Verfügbare Unterkünfte (Beach Resort)
...

1/7





Surf- und Kitesurfschule, SUP und Waterblobbing im 'Movement Sports'-Outdoorzentrum. Frei- und Hallenbad öffentlich. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deiches, an zwei Seiten von einem ca. 2 m tiefen, wassergefüllten Graben eingefasst. Durch Baumreihen und hohe Hecken in zahlreiche, unterschiedlich große Standplatzfelder unterteilt. Ein kleinerer Platzteil befindet sich jenseits der Zufahrtsstraße, dort befindet sich auch der Jachthafen. Von Dauercampern geprägt. Großer Mobilheimpark angeschlossen.
Etwa 400 m langer und bis zu 70 m breiter Sandstrand.
Mariapolderseweg 1
4493 PH Kamperland
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 35' 22" N (51.5895)
Längengrad 3° 43' 18" E (3.72166667)
An der Straße Kamperland-Wissenkerke beschildert.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Reizvoll ist eine Stippvisite in Yerseke, dem an der Oosterschelde gelegenen Austerndorf der Niederlande. Hier reiht sich vor den Fischerhütten Bassin an Bassin in denen Miesmuscheln und Austern gezüchtet werden. Dazu kommen die natürlichen Muschelbänke in der Oosterschelde. Auf dem Freitagsmarkt bieten die Züchter ihre Ware an und von der niederländischen Muschel-Auktion in Yerseke gehen die Schalentiere in den Welthandel. In den Gasthäusern kommen nach der obligatorischen Fischsuppe Schalentiere in allen Variationen auf den Tisch, besonders während der Muscheltage (Mosselfeest) im August. Einen Eindruck vom Leben rund um Muscheln geben das Oosterscheldemuseum und eine Bootsrundfahrt mit einem Muschelfischer.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Wer überlegt, die belgische Stadt Brügge in Flandern zu besuchen, sollte unbedingt ihren direkt an der Nordsee gelegenen Ortsteil Zeebrugge erleben. Ein breiter Sandstrand wartet dort ebenso auf Reisende wie ein aktiver Seehafen mit Fähren und Kreuzfahrtschiffen sowie die Möglichkeit zur Fahrt auf der längsten Straßenbahnroute der Welt. Ob mit Reiseführer oder auf eigene Faust: Zeebrugge bietet für jeden Geschmack etwas. Zeebrugge-Karte: Urlaubsziel an der belgischen Nordseeküste Im Nordosten Belgiens liegt Brügge, die Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern. Ein Stadtteil Brügges ist Zeebrugge (deutsch: Seebrügge/Zeebrügge, französisch: Zeebruges), einst aus einem Fischerdorf an der Nordseeküste entstanden. Heute ist Zeebrugge nach Antwerpen der zweitgrößte Seehafen Belgiens, in dem hauptsächlich Kfz-Teile und Flüssiggüter umgeschlagen werden. Zeebrugge mit Maps oder Stadtplan entdecken: Küstenort der kurzen Wege Zeebrugge ist durch den schiffbaren Boudewijnkanaal mit Brügge verbunden. Im Zentrum des Stadtteils liegt der Reederskai mit Yachthafen, der Platz für etwa 100 Boote bietet. Unweit davon befindet sich das Strandviertel mit dem breiten, sauberen Sandstrand und der schönen Strandpromenade. Zeebrugge-Reisetipps: Route planen auf dem Wasser Wer eine Reise nach Zeebrugge plant, sollte unbedingt eine Hafenrundfahrt machen. Das Schiff legt vom alten Fischereihafen ab und passiert eine der weltgrößten Seeschleusen. Die Fahrzeit dauert etwa 75 Minuten. Danach empfiehlt sich ein Restaurantbesuch, bei dem fangfrischer Fisch genossen werden kann.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
55
Katrina
Wohnmobil
Paar
August 2025
Der Platz ist gut geeignet für Wassersport, Drachen steigen lassen, laufen und Radfahren. Leider wirkt alles recht lieblos, unsauber und veraltet. Aus dem Abwasser stinkt es. Dafür ist der Strand sehr sehr schön und dort kann man viel Zeit verbringen. Essen gehen ist so naja. Alles in allem eher mit
2
Robert
Oktober 2023
Verdrecktes und verschimmeltes Inventar, keine Hilfe durch Management Die Beach-Häuser sind in einem abgewohnten und verdrecktem Zustand. Bad und Toilette haben Schimmel und Kalk und es stinkt erbärmlich aus den Abfluss-Rohren. Die Küche ist ebenfalls in desolaten Zustand. Zudem ist die Kommunik
Sehr gut8
Nicole
Juni 2023
Wir waren über Pfingsten da und hatten richtig Glück nit dem Wetter. Der Campingplatz war nicht überfüllt, im Gegenteil,überall war noch Platz. Die sanitär Anlagen waren sehr sauber. Im Supermarkt konnte man schnell und preiswert einkaufen. Im Restaurant waren wir auch öfters essen,bis auf einmal m
Ansprechend6
Andreas
Juni 2023
Generell liegt der Campingplatz wunderschön und unmittelbar hinter den Dünen. Der gut 70% des Strandes werden durch die Strandhäusr dominiert und zur Zeit entsteht Gehzeiten abhängig durch den Schlick ein extreme Geruchsbelästigung. Wir hatten eine Premiumstellplatz mit privatem Sanitär auf der Zell
Sehr gut8
Anonym
Juni 2023
Wir waren für 2 Wochen jetzt auf dem Campingplatz in der Reihe 37. Der Platz war angenehm von der Größe, jedoch beim Vorzelt kein Rasen, eher Beton... Beim Wasser lief das Abwasser unten nicht ab, weil es verstopft war. Das Waschhaus ist in die Jahre gekommen, wurde aber 3 mal am Tag gereinigt. Oft
2
Sandra
März 2023
Dank Starkregen kamen wir erst nach Rezeptionsschluss an! Die Keycard erreichte uns erst 2 Wochen nach dem Urlaub, somit mussten wir 1 Stunde im Restaurant warten, bis uns jemand diese und einen Plan ausgehändigt hat! Im Dunkeln haben wir dann über eine stunde den Stellplatz suchen müssen! Trotz
2
Ferdi
März 2023
Wir waren über Ostern dort und haben einen völlig verschlammten Stellplatz vorgefunden, mit Allrad und Mover war dort nichts zu machen. Der Stellplatz war nur mit einem Traktor beziehbar. Und dies war leider flächendeckend der Fall. Künftigen Urlaubern wird dringend die Mitnahme von Gummistiefeln un
Sehr gut8
Christian
September 2022
Wir waren insgesamt zufrieden. Leider waren in unserer Pazelle Löcher im Untergrund wo sich Wasser gesammelt hat, unter dem Vorzeltteppich war das natürlich nicht optimal! Die Nähe zum Strand ist super! Das Restaurant ist in Ordnung, der SnackPoint ebenso. Der Supermarkt ist leider völlig überteuert
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Beach Resort am Meer?
Ja, Beach Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Beach Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Beach Resort einen Pool?
Ja, Beach Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Beach Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Beach Resort?
Hat Beach Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Beach Resort?
Wann hat Beach Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Beach Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Beach Resort zur Verfügung?
Verfügt Beach Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Beach Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Beach Resort entfernt?
Gibt es auf dem Beach Resort eine vollständige VE-Station?