in der Rezeption war sehr nett. Die sanitären Anlagen waren sehr sauber. Umweit des Platzes gab es eine Einkaufsmöglichkeit, die unsere Kinder gern für Kleinigkeiten genutzt haben. Das kleine Freibad hatte geöffnet und war … Mehr
Sehr Gut
Anne Sschrieb vor 2 Jahren
Indisch
👍 Sehr originelle Unterkunft fehlt nur ein kleiner Kühlschrank ansonsten tadellos. Sehr saubere Sanitäranlagen. Ruhiger Campingplatz. Natur. Lage/Unterkunft: Sehr gut, nur ein kleiner Kühlschrank wäre schön.
Außergewöhnlich
jeffrey Dschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Campingplatz für Wanderer
👍 Das Wandergebiet Stellplatz/Miete: Nichts zu kommentieren
Außergewöhnlich
Kai Wolfgang Bschrieb vor 2 Jahren
toller spontaner Aufentahlt
👍 die Umgebung ist herrlich! Man kann toll mit Hund (auch bei warmem Wetter) wandern Standplatz/Mietunterkunft: Sauberkeit
Außergewöhnlich
Nadine Hschrieb vor 2 Jahren
Abwechslungsreich
👍 Toller Ort sehr viele Aktivitäten (Radfahren Wandern Sightseeing etc.) viel zu entdecken sehr schöne Gegend direkt vor der Haustür toll wenn man nur 2 Tage Zeit hat. Lage/Unterkunft: Sehr sauber, sehr groß und ideal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und waren sehr zufrieden. Wir waren am Hang, das … Mehr
Sehr Gut
Dany Dschrieb vor 2 Jahren
Escelent camping
👍 Schöner Campingplatz, schade, dass er renovierungsbedürftig war, aber das muss wohl sein Lage/Unterkunft: In der Nähe von mehreren Wanderwegen
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 07.05. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 48,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Park Beaufort – Natur, Komfort und Erlebnis in Luxemburg
Camping Park Beaufort liegt in der malerischen Region Müllerthal, auch bekannt als „Kleine Luxemburger Schweiz“. Dieser familienfreundliche Campingplatz bietet eine idyllische Atmosphäre, ideal für Naturliebhaber und Aktivurlauber, die Ruhe und Abenteuer suchen.
Der Platz verfügt über parzellierte Standplätze und einige Mietunterkünfte, die teils mit eigenen Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind. Für Kinder sind ein Spielplatz, ein Planschbecken und eine Wasserrutsche vorhanden. Im Sommer lockt das Erlebnisbad mit einer 50-Meter-Rutsche, Strömungskanälen und mehr. Im Winter können Gäste kostenfrei die angrenzende Eislaufhalle nutzen. WLAN steht in ausgewählten Bereichen zur Verfügung, und moderne Sanitäranlagen sowie eine Hundedusche runden das Angebot ab.
Nur 200 Meter vom Ortskern von Beaufort entfernt, bietet der Platz einen perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen durch die einzigartige Felsenlandschaft der Region. Fahrräder und E-Bikes können direkt vor Ort geliehen werden, um die Umgebung zu erkunden. Kulturelle Highlights wie die Stadt Luxemburg sind nur 35 Kilometer entfernt.
Camping Park Beaufort kombiniert Natur, Komfort und vielseitige Freizeitmöglichkeiten und ist ein idealer Ort für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub in Luxemburg.
Sind Hunde auf Camping Park Beaufort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Park Beaufort einen Pool?
Ja, Camping Park Beaufort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Beaufort?
Die Preise für Camping Park Beaufort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Beaufort?
Hat Camping Park Beaufort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Beaufort?
Wann hat Camping Park Beaufort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Beaufort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Beaufort zur Verfügung?
Verfügt Camping Park Beaufort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Beaufort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Beaufort entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Beaufort eine vollständige VE-Station?