Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Ob Surfen oder SUP - dieser in der Stadt gelegene Platz lässt Wassersportherzen höher schlagen.
Kostenlose Busfahrten im Bereich Trentino und kostenlose Museumsbesuche für Gäste des Platzes. Fahrrad-Garage gegen Gebühr. Waschstation für Fahrräder. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Al Porto)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, von einer dichten Hecke durchzogener Wiesenplatz mit vielen verschiedenartigen Bäumen.
Öffentlicher Strand vor Camping Europa, welcher zwischen Strand und Camping Al Porto liegt, zu erreichen über ca. 50 m langen Weg, davon 30 m wenig befahrene Sackgasse, dann 20 m entlang dem kleinen Hafenbecken.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Via al Cor 3
38069 Torbole
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 20" N (45.87243333)
Längengrad 10° 52' 24" E (10.87353333)
Ab Torbole Zentrum Richtung Riva von der Hauptstraße strandwärts in die Straße 'al Cor' abbiegen.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 11 Monaten
Wir kommen ganz sicher wieder! We‘ll be back!
Stellplatz, Pool, Gäste, Sanitär, Bar…
Horstschrieb vor 3 Jahren
Hygiene und Servive
Wir sind seit vielen Jahren über Pfingsten und im Sommer auf dem AlPorto. War bis vor 4-5 Jahren eine top Adresse. Leider geht es mit der Hygiene der sanitären Anlagen und dem Service massiv nach unten. Über die Ursachen kann man nur spekulieren, kein Personal oder, oder, oder,
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Leider geht es bergab
Der Platz liegt gut und ist unbestritten gepflegt. Aber im Vergleich zu den vorherigen Besuchen muss jetzt leider auch negative Kritik geäußert werden. Für Biler und Surfer mag es noch top sein, für andere wegen der Winde im Frühling und Herbst nicht. Während in den Nacbarorten Hochsommer herrschte,… Mehr
Außergewöhnlich
Patrickschrieb vor 5 Jahren
Sauber, Nett und Modern
Wir hatten einen fantastischen Urlaub ⭐️⭐️ ⭐️⭐️⭐️ von mir
Außergewöhnlich
Andischrieb vor 6 Jahren
Tolle Lage, coole Camper, wilder See
Urlaub für Mountainbiker und Kletterer par excellence
Außergewöhnlich
Markus und Ines schrieb vor 7 Jahren
Top Campingplatz, toller neuer Sanitärbereich, sehr nettes Personal!
Wir kommen seid Jahren und sind sehr zufrieden. Reservierung funktioniert tadellos. Neue, tolle Sanitärräume. Neuer Pool.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Campingplatz mit Charme
Der Campingplatz An Porto ist unser Stamm-Campingplatz. Hier kommen wir immer wieder gerne her. Seit der Renovierung letztes Jahr ist es hier nochmal schöner geworden. Das neue Waschhaus hat einen hohen Standard, es gibt auch ein Kinderbad mit Duschen. Besonders toll für die Kleinen: der Indoor Sp… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Urlaub
Nahe am See gelegen, der Campingplatz ist nicht zu groß und sehr freundliches Personal.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 58,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Al Porto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Al Porto einen Pool?
Ja, Camping Al Porto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Al Porto?
Die Preise für Camping Al Porto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Al Porto?
Hat Camping Al Porto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Al Porto?
Wann hat Camping Al Porto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Al Porto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Al Porto zur Verfügung?
Verfügt Camping Al Porto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Al Porto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Al Porto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Al Porto eine vollständige VE-Station?