Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Wunderschön in den Bergen gelegener, eher einfach ausgestatteter Platz mit Aussicht auf den Stausee von Calacuccia - ein idealer Stützpunkt für Wanderer und Mountainbiker.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Acquaviva)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes, weitgehend naturbelassenes Wiesengelände mit noch jüngerer Bepflanzung. Um und auf einer Hügelkuppe, oberhalb des Stausees. Rezeption im gleichnamigen Hotel.
20224 Calacuccia
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 19' 58" N (42.3328)
Längengrad 9° 0' 33" E (9.0092833)
Zu erreichen über die D84 (teils enge Bergstraße). In Calacuccia beschildert.
Seit 1768 gehört die gebirgige Mittelmeerinsel Korsika zu Frankreich. Ihren rustikalen, typisch korsischen Charme hat sich die Insel bis heute bewahrt. Korsika ist eine gelungene Mischung aus Naturlandschaften und urbanem Flair. Die Hauptstadt Ajaccio, Geburtsort von Napoleon Bonaparte, liegt an der Südwestküste. Eine Reise nach Korsika gleicht einem Ausflug in ein Naturschutzgebiet. Die Korsika-Reisetipps von ADAC Maps beschreiben die schönsten Sehenswürdigkeiten. Reisetipps für Korsika: eine Insel mit einzigartigen Ausflugszielen Schroffe Felsen, Hochebenen, grüne Wälder, Schluchten und Küstenlandschaften prägen die Insel Korsika. Flüsse und Bäche im Hochgebirge führen auch in den Sommermonaten genug Wasser, um darin zu baden und sich zu erfrischen. Die schönsten Badegumpen liegen im Tal von Bavella. Der Ort im Südosten der Insel gilt als Canyoning-Eldorado. Mehrere riesige, mit klarem Wasser gefüllte Badegumpen laden zum Schwimmen ein. Kulturelle Highlights von Korsika auf der Karte Korsika blickt auf eine mehr als 8.000-jährige Besiedelung zurück. Historische Baudenkmäler wie die Zitadelle von Corte sind bereits aufgrund ihrer Lage zwischen Bergen und tiefen Waldtälern ein besonderes Highlight. Von der auf einem Hügel thronenden Festung bietet sich ein großartiger Panoramablick auf das Mittelmeer. In Ajaccio befindet sich das Museum Maison Bonaparte . Das Stadtpalais, früher Elternhaus von Napoleon Bonaparte, beherbergt Medaillen, die Nachbildung der Konsulkrone sowie die Totenmaske Napoleons. Korsika-Routenplaner: Urlaubsziel mit malerischen Küsten und einsamen Stränden Bootsausflüge zu kleinen Badebuchten und einsamen Stränden starten regelmäßig von Macinaggio, dem größten Jachthafen in Cap Corse, sowie den anderen Hafenstädten. Für ihre Badebuchten bekannt ist die Balagne im Nordwesten der Insel. Die Region wird wegen ihrer üppigen Vegetation der „Garten Korsikas“ genannt. Der im Inselnorden gelegene Strand von Rondinara fällt leicht zum Meer hin ab. Von sanften Wellen umspült, können auch Kinder in der geschützten Bucht baden. Mit einer Landkarte von Korsika behalten Sie den Überblick über alle sehenswerten Stände und Regionen.
Wahrzeichen Portos ist der 1549 erbaute Wachturm auf einem Felsvorsprung vor dem Hafen. Die Ausstellung im Turm informiert über die Geschichte der Wachtürme Korsikas, die ab 1530 von den Genuesen zum Schutz vor Überfällen errichtet wurden. 67 der Türme existieren noch heute.
Die Besichtigung der außen unscheinbaren romanischen Kapelle Santa Christina ist empfehlenswert. Ihre ungewöhnliche Doppelapsis schmücken Fresken aus dem letzten Viertel des 15. Jh., auf denen die Schutzheilige sowie Maria und Christus als Weltenherrscher zu sehen sind. Begleitet werden sie von Aposteln, Erzengeln und Heiligen. In der Giebelwand über den Apsiden ist die Kreuzigung Christi dargestellt. Informationen und den Schlüssel gibt es im Office de Tourisme de la Costa Verde im nahe gelegenen Moriani-Plage.
Nördlich von Cervione liegt der Touristenort Moriani-Plage, der zwar, wie viele Badeorte an der Ostküste zwischen dem Etang de Biguglia und Solenzara, wenig Reize bietet, dafür aber mit schönen, langen, flachen Stränden und verschiedensten Wassersportangeboten aufwarten kann.
In der bizarren Felslandschaft Les Calanches leuchten die Granitgipfel je nach Sonnenstand in Ocker- bis Purpurtönen. Wind und Wasser haben über Jahrtausende Höhlen und Löcher in die Felsen gegraben. Schön ist der Spaziergang zur Aussichtsplattform des Château Fort, eines Felsens, dessen Steilwände senkrecht ins Meer stürzen.
Oberhalb von Calvi, Hauptstadt der Balagne, thront die Zitadelle aus weißem Granit. In der Festung mit ihren kurvigen Gassen zeugen die Place des Armes, Kaserne und Gouverneurspalast von der einstigen Bedeutung des Ortes als Militärstützpunkt. Noch heute ist hier die Fremdenlegion stationiert. Von der Place Christophe Colomb - der Seefahrer soll in Calvi geboren sein - gelangt man zur Unterstadt. Am alten Salzspeicher Tour de Sel findet morgens ein Fischmarkt statt. Am Quai Landry wechseln sich Restaurants und Cafés ab mit Boutiquen für Strandutensilien. Hinter der Marina erstreckt sich ein langer Sandstrand.
Gromaschrieb vor 2 Jahren
Vereahrloster Campingplatz
Schöner Blick auf den Calacuccia Stausee, das wars aber auch schon. Der Platz ist insgesamt verwahrlost, hat Müllecken, der Betreiber lässt Schafe und Ponies, sowie einen Herdenschutzhund frei laufen...infolge dessen läuft man überall in Tierkot herum. Die Sanitärausstattung ist ein Witz und nur tei… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Platz mit Potential,
Sehr schön gelegener Platz. Große und abgetrennte Stellplätze. Gute Aussicht. Aber unzureichende sanitäre Anlagen. 1 Sanitärhaus (mit Behindertentoilette)komplett geschlossen. Das zweite Sanitärhaus verschimmelt und vergammelt. Im 3. Haus 2 funktionierendes WC für den kompletten Platz und ein paar D… Mehr
Außergewöhnlich
kanne & coschrieb vor 9 Jahren
Traumhafter Platz in wunderschöner Lage: Unten der Stausee, oben das herrliche Bergpanorama. Naturbelassener Platz, wir waren die einzigen Gäste Anfang April, aber es funktionierte alles: Duschen waren heiß, Toiletten sauber. Und um uns herum weideten die Schafe auf dem Platz. Der schönste Platz se… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Acquaviva erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Acquaviva einen Pool?
Nein, Camping Acquaviva hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Acquaviva?
Die Preise für Camping Acquaviva könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Acquaviva?
Hat Camping Acquaviva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Acquaviva?
Wie viele Standplätze hat Camping Acquaviva?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Acquaviva zur Verfügung?
Verfügt Camping Acquaviva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Acquaviva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Acquaviva entfernt?
Gibt es auf dem Camping Acquaviva eine vollständige VE-Station?