Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
Einfacher Platz in direkter Strandlage inmitten der wilden Küstenregion am Cap Corse.
Verfügbare Unterkünfte (Camping A Stella)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände, teilweise mit mittelhohen Bäumen. Strandnahe Standplätze fast ohne Bepflanzung. Für Zelte auch Nischen und Terrassen im Buschwald. Umgeben von bewaldeten Höhen. Blick auf felsige Küstenlandschaft.
Etwa 150 m langer und 20 m breiter steiniger Kiesstrand, von Felsen begrenzt. Übergang ins Wasser steil abfallend. Zum Campingplatz hin gemauerte Steinwand.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Terrassenplätze.
20253 Patrimonio
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 43' 45" N (42.72938333)
Längengrad 9° 20' 32" E (9.34233333)
An der D80 (Westseite des Cap Corse) ca. 5 km nördlich von Patrimonio meerwärts, beschildert. Enge und steile Platzeinfahrt.
Von dieser Mole mit dem Leuchtturm sieht man auf das U-förmige Hafenbecken von Bastia. Dort dümpeln Fischerboote neben luxuriösen Motor- und Segeljachten. Besonders stimmungsvoll ist es hier im Morgengrauen oder bei Nacht, wenn hinter den Lichtern der Hafencafés die Straßenlaternen am Hang wie Sterne glitzern.
Im Hafen zwischen Langustenreusen und Hummerkörben servieren Kellner in den gut besuchten Restaurants leckeren Fisch und Meeresfrüchte. In der windgeschützten Bucht kann man prima schnorcheln und tauchen. In dem kleinen Ort gibt es eigentlich nur eine Attraktion: den Ort an sich. Dieser ist mit seinem pittoresken Hafen so romantisch, dass man gerne einen Stopp einlegt.
Trauben haben den Ort im Nebbiotal nahe der Serra di Pigna (960 m) bekannt gemacht. Patrimonio ist das Zentrum dieses Spitzen-Weinbaugebiets. Treppenstufen führen zur Kirche St-Martin und zum Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege. Dort steht die 1964 entdeckte ›U Nativu‹ - eine Menhirstatue mit angedeuteten Ohren und Schultern.
Oberhalb der Altstadt von Bastia erhebt sich die im 15.-17. Jh. von den Genuesen errichtete Zitadelle, italienisch Bastiglia, die der Stadt ihren Namen gab. Das Zitadellenviertel wird Terra Nova genannt. Es wird von hübschen Gassen mit alten Häusern durchzogen, die sehr fotogen wirken. Auch einige Cafés, Restaurants und Läden, die von jungen Leuten geführt werden, sind hier oben eingezogen. Zu Fuß erreicht man das Areal über die Freitreppe am Jardin Romieu, einem Ruhepol der Stadt. Man passiert links den ehemaligen Galgen und gelangt durch ein wuchtiges Tor, die Porte Louis XVI., auf die Place du Donjon mit dem Wehrturm. Hier liegt an einem kleinen Park der ehemalige Gouverneurspalast mit dem Historischen Museum (Musée de Bastia), das sehr eindrucksvoll die Geschichte Bastias erzählt.
Hohe, schiefergedeckte Häuser säumen den Platz im Herzen der Stadt. Hier kann man unter Platanen gemütlich einen Café trinken und dabei die Boulespieler beobachten oder die Fährschiffe im neuen Hafen betrachten. Im Sommer gibt es hier sonntags einen Flohmarkt und einen Markt mit korsischen Spezialitäten.
Von Sant’Antonino behaupten die Korsen, das Dorf sei eines der ältesten der Insel und Zufluchtsort vor Piraten gewesen. Buckelige Gassen und steile Treppen führen hinauf zur Barockkirche und zu Geschäften. Von hier oben bietet sich ein weiter Blick von verschneiten Gipfeln über die grüne Ebene bis hinunter zum Meer. Eine Hinweistafel verkündet die Auszeichnung SantAntoninos als ›eines der schönsten Dörfer Frankreichs‹.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, Erste Reihe am Meer top - Strand eher mau
Camping war in Ordnung. Sauberkeit/Zustand der Sanitäreinrichtungen würde ich als "landestypische" bezeichnen. Für 1-2 Nächte gut!
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 2 Jahren
Der schönste Platz auf Erden!
Einfache, aber zweckmässige Sanitäranlagen. Freundliches Personal. Die Stellplätze direkt am Meer sind der absolute Wahnsinn!
Thomasschrieb vor 5 Jahren
Schöne Lage aber das war es
Sanitäranlagen extrem unsauber, Personal nebst Inhaber sehr unfreundlich. Abzocke pur. Nach einem freundlichen Hinweis auf unsaubere Sanitäranlagen würden wir als „Deutsche“ dafür verantwortlich gemacht, nach einer lautstarken Auseinandersetzungen bezahlten wir auf nimmer Wiedersehen.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping A Stella am Meer?
Ja, Camping A Stella ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping A Stella erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping A Stella einen Pool?
Nein, Camping A Stella hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping A Stella?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping A Stella?
Hat Camping A Stella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping A Stella?
Wie viele Standplätze hat Camping A Stella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping A Stella zur Verfügung?
Verfügt Camping A Stella über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping A Stella entfernt?
Gibt es auf dem Camping A Stella eine vollständige VE-Station?