Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(7Bewertungen)
AußergewöhnlichBei Wassersportlern beliebter Platz am Veerse Meer.
Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Vakantiepark De Paardekreek)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch Baum- und Buschreihen sowie hohe Hecken unterteiltes, ebenes Wiesengelände. Ferienhausgelände und Jachthafen angrenzend.
Gepflasterter Uferbereich mit rutschsicheren Einstiegsstellen, anschließend einige kleine sonnige Liegewiesenbereiche zwischen den Standplätzen. Größerer Sandstrand am Spielplatz beim Hallenbad.
Havenweg 1
4484 NT Kortgene
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 4" N (51.55113333)
Längengrad 3° 48' 29" E (3.80831667)
Im Ortsbereich beschildert.
Der Grote Markt von Sint-Niklaas macht seinem Namen alle Ehre, mit mehr als 3 ha ist er der größte Marktplatz Belgiens. Stattliche Häuser des 17. Jh. säumen den Platz: das Parochiehuis, in dem einst der Pfarrer residierte, die Ciperage, in dem die Gefangenen schmachteten, und das Landhuis, in dem Gericht gehalten wurde. Nahe Sint-Niklaas wurde 1512 Gerhard Mercator geboren, dem wir die nach ihm benannte Technik verdanken, ein winkelgetreues Abbild der Erde auf eine zweidimensionale Karte zu bannen. Das Mercator-Museum informiert über sein Leben und Werk sowie die Geschichte der Kartographie. Außerdem sind alte Landkarten und zwei einzigartige Globen aus dem 16. Jh. ausgestellt. (Das Museum ist derzeit geschlossen, Wiedereröffnung im Laufe des Jahres 2025.)
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Außergewöhnlich
Nicolaischrieb vor 2 Jahren
Familie Brinkman weis wie es geht
Wir waren vier tage in den Herbstferien 2023 auf dem Kampingplatz. Wie gewohn alles reibungslos funktioniert, von Anreise bis Abreise alles Top Für Kanuten und alle anderen ein tolles Revier um Wassersport zu betreiben. Unsere Jungs kommen aus dem Hallenbad oder Spielplatz freiwillig nicht zum Woh… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter, sauberer Campingplatz
Sehr saubere sanitär Anlagen. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Im Supermarkt auf dem Platz gibt es alles was man so benötigt und das Personal ist immer sehr freundlich. Parzelle war sehr groß.
Außergewöhnlich
Biancaschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Campingplatz. Eine Wohfühloase am Wassser. Für Kinder wird immer was geboten. Meine Kinder lieben diesen Platz.
Unsere Erfahrungen sind alle gut. Man kann überall hinfahren in die nächste Städte. Das einzige was stört das man nicht so ins Meer schwimmen kann wegen den Quallen. Sonst ein mega toller Platz.Mit vielen umbauten bom Schwimmbad sehr schön
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 3 Jahren
Top Campingplatz
Dieser Platz hat uns so gut gefallen, dass wir gleich wieder gebucht haben. Schön angelegt, mit einigen Plätzen direkt am Wasser. Restaurant und Imbiss, sowie der kleine Laden sind toll. Möglichkeiten für Kinder sind sehr vielseitig, auch bei schlechtem Wetter.
Außergewöhnlich
Biancaschrieb vor 4 Jahren
Bester Platz und jedes Jahr etwas neu
Ich fahre seit 42 Jahren fast jedes Jahr zum De Paardekreek, zuerst mit meinen Eltern und seit 16Jahren mit meinem Mann und unseren Kindern. Der Platz ist ruhig, aber nicht langweilig. Es gibt für jedes Alter das passende Angebot und es wird jedes Jahr investiert. Die sanitären Einrichtungen sind mo… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 7 Jahren
1a Campingplatz
Alles sehr sauber, Personal sehr freundlich und hilfsbereit, viele Möglichkeiten für Kinder
Außergewöhnlich
Muerkoschrieb vor 7 Jahren
Familienurlaub
Viel im Angebot für Kinder, Pool Innen und Außen, Spielhaus, Spielplatz und Strand.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Meer empfängt der Ardoer Vakantiepark De Paardekreek seine Gäste mit einem bunten Wassersportangebot. Der Campingplatz besitzt ein eigenes Wassersportzentrum und bietet Wassersportfans Surf- und Segelkurse sowie die Möglichkeit, das immer beliebtere Stand-up-Paddeln auszuprobieren. Sturmerprobte Animateure im Kids Club und unzählige Spielmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich während der Ferienzeit bieten auch den Jüngsten ganz viel Spaß und Abenteuer.
Das idyllische Dorf Kortgene liegt in der beliebten niederländischen Ferienregion Zeeland im Südosten der Insel Noord-Beveland. Ungefähr 1 km südlich des Zentrums präsentiert sich der Ardoer Vakantiepark De Paardekreek als wahres Eldorado für Familien und (Wasser-) Sportler und begeistert vor allem durch seine ruhige Lage am Veerse Meer. Das großzügige, 10 Hektar große Grundstück wird durch Hecken und schattenspendende Bäume gegliedert und bietet für Wohnwagen und -mobile Stellplätze Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss sowie kostenlose WLAN-Nutzung auf dem gesamten Campingplatz. Ein gut sortierter Supermarkt, der Imbiss de Paardekreek und das Grand Café sorgen bestens für die Versorgung der Gäste. Was den Ardoer Vakantiepark De Paardekreek wirklich besonders macht, ist sein Privatstrand mit Airtrampolin und einer Beachvolleyballanlage, an dem einige der Komfort-Stellplätze direkt gelegen sind, während das 20 Meter lange beheizte Freibad und der Hallen-Wasserspielplatz Wasserspaß garantieren, auch wenn das Wetter einmal nicht mitmacht. Auf dem Ardoer Vakantiepark De Paardekreek steht (fast) alles im Zeichen des Wassers: Ob Wakeboarding oder Wasserski, Stand-up-Paddeln oder Meerjungfrauenschwimmen, Segeln oder Surfen – Wasserratten kommen hier voll auf ihre Kosten. Und wer seinen Vierbeiner mitgebracht hat, kann sogar eine Hundedusche nutzen! Mitgebrachte Boote können an der campingplatzeigenen Anlegestelle vor Anker gehen.
Wer einmal eine Auszeit vom Meer einlegen möchte, kann in der Umgebung viel entdecken. Neugierige lernen das lebhafte Dorf Kortgene am besten auf dem 5 km langen Rundweg kennen. Er führt an Sehenswürdigkeiten wie der gotischen Nikolauskirche und der Windmühle De Korenbloem vorbei, wo sich Wanderer mit Pfannkuchen stärken und regionale Produkte kaufen können. Wer die Ferienregion lieber auf zwei Rädern kennenlernt, kann an der Rezeption ein Fahrrad mieten und auf der Fahrt durch das wasserreiche Noord-Beveland Vögel wie Regenpfeifer oder Brachvögel beobachten. Ein bei Familien sehr beliebtes Ausflugsziel ist der Delta Park Neeltje Jans in Vrouwenpolder. Der Erlebnispark mit einem riesengroßen Wasserspielplatz und fantasievollen Wasserrutschen ist tatsächlich ein Erlebnis! Die Stars der Anlage sind allerdings die Seehunde, die sich in einer Lagune tummeln.
Liegt der Ardoer Vakantiepark De Paardekreek am See?
Ja, Ardoer Vakantiepark De Paardekreek ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek einen Pool?
Ja, Ardoer Vakantiepark De Paardekreek hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Wann hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Vakantiepark De Paardekreek zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Vakantiepark De Paardekreek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Vakantiepark De Paardekreek entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Vakantiepark De Paardekreek eine vollständige VE-Station?