Verfügbare Unterkünfte (Ballum Camping)
...
1/25
Inmitten der Natur, umgeben von kleinen Tannen, begrüßt der Campingplatz Ballum Camping seine Urlaubsgäste unweit des Nationalparks Wattenmeer im schönen Dänemark. Hier können Camper die Seele baumeln lassen und eine unbeschwerte Zeit genießen. Die Lage des Campinggeländes lädt zu Wanderungen durch die umliegende Küstenlandschaft ein. Besonders Vogelliebhaber können hier verschiedenste Vogelarten beobachten. Da der Campingplatz nur 30 Autominuten von der sehenswerten Insel Rømø entfernt ist, sollte unbedingt ein Besuch der südlichsten Wattenmeerinsel Dänemarks eingeplant werden. Die Standplätze zeichnen sich durch einen grasbewachsenen Untergrund aus und sind von kleinen Hecken umgeben.
Von dem freundlichen und beschaulichen Campingplatz im Marschland sind es nur wenige Schritte zum Wattenmeer.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken und Nadelbaumreihen symmetrisch in mehrere Standplatzbereiche gegliedert.
Kystvej 37
6261 Ballum
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 4' 7" N (55.068733)
Längengrad 8° 39' 40" E (8.66115)
Liegt ca. 14 km westlich von Bredebro. Zu erreichen über die Straße 419, etwa 200 m südlich von Husum-Ballum. Beschildert.
Südwestlich von Ribe liegt das Vadehavscentret, das Besucherzentrum des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Es informiert über den dänischen Abschnitt des Wattenmeeres und den 2010 gegründeten Nationalpark Vadehavet. Das strohgedeckte und holzverkleidete Gebäude fügt sich gut in die umgebende Landschaft. Die Ausstellung über Flora und Fauna der von den Gezeiten geprägten Küstenregion mit besonderem Augenmerk auf den Zugvögeln stimmt perfekt auf einen Besuch des Wattenmeeres ein. Führungen sind im Besucherzentrum buchbar.
Etwa 4 km westlich von Tønder liegt das kleine Bilderbuchdorf Møgeltønder (rund 800 Einwohner). Der Ort bezaubert durch seine, teils reetgedeckten Backsteinhäuser aus dem 18. und 19. Jh. und die für eine Dorfkirche recht große Møgeltønder Kirke, die im Kern aus dem 13. Jh. stammt. Besonders hübsch ist die von Linden gesäumte Slotsgade. Diese führt zum barocken Schackenborg Slot (17. Jh.), das von der Königsfamilie genutzt wird.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Östlich der Altstadt, jenseits des Flusses Ribe Å, befindet sich das Museet Ribes Vikinger, das die Geschichte der Stadt von der Wikingerzeit bis zum Jahr 1700 beleuchtet. Ribe gilt als älteste Stadt Skandinaviens mit einem Gründungsdatum um das Jahr 710. Im Mittelalter war der Ort ein bedeutendes Handelszentrum. Anhand von Gebrauchsgegenständen, Werkzeugen und Waffen sowie mehreren Modellen wird der Alltag der Menschen nachgezeichnet. Zu den Highlights gehört die Rekonstruktion eines Wikingerschiffes.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Esbjerg Kunstmuseum und dem Musikhuset Esbjerg besteht. Das Musikhuset bietet ein breit gefächertes Kulturprogramm mit Konzerten, Musicals, Theater und vielem mehr. Für die Zeit vor und nach den Veranstaltungen bieten sich das gemütliche Café Kulissen im Foyer an oder das Restaurant Kunsten, das Nordic Cuisine serviert.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Musikhuset Esbjerg und dem Esbjerg Kunstmuseum besteht. Das Museum präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst ab 1900 überwiegend dänischer Künstler. Zum Museum gehört ein Skulpturengarten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9WLAN / Internet Qualität
8.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.7Ruhe-Score
9.25
Tut nix zur Sache
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sanitäranlagen waren mangelhaft gereinigt Dass man für Buchung Duschen etc. extra zahlen muss ist schon eine Frechheit und dann noch schmutzige Duschen. Duschen gehören mindestens. 3 mal täglich gereinigt.
Hervorragend9
Martin
Wohnmobil
Paar
September 2025
Großzügiger Standplatz, zugewiesener Platz war besetzt, aber kein Problem genügend schöne Plätze entlang einer Hecke waren vorhanden. Sehr nette Rezeption trotz unserer verspäteten Ankunft
Hervorragend10
Natascha
Wohnmobil
Gruppe
August 2025
Der Campingplatz ist wundervoll!! Kinder haben Platz zum spielen und toben. Andere (wie wir) haben Platz für Ruhe. Die Campingplatzbetreiber*innen sind sehr lieb und zuvorkommend. Wir fahren immer wieder sehr gerne dort hin.
Hervorragend9
Maria
Wohnmobil
Paar
August 2025
Aufgrund von Stau kamen wir erst um 21:00 Uhr an und die Betreiberin war so lieb und hat uns Instruktionen und die Karte bereit gelegt mit Lageplan. Das war sehr nett wir konnten unseren Platz einfach finden. Er war sehr ruhig und auch für uns als Anfänger leicht zu parken. Im Laden konnte man frisc
Hervorragend9
Britta
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Wunderbar, ruhig gelegen, alle sehr freundlich, hilfsbereit, sauber
Hervorragend10
Hildegard und Winfried
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wer Ruhe sucht, ist auf Camping Ballum richtig. Wir hatten einen sehr schönen und großen Platz. Es ist ein sehr gepflegter Campingplatz. Die sanitären Anlagen sind geräumig und sauber. Waschmaschine und Trockner sind vorhanden. Brötchen und Pizzaservis vor Ort. Jeden Mittwoch kommt ein Händler mit f
Hervorragend10
Rasmus
Zelt
Paar
Mai 2025
Hier hat es uns sehr gut gefallen, alles in allem ein kleiner,gemütlicher Platz mit allem was man braucht.
Hervorragend10
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Wir kommen wieder und das sehr bald .
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.03. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,15 EUR |
Familie | ab 42,18 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,46 EUR |
Familie | ab 35,49 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,34 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande des Nationalparks Wattenmeer gelegen, begrüßt der Campingplatz Ballum Camping seine Urlaubsgäste in einer herrlichen grünen Naturkulisse. Hier genießen die Urlauber in Dänemark, unweit der Nordsee, erholsame Campingferien. Alle die Ruhe und Erholung in der Natur suchen, kommen auf ihre Kosten.
Der großzügig angelegte Campingplatz begeistert durch seine gemütliche Atmosphäre. Umgeben von Bäumen und Hecken, wird die Anlage von den umliegenden Feldern abgegrenzt. Kleine Hecken und Sträucher strukturieren auch das Gelände des Campingplatzes, sodass eine schöne Urlaubsatmosphäre geschaffen wird. Die Standplätze sind alle mit einem Stromanschluss ausgestattet und ideal für Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobil-Camping. Wer gerne sehr viel Platz für sich und seine Familie haben möchte, kann sich einen XXL-Standplatz buchen. Ein Kiosk steht den Gästen ebenso zur Verfügung. Dort werden frische Brötchen, Kuchen und Pizza angeboten. Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: Ein Spielplatz mit Sandkasten, Schaukel, Rutsche und Hüpfkissen sorgt für Abwechslung. Das Gemeinschaftsgebäude hält Küche, Waschmaschine, Trockner und eine Lounge für die Gäste bereit.
Viele tolle Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung des Campingplatzes runden den Campingurlaub in Dänemark ab. Vom Campingplatz aus lässt sich hervorragend die Welt des Wattenmeeres entdecken. Ob Wattwanderungen oder Spaziergänge am Strand - hier kann man so einige Vogelarten beobachten. Ebenso sind Fahrradtouren eine beliebte Aktivität, um die Umgebung und die kleinen Dörfer in der idyllischen Landschaft zu entdecken. Auch für die Kleinen gibt es so einige Ausflugziele. Besonders beliebt ist das Legoland. Dort können sich die Kinder austoben und in die fantastische Legowelt eintauchen.
Sind Hunde auf Ballum Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ballum Camping einen Pool?
Nein, Ballum Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ballum Camping?
Die Preise für Ballum Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ballum Camping?
Hat Ballum Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ballum Camping?
Wann hat Ballum Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ballum Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ballum Camping zur Verfügung?
Verfügt Ballum Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ballum Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ballum Camping entfernt?
Gibt es auf dem Ballum Camping eine vollständige VE-Station?