Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(1Bewertung)
Sehr GutKlein und fein und in einmaliger Lage: Von fast allen Standplätzen genießt man hier einen freien Blick aufs Meer.
Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Ballen Strandcamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Grasbewachsenes Dünengelände, teils terrassiert, teils naturbelassen, das sich entlang des Strandes erstreckt. Auf einem Teil der Standplätze Schatten durch mittelhohe und hohe Bäume.
Etwa 300 m langer und bis zu 15 m breiter, kiesdurchsetzter Sandstrand mit Badesteg.
In unmittelbarer Nähe des Platzes findet jährlich in der dritten Juliwoche das viertägige Samsø-Festival statt (u. a. mit Musikveranstaltungen). Während dieser Zeit kann der Platz belegt sein. Reservierung der Fähre dann zwingend erforderlich (Campingplatzreservierung nicht möglich).
Strandskoven 7
8305 Samsø
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 50' 0" N (55.83361)
Längengrad 10° 38' 15" E (10.63767)
Vom Fähranleger auf der Küstenstraße Richtung Norden fahren und die Ortschaft Ballen durchqueren. Am Ortsende meerwärts halten, beschildert.
Das Industrie- und Fährstädtchen Kalundborg bewahrt in seinem historischen Zentrum noch einige schöne Fachwerkhäuser. Die bedeutendste Attraktion ist die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke (Frauenkirche). Sie ist die einzige fünftürmige Kirche des Landes und stellt eine architektonische Besonderheit dar: Ihren Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. An deren Enden erheben sich vier massige achteckige Türme, den Mittelpunkt markiert ein schlanker viereckiger Turm.
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Die größte Sehenswürdigkeit des Hafenstädtchens Kalundborg ist die Vor Frue Kirke (Liebfrauenkirche) mit ihren weithin sichtbaren Türmen. Sie stellt eine architektonische Seltenheit dar: Den Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. Vier massige, jeweils achteckige Türme an den Enden des Kreuzes sind um einen schlankeren, viereckigen zentralen Turm gruppiert. Die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke ist die einzige fünftürmige Kirche Dänemarks. Ein Bildfragment am nördlichen Chorfenster zeugt von der ehemals reichen Ausschmückung mit Wandmalereien.
Der Stavns Fjord zeichnet sich aus durch seine ungewöhnliche runde Form und eine von starken Winden und Überschwemmungen geprägte Insellandschaft. Sie bieten ein Paradies für Vögel und stehen unter Schutz, können also nicht besichtigt werden. Gut zu erkunden ist die Natur des Flords per Boot oder Kanu, markierte Fußwege mit grandiosen Ausblicken führen auf dem alten Fjorddamm entlang und außerhalb der Vogelbrutzeit (April-Mitte Juli) bis zur Spitze des Besser Rev, einem Überwasser-Steinriff.
Das in einem Gutshof von 1911 eingerichtete Museum präsentiert Gegenstände des bäuerlichen Alltags aus der Zeit des 17.–19. Jh. In den Sommermonaten erwacht der Hof mit Aktivitäten wie Weben und Spinnen zu neuem Leben. Darüber hinaus gibt es Marktstände und Volksmusikdarbietungen. Regional hergestelltes Kunsthandwerk wie Keramik, mundgeblasenes Glas oder Gegenstände aus heimischem Holz finden Interessierte im Museumsladen. Speziell an Kinder von 7–12 richtet sich das Geschichtsuniversum ›HistorieUniverset‹ mit spannenden Workshops.
Johannes Larsen (1867–1961) war Mitbegründer der Künstlerkolonie der Fünen-Maler, die mit Staffelei, Pinsel und Palette ins Freie zogen und dort nicht nur Skizzen, sondern ganze Gemälde schufen. Seine Bilder zeigen den Alltag und die landschaftliche Schönheit seiner Heimat, der Insel Fünen. Zu Beginn des 20. Jh. ließ sich Larsen zusammen mit seiner ebenfalls als Malerin tätigen Frau Alhed auf dem Hügel Møllebakken in Kerteminde eine Villa errichten. Diese ist heute Sitz des Johannes Larsen Museet, das neben der Originalausstattung etliche Werke Larsens, seiner Frau und weiterer Zeitgenossen präsentiert. Zum Museum gehört eine alte Mühle schräg gegenüber der Villa.
An der Südostspitze von Djursland liegt der idyllische Ort Ebeltoft, der mit seinen kopfsteingeplasterten alten Gassen, den Kaufmannshöfen, den bunt gestrichenen Fachwerkhäuschen und dem Flair dänischer Gemütlichkeit zum Verweilen einlädt. Besonders hübsch ist das Gamle Rådhus am Torvet mit seinen roten Backsteinmauern und dem Glockenturm über dem Eingang. Weitere lohnende Ziele in dem charmanten Städtchen sind das Glasmuseet mit seiner umfangreichen Sammlung internationaler Glaskunst und funktionalem Glasdesign und das gut restaurierte, über hundert Jahre alte Museumsschiff Fregatten Jylland.
Das Vikingemuseet zeigt Grabungsfunde, die bei den Bauarbeiten für ein Bankgebäude (Nordea) zum Vorschein kamen. 3 m unter der Erde fanden die Archäologen den kleinen Teil eines alten Wikingerdorfes. Die Überreste von Häusern, Straßen, Abfall und Geschirr erzählen viel über das Leben zur damaligen Zeit. Die seltsamste Entdeckung war die eines kopflosen Skeletts - die erste geheimnisvolle Mord-Geschichte der Stadt.
Sehr Gut
Maikeschrieb vor 8 Monaten
Strandparadies: nur wenige Schritte vom Domizil ins Wasser
Einfach toll! Campen direkt am Meer! Das Sanitärgebäude wird regelmäßig und ausgiebig gereinigt. Die Toiletten sind jeweils in kleinen festen Räumen mit eigenen Waschbecken, sodass man viel Privatsphäre hat. Die duschen sind geräumig, feste Wand zwischen Vorraum und Dusche. Der streichelzoo besteht… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 46,21 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,15 EUR |
Familie | ab 42,86 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Ballen Strandcamping am Meer?
Ja, Ballen Strandcamping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ballen Strandcamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ballen Strandcamping einen Pool?
Nein, Ballen Strandcamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ballen Strandcamping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ballen Strandcamping?
Hat Ballen Strandcamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ballen Strandcamping?
Wie viele Standplätze hat Ballen Strandcamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ballen Strandcamping zur Verfügung?
Verfügt Ballen Strandcamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ballen Strandcamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ballen Strandcamping entfernt?
Gibt es auf dem Ballen Strandcamping eine vollständige VE-Station?