Verfügbare Unterkünfte (Camping Al Porto)
...

1/9





Ob Surfen oder SUP - dieser in der Stadt gelegene Platz lässt Wassersportherzen höher schlagen.
Kostenlose Busfahrten im Bereich Trentino und kostenlose Museumsbesuche für Gäste des Platzes. Fahrrad-Garage gegen Gebühr. Waschstation für Fahrräder. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, von einer dichten Hecke durchzogener Wiesenplatz mit vielen verschiedenartigen Bäumen.
Öffentlicher Strand vor Camping Europa, welcher zwischen Strand und Camping Al Porto liegt, zu erreichen über ca. 50 m langen Weg, davon 30 m wenig befahrene Sackgasse, dann 20 m entlang dem kleinen Hafenbecken.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Via al Cor 3
38069 Torbole
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 20" N (45.87243333)
Längengrad 10° 52' 24" E (10.87353333)
Ab Torbole Zentrum Richtung Riva von der Hauptstraße strandwärts in die Straße 'al Cor' abbiegen.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Tina
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Stellplatz, Pool, Gäste, Sanitär, Bar…
4
Horst
Mai 2022
Wir sind seit vielen Jahren über Pfingsten und im Sommer auf dem AlPorto. War bis vor 4-5 Jahren eine top Adresse. Leider geht es mit der Hygiene der sanitären Anlagen und dem Service massiv nach unten. Über die Ursachen kann man nur spekulieren, kein Personal oder, oder, oder,
4
Michael
März 2022
Der Platz liegt gut und ist unbestritten gepflegt. Aber im Vergleich zu den vorherigen Besuchen muss jetzt leider auch negative Kritik geäußert werden. Für Biler und Surfer mag es noch top sein, für andere wegen der Winde im Frühling und Herbst nicht. Während in den Nacbarorten Hochsommer herrschte,
Hervorragend10
Patrick
August 2020
Wir hatten einen fantastischen Urlaub ⭐️⭐️ ⭐️⭐️⭐️ von mir
Hervorragend10
Andi
Juni 2015
Urlaub für Mountainbiker und Kletterer par excellence
Hervorragend10
Markus und Ines
April 2018
Wir kommen seid Jahren und sind sehr zufrieden. Reservierung funktioniert tadellos. Neue, tolle Sanitärräume. Neuer Pool.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Der Campingplatz An Porto ist unser Stamm-Campingplatz. Hier kommen wir immer wieder gerne her. Seit der Renovierung letztes Jahr ist es hier nochmal schöner geworden. Das neue Waschhaus hat einen hohen Standard, es gibt auch ein Kinderbad mit Duschen. Besonders toll für die Kleinen: der Indoor Sp
Sehr gut8
Anonym
Juli 2016
Nahe am See gelegen, der Campingplatz ist nicht zu groß und sehr freundliches Personal.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 58,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Al Porto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Al Porto einen Pool?
Ja, Camping Al Porto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Al Porto?
Die Preise für Camping Al Porto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Al Porto?
Hat Camping Al Porto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Al Porto?
Wann hat Camping Al Porto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Al Porto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Al Porto zur Verfügung?
Verfügt Camping Al Porto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Al Porto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Al Porto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Al Porto eine vollständige VE-Station?