Verfügbare Unterkünfte (Åsa Camping & Havsbad)
...
1/16
Das Åsa Camping & Havsbad in Schweden beeindruckt durch seine idyllische Lage an der Nordseeküste und eine erstklassige Ausstattung. Die Nähe zur Natur und zum Strand schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung. Die Standplätze sind großzügig geschnitten und ermöglichen den Gästen, ihre Privatsphäre zu genießen. Unterhaltung bieten tägliche Animationen für Kinder sowie die Möglichkeit, Fahrräder oder Boote zu mieten. Die unmittelbare Nähe zur Gemeinde Åsa und die gute Erreichbarkeit weiterer Ausflugsziele machen den Campingplatz zur perfekten Basis für einen entdeckungsreichen Urlaub.
Kite-Hotspot und dennoch zentral in der Stadt.
Automat für Kassettenentleerung. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, dreiteiliges, durch Hecken, Büsche und einige Bäume aufgelockertes Wiesengelände hinter der Düne, zwischen zwei Felsrücken. Im Ortsbereich.
Zum hunderte Meter langen Sandstrand über eine niedrige Dünenkette.
Stora Badviksvägen 10
43954 Åsa
Westschweden
Schweden
Breitengrad 57° 20' 53" N (57.34833333)
Längengrad 12° 7' 21" E (12.12273333)
Noch ca. 6,5 km.
Einen ersten Eindruck von Göteborg bietet die Rundfahrt auf den berühmten Paddan-Booten, die von der Brücke am Kungsportsplatsen ablegen. Während sie durch Kanäle aus dem 17. Jh. gleiten und unter niedrigen Brücken hindurchfahren, erfahren die Gäste an Bord viel Interessantes über die Stadtgeschichte. Bei der Bootsfahrt genießt man zudem einen Blick auf den Hafen der Stadt.
Den Götaplatsen, 1923 anlässlich des 300. Stadtjubiläums Göteborgs angelegt, dominiert Carl Milles’ bronzener Poseidonbrunnen. Die Südwestseite rahmt das 1935 fertiggestellte Konserthus mit den für ihre Akustik berühmten Konzertsälen. Gegenüber steht das Stadttheater. Auf der Südostseite des Platzes lädt das Göteborgs Konstmuseum mit Werken von Rembrandt, Rubens, Monet und Picasso sowie dem Hasselblad Center für Fotografie zur Besichtigung ein.
Die Karte zeigt, dass Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, an der Westküste des Landes liegt – genauer an der Mündung Göta Älv in das Kattegat. Hier trifft historische Altstadt auf modernes Hafengebiet, überschaubare Stadt auf weltoffene Menschen. Mit den ortstypischen Paddan-Booten lässt sich das Urlaubsziel Göteborg bestens vom Wasser aus entdecken. Göteborg Routenplaner: Zu Fuß oder per Drahtesel Für einen ersten Überblick lohnt es sich, Göteborg bei einem Stadtrundgang oder auf dem Fahrrad zu erkunden. Die malerischen Holzhäuser im Ortsteil Haga , der hoch aufragende Turm der ehemaligen Festungsanlage „Skansen Kronan“, das Seefahrtsmuseum im Stadteil Majorna oder das Ullevi-Fußballstadion sind nur einige der Sehenswürdigkeiten Göteborgs. Göteborg Reisetipps: Von Insel zu Insel im Göteborger Schärengarten Westlich von Göteborg liegen mehr als 20 kleine, felsige Inseln, die sogenannten Schären. Einige von ihnen sind bewohnt, andere ziert maximal ein Leuchtturm. Sie sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, zwischen manchen besteht sogar eine Brückenverbindung.
Göteborgs Fährhafen prägen moderne Architektur und ein reger Schiffsverkehr. Eine Huldigung an die Geometrie ist die 1994 eröffnete Oper. Der Architekt Jan Izikowitz stattete GöteborgsOperan mit zwei Bühnen aus, der Hauptsaal bietet 1300 Plätze. Besonders zur Geltung kommt die klare Konstruktion des Gebäudes im abendlichen Lichterglanz. Als rot-weißer Blickfang des Hafens ragt das von Ralph Erskine 1989 konzipierte Hochhaus Lilla Bommen empor, dass die Göteborger Lippenstift nennen. Die Aussichtsgalerie Götheborgsutkiken in 86 m Höhe gewährt einen fantastischen Rundblick über Stadt und Hafen (derzeit geschl.). Weiter südlich am Kai befindet sich das schwimmende Schiffsmuseum Maritiman mit einer Flotte aus zehn Schiffen des 19.–21. Jh.
Das Kunstmuseum zeigt Werke von Rembrandt (›Ritter mit Falken‹), Rubens, Monet, Picasso (›Akrobatenfamilie mit Affen‹ von 1905) und Chagall. Ganz der Fotografie verschrieben hat sich das Hasselblad Center im Gebäude des Kunstmuseums. Den Höhepunkt stellt die Fürstenbergsche Sammlung dar, die von dem Kaufmann Pontus Fürstenberg und seiner Frau Göthilda gestiftet wurde und zahlreiche Werke von Carl Larsson umfasst.
Auf dem zentralen Platz steht seit 1854 das bronzene Standbild des Stadtgründers Gustav II. In der früheren Börse, einem weißen Neorenaissancebau an der Nordseite, tagt der Stadtrat. Das 1643 nahebei errichtete Kronhuset ist das älteste Gebäude Göteborgs und dient heute als Konzerthalle und Kunsthandwerkerzentrum mit Verkauf und Café.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Ulrike
Wohnmobil
Paar
August 2025
+ schöne Lage am Meer + toller Strand + gute, saubere, ausreichende Sanitäranlagen + Grauwasser- und Schwarzwasserentsorgung gut zugänglich + Camperclean + freundliches Personal + Platz ist ordentlich und aufgeräumt + Einkaufsmöglichkeiten, Tankstelle und Restaurants in unmittelbarer Nähe -
Hervorragend10
Mike
Juli 2023
Sehr gute Lage, direkt am Meer, sehr sauber, freundliches Personal, sehr gute Versorgung.
Hervorragend10
Bettina
Juli 2023
Schön gelegener Campingplatz. Sehr freundliche Mitarbeiter. Sanitäranlagen super sauber. Werden mehrmals täglich gereinigt.
Hervorragend10
Arnd
Mai 2022
Ich kann diesen Campingplatz sehr empfehlen
Hervorragend10
Michael
Mai 2019
Sehr freundliche Betreuung mit allem was man so braucht
Hervorragend10
Thorsten
Juni 2018
Sehr schön gelegener, familiärer Campingplatz direkt an einer Bucht mit schönem Sandstrand. Toiletten sind, Duschen sehr sauber, sehr freundliches Personal und Events für Kinder. Essen und Trinken kann man zu moderaten Preisen bei toller Qualität in Åsas Strandbar. Legendär ist das Buffet mit Live-M
Sehr gut8
Heemeier
Juni 2018
Super überschaubarer Platz Sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber. Sehr schön gelegen, top Strand , ideal auch für Kinder.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,33 EUR |
Familie | ab 43,33 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,09 EUR |
Familie | ab 25,09 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Die Campinganlage beeindruckt mit der ruhigen Lage mitten in der unberührten Natur. Pärchen, Alleinreisende und Familien dürfen sich auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm freuen und sind zu Fuß schnell an einem idyllischen Sandstrand.
Direkt an der schwedischen Nordseeküste gelegen, verspricht das Åsa Camping & Havsbad Ruhe und Erholung. Die Urlauber benötigen nur wenige Schritte, bis sie einige kleinere Strände erreichen, die besonders in den warmen und sonnigen Sommermonaten perfekt zum Baden geeignet sind. Die unmittelbare Umgebung ist geprägt von weiten Wiesen und Büschen. Hier können die Camper ausgedehnte Spaziergänge unternehmen, bei denen sie die Meeresbrise genießen. Ganz in der Nähe befindet sich ein Freibad unter freiem Himmel. Dank des Fahrradverleihs auf der Anlage sind auch längere Touren in der weiteren Region jederzeit spontan möglich.
Das Åsa Camping & Havsbad befindet sich im Süden von Schweden direkt in der beschaulichen Gemeinde Åsa. Das Ortszentrum ist nur gute 50 m entfernt und somit fußläufig zu erreichen. Alle Standplätze auf der Anlage haben großzügig geschnittene, eigene Parzellen, sodass die Reisenden während des Aufenthalts viel Platz genießen. Dazu gibt es einige Hütten, die angemietet werden können. Die sanitären Anlagen sind modern und dabei größtenteils barrierefrei. Warmes Wasser und Einzelwaschkabinen gehören hier selbstverständlich zum Standard, den die Camper erwarten dürfen. Das gilt auch für das schnelle WLAN, in das man sich auf dem gesamten Platzgelände einloggen kann. Die Waschmaschinen und Wäschetrockner stehen den Gästen ebenfalls zur Verfügung und Hunde sind auf dem Åsa Camping & Havsbad sogar kostenfrei jederzeit willkommen. Das Unterhaltungsprogramm auf der Anlage umfasst eine täglich wechselnde Animation für Kinder. Für den Nachwuchs gibt es zudem noch einen Spielplatz unter freiem Himmel. Neben dem Fahrradverleih bietet das Åsa Camping & Havsbad noch einen Bootsverleih an, sodass die Urlauber Touren entlang der schwedischen Küste unternehmen können. Besonders beliebt sind dabei Ausflüge auf die nahen Inseln, wie etwa Vendelsö. Das Eiland ist nur gute 2 km vom Festland entfernt. Wer lieber mit dem Auto Tagestouren unternehmen möchte, kann etwa an den See Lygnern oder in die Metropole Göteborg fahren. Die Großstadt ist nur 50 km entfernt und reich an Sehenswürdigkeiten, wie der historischen Altstadt.
Sind Hunde auf Åsa Camping & Havsbad erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Åsa Camping & Havsbad einen Pool?
Nein, Åsa Camping & Havsbad hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Åsa Camping & Havsbad?
Die Preise für Åsa Camping & Havsbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Åsa Camping & Havsbad?
Hat Åsa Camping & Havsbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Åsa Camping & Havsbad?
Wann hat Åsa Camping & Havsbad geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Åsa Camping & Havsbad?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Åsa Camping & Havsbad zur Verfügung?
Verfügt Åsa Camping & Havsbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Åsa Camping & Havsbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Åsa Camping & Havsbad entfernt?
Gibt es auf dem Åsa Camping & Havsbad eine vollständige VE-Station?