Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Westhove)
...

1/6





Komfortabler Urlaubsplatz mit vielfältigen Freizeitangeboten für Kinder.
Großer, gut ausgestatteter Indoorspielplatz 'Zwierelantijn'. Von der obersten Ebene dort weiter Blick in die Küstenlandschaft. Sauna- und Massageangebot am Platz. Kleintiergehege. Kinderrestaurant im Piratenstil. Geschirrspülmaschinen zur kostenlosen Nutzung. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Hecken unterteiltes Wiesengelände. Weiterer Platzteil mit jüngeren Anpflanzungen. In ländlicher Umgebung.
Zuiverseweg 20
4357 NM Domburg
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 23" N (51.556507)
Längengrad 3° 30' 56" E (3.515557)
An der Straße Richtung Domburg. Beschildert.
Von der Strandpromenade Zeedijk ragt der 350 m lange Belgium Pier in die Nordsee hinaus, Belgiens letzte erhaltene Seebrücke. Das Ende des Piers markiert ein gläserner, von einer Kuppel überdachter Pavillon. Dieser beherbergt eine Brasserie, deren Plätze innen wie außen einen imposanten Rundumblick über die Nordsee bieten. An den Wochenenden im Sommer öffnet ein Stockwerk höher eine Rooftop Bar.
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Hervorragend10
Anonym
Oktober 2023
Super Sanitäranlagen und große Plätze. Wir kommen sehr gerne wieder.
Hervorragend10
Christian
Oktober 2023
Wir waren rundum zufrieden, der Campingplatz hatte die richtige Mischung aus Ruhe und Aktion (Kinderanimation). Unser Stellplatz war durch große Hecken sehr gut Windgeschützt, was aber nicht für den ganzen Platz zutrifft. Für Kinder bis ca. 10 Jahre ist der Indoorspielplatz und das Schwimmbad optima
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Es ist ein toller Campingplatz. Die Indoorspielhalle ist super für Kinder bis mittlerem Alter. Das Hallenbad kann man umsonst genutzt werden und ist eine super Alternative für schlecht Wetter. Die Sanitäranlagen sind sauber. Der Spielplatz ist toll, aber eher nur was für kleine Kinder.
Ansprechend6
Stefan
Juli 2023
Der Platz ist In die Jahre gekommen. Sanitär ist alt und wird zu wenig gereinigt. Es stinkt oft in den duschen und Toiletten. Keine Papier Tücher und an vielen Stellen kann gar nicht abgetrocknet werden. Schwimmbad schlecht und einiges Defekt.
Hervorragend10
Johannes
April 2022
Das war unser erster Campingurlaub. Anfangs bisschen skeptisch ob das was für uns ist. Westhove hat bestätigt das Camping eine richtige gute Sachen ist und unsere kleine Familie (28, 25, 2 Jahre und 7 Monate) zu richten Campern gemacht. Die Sanitäranlagen waren alle sehr neuwertig und sauber, großes
Ansprechend6
Anonym
September 2022
Der Platz ist sehr schön, besonders für Wohnmobile. Die Stellplätze sind gross, eingezäunt und mit Steinen eben verlegt. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber. Abends leider kein WLAN, was heutzutage ein nogo ist.
Hervorragend10
Anke
August 2020
Wir kennen den Campingplatz Westhove schon seit 20 Jahren. Erst mit Kleinkind im Wohnwagen meiner Eltern, die dort seit vielen Jahren den Herbst verbringen und dann mit eigenem Wohnwagen und Hund. Die Spielmöglichkeiten, das Ziegengehege und das Schwimmbad waren für unsere Tochter immer ein Highligh
4
Anonym
Juni 2022
Auf keinen Fall 5Sterne, das Personal unfreundlich und unflexibel, die Sauna kostet 15€ extra, der Wellnessbereich wird von vielen als Dusche/Toilette genutzt, sogar ein freilaufender Hund im Wellnessbereich. Ruhe: Fehlanzeige. Massage gebucht, Masseurin nicht erschienen, darauf angesprochen hat die
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 07.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 17.04. | -15% |
|
06.05. - 27.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 25.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,75 EUR |
Familie | ab 72,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Dünen, Feldern und der charmanten Küstenstadt Domburg liegt Ardoer Camping Westhove in ruhiger Umgebung – und dennoch nur zwei Kilometer vom Nordseestrand entfernt. Der familienfreundliche Campingplatz bietet viel Komfort, ein umfangreiches Freizeitangebot und ist besonders für Kinder ein echtes Ferienparadies.
Auf Ardoer Camping Westhove wird an alles gedacht, was den Urlaub mit Kindern entspannt und abwechslungsreich macht: Im großen Hallenbad mit Planschbecken, Rutschen und Whirlpool kommen kleine Wasserratten ebenso auf ihre Kosten wie entspannungssuchende Eltern. Bei schlechterem Wetter toben Kinder durch den riesigen Indoorspielplatz „Zwierelantijn“, klettern bis zur Aussichtsplattform und genießen den Blick über die Küstenlandschaft. Währenddessen können sich Erwachsene im modernen Fitnessraum auspowern oder im Badehaus Zwibadius mit Sauna und Massageangebot zur Ruhe kommen.
Auch draußen gibt es viel zu entdecken: Ein Abenteuerspielplatz, Beachvolleyballfelder und ein vielseitiges Animationsprogramm sorgen in der Ferienzeit für Bewegung und gute Laune. Die Standplätze sind großzügig geschnitten, von Hecken eingefasst und bieten je nach Wunsch TV-, Wasser- und Abwasseranschlüsse. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Für zusätzlichen Komfort stehen vollständig ausgestattete Mietunterkünfte bereit – ideal für alle, die ohne eigenes Campingfahrzeug reisen. Einkaufsmöglichkeiten, ein Supermarkt, ein kleiner Laden für Campingzubehör und Gastronomieangebote befinden sich direkt vor Ort oder in direkter Nachbarschaft.
Der feinsandige Strand von Domburg ist mit dem Fahrrad in wenigen Minuten erreicht – hier laden die Nordseewellen zum Baden ein, und auch Surfer finden ideale Bedingungen. Das angrenzende Dünengebiet bietet zahlreiche Wander- und Radwege. Wer es ruhig mag, erkundet das Naturgebiet De Manteling mit seinen windgeformten Eichen und versteckten Pfaden. Domburg selbst bietet nicht nur nette Cafés und Geschäfte, sondern auch historische Sehenswürdigkeiten wie die gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in den Freizeitpark Mini Mundi in Middelburg – mit Miniaturwelt, Karussells und Achterbahn. Golfliebhaber finden einen Platz nur wenige Kilometer vom Campingplatz entfernt.
Ardoer Camping Westhove ist der ideale Ort für Familien, die Natur, Freizeitspaß und Komfort miteinander verbinden möchten. Zwischen Nordseestrand, Spielplatz, Sauna und Stadtleben entstehen hier Ferienmomente, die lange in Erinnerung bleiben.
Sind Hunde auf Ardoer Camping Westhove erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping Westhove einen Pool?
Ja, Ardoer Camping Westhove hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Westhove?
Die Preise für Ardoer Camping Westhove könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Westhove?
Hat Ardoer Camping Westhove Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Westhove?
Wann hat Ardoer Camping Westhove geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Westhove?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Westhove zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Westhove über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Westhove genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Westhove entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Westhove eine vollständige VE-Station?