Verfügbare Unterkünfte (Bisserup Camping)
...
1/2
Idealer Campingplatz für Natur-Liebhaber und Angel-Sportler.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Hecken. Teils von Wohnhäusern umgeben.
Über zwei Tore gelangt man direkt vom Campingplatz über einen Radweg bzw. ein Sportfeld zum langen, schmalen Sandstrand, der auch Abschnitte mit Kies enthält. Badesteg und Badetreppe.
Skafterupvej 182
4243 Bisserup
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 12' 5" N (55.20145)
Längengrad 11° 29' 49" E (11.4972)
Südöstlich des Ortes, beschildert.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Ein Nachmittag in dem Freizeitpark BonBon-Land von Holme-Olstrup ist für Familien, Jugendliche und Kinder ein großer Spaß. Das Angebot des Parks reicht von entspannt-lustigen Fahrten z.B. mit dem Schildkröten-Karussell Skildpadden und feucht-fröhlichen Wildwasser-Touren in runden Luftpolsterflössen bis hin zu extremem Nervenkitzel für über 18-Jährige z.B. im Freifalltrum Cobratarnet.
Eingebettet in einer wunderbaren Park- und Seenlandschaft steht das Ensemle von Schloss Gisselfeld, das mit seinem roten Mauerwerk und von Zinnen bekrönten Giebeln einen imposanten Anblick bietet. Dieses Erscheinungsbild schuf der mächtige dänische Hochkanzler Peder Oxe in den Jahren 1547-75, heute zählt das Anwesen zu den ältesten und besterhaltenen Renaissance-Schlössern des Landes. Zu besichtigen sind der ausgedehnte Landschaftspark mit Orangerie, einem Gewächshaus und dem Schlosscafé. Das Schloss ist im Rahmen von Führungen im Sommer zugänglich.
Ein Kleinod bei Præstø ist das Schloss Nysø, 1673 von Jens Lauridsen, einem Kaufmann, als Ausdruck absolutistischer Macht erbaut. Heute werden auf Nysø Kunstwerke von Dänemarks berühmtestem Bildhauer Bertel Thorvaldsen gezeigt, der in den Jahren 1838-44 hier wohnte und arbeitete. EIne Besonderheit sind Skulpturen aus Ton, die seine Frau nach seinem Tod in der nahen Ziegelei hatte brennen lassen.
Die 1998 eröffnete Storebæltbrücke über den Großen Belt beendete die Blütezeit Nyborgs als Fähr- und Hafenstadt. Keimzelle des einst für die Kontrolle des Schiffsverkehrs strategisch wichtigen Ortes ist das gegen 1170 errichtete Nyborg Slot, die älteste erhaltene Burg Dänemarks (wegen Restaurierung und Erweiterung voraussichtlich bis 2024 geschlossen). Von der einst vierflügeligen Wehranlage ist noch das Haupthaus mit Rittersaal und Reichsratssaal erhalten.
Seit 1998 verbindet die mehrteilige, insgesamt 18 km lange Brücke die Inseln Seeland und Fünen. Damit der Schiffsverkehr ungehindert den Großen Belt, die wichtigste Wasserstraße nach Norden, passieren kann, erreicht ihr Mittelteil die gigantische Höhe von 65 m. Mit einer Spannweite von 1624 m zählt dieser zu den längsten Hängebrücken der Welt. Die Trasse der Eisenbahn verläuft durch einen eigenen Tunnel unterhalb der Fahrbahn.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Sehr ruhig gelegener Platz
Viele einheimische Dauercamper, einige Hütten. Personal sehr nett, Waschhäuser sauber, Strand in Steinwurf-Nähe. Kleiner Kinderspielplatz. Winziger Shop. Die Umgebung ist Ruhe pur - für Wandern, Radfahren und Nixtun perfekt...Wer mehr Aktivität sucht, ist "in the middle of nowhere". Gutes Restaurant… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Bisserup Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Bisserup Camping einen Pool?
Nein, Bisserup Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bisserup Camping?
Die Preise für Bisserup Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bisserup Camping?
Hat Bisserup Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bisserup Camping?
Wie viele Standplätze hat Bisserup Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bisserup Camping zur Verfügung?
Verfügt Bisserup Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bisserup Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bisserup Camping entfernt?
Gibt es auf dem Bisserup Camping eine vollständige VE-Station?