Verfügbare Unterkünfte (Baia Holiday Cavallino)
...
1/32
Im charmanten Ferienort Cavallino-Treporti gelegen, nur einen Katzensprung von der Adria entfernt, bietet das Baia Holiday Cavallino eine breite Palette an Dienstleistungen und Aktivitäten für die ganze Familie. Auf dem Campingplatz finden Camper alles, was man für einen unvergesslichen Aufenthalt braucht: Spa mit Wellness-Parcours, Wasserpark, Restaurant, Panoramabar und darüber hinaus viele Dienstleistungen und Verwöhnangebote für Gäste mit vierbeinigen Freunden! Familien, Paare und alle, die einen ruhigen, schönen Ort zum Entspannen und Vergnügen suchen, werden sich hier wohlfühlen. In 30 Minuten ist Venedig mit dem Vaporetto erreicht.
Weitläufiger Platz direkt am Meer, der mit seinem umfangreichem Wellnessangebot zum Entspannen einlädt.
Großzügiger Aquapark. Wellnesszentrum mit vielfältigen Anwendungen zur perfekten Entspannung. Tägliches Schnuppertauch-Angebot im Pool. Ärztliche Sprechstunde am Platz. Einige Standplätze mit fester Grillstelle. Paintball. Meerjungfrau-Schwimmkurse. Kinderkräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Gelände, überwiegend unter hohen Pinien. Durch niedrige Hecken gegliedert. Im strandnahen Bereich mittelhohe Laub- und Nadelbäume. Separater Platzbereich für Gäste mit Hund.
Etwa 900 m langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand unterhalb einer Mauer mit Promenade. Mehrere Buhnen. Beachtennis, Beachvolleyball, Umkleidekabinen und Kinderspielplatz sowie eine Bar am Strand. Freie Liegebereiche sowie Bereiche für mietbare Liegen und Schirme. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Beim Baden im Freibad besteht Badekappenpflicht.
Via delle Batterie, 164
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 24" N (45.45666667)
Längengrad 12° 30' 2" E (12.50066667)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Im Palazzo Pesaro degli Orfei in Venedig schuf sich der Spanier Mariano Fortuny y Madrazo ab 1899 eine Welt aus Tausend und eine Nacht. In seinem Loft im ersten Stock steht ein Ballkleid aus blaugrünen Pfauenfedern. Von der Decke hängen hauchdünne bedruckte Seidenlampen. Die Wände tapezierte das Allround-Genie mit kostbaren Brokatstoffen. Fortunys Erfolgsschlager aber war das Modell Delfos. Ein zartes Seidenplissee, das den Körper von schönen Frauen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse oder Isadora Duncan umschmeichelte. Nach dem Tod Fortunys 1949 ging der Palast an die Stadt Venedig über. Heute lassen sich hier im Fortuny-Museum seine Kreationen bewundern. Zugleich ist es seit 1978 auch Museum für Fotografie und zeigt Wechselausstellungen von der Fotografie bis zur Videokunst (zzt. geschl.)
Zwischen Venedig und Verona heißt Padua als eine der ältesten Städte in Italien seine Gäste willkommen. Bis heute hat sich die Stadt ihren historisch anmutenden Charme bewahrt, begeistert aber auch mit einem jungen Spirit, der vor allem der hiesigen Universität zu verdanken ist. Nach der Anreise nach Padua mit dem Routenplaner zählt das historische Zentrum zu den ersten Zielen. Insgesamt 23 km Arkadengänge durchziehen den Kern von Padua und machen Lust auf einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt. Auf den Spuren der Geschichte in Padua – Reisetipps für die Altstadt Mittelpunkt Paduas ist die Altstadt. Mit dem Stadtplan erreichen Besucherinnen und Besucher das einstige Machtzentrum der Adelsfamilien. Die Piazza dei Signori befindet sich nicht weit von der Piazza Duomo entfernt, die das religiöse Zentrum der italienischen Stadt bildet. Weiter führt der Weg ins Handelszentrum der Altstadt. Die beiden Markthallen Piazza delle Erbe und Piazza della Frutta laden zum ausgedehnten Bummel ein. Die Stände präsentieren überwiegend regionale Köstlichkeiten. Im Anschluss führt der Weg zum Justizpalast Palazzo della Ragione, der zu den bekanntesten Bauwerken von Padua gehört. Mit ADAC Maps zu den Sehenswürdigkeiten von Padua Padua begeistert als Urlaubsziel mit historischem Flair. Viele Ausflugsziele finden ihren Ursprung in den vergangenen Jahrhunderten, von denen einige von internationaler Berühmtheit sind. So lohnt sich auf einer Reise ein Abstecher in den Botanischen Garten der Stadt. Er wurde 1997 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Angelegt 1545, erstreckt sich der Botanische Garten heute über 22.000 m². Bereits der Eingang präsentiert sich mit einer Auswahl exotischer Pflanzen, die das schmiedeeiserne Tor umranken.
Der Palazzo del Bò ist Hauptsitz der Universität. 75.000 Studenten besuchen die altehrwürdige Hochschule, die kurz und bündig Bò, Ochse, genannt wird. Gegründet wurde sie 1222 von jenen Professoren, die gegen die Engstirnigkeit Bolognas protestierten. Im 15. Jh. entstand auf dem Grundstück des Gasthofes ›Zum Ochsen das neue Hauptgebäude. Der Name des Wirtshauses blieb an der Uni hängen, bis heute. In der Sala Quaranta erinnert ein Pult an den von der Inquisition verfolgten – und erst Ende des 20. Jh. von der Kirche rehabilitierten – Astronomen Galileo Galilei, der in Padua 1592-1610 unterrichtete. Als größte Sensation gilt der 1594 eröffnete erste anatomische Hörsaal Europas, das Teatro Anatomico im 1. Stock des Palazzo del Bò. Es ist 12 m hoch, und die hölzernen Zuschauerränge erheben sich steil über der elliptischen Bühne mit dem Seziertisch für die Obduktion von Menschen und Tieren. Fortschrittlich war Padua auch im Bezug auf Emanzipation: Schon Mitte des 17. Jh. erwarb eine Frau hier den Doktortitel.
Der Palazzo della Ragione aus dem 13. Jh. thront majestätisch zwischen den beiden altehrwürdigen Marktplätzen Piazza della Frutta und Piazza delle Erbe. ›Il Salone‹ wird das gotische Rathaus auch genannt. Grund dafür ist die Sala im obersten Geschoss, ein Raum von beeindruckenden Ausmaßen (80 m lang, 27 m breit, 25 m hoch). Fresken schmücken die Wände, 333 Bildfelder zeigen biblische Szenen und astrologische Motive. Mitten im Raum steht ein riesiges Holzpferd aus dem 15. Jh., Kopie des Pferdes vom Reiterstandbild des Gattamelata auf der Piazza del Santo. Die Sala wird heute für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen genutzt.
Die Scrovegni-Kapelle ist Paduas größter Schatz. Das 1303 aus Backsteinen errichtete Kirchlein, auch Arenakapelle genannt, gehörte einst zum Palazzo der Geldverleiher-Familie Scrovegni. Sie waren durch Wucher reich geworden, und weil sie Angst um ihr Seelenheil hatten, engagierten sie den Maler Giotto di Bondone, um die Hauskapelle mit frommen Bildern zu schmücken. Giotto schildert die Heilsgeschichte wie kein Künstler je zuvor: die innige Charakterisierung der Personen und die liebevolle Lebensnähe, die perspektivische Raumdarstellung und die detailreichen Naturkulissen sind seine Vorboten der Renaissance. Ausdrucksstark inszeniert ist die großflächige Darstellung des Jüngsten Gerichts mit dem richtenden Christus zwischen den Aposteln und den Sündern auf dem Weg zur Hölle.
Er ist der älteste Universitätsgarten der Welt und heute UNESCO-Welterbe. Seit 1545 wachsen im Botanischen Garten Heilkräuter, Blumen und Bäume aus aller Welt. Goethe ließ sich inmitten der exotischen Gewächse angeblich zu seiner Urpflanzen-Theorie inspirieren, weshalb eine Palme seinen Namen trägt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
6.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6WLAN / Internet Qualität
4.1Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
6.9Sehr gut8
Michaela R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhe und Sauberkeit und toller hundestrand Standplatz/Mietunterkunft: Strand und Bistro und pizzas
Hervorragend9
Claudia M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr schöne Ferien gehabt Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schöner Platz.
Hervorragend10
Sigurd A
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wir waren mit Hund da, sowas freundliches und zuvorkommendes haben wir noch nie gesehen. Der Strandabschnitt für Hunde ist sehr groß und immer sauber. Das Personal ist sehr freundlich und immer hilfsbereit die Sanitäranlagen sind super sauber. Immer wieder !! Standplatz/Mietunterkunft: Unser Wohnm
Ansprechend6
Thomas E
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Der Stellplatz war schön schattig. Die Nähe zum Strand war super und der Strand war schön und sauber. Auch sonst war alles schön sauber und gepflegt,auch die Sanitären Anlagen. Standplatz/Mietunterkunft: Die Zelte konnte man im Boden gut festmachen und der Stellplatz war gross genug. Wasser und St
Hervorragend9
Andreas W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Das umfangreiche Angebot des Platzes, sehr kinderfreundlich. Sauberkeit der Sanitäranlagen. Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war ausreichend groß, alles war fußläufig gut zu erreichen. 👎 Händetrockner auf den Toiletten
2
S. W
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Nichts Standplatz/Mietunterkunft: Nichts 👎 Alles, weniger Kosten, keine Gebühren für Liegestühle usw Standplatz/Mietunterkunft: Alles
1
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Nie wieder. Abzocke. Alles kostet extra. Fitness kostet 5€ für 1,5 STD. Liegestühle bis zu 37€ pro tag am Strand. Liegestühle kosten auch am Pool extra. Wlan kostet auch extra. Und das für 110€/Nacht. Shows sind extrem schlecht. Also nie wieder.
Ansprechend6
Wolf H
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Sauberer Platz, sowie Waschräume. Check in sehr freundlich und bemüht. Standplatz/Mietunterkunft: Schöner schattiger Platz, allerdings mit sehr vielen Tauben auf den Bäumen, welche das „saubere“ aussteigen aus dem Zelt schwierig gestaltet hat. 👎 Für das allgemeine Angebot an Aktivitäten, Restaura
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 111,00 EUR |
Familie | ab 132,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,40 EUR |
Familie | ab 42,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Baia Holiday Cavallino an der Küste von Jesolo begeistert mit feinem Sandstrand und großem Aquapark.
Im Veneto an der italienischen Adria ist das Baia Holiday Cavallino genau richtig für Badeliebhaber. Herzstück des Feriendorfes ist eine weitläufige Poollandschaft mit Whirlpools, Kinderbecken, Wasserspielen und Rutschen. Tiefenentspannung mit Meerblick versprechen wiederum Saunagänge und Massagen im geruhsamen Spa der Anlage. Auch Aktivurlauber erleben auf dem Campingplatz abwechslungsreiche Tage. Es gibt unter anderem Fuß- und Beachvolleyballplätze, einen Fitnessraum und Leihfahrräder. Doch insbesondere auf Kinder warten im Baia Holiday Cavallino zahlreiche Attraktionen. Dazu gehören Animationsprogramme im Miniklub sowie große Spielplätze im Innen- und Außenbereich.
Auf der Halbinsel Cavallino-Treporti, zwischen Venedig und Jesolo, ermöglicht das Baia Holiday Cavallino einen traumhaften Strandurlaub. Das feinsandige, flach abfallende Meeresufer ist nur wenige Schritte von der Ferienanlage entfernt. Auch Hunde dürfen sich hier an einem separaten Strandabschnitt austoben. Das Baia Holiday Cavallino verfügt über großzügige Standplätze mit Strom- und Wasseranschlüssen. Hecken gliedern das ebene Gelände, stellenweise spenden hohe Pinien und Laubbäume Schatten. Weiterhin bietet das Feriendorf moderne Sanitäranlagen, einen Brötchenservice und diverse Speisemöglichkeiten. Ebenso steht beim Campingplatz Baia Holiday Cavallino nachhaltiger Tourismus im Fokus, wofür dieser mit dem GSTC-Zertifikat ausgezeichnet wurde. In der Nähe liegen tolle Ausflugsziele wie der Leuchtturm Punta Sabbioni und die mittelalterliche Siedlung von Jesolo mit ihren archäologischen Stätten. Mit Kindern lohnt sich ein Besuch im exotischen Zoo Tropicarium.
Liegt der Baia Holiday Cavallino am Meer?
Ja, Baia Holiday Cavallino ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Baia Holiday Cavallino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Baia Holiday Cavallino einen Pool?
Ja, Baia Holiday Cavallino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Baia Holiday Cavallino?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Baia Holiday Cavallino?
Hat Baia Holiday Cavallino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Baia Holiday Cavallino?
Wann hat Baia Holiday Cavallino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Baia Holiday Cavallino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Baia Holiday Cavallino zur Verfügung?
Verfügt Baia Holiday Cavallino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Baia Holiday Cavallino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Baia Holiday Cavallino entfernt?
Gibt es auf dem Baia Holiday Cavallino eine vollständige VE-Station?