Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Vakantiepark De Paardekreek)
...
1/7
Bei Wassersportlern beliebter Platz am Veerse Meer.
Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch Baum- und Buschreihen sowie hohe Hecken unterteiltes, ebenes Wiesengelände. Ferienhausgelände und Jachthafen angrenzend.
Gepflasterter Uferbereich mit rutschsicheren Einstiegsstellen, anschließend einige kleine sonnige Liegewiesenbereiche zwischen den Standplätzen. Größerer Sandstrand am Spielplatz beim Hallenbad.
Havenweg 1
4484 NT Kortgene
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 4" N (51.55113333)
Längengrad 3° 48' 29" E (3.80831667)
Im Ortsbereich beschildert.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Der Grote Markt von Sint-Niklaas macht seinem Namen alle Ehre, mit mehr als 3 ha ist er der größte Marktplatz Belgiens. Stattliche Häuser des 17. Jh. säumen den Platz: das Parochiehuis, in dem einst der Pfarrer residierte, die Ciperage, in dem die Gefangenen schmachteten, und das Landhuis, in dem Gericht gehalten wurde. Nahe Sint-Niklaas wurde 1512 Gerhard Mercator geboren, dem wir die nach ihm benannte Technik verdanken, ein winkelgetreues Abbild der Erde auf eine zweidimensionale Karte zu bannen. Das Mercator-Museum informiert über sein Leben und Werk sowie die Geschichte der Kartographie. Außerdem sind alte Landkarten und zwei einzigartige Globen aus dem 16. Jh. ausgestellt. (Das Museum ist derzeit geschlossen, Wiedereröffnung im Laufe des Jahres 2025.)
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Wie kommt der Fisch vom Meer in den Teller? Wie läuft eine Fischauktion ab und wie sah der Küstentourismus in früheren Zeiten aus? In der alten Fischauktionshalle von Zeebrugge erfährt man alles über das Meer, die Seefahrt, die Fische der Nordsee und die Fischerei – anhand von Videos, Audios, Modellen und Fotos lebendig aufbereitet sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Ein 100 m hoher Kirchturm, der aus dem von Kanälen und Rinnen durchzogenen Meetjesland zwischen Gent und Brügge herausragt, kündigt Eeklo an – die Hauptstadt dieser Region. Das Backstein-Rathaus mit den fröhlichen Klappläden spiegelt diesen ländlich-kleinstädtischen Charakter wider. Doch die wahre Spezialität liegt am Van Hoorebekeplein. Dort führt das Jeneverhuis in die hohe Kunst der Geneverproduktion ein. Erholung in der Natur dagegen bietet die Provinzdomäme Het Leen mit schattigen Spazierwegen, einem Arboretum und einem interessanten Waldmuseum.
Das Städtchen war einst als Brügger Vorhafen zu Reichtum gekommen und besitzt aus dieser Zeit bedeutende Monumente. Am Marktplatz erhebt sich das gotische Rathaus mit doppelläufiger Freitreppe, hohem Dach und Dachreiter. Hübsche Giebelhäuser säumen den Platz, darunter das Doppelhaus De Grote Sterre und Sint Jan aus dem 15. Jh. mit schmucker Fassadengliederung. Ein wenig abseits reckt die Onze-Lieve-Vrouwekerk von 1230 ihren Turmstumpen 43 m hoch in den Himmel. Weithin bekannt ist die Figur Till Eulenspiegel, dessen Abenteuer der Schriftsteller Charles de Coster 1867 verfasste und in Damme spielen ließ. Das Uilenspiegelmuseum informiert über den mutigen und einfallsreichen Helden.
Das Doppelhaus De Grote Sterre und Sint-Jan aus dem 15. Jh. zeugt mit schmucker Fassadengliederung von bedeutender Vergangenheit. Im ›Großen Stern‹ residierte der spanische Statthalter, nebenan hielt der Burgunderherzog Karl der Kühne Hochzeit. De Grote Sterre beherbergt heute die Touristeninformation, das Eulenspiegel-Museum und das Besucherzentrum ›Damme und die Zwinregion‹.
Ein wenig abseits des Zentrums reckt die Onze-Lieve-Vrouwekerk von 1230 ihren Turmstumpen 43 m hoch in den flämischen Himmel. Ihr uneinheitliches Aussehen beruht auf einem Teilabriss im 18. Jh. aufgrund der schrumpfenden Bevölkerungszahl, dem auch die Turmspitze zum Opfer fiel. Die Backsteine wurden als Baumaterial gebraucht. Im linken Seitenschiff des Kircheninnern wird der barocke Heilig-Kreuz-Altar mit einer Legende in Verbindung gebracht. Demnach fischten einst heimische Fischer das wundertätige Kreuz aus dem Meer. Bis heute wird es jedes Jahr bei der Heiligen Blutprozession in Brügge durch die Stadt getragen, wenn auch durch den Bildersturm 1566 nur mehr ein Fragment davon erhalten ist.
Hervorragend10
Nicolai
Oktober 2023
Wir waren vier tage in den Herbstferien 2023 auf dem Kampingplatz. Wie gewohn alles reibungslos funktioniert, von Anreise bis Abreise alles Top Für Kanuten und alle anderen ein tolles Revier um Wassersport zu betreiben. Unsere Jungs kommen aus dem Hallenbad oder Spielplatz freiwillig nicht zum Woh
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Sehr saubere sanitär Anlagen. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Im Supermarkt auf dem Platz gibt es alles was man so benötigt und das Personal ist immer sehr freundlich. Parzelle war sehr groß.
Hervorragend10
Bianca
September 2022
Unsere Erfahrungen sind alle gut. Man kann überall hinfahren in die nächste Städte. Das einzige was stört das man nicht so ins Meer schwimmen kann wegen den Quallen. Sonst ein mega toller Platz.Mit vielen umbauten bom Schwimmbad sehr schön
Hervorragend10
Micha
Mai 2022
Dieser Platz hat uns so gut gefallen, dass wir gleich wieder gebucht haben. Schön angelegt, mit einigen Plätzen direkt am Wasser. Restaurant und Imbiss, sowie der kleine Laden sind toll. Möglichkeiten für Kinder sind sehr vielseitig, auch bei schlechtem Wetter.
Hervorragend10
Bianca
September 2019
Ich fahre seit 42 Jahren fast jedes Jahr zum De Paardekreek, zuerst mit meinen Eltern und seit 16Jahren mit meinem Mann und unseren Kindern. Der Platz ist ruhig, aber nicht langweilig. Es gibt für jedes Alter das passende Angebot und es wird jedes Jahr investiert. Die sanitären Einrichtungen sind mo
Hervorragend10
Claudia
Juli 2018
Alles sehr sauber, Personal sehr freundlich und hilfsbereit, viele Möglichkeiten für Kinder
Hervorragend10
Muerko
Juni 2018
Viel im Angebot für Kinder, Pool Innen und Außen, Spielhaus, Spielplatz und Strand.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Veerse Meers, zwischen Wasser, Wiesen und Weitblick, liegt Ardoer Vakantiepark De Paardekreek – ein Paradies für Familien, Wassersportler und alle, die ihre Ferien gern aktiv und naturnah verbringen. Der Campingplatz bei Kortgene in Zeeland punktet mit eigener Badestelle, Bootssteg, Pool und vielen Angeboten für kleine und große Gäste.
Im Mittelpunkt des Platzlebens stehen Spiel und Bewegung am und auf dem Wasser: Ob im beheizten Freibad, auf dem Wasserspielplatz mit Rutsche oder direkt im Veerse Meer – Wasserratten kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Kinder planschen im flachen Bereich, springen auf dem Airtrampolin oder bauen Burgen auf dem kleinen Sandstrand. Wer noch mehr Action sucht, probiert sich beim Stand-up-Paddling, Segeln oder Wakeboarden – das Wassersportzentrum vor Ort bietet passende Kurse und Verleih. Auch an Land ist für Abwechslung gesorgt: Spielplätze, Beachvolleyballfelder und ein engagiertes Animationsteam sorgen in den Ferien für gute Laune.
Die parzellierten Standplätze liegen teilweise direkt am Wasser und verfügen je nach Kategorie über Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss. WLAN ist auf dem gesamten Gelände nutzbar. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann eine der Mietunterkünfte buchen – viele davon mit eigener Terrasse und kompletter Ausstattung. Für die tägliche Versorgung gibt es einen Supermarkt, einen Freizeitshop, ein Restaurant und eine Snackbar. Hunde sind willkommen – eine Hundedusche steht ebenfalls zur Verfügung.
Die Lage direkt am Veerse Meer macht De Paardekreek zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen per Fahrrad, Boot oder zu Fuß. Der Jachthafen schließt direkt an den Platz an, und entlang des Deichs lassen sich weite Strecken radeln – etwa ins historische Middelburg oder zur Nordseeküste bei Vrouwenpolder. Wer lieber vor Ort bleibt, schlendert durch das nahe gelegene Kortgene oder besucht den Kletterpark, das Wassermuseum oder den Delta Park Neeltje Jans – ein Erlebnispark rund um Meer und Küstenschutz mit Rutschen, Seehunden und interaktiven Ausstellungen.
Ardoer Vakantiepark De Paardekreek ist ein Ort, der Wasser, Freiheit und Familienzeit vereint. Ob im Kajak, im Liegestuhl oder beim Spielen am Ufer – hier entsteht ein Campingurlaub, der bleibt.
Liegt der Ardoer Vakantiepark De Paardekreek am See?
Ja, Ardoer Vakantiepark De Paardekreek ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek einen Pool?
Ja, Ardoer Vakantiepark De Paardekreek hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Wann hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Vakantiepark De Paardekreek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Vakantiepark De Paardekreek zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Vakantiepark De Paardekreek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Vakantiepark De Paardekreek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Vakantiepark De Paardekreek entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Vakantiepark De Paardekreek eine vollständige VE-Station?