Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Vakantiepark De Paardekreek)
...

1/7





Bei Wassersportlern beliebter Platz am Veerse Meer.
Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch Baum- und Buschreihen sowie hohe Hecken unterteiltes, ebenes Wiesengelände. Ferienhausgelände und Jachthafen angrenzend.
Gepflasterter Uferbereich mit rutschsicheren Einstiegsstellen, anschließend einige kleine sonnige Liegewiesenbereiche zwischen den Standplätzen. Größerer Sandstrand am Spielplatz beim Hallenbad.
Havenweg 1
4484 NT Kortgene
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 4" N (51.55113333)
Längengrad 3° 48' 29" E (3.80831667)
Im Ortsbereich beschildert.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Wie kommt der Fisch vom Meer in den Teller? Wie läuft eine Fischauktion ab und wie sah der Küstentourismus in früheren Zeiten aus? In der alten Fischauktionshalle von Zeebrugge erfährt man alles über das Meer, die Seefahrt, die Fische der Nordsee und die Fischerei – anhand von Videos, Audios, Modellen und Fotos lebendig aufbereitet sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Hervorragend10
Nicolai
Oktober 2023
Wir waren vier tage in den Herbstferien 2023 auf dem Kampingplatz. Wie gewohn alles reibungslos funktioniert, von Anreise bis Abreise alles Top Für Kanuten und alle anderen ein tolles Revier um Wassersport zu betreiben. Unsere Jungs kommen aus dem Hallenbad oder Spielplatz freiwillig nicht zum Woh
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Sehr saubere sanitär Anlagen. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Im Supermarkt auf dem Platz gibt es alles was man so benötigt und das Personal ist immer sehr freundlich. Parzelle war sehr groß.
Hervorragend10
Bianca
September 2022
Unsere Erfahrungen sind alle gut. Man kann überall hinfahren in die nächste Städte. Das einzige was stört das man nicht so ins Meer schwimmen kann wegen den Quallen. Sonst ein mega toller Platz.Mit vielen umbauten bom Schwimmbad sehr schön
Hervorragend10
Micha
Mai 2022
Dieser Platz hat uns so gut gefallen, dass wir gleich wieder gebucht haben. Schön angelegt, mit einigen Plätzen direkt am Wasser. Restaurant und Imbiss, sowie der kleine Laden sind toll. Möglichkeiten für Kinder sind sehr vielseitig, auch bei schlechtem Wetter.
Hervorragend10
Bianca
September 2019
Ich fahre seit 42 Jahren fast jedes Jahr zum De Paardekreek, zuerst mit meinen Eltern und seit 16Jahren mit meinem Mann und unseren Kindern. Der Platz ist ruhig, aber nicht langweilig. Es gibt für jedes Alter das passende Angebot und es wird jedes Jahr investiert. Die sanitären Einrichtungen sind mo
Hervorragend10
Claudia
Juli 2018
Alles sehr sauber, Personal sehr freundlich und hilfsbereit, viele Möglichkeiten für Kinder
Hervorragend10
Muerko
Juni 2018
Viel im Angebot für Kinder, Pool Innen und Außen, Spielhaus, Spielplatz und Strand.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Veerse Meers, zwischen Wasser, Wiesen und Weitblick, liegt Ardoer Vakantiepark De Paardekreek – ein Paradies für Familien, Wassersportler und alle, die ihre Ferien gern aktiv und naturnah verbringen. Der Campingplatz bei Kortgene in Zeeland punktet mit eigener Badestelle, Bootssteg, Pool und vielen Angeboten für kleine und große Gäste.
Im Mittelpunkt des Platzlebens stehen Spiel und Bewegung am und auf dem Wasser: Ob im beheizten Freibad, auf dem Wasserspielplatz mit Rutsche oder direkt im Veerse Meer – Wasserratten kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Kinder planschen im flachen Bereich, springen auf dem Airtrampolin oder bauen Burgen auf dem kleinen Sandstrand. Wer noch mehr Action sucht, probiert sich beim Stand-up-Paddling, Segeln oder Wakeboarden – das Wassersportzentrum vor Ort bietet passende Kurse und Verleih. Auch an Land ist für Abwechslung gesorgt: Spielplätze, Beachvolleyballfelder und ein engagiertes Animationsteam sorgen in den Ferien für gute Laune.
Die parzellierten Standplätze liegen teilweise direkt am Wasser und verfügen je nach Kategorie über Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss. WLAN ist auf dem gesamten Gelände nutzbar. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann eine der Mietunterkünfte buchen – viele davon mit eigener Terrasse und kompletter Ausstattung. Für die tägliche Versorgung gibt es einen Supermarkt, einen Freizeitshop, ein Restaurant und eine Snackbar. Hunde sind willkommen – eine Hundedusche steht ebenfalls zur Verfügung.
Die Lage direkt am Veerse Meer macht De Paardekreek zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen per Fahrrad, Boot oder zu Fuß. Der Jachthafen schließt direkt an den Platz an, und entlang des Deichs lassen sich weite Strecken radeln – etwa ins historische Middelburg oder zur Nordseeküste bei Vrouwenpolder. Wer lieber vor Ort bleibt, schlendert durch das nahe gelegene Kortgene oder besucht den Kletterpark, das Wassermuseum oder den Delta Park Neeltje Jans – ein Erlebnispark rund um Meer und Küstenschutz mit Rutschen, Seehunden und interaktiven Ausstellungen.
Ardoer Vakantiepark De Paardekreek ist ein Ort, der Wasser, Freiheit und Familienzeit vereint. Ob im Kajak, im Liegestuhl oder beim Spielen am Ufer – hier entsteht ein Campingurlaub, der bleibt.
Liegt der Ardoer Vakantiepark De Paardekreek am See?
Ja, Ardoer Vakantiepark De Paardekreek ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek einen Pool?
Ja, Ardoer Vakantiepark De Paardekreek hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Wann hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Vakantiepark De Paardekreek zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Vakantiepark De Paardekreek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Vakantiepark De Paardekreek entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Vakantiepark De Paardekreek eine vollständige VE-Station?