Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping 't Noorder Sandt)
...
1/8
Menschen mit Interesse am Reitsport sind hier gut aufgehoben.
Skateranlage. Pferdepension. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Baum- und Buschreihen mehrfach gegliedertes Wiesengelände. Ein Platzteil mit noch jüngerer Bepflanzung. Zum benachbarten Bungalowpark hin Kanal und hoher Erdwall. Standplätze für Wohnmobile meist befestigt. Lärmbelästigung durch nahe gelegenen Militärflughafen möglich.
Noordersandt 2
1787 CX Julianadorp
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 54' 22" N (52.906132)
Längengrad 4° 43' 29" E (4.724767)
Von der N9 (Alkmaar - Den Helder) bei km 110,8 in Richtung De Zandloper abzweigen, vor den Dünen rechts. Beschildert.
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Die dreischiffige, auch Grote Kerk genannte Kreuzbasilika stammt aus dem späten 15. Jh. Sie besitzt gleich zwei Orgeln. Die sog. Schwalbenorgel aus dem Jahr 1511 ist die älteste der Niederlande. Auf dem vom deutschen Orgelbauer Franz Caspar Schnitger 1646 hergestellten Instrument werden regelmäßig Konzerte gegeben. Unter den mehr als 1000 Grabplatten in der Basilika findet sich auch das Grabmal für den im Jahr 1296 ermordeten Grafen Floris V. von Holland: Er hatte Amsterdam das Zollrecht verliehen.
Der kleine Künstlerort liegt am südlichen Rand des Wald- und Dünengebietes Boswachterij Schoorl, das sich noch einige Kilometer nach Norden die Küste entlangzieht. Das Museum Nieuw Kranenburgh zeigt Kunstwerke von 1900 bis heute mit Schwerpunkt auf der Kunst der Bergener Schule, die sich um 1915 hier bildete. Drei Kilometer entfernt liegt das Seebad Bergen aan Zee mit langen Sandstränden und einem Seeaquarium mit Robbenbassin.
Ein achteckiger Turm, dekoriert mit waagrechten Streifen aus weißem Sandstein, flankiert das alte Rathaus mit seiner gotischen Fassade aus dem frühen 16. Jh. Wenn es für das Publikum geöffnet ist, sollte man vor allem das schön getäfelte Polderzimmer mit seiner Porzellansammlung und den wertvollen Möbeln, die große Halle und das Renaissance-Magistratszimmer besichtigen.
Holland gehört zu den Nationen, in denen Bier gern und häufig getrunken wird. Kein Wunder, dass dem Gerstensaft ein eigenes Museum gewidmet ist. Besucher erfahren, wie sich das Bierbrauen aus der Notwendigkeit, Getränke ohne Kühlsysteme haltbar zu machen, zu einer besonderen Kunst entwickelt hat. Damit die Angelegenheit nicht zu trocken und theoretisch wird, können Durstige in der Museumsschänke Praxiserfahrung sammeln - wobei sie die Qual der Wahl haben: Im Angebot sind 86 holländische Biersorten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.52
Christian
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir haben 2 kleine Hunde die an der Leine Angst haben. Wir hatten im Oktober 24 für Sommer 25 gebucht. Damals stand in den AGB's noch nix das Hundezäune verboten sind. Unser müssen nun 3 Wochen im Wohnwagen bleiben und nur wenn wir Gassi gehen können Sie an die Leine. Die Dame an der Rezeption ließ
Hervorragend10
Labrador
Wohnwagen
Paar
April 2024
Schöne Lage direkt hinter der Düne, Hundefreundlich! Wir waren in der Vorsaison hier. Das Personal freundlich. Das Restaurant geschlossen. Der Platz war auch fast leer, da lohnt es sich nicht. Sanitär sauber. Spülautomaten für Geschirr. Automat für die Reinigung der Campingtoilette gratis. Komfortpl
Sehr gut8
Anonym
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
Zum Wohlfühlen für die ganze Familie, mit Animation, super sauber und freundlich, schönes Hallenbad 5 Minuten bis zum Meer… ein Restaurant fehlt nur auf dem Platz was immer auf hat. Hunde freundlich
2
Anonym
September 2023
ich muss mich leider den anderen 1er Bewertungen anschließen. Wir haben den Platz nach einem Tag wieder verlassen aufgrund von fehlenden Service (Restaurant geschlossen, mangelhaftes Internet, Überfüllte Abfalleimer und Container, schmutzige Anlagen). Eine Erstattung wurde abgelehnt. Wirklich nicht
Hervorragend10
Norbert
Oktober 2023
Wir waren schon oft hier und es war wieder einmal sehr schön. Unsere Enkel haben es genossen. Sanitäranlagen immer sauber. Spülmaschine und Sanitärautomat klasse WLAN verbesserungswürdig. Strand nah und auch zu Fuß gut und schnell zu erreichen. Mit dem Fahrrad sind gute Ausflüge in die Gegend zu unt
Hervorragend10
Tobias
August 2023
Sehr schöner Platz, das Meer ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Super Animationsprogramm bei dem für jeden was dabei ist. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder inklusive Hallenbad wenn das Wetter Mal nicht so schön ist. Der kleine Kanal hinter dem Platz bietet eine gute Gelegenheit zum SUP
Hervorragend10
Kathi
August 2023
Der Platz erfüllt viele Wünsche. Hallenbad bei schlechtem wetter,Skaterbahn,Soccerfeld,Billard,Tischtennis,fußläufig in 15 min am Strand,Kanufahren vom Platz aus,Lagerfeuer,kleiner Zwergenwald und bei jedem Besuch im Waschhaus waren die Reinigungskräfte vor Ort,alles sehr sauber Für Kids ein Paradie
2
Anonym
Juli 2023
wenn ich mir die 1* Bewertungen durchlese, muss ich leider zustimmen…
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur einen kurzen Spaziergang vom Nordseestrand entfernt, eingebettet zwischen Dünen, Feldern und Kanälen, liegt Ardoer Camping 't Noorder Sandt bei Julianadorp. Der familienfreundliche Platz im Norden von Nordholland verbindet naturnahes Campen mit einem vielseitigen Freizeitangebot – auch für Reiter, Hundebesitzer und Wassersportfans.
Der Campingplatz bietet alles, was es für aktive und entspannte Urlaubstage braucht: Ein Hallenbad mit Whirlpool und Planschbecken sorgt bei jeder Wetterlage für Badespaß. Kinder erkunden den Spielplatz, springen auf dem Lufttrampolin oder erleben mit dem Animationsteam spannende Abenteuer. Wer lieber reitet, findet auf dem Gelände eine eigene Pferdepension mit Reitplatz, geführten Ausritten und Ponyreiten – ideal für große und kleine Pferdefreunde. Für sportliche Abwechslung sorgen außerdem ein Skatebereich, ein Kajakverleih sowie ein kleines Sportprogramm.
Die Standplätze verteilen sich auf einem weitläufigen, naturnah angelegten Wiesengelände und sind mit Hecken, Baumgruppen und viel Grün gegliedert. Viele verfügen über Frisch- und Abwasseranschluss sowie TV-Anschluss. Für noch mehr Komfort stehen Mietunterkünfte bereit – darunter gemütliche Chalets mit eigener Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Platzgelände nutzbar. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant, ein Kiosk und eine Snackbar. Eine überdachte Kochgelegenheit steht ebenfalls zur Verfügung. Hunde sind herzlich willkommen und können sich über eine eigene Hundedusche freuen.
In nur 600 Metern Entfernung liegt der kilometerlange Sandstrand von Julianadorp – ideal für Spaziergänge mit oder ohne Hund, Drachensteigen, Sandburgenbauen oder einfach zum Entspannen mit Blick auf die Nordsee. Die Umgebung lässt sich hervorragend per Rad oder Kajak erkunden. Wer Lust auf Kultur oder einen Tagesausflug hat, erreicht das Marinemuseum in Den Helder in etwa 15 Minuten mit dem Auto. Dort können große und kleine Gäste ein echtes U-Boot besichtigen. Ebenfalls lohnenswert: das Naturreservat Landgoed Hoenderdaell mit Wanderwegen, Wildtieren und Vogelvolieren sowie das historische Fort Kijkduin mit Museum und Meeresaquarium.
Ardoer Camping 't Noorder Sandt ist ein idealer Ort für naturnahe, lebendige Ferien mit der ganzen Familie. Ob am Strand, mit dem Pferd, im Pool oder auf dem Fahrrad – hier kommen alle Generationen auf ihre Kosten.
Sind Hunde auf Ardoer Camping 't Noorder Sandt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping 't Noorder Sandt einen Pool?
Ja, Ardoer Camping 't Noorder Sandt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping 't Noorder Sandt?
Die Preise für Ardoer Camping 't Noorder Sandt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping 't Noorder Sandt?
Hat Ardoer Camping 't Noorder Sandt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping 't Noorder Sandt?
Wann hat Ardoer Camping 't Noorder Sandt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping 't Noorder Sandt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping 't Noorder Sandt zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping 't Noorder Sandt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping 't Noorder Sandt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping 't Noorder Sandt entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping 't Noorder Sandt eine vollständige VE-Station?