Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Komfortabler Urlaubsplatz mit vielfältigen Freizeitangeboten für Kinder.
Großer, gut ausgestatteter Indoorspielplatz 'Zwierelantijn'. Von der obersten Ebene dort weiter Blick in die Küstenlandschaft. Sauna- und Massageangebot am Platz. Kleintiergehege. Kinderrestaurant im Piratenstil. Geschirrspülmaschinen zur kostenlosen Nutzung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Westhove)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Hecken unterteiltes Wiesengelände. Weiterer Platzteil mit jüngeren Anpflanzungen. In ländlicher Umgebung.
Zuiverseweg 20
4357 NM Domburg
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 23" N (51.556507)
Längengrad 3° 30' 56" E (3.515557)
An der Straße Richtung Domburg. Beschildert.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Minnewater sieht so romantisch aus, wie es sein Name zu verheißen scheint. Mit Liebe hat es allerdings nichts zu tun, es war früher vielmehr das Hafenbecken Brügges. Dass heute das Bild von Trauerweiden und Schwänen bestimmt wird, zeigt nur allzu deutlich, dass die Tage geschäftigen Treibens lange vorüber sind. Gehen Sie noch ein Stück weiter bis zum runden Pulverturm: Hier hat man den allerbesten Blick auf die Stadt.
Im Huis Ter Beurze in der nördlichen Altstadt entstand die Börse, als Begriff ebenso wie als Institution. Denn Brügge war als Handelsstadt ein internationales Pflaster. Kaufleute aus Deutschland, England und Italien schickten nicht nur Waren, sondern auch Bevollmächtigte, die hier vor Ort Handel trieben. Im Haus der Familie Van der Beurze lagerten sie ihre Ballen und Kisten ein und trafen sich zu Verhandlungen, tatkräftig unterstützt durch die Vermittlerdienste der Beurzes. So entstand ein wichtiger Handelsplatz - und der Name Börse. In der Umgebung stehen weitere bedeutende Kaufmannshäuser.
Die gotische Sint-Salvatorskathedraal, eine dreischiffige Basilika mit Querhaus und Chorumgang, streckt ihren mächtigen Glockenturm bedeutsam in die Höhe. Im Kircheninneren der gelben Backsteinkirche tagten einst die Ritter vom Goldenen Vlies, das prächtig geschnitzte Chorgestühl zeigt ihre Wappen. Die Schatzkammer birgt großartige Gemälde der flämischen Schule.
Die kleinen Häuschen, in denen das Museum voor Volkskunde (Volkskundemuseum) heute residiert, waren früher Unterkünfte für arbeitslose Schuster. Werkstätten verschiedener Handwerksberufe, ein Klassenzimmer, eine Apotheke und ein Krämerladen sind hier zu besichtigen, außerdem eine Zuckerbäckerei, in der Donnerstagnachmittags Bonbons gemacht werden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz!
Super Sanitäranlagen und große Plätze. Wir kommen sehr gerne wieder.
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Werden wieder kommen.
Wir waren rundum zufrieden, der Campingplatz hatte die richtige Mischung aus Ruhe und Aktion (Kinderanimation). Unser Stellplatz war durch große Hecken sehr gut Windgeschützt, was aber nicht für den ganzen Platz zutrifft. Für Kinder bis ca. 10 Jahre ist der Indoorspielplatz und das Schwimmbad optima… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Es ist ein toller Campingplatz. Die Indoorspielhalle ist super für Kinder bis mittlerem Alter. Das Hallenbad kann man umsonst genutzt werden und ist eine super Alternative für schlecht Wetter. Die Sanitäranlagen sind sauber. Der Spielplatz ist toll, aber eher nur was für kleine Kinder.
Stefan schrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen
Der Platz ist In die Jahre gekommen. Sanitär ist alt und wird zu wenig gereinigt. Es stinkt oft in den duschen und Toiletten. Keine Papier Tücher und an vielen Stellen kann gar nicht abgetrocknet werden. Schwimmbad schlecht und einiges Defekt.
Außergewöhnlich
Johannesschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Das war unser erster Campingurlaub. Anfangs bisschen skeptisch ob das was für uns ist. Westhove hat bestätigt das Camping eine richtige gute Sachen ist und unsere kleine Familie (28, 25, 2 Jahre und 7 Monate) zu richten Campern gemacht. Die Sanitäranlagen waren alle sehr neuwertig und sauber, großes… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit schwachem WLAN
Der Platz ist sehr schön, besonders für Wohnmobile. Die Stellplätze sind gross, eingezäunt und mit Steinen eben verlegt. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber. Abends leider kein WLAN, was heutzutage ein nogo ist.
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 3 Jahren
Wir fahren seit Jahren dorthin
Wir kennen den Campingplatz Westhove schon seit 20 Jahren. Erst mit Kleinkind im Wohnwagen meiner Eltern, die dort seit vielen Jahren den Herbst verbringen und dann mit eigenem Wohnwagen und Hund. Die Spielmöglichkeiten, das Ziegengehege und das Schwimmbad waren für unsere Tochter immer ein Highligh… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Na ja
Auf keinen Fall 5Sterne, das Personal unfreundlich und unflexibel, die Sauna kostet 15€ extra, der Wellnessbereich wird von vielen als Dusche/Toilette genutzt, sogar ein freilaufender Hund im Wellnessbereich. Ruhe: Fehlanzeige. Massage gebucht, Masseurin nicht erschienen, darauf angesprochen hat die… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 07.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 17.04. | -15% |
|
06.05. - 27.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 25.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,75 EUR |
Familie | ab 72,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Dünen, Feldern und der charmanten Küstenstadt Domburg liegt Ardoer Camping Westhove in ruhiger Umgebung – und dennoch nur zwei Kilometer vom Nordseestrand entfernt. Der familienfreundliche Campingplatz bietet viel Komfort, ein umfangreiches Freizeitangebot und ist besonders für Kinder ein echtes Ferienparadies.
Auf Ardoer Camping Westhove wird an alles gedacht, was den Urlaub mit Kindern entspannt und abwechslungsreich macht: Im großen Hallenbad mit Planschbecken, Rutschen und Whirlpool kommen kleine Wasserratten ebenso auf ihre Kosten wie entspannungssuchende Eltern. Bei schlechterem Wetter toben Kinder durch den riesigen Indoorspielplatz „Zwierelantijn“, klettern bis zur Aussichtsplattform und genießen den Blick über die Küstenlandschaft. Währenddessen können sich Erwachsene im modernen Fitnessraum auspowern oder im Badehaus Zwibadius mit Sauna und Massageangebot zur Ruhe kommen.
Auch draußen gibt es viel zu entdecken: Ein Abenteuerspielplatz, Beachvolleyballfelder und ein vielseitiges Animationsprogramm sorgen in der Ferienzeit für Bewegung und gute Laune. Die Standplätze sind großzügig geschnitten, von Hecken eingefasst und bieten je nach Wunsch TV-, Wasser- und Abwasseranschlüsse. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Für zusätzlichen Komfort stehen vollständig ausgestattete Mietunterkünfte bereit – ideal für alle, die ohne eigenes Campingfahrzeug reisen. Einkaufsmöglichkeiten, ein Supermarkt, ein kleiner Laden für Campingzubehör und Gastronomieangebote befinden sich direkt vor Ort oder in direkter Nachbarschaft.
Der feinsandige Strand von Domburg ist mit dem Fahrrad in wenigen Minuten erreicht – hier laden die Nordseewellen zum Baden ein, und auch Surfer finden ideale Bedingungen. Das angrenzende Dünengebiet bietet zahlreiche Wander- und Radwege. Wer es ruhig mag, erkundet das Naturgebiet De Manteling mit seinen windgeformten Eichen und versteckten Pfaden. Domburg selbst bietet nicht nur nette Cafés und Geschäfte, sondern auch historische Sehenswürdigkeiten wie die gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in den Freizeitpark Mini Mundi in Middelburg – mit Miniaturwelt, Karussells und Achterbahn. Golfliebhaber finden einen Platz nur wenige Kilometer vom Campingplatz entfernt.
Ardoer Camping Westhove ist der ideale Ort für Familien, die Natur, Freizeitspaß und Komfort miteinander verbinden möchten. Zwischen Nordseestrand, Spielplatz, Sauna und Stadtleben entstehen hier Ferienmomente, die lange in Erinnerung bleiben.
Sind Hunde auf Ardoer Camping Westhove erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping Westhove einen Pool?
Ja, Ardoer Camping Westhove hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Westhove?
Die Preise für Ardoer Camping Westhove könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Westhove?
Hat Ardoer Camping Westhove Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Westhove?
Wann hat Ardoer Camping Westhove geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Westhove?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Westhove zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Westhove über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Westhove genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Westhove entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Westhove eine vollständige VE-Station?