Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Comfortcamping Scheldeoord)
...

1/36





Der Campingplatz Ardoer Comfortcamping Scheldeoord in Zeeland verbindet Familienfreundlichkeit mit Strandnähe und bietet ein vielfältiges Freizeitangebot. Mit Indoor- und Outdoorpools, darunter Rutschen für Wasserspaß, ist er ein Paradies für Kinder und Erwachsene. Der Campingplatz, umgeben von grünen Poldern, bietet zudem abwechslungsreiche Animationsprogramme im Bärenclub, kulinarische Genüsse in der Brasserie und ein spezielles Kinderrestaurant. Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Ideale Standplätze und die Nähe zu spannenden Ausflugszielen wie dem Kitesurf-Hotspot Scheldesträndchen und dem Freizeitpark Het Arsenaal runden das Urlaubserlebnis ab.
Die Urlaubsbedürfnisse der Kleinen haben auf diesem bestens ausgestatteten Familienplatz einen hohen Stellenwert.
Kinderclubhaus mit kleiner Showbühne, Aufenthaltsraum für Jugendliche. Amphitheater. Geführte Wattwanderungen sowie Bootsexkursionen zu den Seerobben. Gehege mit Damwild und Kleintieren gegenüber der Straße. Verleih von E-Rollern. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken gegliedertes und von Bäumen eingefasstes Wiesengelände hinter dem hohen Deich. Jenseits der Straße die Mietunterkünfte. Je nach Windrichtung Geruchseinwirkung durch nahegelegene Zwiebelfabrik möglich.
Über eine Straße und den Deich zum ca. 400 m langen, platzeigenen Sandstrand.
Frischwasseranschlüsse an Standplätzen teilweise mit Druckknopfsystem.
Landingsweg 1
4435 NR Baarland
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 23' 48" N (51.39671667)
Längengrad 3° 53' 53" E (3.89828333)
Weiter Richtung Gravenpolder und Hoedekenskerke, dort beschildert. Liegt südöstlich von Baarland an der Strandstraße.
Der Schelde verdankt Antwerpen sein einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars erinnern in schmiedeeiserner Pracht an die Zeit, als Schiffe Auswanderer nach Amerika und in Belgiens afrikanische Kolonie Kongo brachten. Heute sind die Kais zur Schaustrecke moderner Architektur geworden, und am nördlichen Ende ist ein hippes Ausgehviertel entstanden. Nach Norden erstreckt sich über 140 qkm der Hafen, und im Süden stößt man auf den Steen. Diese imposante Festung, ältestes Bauwerk Antwerpens (12. Jh.), ist als mittelalterliche Trutzburg in mystischer Märchenschloss-Optik überaus eindrucksvoll.
Einen modernen architektonischen Akzent setzt die Stadthalle (Stadshal) mit ihrem auf vier Betonstützen ruhenden hölzernen Dach. In der nach allen Seiten offenen Halle finden Konzerte und Märkte statt. An der Südseite lädt eine Grünfläche rund um den Brunnen mit nackten Knienden Knaben von Georg Minne zum Verweilen ein.
Vor der St-Michiels-Kirche führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bleibt jeder stehen, um den unvergleichlichen Blick auf die Silhouette der Altstadt zu genießen. Da stechen die Türme der St.-Bavo-Kathedrale und der Niklaaskirche in den Himmel, der Belfried reckt sich selbstbewusst in die Höhe und Dutzende von Giebeln zeigen, dass die Genter früher stattlich zu bauen verstanden. Breit ausladend steht auf dem Platz bei der Brücke die gotische St-Michiels-Kirche.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Stellplatz war schön groß und mit Wasseranschluss, allerdings mit Druckspüler( nichts für den City Anschluss) der Platz ist sauber und super für Kinder geeignet! Waschhäuser waren immer sauber! Der Strand allerdings ist eine Katastrophe, nicht viel Platz und der wenige Platz der da ist bevölker
5
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Schöner sauberer Platz aber weit und breit nichts interessantes. Strand war nicht schön, großer Haufen von Betonsteinen usw. Die nächsten Ortschaften Si nd alle ziemlich weit weg und die Landschaft hat mir überhaupt nicht gefallen einfach öde.
Hervorragend10
Kirsten
Juli 2023
Der Campingplatz ist perfekt, für Fahrradfahren besonders geeignet, da alles ebenerdig ist. Tolles Animationsprogramm für Gäste jeden Alters.
Hervorragend10
Laura
April 2023
Wir waren 10 Tage mit 3 Erwachsenen und 2 Kindern dort. Wir waren super zufrieden und für die Kinder war es ein Paradies! Total begeistert waren wir von immer vorhandenen Sauberkeit der Sanitäranlagen! Noch nie haben wir so saubere Anlagen erlebt! Das gesamte Gelände wurde toll gepflegt. Mit Schwi
2
Andreas
Mai 2023
Da alles sehr weitläufig ist und man die Umgebung nur mit dem Auto erkunden kann ist es nicht für Wohnmobil geeignet . Zur nächsten interessanten Stadt ca 45 min mit dem E Bike . Alles andere als leicht zu erreichen . Keine Busanbindung wie beschrieben . Ständig andere Öffnungszeiten im Supermarkt
Ansprechend6
Anonym
Mai 2023
Der Platz ist sauber und schön. Leider gibt es nichts, garnichts im Umkreis. Ohne Auto oder Rad sehr beschwerlich. Anreise erst ab 14 Uhr möglich Supermarkt am Platz schließt aber bereits um 13 Uhr. Schwimmbad sauber und schön leider kein Abend schwimmen für Erwachsene Menschen möglich. Strand
Sehr gut8
Tobias
Mai 2023
Stellplätze ordentlich und großzügig Sanitäre Einrichtungen super in Schuss und sauber, bei Vollbelegung stark frequentiert. Spielmöglichkeiten und Auslauf, Freibad, Hallenbad mit den Rutschen für Kinder top. Strand ist ein wenig zu laufen über eine Straße (mit einigen Animation ohne deutschsprachi
Ansprechend6
Anonym
März 2023
Wir hatten einen comfort Platz, das eigene Sanitär Haus war sehr gut. Die Wiese wo wir standen war allerdings eine kathastrophe. Die ganze Wiese konnte man kaum ohne Gummistiefel begehen, das Wasser ist auch einfach nicht weg gegangen eine Woche lang standen wir nur im nassen. Ein befahren der Wiese
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -25% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 18.04. | -25% |
|
22.04. - 28.05. | -25% |
|
23.06. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 01.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 75,00 EUR |
Familie | ab 82,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Hinter einem hohen Deich, eingebettet in die ruhige Landschaft Zeelands, liegt Ardoer Comfortcamping Scheldeoord – nur wenige Schritte vom eigenen kleinen Sandstrand am Ufer der Westerschelde entfernt. Der weitläufige Familienplatz bei Baarland verbindet Badespaß, Naturerlebnis und Kinderfreundlichkeit mit einer Ausstattung, die kaum Wünsche offenlässt.
Schon beim ersten Rundgang zeigt sich: Hier dreht sich vieles um Familien. Im Mittelpunkt stehen der beheizte Pool unter freiem Himmel mit Rutsche und das Hallenbad für wetterunabhängigen Badespaß. Jüngere Kinder lieben das Planschbecken, ältere die lustigen Wettbewerbe bei der Ferienanimation. Im Kinderclubhaus wird gebastelt, getanzt und gespielt, während draußen große Spielplätze und ein Wildgehege für Entdeckungen sorgen. Auch an Teenager wurde gedacht – mit eigenem Aufenthaltsraum, Amphitheater und Sportfeldern.
Die Standplätze sind großzügig bemessen, liegen auf grünen Wiesen und sind von Hecken und kleinen Wegen umgeben. Wer es luxuriöser mag, bucht einen Standplatz mit privater Sanitärkabine oder sogar mit Whirlpool. Auch die Auswahl an Mietunterkünften ist groß – vom Safarizelt bis zum Chalet mit eigener Sauna. WLAN gibt es auf dem gesamten Gelände, ein kleiner Supermarkt, ein Freizeitladen und mehrere gastronomische Angebote wie die Brasserie und das Kinderrestaurant machen die Versorgung einfach und abwechslungsreich. Hunde sind willkommen – inklusive Hundedusche.
Nur wenige Schritte vom Platz entfernt beginnt der Deich, hinter dem ein kleiner Sandstrand mit seichtem Wasser liegt – ideal für Kinder und Kitesurfer. Wer gern aktiv unterwegs ist, leiht sich direkt vor Ort ein Fahrrad oder E-Bike und erkundet die weiten Polderlandschaften, Deichrouten und kleinen Orte der Umgebung. Besonders schön ist die Fahrt ins etwa 11 km entfernte Nisse, ein Bilderbuchdorf mit alten Apfelbäumen und bunten Blumenrändern entlang der Felder. Für besondere Erlebnisse sorgen Bootstouren auf der Westerschelde, bei denen Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können. Auch der Freizeitpark Het Arsenaal in Vlissingen ist ein beliebtes Ziel – mit Piratenshows, Aquarium und Aussichtsturm.
Ardoer Comfortcamping Scheldeoord vereint die Ruhe des zeeländischen Hinterlands mit einem lebendigen, durchdachten Ferienkonzept für Familien. Ob Wasserspaß, Natur oder Entspannung – hier findet jeder das passende Ferienerlebnis.
Liegt der Ardoer Comfortcamping Scheldeoord am Meer?
Ja, Ardoer Comfortcamping Scheldeoord ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ardoer Comfortcamping Scheldeoord erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Comfortcamping Scheldeoord einen Pool?
Ja, Ardoer Comfortcamping Scheldeoord hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Comfortcamping Scheldeoord?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Comfortcamping Scheldeoord?
Hat Ardoer Comfortcamping Scheldeoord Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Comfortcamping Scheldeoord?
Wann hat Ardoer Comfortcamping Scheldeoord geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Comfortcamping Scheldeoord?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Comfortcamping Scheldeoord zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Comfortcamping Scheldeoord über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Comfortcamping Scheldeoord genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Comfortcamping Scheldeoord entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Comfortcamping Scheldeoord eine vollständige VE-Station?