Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/12
(41Bewertungen)
AußergewöhnlichFamilienorientierter, naturnaher Platz in hügeliger, ländlicher Umgebung mit weitem Blick auf den Alpenrand.
Freibad überdacht. Zusätzliches Freizeitgelände 'Robinsontal' 150 m entfernt (u. a. mit natürlichem Bachlauf, Grillplatz und Holztipi). Dreimal in der Woche kommt ein Streetfood-Wagen auf den Platz. Leihwagen kann über Rezeption gebucht werden und wird gebracht. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camp MondSeeLand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Strauchreihen und verschiedenartigem Baumbestand sowie einem kleinen Teich. Für Touristen leicht geneigter, teils auch gestufter Platzteil mit unterschiedlich alten Laubbäumen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Punzau 21
5310 Tiefgraben
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 51' 59" N (47.86646667)
Längengrad 13° 18' 22" E (13.30631667)
Weiter auf der B154 in Richtung Straßwalchen. Nach ca. 1,5 km beim 2. Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen und ab dort der Beschilderung folgen, noch ca. 2 km.
1612 beauftragte Fürsterzbischof Markus Sittikus den Dombaumeister Santino Solari mit dem Bau eines angemessenen Sommersitzes. So entstand am südlichen Stadtrand einer der prächtigsten Renaissancebauten nördlich der Alpen. Die Gärten um das Lustschloss sind genauso attraktiv, die Wasserspiele wurden weltberühmt. Mystische Grotten, mit Wasserkraft betriebene Figurenspiele und allenthalben dekorative Spring- oder tückische Spritzbrunnen bereiten Groß und Klein Vergnügen beim Spaziergang.
Das Mozarteum ist Sitz einer internationalen Stiftung, die sich »die Pflege und Förderung der Tonkunst und Mozart-Verehrung« zum Ziel gesetzt hat. Keine Frage also, was in den beiden prachtvollen Konzertsälen, dem Großen Saal und dem kleineren Wiener Saal, hauptsächlich zu hören ist. Nun erklingt Mozarts Musik hier zwar fast das ganze Jahr über, doch alles ist noch steigerungsfähig: So findet in der letzten Januarwoche alljährlich eine eigene Mozart-Woche im Mozarteum statt. Das Zauberflötenhäuschen im Bastionsgarten, dem Garten des Mozarteums, soll die Geburtsstätte seiner berühmtesten Oper gewesen sein. Es ist nur im Sommer im Rahmen von Konzerten und Veranstaltungen im Großen Saal des Mozarteums zugänglich. Termine 2023: 26. Januar - 5. Februar
Vom Plainberg im Norden Salzburgs aus grüßt die barocke Wallfahrtskirche weit übers Land. Wer nicht nach alter Wallfahrermanier zu Fuß hinaufsteigen will, der kann auch mit dem Auto bis zum Gasthof Maria Plain fahren. Das letzte Stück bleibt einem als Fußweg allerdings nicht erspart, vorbei am Kalvarienberg, über eine ausgetretene Treppe hinauf zur Kirche. Schon der grandiose Ausblick über Salzburg lohnt die Anstrengung. Die seit 1633 als wundertätig verehrte Gnadenmadonna stand zunächst in einer kleinen Holzkapelle, bis ihr 1674 das großzügige barocke Zuhause erbaut wurde. 1752 wurde das Gnadenbild im Hochaltar feierlich gekrönt. Zu einem dieser Jahrestage soll Mozart seine berühmte »Krönungsmesse« komponiert haben. Alljährlich wird daher in der Basilika Maria Plain dieses Mozartsche Meisterwerk aufgeführt.
Wie die Menschen einst in den Gauen des Salzburger Landes wohnten und arbeiteten, wie sie das Vieh versorgten, Heu lagerten, Wäsche wuschen – das Freilichtmuseum in Großgmain gibt einen lebhaften Einblick. 100 originalgetreu wieder aufgebaute Gebäude sind zu sehen: Bauernhäuser, Ställe und Tennen, Backöfen, Rauchküchen und Kapellen.
Im Dachsteinmassiv beeindrucken die Eishöhle mit bizarren Eisgebilden und die Mammuthöhle mit weiten Räumen und Gängen. Die von Bächen durchflossene Koppenbrüllerhöhle mit ihren Tausende Jahre alten Tropfsteinen ist über einen Wanderweg entlang der Traun zu erreichen. 1997 wurde die Natur- und Kulturlandschaft Dachstein-Hallstatt in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 4 Wochen
Ruhiger Campingplatz
Sehr schöne Campinganlage mit sauberen Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Vicischrieb vor 4 Wochen
Camping im Mondseeland
Sehr sauber und gepflegt, das findet man nicht immer
Außergewöhnlich
Susischrieb vor 4 Wochen
Frühlingscamping
Große Plätze direkt am Spielplatz, super für unsere Kleinen
Außergewöhnlich
Oskarschrieb vor 4 Wochen
Wunderschöne Campinganlage
Große Stellplätze und sehr sauber
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 4 Wochen
Campingplatz vom Feinsten
Uns hat die Ruhe gefallen, perfekt für einen entspannten Urlaub
Außergewöhnlich
Anikoschrieb vor 4 Wochen
Hundefreundlich und Erholung
Sehr freundlich und hilfsbereit. Sauber und ordentlich.
Außergewöhnlich
Ralphschrieb vor 4 Wochen
Bester Österreichischer Campingplatz
Super!!! Camp ist sehr ruhig im grünen gelegen. Und doch gleich nähe der Autobahn!
Außergewöhnlich
Susischrieb letzten Monat
Wunscherschöne Lage im Salzkammergut
Naturnaher Campingplatz in der Natur gelegen
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.03. - 28.05. | -15% |
|
01.06. - 06.06. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,90 EUR |
Familie | ab 53,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,90 EUR |
Familie | ab 35,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit viel Ruhe, umliegenden Bergen, malerischen Wiesen und der Nähe zum pittoresken Mondsee bietet Camp MondSeeLand eine hervorragende Lage, die einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Natur verspricht. In Kombination mit der hochwertigen Ausstattung und kinderfreundlichen Atomsphäre ist hier ein unvergesslicher Familienurlaub garantiert.
Auf dem 3 Hektar großen Campingareal, das auch Hunde willkommen heißt, gibt es 80 parzellierte Standplätze für Urlauber. Mit einer Parzellengröße zwischen 70 und 120 m² sowie Heckensträuchern und Baumreihen genießt man ein hohes Maß an Ruhe und Privatsphäre. Für umso mehr Komfort wird auf dem traditionsreichen Camping mit Strom- und Wasseranschlüssen, Kochgelegenheiten, gepflegten Sanitäranlagen, Waschräumen und leistungsstarkem WLAN auf dem gesamten Grundstück gesorgt. Sogar private Badezimmer lassen sich auf Wunsch mieten. Ebenso vielseitig ist auch die Freizeitausstattung auf dem Platz, zu der ein großer Spielplatz, Kinderanimationen, Grill- und Lagerfeuerstellen sowie ein beheiztes und überdachtes Schwimmbad mit Sonnenterrasse zählen. Der dazugehörige Gasthof Fohlenhof versorgt die Besucher außerdem mit typisch regionalen Klassikern und der Kiosk bietet Snacks und Getränke, sodass es auch in kulinarischer Hinsicht an nichts fehlt. Vom Campingplatz werden in der Hauptsaison Workshops wie der Yoga Sound Medicine Workshop angeboten. Auch die vielseitigen Freizeitoptionen außerhalb des Campings bieten für jeden Geschmack etwas. Ob bei einer Runde Schwimmen, Surfen oder Segeln im nur etwa 4,5 km entfernten Mondsee oder einer ausgiebigen Wanderung entlang des romantischen Helentalweges – die Region steht für Naturidylle pur. Alternativ kann man auch mit dem Fahrrad entlang des Mondseeufers fahren oder in einem der Museen im Ort Mondsee mehr über die regionale Kultur erfahren.
Sind Hunde auf Camp MondSeeLand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp MondSeeLand einen Pool?
Ja, Camp MondSeeLand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp MondSeeLand?
Die Preise für Camp MondSeeLand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp MondSeeLand?
Hat Camp MondSeeLand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp MondSeeLand?
Wann hat Camp MondSeeLand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp MondSeeLand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp MondSeeLand zur Verfügung?
Verfügt Camp MondSeeLand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp MondSeeLand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp MondSeeLand entfernt?
Gibt es auf dem Camp MondSeeLand eine vollständige VE-Station?