Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Hier campt es sich sehr schön auf einer Loire-Insel mit Blick auf das Château dʼAmboise, der ideale Ort zum Entspannen nach einer Stadt- und Schlossbesichtigung.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Municipal l'Île d'Or)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit mehreren Pappelreihen. An den Längsseiten mit Hecken und Buschreihen eingefasst. Angrenzend ausgedehnte Sport- und Freizeitanlagen mit Kinderspielplatz. Straßen und Bahnlinie teilweise in Hörweite.
Keine Aufnahme von Caravans und Wohnmobilen mit Doppelachse.
37400 Amboise
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 24' 59" N (47.416658)
Längengrad 0° 59' 15" E (0.987536)
Im Ort zur Loire-Brücke, dort beschildert.
Die über eine Zugbrücke zugängliche königliche Burg erhebt sich über der Uferpromenade längs der Loire. Vom Festungsbau (13. Jh.) blieb die rund 30 m hohe wehrhafte Tour de Guise mit spitzem Dach erhalten. Der Pavillon de Mars aus dem 17. Jh. bietet Raum für Wechselausstellungen. Parallel zur Loire steht das Logis des Gouverneurs aus dem 15. Jh., in dem Modelle und archäologische Funde die Geschichte der Stadt dokumentieren.
Lavardin, etwa 40 km nördlich von Blois, inmitten grüner Wiesen gelegen und überragt von seiner Burgruine, ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs, wie ein Schild am Ortseingang zu Recht verkündet. Außerdem besitzt es die sicher eindrucksvollste aus der Reihe romanischer Dorfkirchen, die mit ihren Fresken den größten kulturellen Schatz des Loir-Tals darstellen. Apropos Loir: vor dem Ort quert eine gotische Brücke den malerischen Fluss.
Tours liegt im Herzen des Loiretals, rund 200 km südwestlich von Paris. Die Bischofsstadt bietet sich für einen Kurztrip an, um die Schlösser der Loire zu erkunden und das typisch französische Flair der Stadt zu genießen. Tours ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. Als beste Reisezeit gelten im Loiretal die Monate April bis Oktober. Reisetipps für Tours: ein Streifzug durch mittelalterliche Gassen Sakralbauten, Museen, ganz viele pittoreske Fachwerkbauten und verwinkelte Gassen: Tours besticht Besucherinnen und Besucher mit authentischem Charme. Dabei wurden große Teile der Altstadt im Zweiten Weltkrieg zerstört – und originalgetreu wieder aufgebaut. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale Saint-Gatien , die Basilika Saint-Martin und die Gassen im Vieux Tours, dem alten Tours. Hier kann man auch gemütlich in kleinen Boutiquen shoppen oder sich in den Bars und Restaurants stärken. Das Herz der Altstadt schlägt allerdings auf der Place Plumerau , dem ehemaligen Hutmarkt. Fachwerkhaus reiht sich an Fachwerkhaus, der Platz gilt daher als einer der schönsten in ganz Frankreich. Die Innenstadt lässt sich mit einem Stadtplan leicht zu Fuß erkunden. Reiseführer für Tours: Kunst erleben Tours ist eine Stadt der Kunst. Im Palais der Erzbischöfe, Palais des Archevêques an der Place François Sicard , residiert das Musée des Beaux-Arts de Tours: das Museum der schönen Künste. Ein echtes Highlight ist das Centre de Création Contemporaine Olivier Debré, kurz CCCOD genannt. Schon das Gebäude ist ein Meisterwerk moderner Architektur. Im Inneren gibt es wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zu sehen.
Der zauberhafte Ort mit nur 340 Einwohnern spiegelt sich malerisch im still dahinfließenden Indrois. Das Ensemble aus rapunzelwürdigem Schloss (11.-16. Jh.), spätgotischer Stiftskirche St. Jean von 1541, Waschhaus am Fluss, Fachwerkhäusern an verwinkelten Gassen erlaubte dem Dorf die Aufnahme in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs.
Wie ein Traum aus Stein schwebt Schloss Chenonceau über dem Wasser des Cher. Das einstige Lustschloss zieht jährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Chenonceau ging als Schloss der Frauen, Château des Dames, in die Geschichte ein. Deren Umbaumaßnahmen verdankt es seine Eleganz und seinen Zauber. Die berühmteste war Diana von Poitiers, die Geliebte von König Heinrich II. Nach dessen Tod forderte seine Witwe Katharina von Medici das Schloss zurück. Sie ließ 1570–76 südlich des Logis genannten Hauptgebäudes die 60 m lange Galerie über den Cher anbauen. Weitere Höhepunkt sind der mit flämischen Tapisserien bestückte Saal der Wachen, das Gemach der Katharina von Medici mit fein geschnitztem Mobiliar und edlen Wandteppichen, das nach italienischen Vorbildern gestaltete Treppenhaus und die Gemäldesammlung mit Werken von Murillo, Tintoretto, Poussin, Correggio und Rubens.
Sehr Gut
Alfons schrieb vor 3 Jahren
Sehr ordentlich
Geradezu riesige Stellplätze, bequem anzufahren, mit oder ohne Schatten. Sanitärbereich ok, immer heißes Wasser, leider ohne Toilettenpapier. Von den drei Sanitärbereichen ist in der Nebensaison nur eines geöffnet. Also: in dessen Nähe bleiben. Kein Laden auf dem Platz, aber Baguette kann man im R… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Sauber und gepflegt sehr zu empfehlen
Grosser Stellplatz, nur ein Sanitärgebäude geöffnet. Alles sauber und gepflegt.
Außergewöhnlich
Ulischrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz im Loire-Tal
Großzügiger Platz auf der Île d‘Or. Saubere Sanitäranlagen und freundliches Personal. Nur dürften es ein paar Wasser-Zapfstellen mehr sein. Ich weiß allerdings nicht, wie es hier in der Hochsaison aussieht. Trotzdem uneingeschränkt 5 Sterne.
Sehr Gut
Falkschrieb vor 4 Jahren
Tolle Lage
Super zentrale Lage in Amboise mitten auf den Loire Insel Sehr ruhig Einfache Ausstattung aber für 2 Nächte vollkommen ausreichend
Sehr Gut
Familie Flipschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit großzügigen Standplätzen auf einer Insel in der Loire. Amboise fußläufig zu erreichen. Sanitäranlagen älter, einfach aber sauber.
Sehr Gut
Ellenschrieb vor 7 Jahren
romantische Loire
Der Platz in Amboise liegt wunderbar für Ausflüge ins Loiretal. Wir haben ihn zur Übernachtung auf der Fahrt zum Atlantik genutzt. freundliches Personal, hygienische Wasch- und Duschraume, sehr schönes Ambiente. topping waren Fesselballonstarts am Orten, die direkt über den Platz führen und bei Son… Mehr
Außergewöhnlich
Uli MDschrieb vor 7 Jahren
Oase im Grünen mit Schloss
Dieser Camping ist ideal für den Besuch einiger Schlösser und Städte an der Loire. Er ist gut geführt, ordentlich, bietet für die Besucher Komfort. Er ist ein Ruhepol vor und nach Besichtigungstouren. Nach 10 Minuten Fußweg ist man im historischen Zentrum von Amboise direkt unterhalb vom Schloss. … Mehr
Sehr Gut
tho_myschrieb vor 8 Jahren
Günstiger Platz in guter Lage als Ausgangspunkt für Ausflüge, bei Radwanderern sehr beliebt. Viele Schatten spendende Bäume. Es mangelt bei voller Besetzung (Hochsaison) leider deutlich an Intimsphäre, sonst wäre der Platz wirklich gut. Die Sanitäranlagen sind modern und hell (Duschen mit Tageslicht… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camp Municipal l'Île d'Or erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camp Municipal l'Île d'Or einen Pool?
Nein, Camp Municipal l'Île d'Or hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Municipal l'Île d'Or?
Die Preise für Camp Municipal l'Île d'Or könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Municipal l'Île d'Or?
Hat Camp Municipal l'Île d'Or Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Municipal l'Île d'Or?
Wie viele Standplätze hat Camp Municipal l'Île d'Or?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Municipal l'Île d'Or zur Verfügung?
Verfügt Camp Municipal l'Île d'Or über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Municipal l'Île d'Or genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Municipal l'Île d'Or entfernt?
Gibt es auf dem Camp Municipal l'Île d'Or eine vollständige VE-Station?