Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
Familienfreundlicher und für Wassersportler geeigneter Platz.
Freibad überdachbar. Kleines Lanz-Bulldog-Museum und Koi-Zuchtbecken. Eigener Hafen mit Bootsanleger.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Vakantiepark 't Akkertien)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände, durch hohe Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Am Platzrand ein Angelteich. Von Dauercampern geprägt.
Noordwal 3
8325 PP Vollenhove
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 40' 33" N (52.67598333)
Längengrad 5° 56' 20" E (5.93913333)
Liegt etwa 400 m südwestlich von Vollenhove. Beschilderter Abzweig von der N331.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Das frühere Hansestädchen Deventer lockt mit seiner schönen Altstadt und der prächtigen gotischen Lebuinuskirche (Grote of Lebuïnuskerk) mit seinem wohlklingenden Glockenspiel. In der 1198-1209 nahe dem Hafen gebauten zweitürmigen romanischen Bergkirche finden Ausstellungen, Tagungen und Konzerte statt.
Außergewöhnlich
Bettinaschrieb letztes Jahr
Schöner, sauberer Campingplatz
Sehr freundliches, hilfsbereites Personal. Sanitreinrichtung neu und sehr sauber.Es war nicht voll und daher sehr ruhig.
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 2 Jahren
Die Nacht im Helikopter ist einfach genial.
Mein Sohn 11 und ich durften eine Nacht im Helikopter schlafen. Einfach genial. Wir Beide alleine auf unserer eigenen kleinen Insel. Nur wir hatten Zugang zu unserer Unterkuft, über ein Flo. Mal eine Nacht in einem echten Helikopter schlafen. Alles war vorhanden Sogar TV, Wasserkocher, Lüfter, M… Mehr
Außergewöhnlich
Elke schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz, sehr sauber und ruhig, tolles Schwimmbad.
Sehr freundliches Personal, alles ist sauber und sieht neu aus. Grozügige Parzellen mit vielen Spielpltzen für Kinder. Tolles Schwimmbad Morgens 1 Stunde nur fürs Bahnenschwimmen.
Sehr Gut
Jeanette Pargschrieb vor 7 Jahren
Sauberer Familiencampingplatz
Der Campingplatz t Akkeetien op de Voorst ist ein eher kleinerer bis mittelgroer Campingplatz in der Nhe eines schnen hollndischen Drfchens. Der Platz selbst ist, trotz vieler Familien, Kinder und Hunde eher ruhig, dennoch gesellig und vorallem sauber. Es gibt ein schnes Schwimmbad, mehrere Sp… Mehr
Sehr Gut
Ute Grantschrieb vor 7 Jahren
Toller Familienurlaub
Für jeden etwas dabei. Die Kids haben ihren überdachten Pool, für Angler Teich und Kanal vorhanden und fürs Gassigehen auch mehr als genug Strecken. Zum einkaufen kann man auch mal eben mit dem Fahrrad fahren. Immer wieder gerne.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ortsrand von Vollenhove, inmitten weiter Wiesen und wasserreicher Natur, liegt Ardoer Vakantiepark ’t Akkertien op de Voorst – ein ruhiger und familienfreundlicher Campingplatz mit eigenem Hallenbad, charmanten Mietunterkünften und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ideal für Feriengäste, die Erholung mit naturnaher Aktivität verbinden möchten.
Ein Highlight des Platzes ist das überdachte Schwimmbad mit Wasserrutsche, das sich bei gutem Wetter in ein Freibad verwandeln lässt. Während die Kleinsten im Planschbecken ihre ersten Schwimmversuche unternehmen, können ältere Kinder auf den Spielplätzen, am Sportfeld oder im Animationsprogramm neue Freundschaften schließen. Im Sommer sorgt das Team mit Spielen, Turnieren und kreativen Aktionen für Abwechslung – natürlich begleitet vom Maskottchen des Platzes. Am Rand des Geländes befindet sich ein idyllischer Fischteich – perfekt für ruhige Stunden mit der Angel.
Die Standplätze sind parzelliert und je nach Kategorie mit Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss ausgestattet. Besonders komfortabel sind die Plätze mit privatem Sanitärbereich. Auch WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Wer lieber eine feste Unterkunft wählt, hat die Wahl zwischen Mobilheimen, Chalets oder besonderen Objekten wie einem echten Hubschrauber zum Übernachten. Für den täglichen Bedarf gibt es einen gut sortierten Campingladen, einen Kiosk und einen Imbiss mit Pommes, Eis und Getränken. Frühstücksbrötchen lassen sich bequem vorbestellen.
Rund um den Campingplatz beginnt eine wasserreiche Naturlandschaft: Die nahegelegenen Nationalparks Weerribben und Wieden laden zu Radtouren, Spaziergängen und Bootsausflügen ein – Fahrräder, E-Bikes und Kanus sind direkt vor Ort mietbar. Das historische Städtchen Vollenhove ist in wenigen Gehminuten erreichbar und begeistert mit Hafen, Gassen und gemütlichen Cafés. Wer Lust auf eine besondere Tour hat, kann das Koi-Zuchtbecken oder das kleine Lanz-Bulldog-Museum am Platz besuchen – ein Geheimtipp für Technikfans.
Ardoer Vakantiepark ’t Akkertien op de Voorst ist ein Ort, an dem Familien zur Ruhe kommen, Kinder frei spielen und aktive Urlauber direkt ab Platz die Natur erkunden können. Ein Hallenbad, freundlicher Service und viel Grün machen den Campingplatz zum idealen Ziel für entspannte Tage im Nordwesten der Niederlande.
Sind Hunde auf Ardoer Vakantiepark 't Akkertien erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Vakantiepark 't Akkertien einen Pool?
Ja, Ardoer Vakantiepark 't Akkertien hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Vakantiepark 't Akkertien?
Die Preise für Ardoer Vakantiepark 't Akkertien könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Vakantiepark 't Akkertien?
Hat Ardoer Vakantiepark 't Akkertien Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Vakantiepark 't Akkertien?
Wann hat Ardoer Vakantiepark 't Akkertien geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Vakantiepark 't Akkertien?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Vakantiepark 't Akkertien zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Vakantiepark 't Akkertien über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Vakantiepark 't Akkertien genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Vakantiepark 't Akkertien entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Vakantiepark 't Akkertien eine vollständige VE-Station?