Verfügbare Unterkünfte (Bearsted Caravan Club Site)
...
1/1
In ländlicher Umgebung, aber dennoch verkehrsgünstig in Autobahnnähe gelegener Platz des Caravan and Motorhome Clubs.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit einzelnen Obstbäumen, von Hecken und Bäumen umgeben. An einer stark befahrenen Straße. Standplätze überwiegend gekiest oder betoniert.
Nicht für Zelte.
Ashford Road
ME17 1XH Maidstone
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 15' 51" N (51.264217)
Längengrad 0° 36' 11" E (0.603167)
Liegt östlich von Bearsted. Dort beschildert.
Die pittoresken Ruinen der Abtei St. Augustinus in Canterbury sind zusammen mit der Kathedrale und der St. Martins Church am Longport Weltkulturerbe. 597/598 begründete Augustinus, der erste Erzbischof von Canterbury, eine Abtei, in der die Erzbischöfe von Canterbury und die Könige von Kent begraben werden sollten. Im 12. Jh. wurden die ursprünglich angelsächsischen Bauten erweitert, verfielen jedoch nach der Auflösung der Klöster 1538 durch Heinrich VIII. langsam. Die St.-Martins-Kirche am Longport ist die älteste, durchgehend genutzte Gemeindekirche auf englischem Boden.
Die römische Siedlung Durovernum Cantiacorum liegt im Untergrund: Durch einen Säuleneingang in der Butchery Lane geht es zwei Jahrtausende zurück, in den Keller. Die spannende Geschichte der Wiederentdeckung und Ausgrabung - erst durch Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg wurden Gebäude und Mosaiken entdeckt - führt zu Fundstücken und Nachbildungen römischen Alltagslebens.
Das Queens House, das Inigo Jones als königliche Residenz 1635 errichtete, war das erste palladianische Gebäude Englands. Der Architekt war zudem sehr erfinderisch und dachte sich als Verbindung zwischen Erd- und Obergeschoss die erste geometrische freitragende Treppe Großbritanniens aus. Und als Ästhet ließ er ihr blau gestrichenes Geländer aus Schmiedeeisen mit Tulpenblättern und -blüten verzieren. Die Tulpentreppe, die sich als Spirale bis in den Himmel zu winden scheint, ist eine der Hauptattraktionen des Bauwerks. Der Zutritt zu den königlichen Apartments unterliegt heute nicht mehr dem strengen höfischen Protokoll, aber spuken soll es hier. Auf der Tulpentreppe wurde 1966 ein gruseliges Foto vom Geist des Queens House geschossen, der sich das Geländer hochzuhangeln scheint. Die Queens House Art Gallery zeigt berühmte Kunstwerke wie das Armada Porträt von Queen Elizabeth I, das an die vereitelte Invasion Englands durch die Spanier 1588 erinnert. Im Vorgängerbau, dem Greenwich Palace, war die Königin übrigens zur Welt gekommen. Als Wohnung diente Queens House allerdings nur selten, es ist heute Teil des UNESCO-Welterbes Maritime Greenwich.
Das Städtchen Rye gehört zum Verband der Cinque Ports, die seit dem Mittelalter im Gegenzug für Steuerbefreiung und Selbstverwaltung die Küste schützen und den König mit Schiffen unterstützen sollten. Obwohl Rye mehrfach von den Franzosen im Hundertjährigen Krieg belagert wurde, sind die gepflasterten Gassen und Fachwerkbauten erhalten. Vom Ypres Tower spähen Besucher über die Rye-Bucht und das Romney-Marschland. Im Turm und in einer alten Fabrik in der East Street liegen die Filialen des Rye Castle Museum.
Ein mächtiger Torbau mit zwei Rundtürmen bewacht den Nordwesten der Innenstadt: Das Westgate wurde 1380 als Bollwerk im Hundertjährigen Krieg gegen Frankreich (1337-1453) erbaut und diente bis zum 19. Jh. als Gefängnis. Heute zeigt ein Museum Waffen, Gerätschaften und Rüstungen, und die Aussicht von oben lohnt ebenso.
Die Cutty Sark, 1869 vom Stapel gelassen, war einst der schnellste Teeclipper der Welt. Zuerst transportierte er Tee von China nach Großbritannien und später Wolle von Australien nach Großbritannien. Seit 1954 liegt die Cutty Sark in Greenwich im Trockendock. Und zwar in einem ganz besonderen: Denn der Bug wird von stählernen Trägern gestützt und von einem gläsernen Dach eingefasst, sodass Besucher ihn von allen Seiten bestaunen können. Im Inneren des Schiffes gibt es die unterschiedlichsten Memorabilia aus der großen Zeit der Segelschifffahrt zu sehen.
Im Boleyn Ground Stadium spielt West Ham United FC und dort befindet sich auch das West Ham United Museum, in dem die Geschichte des Clubs dargestellt wird. Wenn man zum Fußball geht, kann man das andere London kennen lernen. Für Spiele von West Ham United FC bekommt man meistens problemlos Tickets.
Hervorragend10
Markus
Oktober 2018
Schöner gepflegter Campingplatz, hilfsbereites, Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, nach London mit dem Bahn (ca. 2km Fussweg nach Bearsted) oder Bus und Bahn (Maidstone) ca. 1 Stunde Fahrt ohne Umstieg (Bahn) direkt in die City!. Die Bushaltestelle ist direkt am Campingplatz. Leeds Castle in der
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Bearsted Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Bearsted Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Bearsted Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bearsted Caravan Club Site?
Die Preise für Bearsted Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bearsted Caravan Club Site?
Hat Bearsted Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bearsted Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat Bearsted Caravan Club Site?
Verfügt Bearsted Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bearsted Caravan Club Site genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bearsted Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Bearsted Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?