Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/10
(1Bewertung)
Der charmante Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland verbindet das Naturerlebnis mit der Nähe zur lebendigen Stadt. Der Campingplatz begeistert mit großzügigen Standplätzen in einer herrlichen Umgebung, für jede Art von Camping-Erlebnis, ob im Wohnwagen, Zelt oder Wohnmobil. Der Campingplatz besticht durch seine terrassenförmige Anlage, die Privatsphäre und einen ungestörten Aufenthalt gewährleistet. Ein Highlight sind die modernen Anlagen wie beheiztes Freibad, abwechslungsreiche Spielplätze, Minigolf und ein Spielraum. Für eine luxuriösere Camping-Erfahrung gibt es die Option des Glampings. Die Nähe zu Aarhus mit seinen zahlreichen Attraktionen macht diesen Campingplatz zu einem idealen Ziel für Camping-Enthusiasten, die das Beste aus beiden Welten suchen.
Sehr aufgeräumter und gepflegter Platz in einem sehr abwechslungsreichen Gelände und bester Lage.
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Aarhus - Jylland)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, welliges Gelände, durch hohe Tannenhecken in mehrere lang gezogene Stellflächen und kleinere Nischen gegliedert, mit einem Teich (Biotop). Von Laubbäumen umgeben. Separate Zeltwiese in der Platzmitte. An einer Seite Straße angrenzend.
Randersvej 400
8200 Lisbjerg
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 13' 35" N (56.22661667)
Längengrad 10° 9' 48" E (10.16348333)
Liegt etwa 8 km nördlich von Århus an der Straße 180 Richtung Lisbjerg, beschildert.
Der Stavns Fjord zeichnet sich aus durch seine ungewöhnliche runde Form und eine von starken Winden und Überschwemmungen geprägte Insellandschaft. Sie bieten ein Paradies für Vögel und stehen unter Schutz, können also nicht besichtigt werden. Gut zu erkunden ist die Natur des Flords per Boot oder Kanu, markierte Fußwege mit grandiosen Ausblicken führen auf dem alten Fjorddamm entlang und außerhalb der Vogelbrutzeit (April-Mitte Juli) bis zur Spitze des Besser Rev, einem Überwasser-Steinriff.
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Das Silkeborg Museum Hovedgården, das die Historie der Region Silkeborg von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Wikingerzeit beleuchtet, residiert im gleichnamigen Herrenhaus aus der 2. Hälfte des 18. Jh. im Zentrum der Stadt. Besuchermagnet ist der berühmte Tollund-Mann, eine 1950 entdeckte, bestens erhaltene Moorleiche. Ihren Namen verdankt die rund 2.400 Jahre alte Leiche ihrem Fundort, dem 10 km westlich von Silkeborg gelegenen Tollund-Moor.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Die Hafenstadt Horsens (61.000 Einwohner) liegt an der Ostküste Jütlands, genauer, am westlichen Ende des 20 km langen Horsens Fjord. Der Ort entstand um den Horsens Havn, der heute zweigeteilt ist und aus Industriehafen und Jachthafen besteht. Horsens ist Geburtsort des Seefahrers und Entdeckers Vitus Bering (1681–1741), der von hier aus in die Welt zog und die Meerenge zwischen Alaska und Sibirien entdeckte, die seinen Namen trägt. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Horsens Klosterkirke aus dem 13. Jh. sowie Danmarks Industrimuseum in einem ehemaligen Elektrizitäts- und Gaswerk und Horsens Kunstmuseum im Pavillon Lunden. Ein weiteres interessantes Museum ist Horsens Statsfængsel, das ehemalige Staatsgefängnis (1853–2006), in dem Besucher sogar übernachten können. Am letzten Wochenende im August ist Horsens Schauplatz eines großen Mittelalterfestivals mit Ritterturnieren, Straßentheater und Konzerten.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Ein Traum in Weiß ist die 1899–1902 erbaute Sommerresidenz des dänischen Königshauses südlich der Innenstadt. Die Zweiflügelanlage kann nicht besichtigt werden. Immerhin dürfen Besucher bei Abwesenheit der Königin in den Gärten lustwandeln. Und weilt die königliche Familie im Schloss, ist täglich um 12 Uhr Wachablösung.
Manuel Bergschrieb vor 7 Jahren
Parcellen leider nicht Zeltgeeignet
Der Platz ist trotzdem er durch eine Straße getrennt ist ganz schön. Allerdings ließ sich unser Zelt auf den sehr engen Parzellen nur schwer aufbauen da der Boden in 5cm tiefe durch Schotter befestigt ist und so Heringe leider kaum einzubringen sind. Die Sanitärräume sind sehr sauber und gepflegt! L… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vor den Toren der Stadt Aarhus auf der Halbinsel Jütland und umgeben von Wäldern und Feldern liegt das First Camp Aarhus - Jylland.
Die Standplätze am First Camp Aarhus - Jylland sind terrassenförmig angelegt. So genießen Urlauber beim Camping in den Niederlanden Privatsphäre. Die sonnigen Tage verbringen Gäste gerne am beheizten Pool. Das umzäunte Freibad bietet auch ein Planschbecken für Kinder. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz gibt es viele Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Die Kleinsten nutzen den Spielplatz, der sich zum Teil im Wald befindet. Aber auch die Minigolfanlage und die Tischtennistische sind beliebte Treffpunkte. Sollte sich das Wetter nicht für Outdoor Aktivitäten eigenen, steht ein Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Wie gut sich Camping mit einem Städtetrip verbinden lässt, zeigt das First Camp Aarhus - Jylland. Das 8,5 km entfernte Aarhus bietet sich für Sightseeing an. Einen einzigartigen Einblick in das Leben anno dazumal erhalten Gäste im Freilichtmuseum Den Gamle By. in den jahrhundertealten Fachwerkhäusern wird alte Handwerkskunst lebendig. Aarhus bietet mit dem Kunstmuseum ARoS eine Ausstellung moderner Malerei. Naturfans statten dem Botanischen Garten einen Besuch ab, wo Pflanzen aus vier Klimazonen wachsen. Sehenswert ist auch der Dom von Aarhus, der mit lebendig gestalteten Fresken ausgestattet ist. An der Bucht von Aarhus gibt es viele Strände.
Sind Hunde auf dem Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland einen Pool?
Ja, First Camp Aarhus - Jylland hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland?
Die Preise für First Camp Aarhus - Jylland könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Aarhus - Jylland?
Hat der Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Aarhus - Jylland zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz First Camp Aarhus - Jylland eine vollständige VE-Station?