Verfügbare Unterkünfte (Årø Camping)
...

1/12





Idyllischer Platz für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Wanderwege im Vogelschutzgebiet ab Platzrand. Streichelzoo mit Alpakas, Hasen, Ziegen und Schafen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Pappelreihen, durch Wildrosenhecken und verschiedenartige Sträucher in mehrere Felder unterteilt. Bei einem ehemaligen Bauernhof, in ländlicher Umgebung.
Årø 260
6100 Årø
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 15' 34" N (55.25966667)
Längengrad 9° 45' 9" E (9.75253333)
Von Årøsund mit der Fähre übersetzen (7 Minuten). Am Fähranleger in Årø beschildert.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
In dem kleinen gelben Fachwerkhaus nur wenige Schritte südlich der Domkirke verbrachte Hans Christian Andersen den größten Teil seiner Kindheit. Hier lebte er mit seinen Eltern von 1807–19 in einfachen Verhältnissen, wie die bescheidene Einrichtung der Räume eindrucksvoll zeigt. Neben Möbeln aus der Zeit werden einige seiner Tagebücher und mehrere Originalmanuskripte ausgestellt. Eine Oase der Ruhe ist der kleine Garten, der vor wenigen Jahren begrünt wurde.
Über den Titel „nördlichste Stadt Deutschlands“ darf sich das Städtchen Glücksburg in Schleswig-Holstein freuen. Bekannt ist Glücksburg vor allem für sein imposantes Wasserschloss, das schon zweimal deutsche Briefmarken zierte. Die Nähe zur dänischen Grenze spürt man hier an der Flensburger Förde überall, denn die Atmosphäre ist hyyge: gemütlich, einladend und beschaulich. Urlaub in Glücksburg: Sehenswürdigkeiten in herrlicher Lage Zu den Highlights von Glücksburg zählt zweifelsohne das Wasserschloss, eins der schönsten Renaissanceschlösser im Norden Europas. Die einstige Residenz der dänischen Könige wurde im 16. Jh. auf den Grundmauern einer Klosteranlage aus dem 12. Jh. errichtet. Das Schloss Glücksburg begeistert Besucherinnen und Besucher noch heute mit seiner malerischen Lage im Schlossteich, umgeben von dichten grünen Wäldern und unweit der Flensburger Förde. Glücksburg-Reisetipps für Naturbegeisterte Der äußerste Nordosten Schleswig-Holsteins ist ein Urlaubsziel für Ruhesuchende und alle, die unberührte Natur lieben. An der Flensburger Förde erwarten Reisende herrliche Naturstrände wie der bekannte Solitüde oder der Strand im Stadtviertel Drei bei Holnis. Die idyllisch gelegenen Ostseestrände erreicht man mit der Karte von ADAC Maps schnell und zuverlässig ohne Umwege.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Das Kunstmuseum Trapholt ist das jütländische Pendant zum Skulpturenpark Humlebæk auf Seeland – hinter den Skulpturen im Garten glitzert der Fjord. In dem lichtdurchfluteten Museumsbau lässt sich in der Ausstellung von zeitgenössischen Möbeln und Keramikobjekten die hohe Qualität dänischen Designs studieren.
Mehr dem Wasser als dem Himmel neigt sich Aabenraa zu. Wer den Blick nicht gerade auf die Fjorde richtet, kann in der gemütlichen Altstadt jede Menge deutscher Attribute entdecken. Wen wunderts, zwischen 1864 und 1920 lag für die Haderslebener und Apenrader als Bewohner des Deutschen Reichs die Grenze im Norden - bei Christiansfeld. Südlich der beiden Städte gibt es, z.B. bei Kliplev und Gejla, intakte Strecken des alten Hærvejen (Heerweg), der bis ins 19. Jh. als wichtigste jütländische Handelsstraße Viborg mit Schleswig verband.
Hervorragend10
Volker
Oktober 2023
Supernette deutsche Besitzer, die mit viel Liebe, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft seit 3 Jahren den CP auf dieser kleinen, schönen Insel führen. Der CP ist super gepflegt und die sanitären Anlagen sauber. Die Stellplätze sind riesengroß. Ein kleiner Laden für das Nötigste ist vorhanden. Im Rest
Sehr gut8
Michi
August 2023
Wir waren für 4 Tage hier. Teilweise hat man einen schönen Meerblick . Der Platz war sehr ruhig und alles da, was man braucht. Da der Platz etwas abschüssig ist, sind Keile und/oder Stützen von Vorteil. Stromanschluss ist mit einen 10-15m Kabel gut zu erreichen. Entsorgung und Frischwasser gibt es
Hervorragend10
Wilfried
Juli 2022
Der ruhige, grüne und sehr gepflegte Platz liegt direkt am Rand eines großen Naturschutzgebietes mit vielen interessanten Tieren zu jeder Jahreszeit. Der Platz bietet viel für alle Altersgruppen. Großer Spielplatz und Streichelzoo! Dazu sehr und zuvorkommende freundliche Betreiber. Es lohnt sich wir
Ansprechend6
Wandercamper
Juni 2018
Wir haben hier zwei Nächte verbracht. Die Fähre kostet nur 50 EUR (hin- und zurück). Der Patron warnte - es könne laut werden: Musikfestival mit irischem und schottischen Folksrock in einem großen Zelt. Wir durften uns einen Standplatz auf einer großen Wiese aussuchen. 3 Schweine auf dem Grill und v
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,91 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,79 EUR |
Familie | ab 29,88 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,01 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Årø Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Årø Camping einen Pool?
Nein, Årø Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Årø Camping?
Die Preise für Årø Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Årø Camping?
Hat Årø Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Årø Camping?
Wann hat Årø Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Årø Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Årø Camping zur Verfügung?
Verfügt Årø Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Årø Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Årø Camping entfernt?
Gibt es auf dem Årø Camping eine vollständige VE-Station?