Verfügbare Unterkünfte (Camping Agay Soleil)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes, teils leicht gestuftes Gelände mit älteren Bäumen und Hecken. Am Ortsrand, zwischen Straße und Meer.
Etwa 40 m langer und 5 m breiter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws auf einigen Standplätzen obligatorisch.
In diesem Bereich wird die Küstenstraße auf weiten Strecken von einer Bahnlinie begleitet. Der mitunter sehr rege Straßen- und Bahnverkehr kann zu Ruhestörungen führen.
boulevard de la Plage 1152
83530 Agay
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 25' 58" N (43.432919)
Längengrad 6° 52' 6" E (6.8685)
In Agay, an der D559.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Am Bonnard-Museum in Le Cannet nördlich von Cannes beginnt eine Tour auf den Spuren des Malers Pierre Bonnards, der hier von 1926 bis zu seinem Lebensende 1947 lebte und sich von der Natur inspirieren ließ, u.a. für sein Gemälde ›Ciel d‘orage sur Cannes‹ (1945, Stürmischer Himmel über Cannes). Unterwegs geht es auch am Siagnekanal entlang, der 1868 für Cannes Trinkwasserversorgung erbaut wurde.
Der Eintritt zu den Strandbädern, die meist zu den dortigen Luxushotels gehören, ist teuer. Am Ostufer der Halbinsel Cap de la Croisette jedoch erstreckt sich der öffentliche Sandstrand Palm Beach. Das Wassersportzentrum Mouré Rouge bietet viele Aktivitäten, darunter Paddeln, Kitesurfen und Stand-up-Paddling.
Der von Rathaus, Festivalpalast und teuren Restaurants gerahmte Vieux Port dient heute als Jachthafen. Hier sind wahre Luxusexemplare von Hochseejachten zu bestaunen. Da lohnt sich ein Bummel an den Anlegern vorbei, um wenigsten hier und da einen Blick aufs Deck und das Bordleben der Reichen und Berühmten zu erhaschen.
Der Mitte des 19. Jh. auf mehreren Terrassen angelegte, parkähnliche Friedhof ist letzte Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten. Darunter sind der Schriftsteller Klaus Mann, der russische Goldschmied Peter Carl Fabergé und der englische Baron Henry Brougham, der Cannes als Ferienort entdeckte und die Entwicklung zum Seebad vorantrieb.
2
Michael
August 2022
Platz liegt schön am Stadtrand. Die Plätze sind teilweise sehr klein. Manche Plätze werden vermietet, obwohl da kein Wohnmobil für mehrere Nächte stehen möchte bzw. kann. Teilweise kein Platz um die Markise auszufahren und draußen zu sitzen. Hier kommt keine Gemütlichkeit auf. Und dann kostet der Pl
Hervorragend10
Anonym
März 2022
Liebevoll angelegte Stellplätze, verschiedene Größen, direkter Strandzugang. Sehr gutes Restaurant auch Pizza zum abholen. Wir kommen gerne wieder
Hervorragend10
Silvio
Mai 2021
Einfacher Platz direkt am Meer. Plätze wie beschrieben, Personal immer freundlich und hilfreich. Die Gaststätte ist ebenfalls einen Tip wert, hie gehen auch sehr viele Einheimische essen.
Hervorragend10
Anonym
September 2017
Wunderschöner kleiner Campingplatz, direkt am Meer, familiengeführt, es fehlt an nichts. nettes Restaurant, gutes Essen
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Agay Soleil am Meer?
Ja, Camping Agay Soleil ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Agay Soleil erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Agay Soleil einen Pool?
Nein, Camping Agay Soleil hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Agay Soleil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Agay Soleil?
Hat Camping Agay Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Agay Soleil?
Wie viele Standplätze hat Camping Agay Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Agay Soleil zur Verfügung?
Verfügt Camping Agay Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Agay Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Agay Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Agay Soleil eine vollständige VE-Station?