Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
Sehr naturbedachter Campingplatz, mit Regenwassernutzung, Blühstreifen, Trockenmauern, modernem Wellness und vielfältigen Spielangeboten für Kinder.
Großzügiger Wellnessbereich (u. a. mit Pool, Sauna, Dampfbad, Inhalationsraum, Massage und Wellnessgarten). Wasser-Matsch-Anlage. Wintergarten mit Permakultur and Waldgarten-Konzepten. Freilufttheater. Streichelzoo. Kräuter- und Gemüsegarten. Self-Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Ons Buiten)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, stellenweise durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Gärtnerisch abwechslungsreich angelegte, hohe Hecken mit Blumenschmuck unterteilen den Platz. In ländlicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Großteil des Platzes. Selbstbedienung im Café-Bereich.
Aagtekerkseweg 2-A
4356 RJ Oostkapelle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 45" N (51.56268333)
Längengrad 3° 32' 46" E (3.54616667)
Am südlichen Ortsrand, beschildert.
Wer überlegt, die belgische Stadt Brügge in Flandern zu besuchen, sollte unbedingt ihren direkt an der Nordsee gelegenen Ortsteil Zeebrugge erleben. Ein breiter Sandstrand wartet dort ebenso auf Reisende wie ein aktiver Seehafen mit Fähren und Kreuzfahrtschiffen sowie die Möglichkeit zur Fahrt auf der längsten Straßenbahnroute der Welt. Ob mit Reiseführer oder auf eigene Faust: Zeebrugge bietet für jeden Geschmack etwas. Zeebrugge-Karte: Urlaubsziel an der belgischen Nordseeküste Im Nordosten Belgiens liegt Brügge, die Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern. Ein Stadtteil Brügges ist Zeebrugge (deutsch: Seebrügge/Zeebrügge, französisch: Zeebruges), einst aus einem Fischerdorf an der Nordseeküste entstanden. Heute ist Zeebrugge nach Antwerpen der zweitgrößte Seehafen Belgiens, in dem hauptsächlich Kfz-Teile und Flüssiggüter umgeschlagen werden. Zeebrugge mit Maps oder Stadtplan entdecken: Küstenort der kurzen Wege Zeebrugge ist durch den schiffbaren Boudewijnkanaal mit Brügge verbunden. Im Zentrum des Stadtteils liegt der Reederskai mit Yachthafen, der Platz für etwa 100 Boote bietet. Unweit davon befindet sich das Strandviertel mit dem breiten, sauberen Sandstrand und der schönen Strandpromenade. Zeebrugge-Reisetipps: Route planen auf dem Wasser Wer eine Reise nach Zeebrugge plant, sollte unbedingt eine Hafenrundfahrt machen. Das Schiff legt vom alten Fischereihafen ab und passiert eine der weltgrößten Seeschleusen. Die Fahrzeit dauert etwa 75 Minuten. Danach empfiehlt sich ein Restaurantbesuch, bei dem fangfrischer Fisch genossen werden kann.
Lissewege – das ist flämisches Landleben wie aus dem Bilderbuch. Eine topfebene Wiesen- und Weidenfläche, weiße Häuschen mit Kaminen an beiden Giebelseiten, darüber der unendliche Himmel, der schon das Meer ahnen lässt. Hier würde ein kleines Kirchlein gut hinpassen. Doch die Lisseweger hatten im 13. Jh. ehrgeizigere Pläne und ließen mit der Onze-Lieve-Vrouwekerk einen wahren Koloss mit mächtigem Turm errichten. Heute bietet seine Aussichtsplattform einen weiten Blick über das Polderland.
Der Meeresarm Zwin, der im Mittelalter den Hafen der Handelsstadt Brügge bildete, ist längst verlandet. Nur ein großes Feuchtgebiet mit Sand, Schlick und seichten Wasserflächen ist geblieben, ein wahres Paradies für Vögel. 1952 wurde Het Zwin zum ersten Naturreservat Belgiens erklärt. Auf Rundwegen lässt sich das Gebiet erkunden, das u.a. Heimat für Störche, Austernfischer, Bekassinen, Reiher und Kraniche ist.
Blankenberge, das ist Sommerferien pur. Der breite Strand lädt zum Schwimmen, Dösen und Burgenbauen ein. Im quirligen Städtchen bummelt man über den Markt und durch die Kerkstraat, wo das alte Rathaus von 1680 mit dem malerischen Treppengiebel und dem kecken Uhrtürmchen steht, setzt sich auf die Spur des Huisje van Majutte, des letzten Fischerhäuschens im Ort (es steht in der Breydelstraat). Nächste Station ist der Paravang am Jachthafen: ein ellenlanger Wandschirm aus Gusseisen mit Dach und einer langen Reihe von Sitzbänken. Kindern gefällt es hier auch: Sie können mit Vehikeln auf der breiten Strandpromenade umherkurven oder sich im Vergnügungspark De Lustige Velodroom auf eines der Fahrräder setzen. Am Abend steht ein Spaziergang zum Pier auf dem Programm, der 350 m weit ins Meer ragt. Und wenn es regnet? Dann geht es ins Sea Life zu Seepferdchen, Haien und Rochen. Oder man besucht das Maritime Scute-Museum zur Schifffahrt im alten Leuchtturm. Oder man wandelt einfach am Strand entlang und schaut zu, wie die Regentropfen den Sand löchern.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Hierher kommt man zum Shoppen, Golfen, Ausgehen und Spielen – im noblen Casino, ausgeschmückt mit Kunstwerken berühmter Meister wie Delvaux, Magritte und Haring. Unter den fünf Ortsteilen Knokkes ist Het Zoute der eleganteste. Hier stehen prächtige, teils reetgedeckte Villen in großen Grundstücken an stillen Straßen, ein Ort zum Träumen. Der Ortsteil Heist hingegen ist bodenständiger. Hier steht die Visserskapel, in der Fischersfamilien für ihre Angehörigen beteten und Fotos ertrunkener oder vermisster Fischer hängen. Das Sinfalca-Museum dokumentiert das Leben der Fischer und Bauern.
Hierher würde ein Dorfkirchlein passen, doch die Lisseweger haben sich im 13. Jh. eine wahre Kathedrale mit einem mächtigen Turm hinstellen lassen. Damals war Lissewege ein berühmter Marienwallfahrtsort und gab Pilgern aus dem Norden Herberge, die auf dem Jakobsweg Santiago di Compostela erreichen wollten. Spitzbogenfenster und der wie mit einer Spitzenborte versehene flache Abschluss geben dem kantigen Koloss der Onze-Lieve-Vrouwekerk Leichtigkeit. Der Turm trägt eine grandiose Aussichtsplattform, die einen weiten Blick übers Land erlaubt.
Sehr Gut
Markusschrieb letzten Monat
Sehr schöner Platz, aber...
Ein wirklich schöner Campingplatz, naturnah gestaltet, dazu fußläufig zum Ort und trotzdem ruhig gelegen. Die Spielplätze für Kinder sind toll. Wir fahren seit Jahren immer mal wieder dorthin. Die Stellplätze mit Privatsanitär sind großzügig, an Brückentagen aber mittlerweile extrem teuer. Wellness … Mehr
Außergewöhnlich
le voyageurschrieb letzten Monat
Eine tolle Oase im Grünen
Ein top gepflegter, naturnah und ökologisch gestalteter, komfortabler Campingplatz! Geprägt von "echten" Campern mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt, nicht von Dauercampern. Auch die Zahl der Mietunterkünfte hält sich in erfreulichen Grenzen. Es gibt vier sehr saubere Sanitärgebäude, wobei die be… Mehr
Außergewöhnlich
Jonna & Michaelschrieb vor 10 Monaten
Wunderbares Campen mit viel Grün und Biodiversität
Genau richtig für Menschen, denen möglichst ursprüngliches Campen mit Blick ins Grüne, reichlich Platz, ökologisch- nachhaltige Konzepte und Biodiversität wichtig ist. Eine friedvolle Oase ohne schrillen Farben und Töne 🌿 und die Autos bleiben außer Sichtweite. Auch das Fehlen von Dauercampern gefäl… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Ruhig!
Gut parzellierte Stellplätze, sehr ruhig, Wellness und Pool, sehr freundliche Mitarbeiter. Waschhaus West und Ost leider noch nicht renoviert, zum Teil ein wenig unsauber. Waschhaus Nord leider nicht offen gewesen, Waschhaus Süd mit unisex Toiletten/Duschen. Hühner, Schweine und Enten leben hier. … Mehr
tlowschrieb letztes Jahr
wir waren sehr enttäuscht..viel versprochen, nichts gehalten
Laut Internetseite dürfen von 9-17 Uhr die Kinder das Schwimmbad nutzen und ab 17.00 wird das Schwimmbad für Kinder geschlossen und der Saunabereich für Erwachsene geöffnet. Ist eine super Idee, leider klappt das überhaupt nicht! Wir haben sogar das Personal angesprochen...passiert ist nichts! Wenn… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, aber ...
Ein schön angelegter CP, die Stellplätze sind angenehm groß und mit Frischwasser, Abwasser, Strom und TV-Anschlüssen. Das Waschhaus Noord ist in die Jahre gekommen und sollte mal renoviert werden. Ansonsten haben wir dort schöne Tage verbracht.
Sehr Gut
SiMaschrieb vor 3 Jahren
Sehr geschmackvoll angelegter Platz
Der Platz ist vom Gärtner sehr geschmackvoll gestaltet. Die Stellplätze sind groß und sehr schön mit gepflegtem Rasen. Das Restaurant hat leider nur eine Snack Karte. Einen Imbiss gibt es leider nicht mehr auf dem Platz, schade. Die Sanitärräume sind sauber, aber da geht noch mehr. Für einen kaum be… Mehr
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb vor 3 Jahren
Freundliches Personal, super Sanitäranlagen, idealer Platz für Wohnmobile.
Alles TOP!
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nur wenige Kilometer vom breiten Sandstrand von Oostkapelle entfernt lockt das Ons Buiten mit einem facettenreichen Freizeitprogramm: Die Jüngsten toben auf dem Abenteuerspielberg oder werden auf dem Indoor-Spielplatz mit Lego-Steinen kreativ. Während die Kleinen beschäftigt sind, ziehen erwachsene Gäste ihre Bahnen im Hallenbad mit Schiebedach oder suchen den Wellnessbereich mit Saunen, Dampfbad und Salzgrotte auf.
Einer der schönsten Strände in der niederländischen Provinz Zeeland befindet sich in Oostkapelle, einem malerischen Ort auf der Halbinsel Walcheren. Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt lädt das Ons Buiten zu einem spannenden Urlaub mit der ganzen Familie ein. Der 11,5 Hektar große Campingplatz begeistert mit seiner ruhigen Lage und der gepflegten Gestaltung mit Blumenrabatten und Hecken. Die Basisplätze bieten einen Strom-, die Komfortkategorie darüber hinaus einen Frisch- und Abwasseranschluss. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen eine Ladestelle für Elektroautos und ein Waschsalon. Feinschmecker holen sich morgens frische Brötchen und andere Frühstückszutaten oder bestellen gleich die komplette Morgenmahlzeit. Das Selbstbedienungslokal „De Huyskamer“ verwöhnt mit regionalen und internationalen Speisen. Eine der Attraktionen des Campingplatzes ist das liebevoll gestaltete Hallenbad mit Schiebedach, das bei Sonnenschein geöffnet wird. Die Jüngsten laden Wasserkanonen und ein bunter Leuchtturm zum Toben ein. Erwachsene nutzen gern die vorhandenen Wellnesseinrichtungen. Tierliebhaber spazieren gern zur Weide, um gutmütige Kaninchen und Hühner im Streichelzoo zu besuchen. Gelegenheit zur sportlichen Betätigung bieten ein Beachvolley- und Fußballplatz. Der Abenteuerspielberg und der Wasserspielplatz laden ebenfalls zum Austoben ein. Während der Ferienzeit betreuen engagierte Animateure kleine Urlauber. Bei schlechtem Wetter sind der Freizeitraum und der Indoor-Spielplatz ONShummelhok mit zahlreichen Leo-Bausteinen beliebte Treffpunkte.
Rund 2,5 km vom Ons Buiten entfernt präsentiert sich der breite Sandstrand als Eldorado für Badegäste. Am Ufer, wo Familien gerne planschen, weht wegen der ausgezeichneten Wasserqualität die Blaue Flagge. Auch ein Besuch des nahen Zentrums von Oostkapelle lohnt sich: Vom Turm der Dorfkirche genießen Urlauber einen prächtigen Blick auf die feuchten Polder. Für Naturfans eignen sich ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch das Schutzgebiet De Manteling. Auf gut beschilderten Routen geht es über Dünen und durch kühle Wälder. Mit dem spannenden Museum Terra Maris hält der Ferienort eine weitere Attraktion bereit. Die Ausstellung informiert über die Flora und Fauna der vom Meer geprägten Provinz Zeeland. Nach der Besichtigung erholen sich Besucher beim Spaziergang durch den Park, wo seltene Eisvögel wohnen.
Sind Hunde auf Ons Buiten erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ons Buiten einen Pool?
Ja, Ons Buiten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ons Buiten?
Die Preise für Ons Buiten könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ons Buiten?
Hat Ons Buiten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ons Buiten?
Wann hat Ons Buiten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ons Buiten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ons Buiten zur Verfügung?
Verfügt Ons Buiten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ons Buiten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ons Buiten entfernt?
Gibt es auf dem Ons Buiten eine vollständige VE-Station?