Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust)
...
1/15
Strandnaher, sehr gepflegter und freundlich geführter Platz mit zahlreichen Freizeitangeboten, auch für Kinder.
Kinosaal. Wasser-Spray-Park im Hallenbad und im Außenbereich. Vorzeltbereich der Wohnwagen-Standplätze mit Kunstrasenflächen. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch gepflasterte Wege unterteiltes, ebenes Wiesengelände mit verschiedenartiger Bepflanzung. Einem Familienhotel und Bungalowpark angeschlossen.
Keine Aufnahme von alleinreisenden Personen unter 23 Jahren.
Helleweg 8
4326 LJ Renesse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 44' 17" N (51.738098)
Längengrad 3° 48' 1" E (3.800483)
Am nordöstlichen Ortsrand. Vom Kreisverkehr am Ortseingang auf die r101, beschildert.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Reizvoll ist eine Stippvisite in Yerseke, dem an der Oosterschelde gelegenen Austerndorf der Niederlande. Hier reiht sich vor den Fischerhütten Bassin an Bassin in denen Miesmuscheln und Austern gezüchtet werden. Dazu kommen die natürlichen Muschelbänke in der Oosterschelde. Auf dem Freitagsmarkt bieten die Züchter ihre Ware an und von der niederländischen Muschel-Auktion in Yerseke gehen die Schalentiere in den Welthandel. In den Gasthäusern kommen nach der obligatorischen Fischsuppe Schalentiere in allen Variationen auf den Tisch, besonders während der Muscheltage (Mosselfeest) im August. Einen Eindruck vom Leben rund um Muscheln geben das Oosterscheldemuseum und eine Bootsrundfahrt mit einem Muschelfischer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.6Catering
5.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.9WLAN / Internet Qualität
8.2Abdeckung Mobilfunknetz
7.8Ruhe-Score
6.9Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
War hier das erste und letzte mal. Privatbad war nicht gezeigt erst nach Aufforderung .An der Rezeption hat man das Gefühl manist lästig . Auskunft über eine Busverbindung lautete schauen Sie in der App. Beschilderung auf dem neueren Platzteil fehlt komplett . Der Supermarkt ist sehr überteuert teil
Hervorragend10
Merry
Wohnwagen
Paar
April 2025
Wir waren dieses Jahr in der Nebensaison? Zumindest vor de Osterferfrien hier. Der Platz war super gepflegt. Der trockene Boden hat nur zum Teil die letzte Schlammschlacht versteckt, was sich wiederum negativ auf die Rangierarbeiten ausgewirkt hat. Die Einkaufmöglichkeiten im eigenen Supermarkt sin
1
Sebastian
Familie
November 2024
Ich habe letztes Jahr einen Urlaub für Sommer 2025 gebucht und im November 50% angezahlt. Diesen musste ich nun leider stornieren und es kam zwar die Stornierung aber es wird nun behauptet ich hätte keine Anzahlung geleistet. Trotz einer Mail mit der Anzahlungsbestätigung und einem Foto der Überweis
Sehr gut8
Tom
Wohnmobil
Paar
September 2024
Vorweg, wir haben uns gut erholt und sehr wohl gefühlt. Ein schöner, moderner Platz, der noch kräftig am wachsen ist (wir hatten in der Nachsaison zwar etwas Baulärm, der sich aber im Rahmen hielt). Kurzer Spaziergang und man ist an einem tollen Strand. Waren mit WoMo und Hund dort und fanden es n
Sehr gut8
Tom
Wohnmobil
Paar
September 2024
Vorweg, wir haben uns gut erholt und sehr wohl gefühlt. Ein schöner, moderner Platz, der noch kräftig am wachsen ist (wir hatten in der Nachsaison zwar etwas Baulärm, der sich aber im Rahmen hielt). Kurzer Spaziergang und man ist an einem tollen Strand. Waren mit WoMo und Hund dort und fanden es n
4
Jenni & Stefan
Wohnwagen
Familie
September 2024
Gut - Sauberkeit der Sanitäranlagen - Spielmöglichkeiten für Kids - 5 Minuten Fußweg bis zum Strand Schlecht - Reaktionen bei berechtigten Beschwerden, zb das das Internet immer wieder aussetzt oder der Wasseranschluss am Platz defekt ist. Aber auch wenn seit 2 Stunden am Platz der Stro
Gut7
Tobias
Wohnwagen
Familie
September 2024
Nahezu idealer aber teurer Campingplatz für Familien mit Kindern. Wir waren im September mit unserer kleinen Familie und waren hin und her gerissen. Der Platz ist schön angelegt und nahezu überall sauber. Die Minigolfanlage war leider etwas zugewachsen und auch die Hundedusche direkt neben der Entso
Sehr gut8
Mark
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Eigentlich toller Platz, der dringend etwas an seinen Parzellen tun muss. Die Automaten und Spülmaschinen sind schon über ein Jahr teilweise defekt. Leider keinerlei Einsicht des Betreibers, dafür die Mieten erhöht um 20%. Der Neubau, dessen Lärm wir ertragen mussten tat sein übriges. Wir werd
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Hinter einer flachen Düne, nur etwa 800 Meter vom Nordseestrand entfernt, liegt Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust bei Renesse. Der moderne Familiencampingplatz an der zeeländischen Küste begeistert mit einem umfangreichen Freizeitangebot, hochwertigen Einrichtungen und einem besonders kinderfreundlichen Ambiente – perfekt für entspannte Strandferien mit der ganzen Familie.
Ob bei Sonne oder Regen – im Strandpark De Zeeuwse Kust gibt es immer etwas zu erleben. Kinder lieben den Wasserspielplatz im Innen- und Außenbereich, das Hallenbad mit Spraypark und Planschbecken oder den großzügigen Spielplatz direkt am Platz. Bei gutem Wetter wird der Weg zum Meer schnell zur liebsten Tagesroutine – der breite Sandstrand ist bequem zu Fuß erreichbar. In der Hochsaison sorgt ein engagiertes Animationsteam für Programm, vom Basteln bis zur Mini-Disco.
Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen: Die Standplätze sind parzelliert, bieten alle Stromanschluss, viele zusätzlich auch Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss. Auf Wunsch sind auch private Sanitäreinheiten buchbar. Wer ohne eigenes Fahrzeug reist, findet in einer der komfortablen Mietunterkünfte sein Urlaubsdomizil. WLAN ist auf dem gesamten Gelände nutzbar. Ein Supermarkt, mehrere gastronomische Angebote, ein Freizeitshop und sogar ein Hundesalon runden das Angebot ab. Hunde sind auf dem Platz ausdrücklich willkommen und genießen Strandspaziergänge ebenso wie ihre Halter.
Die Küstenlage ist nicht nur ideal für Strandtage, sondern auch für abwechslungsreiche Ausflüge. Der charmante Badeort Renesse ist nur 1,5 km entfernt und bietet Boutiquen, Eisdielen und gemütliche Cafés. Wer gern aktiv ist, leiht sich ein Fahrrad oder E-Bike und erkundet die Halbinsel Schouwen-Duiveland auf gut ausgeschilderten Wegen. Empfehlenswerte Ziele sind das Naturgebiet Kop van Schouwen oder die eindrucksvollen Deltawerke, ein technisches Meisterwerk des niederländischen Küstenschutzes. Auch ein Ausflug ins historische Zierikzee mit seinen alten Gassen und Grachten oder nach Middelburg mit seinem lebendigen Stadtzentrum lohnt sich – beide Orte sind in etwa 30 Autominuten erreichbar.
Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust ist ideal für Familien, die Komfort, Abwechslung und Strandnähe suchen. Ob beim Baden, Spielen, Genießen oder Entspannen – hier wird der Urlaub an der niederländischen Küste zum unvergesslichen Erlebnis.
Sind Hunde auf Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust einen Pool?
Ja, Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust?
Die Preise für Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust?
Hat Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Strandpark De Zeeuwse Kust eine vollständige VE-Station?