Verfügbare Unterkünfte (Camping A Stella)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände, teilweise mit mittelhohen Bäumen. Strandnahe Standplätze fast ohne Bepflanzung. Für Zelte auch Nischen und Terrassen im Buschwald. Umgeben von bewaldeten Höhen. Blick auf felsige Küstenlandschaft.
Etwa 150 m langer und 20 m breiter steiniger Kiesstrand, von Felsen begrenzt. Übergang ins Wasser steil abfallend. Zum Campingplatz hin gemauerte Steinwand.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Terrassenplätze.
20253 Patrimonio
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 43' 45" N (42.729382)
Längengrad 9° 20' 32" E (9.342334)
An der D80 (Westseite des Cap Corse) ca. 5 km nördlich von Patrimonio meerwärts, beschildert. Enge und steile Platzeinfahrt.
Die Besichtigung der außen unscheinbaren romanischen Kapelle Santa Christina ist empfehlenswert. Ihre ungewöhnliche Doppelapsis schmücken Fresken aus dem letzten Viertel des 15. Jh., auf denen die Schutzheilige sowie Maria und Christus als Weltenherrscher zu sehen sind. Begleitet werden sie von Aposteln, Erzengeln und Heiligen. In der Giebelwand über den Apsiden ist die Kreuzigung Christi dargestellt. Informationen und den Schlüssel gibt es im Office de Tourisme de la Costa Verde im nahe gelegenen Moriani-Plage.
Nördlich von Cervione liegt der Touristenort Moriani-Plage, der zwar, wie viele Badeorte an der Ostküste zwischen dem Etang de Biguglia und Solenzara, wenig Reize bietet, dafür aber mit schönen, langen, flachen Stränden und verschiedensten Wassersportangeboten aufwarten kann.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Schon von Weitem sichtbar ist das Wahrzeichen Cortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Start-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um, dem Musée de la Corse. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen.
Das Bergdorf, das in den 1960er-Jahren auszusterben drohte, ist heute eine Hochburg des lokalen Kunsthandwerks. In renovierten Häusern haben Töpfer, Bildhauer, Holzschnitzer und Musikinstrumentenbauer ihre Ateliers. In Pigna wird die traditionelle Musik der Korsen gepflegt. Bei dem Folkloremusikfestival Festivoce im Juli treten hier neben einheimischen Musikgruppen mit ihren vielstimmigen Gesängen auch internationale Folkloreensembles auf.
Die Kathedrale aus gelbem bis hellgrünem Naturstein am Nordufer des Golo ist ein Meisterwerk pisanischer Romanik (12. Jh.). Sie besitzt ein dreiteiliges Schiff und schmale Fenster. Auf dem Türportal der schlichten, klaren Fassade finden sich Tierszenen mit Geier, Lamm und Wolf. Bei Ausgrabungen neben dem Bau tauchten ein Taufbecken und christliche Mosaike (4. Jh.) sowie Reste der Römerstadt Mariana auf (100 v. Chr.).
Ansprechend6
Anonym
August 2023
Camping war in Ordnung. Sauberkeit/Zustand der Sanitäreinrichtungen würde ich als "landestypische" bezeichnen. Für 1-2 Nächte gut!
Hervorragend10
Marco
September 2020
Einfache, aber zweckmässige Sanitäranlagen. Freundliches Personal. Die Stellplätze direkt am Meer sind der absolute Wahnsinn!
2
Thomas
Juli 2019
Sanitäranlagen extrem unsauber, Personal nebst Inhaber sehr unfreundlich. Abzocke pur. Nach einem freundlichen Hinweis auf unsaubere Sanitäranlagen würden wir als „Deutsche“ dafür verantwortlich gemacht, nach einer lautstarken Auseinandersetzungen bezahlten wir auf nimmer Wiedersehen.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping A Stella am Meer?
Ja, Camping A Stella ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping A Stella erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping A Stella einen Pool?
Nein, Camping A Stella hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping A Stella?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping A Stella?
Hat Camping A Stella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping A Stella?
Wie viele Standplätze hat Camping A Stella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping A Stella zur Verfügung?
Verfügt Camping A Stella über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping A Stella entfernt?
Gibt es auf dem Camping A Stella eine vollständige VE-Station?