Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping 't Noorder Sandt)
...

1/8





Menschen mit Interesse am Reitsport sind hier gut aufgehoben.
Skateranlage. Pferdepension. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Baum- und Buschreihen mehrfach gegliedertes Wiesengelände. Ein Platzteil mit noch jüngerer Bepflanzung. Zum benachbarten Bungalowpark hin Kanal und hoher Erdwall. Standplätze für Wohnmobile meist befestigt. Lärmbelästigung durch nahe gelegenen Militärflughafen möglich.
Noordersandt 2
1787 CX Julianadorp
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 54' 22" N (52.906132)
Längengrad 4° 43' 29" E (4.724767)
Von der N9 (Alkmaar - Den Helder) bei km 110,8 in Richtung De Zandloper abzweigen, vor den Dünen rechts. Beschildert.
Bei dem Ort mit dem lateinisch klingenden Namen und seinen östlichen Nachbargemeinden Akerloot und Limmen locken bei gutem Wetter Meer, Strände und Dünenelandschaften. Castricum ist an der Küste der beste Urlaubsplatz für junge Leute, es hat mehr Discos und Kneipen als die anderen Seebäder und außerdem zwei Campingplätze. Ein unvermutetes Kleinod, die St. Pancratiuskerk aus dem 12. Jh. steht in der Dorpsstraat 115. Sie ist eine der ältesten Dorfkirchen Hollands. Die Sandhügel und Wälder, Heide- und Fennlandschaften sind gut auf dem Fahrradweg entlang der gesamten Nordhollandküste zu erkunden. Im Besucherzentrum De Hoep, mit Dauerausstellung zu Flora und Fauna der Küste, werden im Sommer geführte Exkursionen durch das 5000-ha-Areal angeboten.
Das amüsant-seltsame Heimatmuseum ist in einem 1550 erbauten Treppengiebelhaus, dem Koopmanshuis, untergebracht. Ein zweiter Komplex befindet sich im Raadhuis (Damplein 1) direkt in der Nähe. Hier werden Wechselausstellungen gezeigt und ist der Museumsshop untergebracht. Das Koopmanshuis wartet mit einem seltenen schwimmenden Keller auf, d.h., einem Keller, dessen Holzboden nicht mit dem Untergrund oder den Seitenwänden verbunden ist. Nicht minder kurios sind drei Gemälde mit Edamer ›Originalen‹ aus dem 17. Jh., darunter der 2,50 m große Trijntje Kever, der 445 Pfund schwere Herbergswirt Jan C. Clees und Pieter Dirksz. Langebaard, der Leiter des Waisenhauses. Letzterer tingelte mit seinem mehrere Meter langen Bart durchs Land, ließ sich bestaunen und kassierte dafür Geld für seine Waisenkinder.
Vor der Stadt liegt das Freilichtmuseum Zaanse Schans, das mit Holzhäusern, Scheunen, Geschäften und Windmühlen aus dem 18. und 19. Jh. wie ein Dorf wirkt. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es u.a. eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Am Platz Rode Steen ist im Westfriesischen Museum mehr über den Hafen zu erfahren, der im Goldenen Zeitalter Weltbedeutung hatte und eng mit der Erfolgsgeschichte der Handelskompanien verbunden ist. Aber damals hieß das heute abgedämmte Binnengewässer IJsselmeer ja auch noch Zuiderzee und war ein Teil des großen Ozeans.
Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit 1532 die Schiffe im Hafen von Hoorn. Schon im Jahr 1595 brachen Handelsschiffe von hier zur indonesischen Insel Java auf. 1616 lichtete Kapitän Willem Schouten die Anker, um als Erster die Südspitze Amerikas zu umsegeln, die er Kap Hoorn taufte. Vom Hoorner Hafen stach auch Abel Tasman in See, der 1642 Tasmanien entdeckte. Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit Jahrhunderten die Schiffe am Hafeneingang. Das Westfries Museum entführt mit Gemälden oder per 3D-Brille in das Goldene Zeitalter des 17. Jh. Wer sich wie ein Mitglied der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), deren Hauptsitz Hoorn war, fühlen möchte, besucht das VOC-Museumsschiff ›De Halve Maen‹. Das Museum van de 20e eeuw residiert in einem alten Gefängnis auf dem Oostereiland. Verschiedene Epochenräume zeigen die Lebenswelten des 20. Jh. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine große Spielzeugsammlung, einer der Schwerpunkte ist LEGO.
Edam, das heute so romantisch wie ein Gemälde des Goldenen Zeitalters wirkt, war einst eine der wichtigsten Handelsstädte des Landes. In der Altstadt führen hölzerne Zugbrücken über schmale Kanäle, die von malerischen Häusern gerahmt sind. Der Hafen war einst Zentrum des Schiffsbaus und Heimat von Walfängern, versandete aber im 18. Jh. Ein Bummel durch die Gassen von Edam führt zum Stadhuis aus dem 18. Jh. mit seinem prächtigen Ratssaal. Und zum Edams Museum, das in einem Treppengiebelhaus von 1550 Gemälde, Grafik, Glas und Keramik zeigt. In der Nähe befindet sich auch das älteste Holzhaus der Stadt, das Houten Huis mit seinen horizontal aufzuklappenden Fensterläden. Der meist rot umhüllte Edamer Käse wird schon lange nicht mehr auf dem Platz bei der Kaaswaag umgeschlagen, doch im Juli und August findet trotzdem mittwochvormittags der Käsemarkt statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.52
Christian
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir haben 2 kleine Hunde die an der Leine Angst haben. Wir hatten im Oktober 24 für Sommer 25 gebucht. Damals stand in den AGB's noch nix das Hundezäune verboten sind. Unser müssen nun 3 Wochen im Wohnwagen bleiben und nur wenn wir Gassi gehen können Sie an die Leine. Die Dame an der Rezeption ließ
Hervorragend10
Labrador
Wohnwagen
Paar
April 2024
Schöne Lage direkt hinter der Düne, Hundefreundlich! Wir waren in der Vorsaison hier. Das Personal freundlich. Das Restaurant geschlossen. Der Platz war auch fast leer, da lohnt es sich nicht. Sanitär sauber. Spülautomaten für Geschirr. Automat für die Reinigung der Campingtoilette gratis. Komfortpl
Sehr gut8
Anonym
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
Zum Wohlfühlen für die ganze Familie, mit Animation, super sauber und freundlich, schönes Hallenbad 5 Minuten bis zum Meer… ein Restaurant fehlt nur auf dem Platz was immer auf hat. Hunde freundlich
2
Anonym
September 2023
ich muss mich leider den anderen 1er Bewertungen anschließen. Wir haben den Platz nach einem Tag wieder verlassen aufgrund von fehlenden Service (Restaurant geschlossen, mangelhaftes Internet, Überfüllte Abfalleimer und Container, schmutzige Anlagen). Eine Erstattung wurde abgelehnt. Wirklich nicht
Hervorragend10
Norbert
Oktober 2023
Wir waren schon oft hier und es war wieder einmal sehr schön. Unsere Enkel haben es genossen. Sanitäranlagen immer sauber. Spülmaschine und Sanitärautomat klasse WLAN verbesserungswürdig. Strand nah und auch zu Fuß gut und schnell zu erreichen. Mit dem Fahrrad sind gute Ausflüge in die Gegend zu unt
Hervorragend10
Tobias
August 2023
Sehr schöner Platz, das Meer ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Super Animationsprogramm bei dem für jeden was dabei ist. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder inklusive Hallenbad wenn das Wetter Mal nicht so schön ist. Der kleine Kanal hinter dem Platz bietet eine gute Gelegenheit zum SUP
Hervorragend10
Kathi
August 2023
Der Platz erfüllt viele Wünsche. Hallenbad bei schlechtem wetter,Skaterbahn,Soccerfeld,Billard,Tischtennis,fußläufig in 15 min am Strand,Kanufahren vom Platz aus,Lagerfeuer,kleiner Zwergenwald und bei jedem Besuch im Waschhaus waren die Reinigungskräfte vor Ort,alles sehr sauber Für Kids ein Paradie
2
Anonym
Juli 2023
wenn ich mir die 1* Bewertungen durchlese, muss ich leider zustimmen…
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur einen kurzen Spaziergang vom Nordseestrand entfernt, eingebettet zwischen Dünen, Feldern und Kanälen, liegt Ardoer Camping 't Noorder Sandt bei Julianadorp. Der familienfreundliche Platz im Norden von Nordholland verbindet naturnahes Campen mit einem vielseitigen Freizeitangebot – auch für Reiter, Hundebesitzer und Wassersportfans.
Der Campingplatz bietet alles, was es für aktive und entspannte Urlaubstage braucht: Ein Hallenbad mit Whirlpool und Planschbecken sorgt bei jeder Wetterlage für Badespaß. Kinder erkunden den Spielplatz, springen auf dem Lufttrampolin oder erleben mit dem Animationsteam spannende Abenteuer. Wer lieber reitet, findet auf dem Gelände eine eigene Pferdepension mit Reitplatz, geführten Ausritten und Ponyreiten – ideal für große und kleine Pferdefreunde. Für sportliche Abwechslung sorgen außerdem ein Skatebereich, ein Kajakverleih sowie ein kleines Sportprogramm.
Die Standplätze verteilen sich auf einem weitläufigen, naturnah angelegten Wiesengelände und sind mit Hecken, Baumgruppen und viel Grün gegliedert. Viele verfügen über Frisch- und Abwasseranschluss sowie TV-Anschluss. Für noch mehr Komfort stehen Mietunterkünfte bereit – darunter gemütliche Chalets mit eigener Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Platzgelände nutzbar. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant, ein Kiosk und eine Snackbar. Eine überdachte Kochgelegenheit steht ebenfalls zur Verfügung. Hunde sind herzlich willkommen und können sich über eine eigene Hundedusche freuen.
In nur 600 Metern Entfernung liegt der kilometerlange Sandstrand von Julianadorp – ideal für Spaziergänge mit oder ohne Hund, Drachensteigen, Sandburgenbauen oder einfach zum Entspannen mit Blick auf die Nordsee. Die Umgebung lässt sich hervorragend per Rad oder Kajak erkunden. Wer Lust auf Kultur oder einen Tagesausflug hat, erreicht das Marinemuseum in Den Helder in etwa 15 Minuten mit dem Auto. Dort können große und kleine Gäste ein echtes U-Boot besichtigen. Ebenfalls lohnenswert: das Naturreservat Landgoed Hoenderdaell mit Wanderwegen, Wildtieren und Vogelvolieren sowie das historische Fort Kijkduin mit Museum und Meeresaquarium.
Ardoer Camping 't Noorder Sandt ist ein idealer Ort für naturnahe, lebendige Ferien mit der ganzen Familie. Ob am Strand, mit dem Pferd, im Pool oder auf dem Fahrrad – hier kommen alle Generationen auf ihre Kosten.
Sind Hunde auf Ardoer Camping 't Noorder Sandt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping 't Noorder Sandt einen Pool?
Ja, Ardoer Camping 't Noorder Sandt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping 't Noorder Sandt?
Die Preise für Ardoer Camping 't Noorder Sandt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping 't Noorder Sandt?
Hat Ardoer Camping 't Noorder Sandt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping 't Noorder Sandt?
Wann hat Ardoer Camping 't Noorder Sandt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping 't Noorder Sandt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping 't Noorder Sandt zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping 't Noorder Sandt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping 't Noorder Sandt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping 't Noorder Sandt entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping 't Noorder Sandt eine vollständige VE-Station?