Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(14Bewertungen)
FabelhaftRuhiger und familiär geführter Campingplatz.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Sint Maartenszee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch hohe Buschreihen und einzelne Laubbäume unterteilt. Von Hecken umsäumt. Wassergraben am Platzrand.
Westerduinweg 30
1753 BA Sint Maartenszee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 47' 38" N (52.79415)
Längengrad 4° 41' 21" E (4.68931667)
Westlich des Ortes, an der Küstenstraße, beschildert.
Der Hortus Botanicus Amsterdam ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Er wurde schon 1638 für damals unbekannte Pflanzen angelegt, die Seeleute aus Fernost mitgebracht hatten, wie z.B. Kaffee. Heute beherbergt er rund 4000 Pflanzenarten. Wer dem Stadttrubel für ein Weilchen entfliehen möchte, kann in der herrlichen Anlage des Botanischen Gartens zahlreiche Pflanzen tropischer, subtropischer und arider Klimazonen besichtigen. Im tropischen Klima des großen Palmenhauses beispielsweise gedeiht die 400 Jahre alte Cycas-Palme ganz prächtig. Und nach dem Rundgang lässt es sich auf der schattigen Terrasse der Orangerie bei einem Kopje Coffee entspannen.
Die Westseite des Leidseplein wird von zwei imposanten Gebäuden eingenommen. Eines der beiden ist das Internationaal Theater Amsterdam, auch Stadsschouwburg genannt, ein roter Backsteinbau mit Arkaden und Türmchen im Stil der Neorenaissance. Errichtet wurde das Stadttheater mit dem Großen Saal und der Königsloge 1894 nach Entwürfen von J.L. Springer. Heute werden hier Musicals, Konzerte, Opern, Schauspiel und Tanz geboten. Zum Rahmenprogramm gehören öffentliche Proben und Einführungsgespräche. Samstags um 15 Uhr gibt es auf Voranmeldung eine Führung durch das Haus. Das Restaurant mit Tischen im Freien sorgt für Stärkung und Erfrischung.
Schon im 17. Jh. erholten sich die Großstädter vor den Toren der Stadt in der Plantage, einem weiten Grünland östlich der Amstel. Heute verteilen sich über die Parkanlage zahlreiche Naturmuseen wie das Aquarium, das Planetarium und ein Geologisches Museum. Ebenfalls im Viertel Plantage leben die Tiere des ARTIS Zoos. Der benachbarte Botanische Garten (Hortus Botanicus Amsterdam) wurde schon 1682 für damals unbekannte Pflanzen angelegt.
De Wallen ist der berühmte Rotlichtbezirk im Herzen von Amsterdam, dessen Name sich von den beiden Hauptstraßen Oudezijds Voorburgwal und Oudezijds Achterburgwal ableitet. Tagsüber ist das charmante Viertel das ideale Ziel für einen Spaziergang entlang malerischer Giebelhäuser und historischer Sehenswürdigkeiten. Abends verändert sich die Atmosphäre durch die vielen Schaulustigen, die durch die engen Gassen bummeln, in denen sich Prostituierte in Schaufenstern präsentieren. Die Zukunft des Viertels als Urlaubsziel für Junggesellenabschiede und an käuflichem Sex Interessierte ist unsicher, denn die Stadt Amsterdam würde den Betrieb lieber aus der Innenstadt heraus verlagern. Rundgang durch De Wallen: Routenplaner Wer den Urlaub in Amsterdam zu einem Rundgang durch den Bezirk nutzen will, sollte für tagsüber eine Route planen, die zu den schönsten Highlights führt. Die Oude Kerk aus dem 14. Jh. ist die älteste Kirche von Amsterdam und wird häufig für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Sie bildet einen starken Kontrast zum Museum Ons’ Lieve Heer op Solder nebenan, einer im Speicher eines Grachtenhauses versteckten katholischen Kirche aus der Reformationszeit. Der Zeedijk ist heute die Hauptstraße der Amsterdamer Chinatown, in der Restaurants vorzügliche authentische Gerichte aus verschiedenen Regionen Chinas anbieten. Das Rotlichtviertel De Wallen: Reisetipps für informierte Besuchende Wer sich dem Thema Prostitution während der Reise auf neutrale Weise nähern will, der kann das Erotikmuseum besuchen, das die Geschichte der Prostitution und die vielen Spielarten der Erotik näher beleuchtet. Die Ausstellung „Red Light Secrets“ befasst sich gezielt mit der Geschichte der Prostitution in Amsterdam. Vor der Oude Kerk hat die Künstlerin Els Rijerse den Sexarbeitenden der Stadt mit der Statue Belle ein Denkmal gesetzt, das dazu aufruft, ihre Arbeit zu respektieren.
Die Prinsengracht führt zum Noordermarkt mit der Noorderkerk von 1623, in deren Schatten der Markt stattfindet. Samstags sind es Bioprodukte, Antiquitäten und Bücher. Der montägliche Lapjesmarkt für Textilien zieht preisbewusste Kunden an, darunter auch vornehme Damen, die in Bergen von Bettwäsche, Strümpfen, Büstenhaltern wühlen.
Der größte Platz Amsterdams, der Dam, war jene Stelle, an der die Amstel erstmals mit einem Damm versehen wurde. Bauern und Fischer siedelten ab dem Jahr 1000 im heutigen Stadtgebiet, erstmals urkundlich erwähnt wurde Amsterdam 1275. Dort, wo heute der Damrak vom Hauptbahnhof zum Dam führt, lag einst der Seehafen. An der Stelle des Rokin jenseits des Dams war der Binnenhafen. Am Damrak erhebt sich die Börse Beurs van Berlage (1899), welche heute als Kulturzentrum dient. Nebenan befindet sich das Luxuskaufhaus De Bijenkorf (1915). Es blickt mit seiner Hauptfassade auf den Dam und das 22 m hohe Nationaal Monument (1956). Dieses weiße Denkmal mit Obelisk erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Auf seinen Treppen trafen sich früher die Hippies, heute sind es Touristen aus aller Welt.
Wie der Bug eines Schiffes ragt das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum NEMO aus dem Oosterdok. Alle Aspekte von Naturwissenschaft und Technik werden hier beleuchtet. Man kann durch das menschliche Gehirn reisen, Embryonen betrachten, einen Supertanker manövrieren. Und auf der begrünten schräg geneigten Dachterrasse mit fulminantem Weitblick über Amsterdam spazierengehen.
Außergewöhnlich
Holger schrieb vor 2 Jahren
Einer der besten familien geführten Campingplätze in Nordholland!
Dieser Platz ist gut zu erreichen und liegt zentral in einer wunderschönen Landschaft zwischen Dünen, Lagune, Strand und Naturschutz Gebieten. Eine wunderbare Gegend zu Fahrradfahren oder einfach nur am Strand liegen. Sandstrand, kein Schlick. Gefühlt 100 Meter tief, 20 km lang. Bollerwagen nicht ve… Mehr
Sehr Gut
Thorstenschrieb vor 3 Jahren
Alles super!
Sehr schöner und sauberer Platz in Strandnähe. Die Duschen sind zum Teil zwar nicht mehr die Besten, erfüllen aber ihren Zweck. Kurz gesagt ein schöner Platz um sich ein paar Tage vom Alltag zu erholen.
Sehr Gut
Petraschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Toller sauberer 1a Campingplatz mit supernetten Personal nur etwas abgelegen ein Ort weiter ist es etwas belebter und es gibt mehr Geschäfte und Cafés und Restaurants! Das Camping Restaurant ist schrecklich was das Essen angeht, lieber nicht ausprobieren. Und das Kernkraftwerk ist ganz in der Nähe �… Mehr
Außergewöhnlich
Hennesschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger schöner Campingplatz
Hier gibt es alles was ein Camperherz benötigt. Super saubere Sanitaereinrichtungen, Zu und Abwasser,CE Strom,kostenloses Camper-Clean,Müllpresse,Hundewaschbox,Supermarkt auf dem Gelände sowie Restaurant. Ebenso für Kinder ein tolles Angebot. Der Platz ist sehr ruhig und Erholsam. Zum Strand geht es… Mehr
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 5 Jahren
So entspannt...
Der Platz hat alles Nötige, inklusive kleinem Market und Imbisswagen vor der Tür. Unsere Kids liebten auch das Trampolinkissen. Der Zugang zum Meer ist zwar etwas länger, aber ein toller Weg führt entweder durch die Dünen mit Rindern zum Beobachten oder geteert mit Rad zu zwei verschiedenen Stran… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Zelten mit Kind
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, den Einkaufsmarkt häufig genutzt und meine Tochter, 9 Jahre, war den ganzen Tag beschäftigt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
guter Campingplatz und toller Strand
Schöner ruhiger Campingplatz für Familien geeignet minigoflplatz und supermarkt
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger Urlaub
Sehr schöner, ruhiger Platz. Saubere Sanitärräume. Supermarkt außerhalb der Saison eingeschränkt im Angebot. Schlechte Internetverbindung. Super Platz für Hundebesitzer
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur 800 m vom Meer entfernt lädt der Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee zu einem unvergesslichen Aufenthalt an der frischen Luft ein. Im Kidsclub lernen die Jüngsten während der Ferienzeit bei der Animation neue Freunde kennen. Gerne nutzen sie außerdem den liebevoll gestalteten Spielplatz. Herzlich willkommen sind auf dem Campingplatz in Nordholland auch Hunde.
Wer einen unbeschwerten Urlaub am Strand in Nordholland erleben möchte, ist im Ardoer Camping Sint Maartenszee genau richtig. Der 3 km vom Dorf Sint Maartenszee und in Gehweite zum Strand gelegene, ebene Campingplazt ist 5 Hektar groß und wird von einem Wassergraben eingerahmt. Durch die einzigartige Lage am Rande der Dünen liegt der Platz besonders ruhig. Die insgesamt 300 Parzellen sind von Hecken und Bäumen umsäumt. Wohnmobilfahrer freuen sich auf allen Stellplätzen über einen Stromanschluss. Die Komfort Kategorie punktet darüber hinaus mit TV-, Frisch- und Abwasseranschluss. Da sich auf dem Campingplatz ein Supermarkt befindet, kaufen Selbstversorger Zutaten bequem vor Ort ein. Rundum wohl fühlen sich Genießer im Restaurant Eeterij/ Drinkerij/Duinerij. Das familienfreundliche Lokal bietet eigene Kindermenüs und eine Spielecke. Gelegenheit zum Austoben haben die Kleinen außerdem auf dem mit Naturmaterialien gestalteten Spielplatz und dem Airtrampolin. Während der Ferienzeit erleben die Jüngsten mit den Maskottchen Noor, Floor und Noa spannende Abenteuer. Das lustige Animationsteam sorgt mit Spielen, Bastelworkshops und Musicals für Abwechslung. Freizeitspaß für die ganze Familie bietet der Minigolfplatz. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Campingplatzes zählt ein Fahrradverleih. Zur Auswahl stehen Modelle für Kinder und Erwachsene sowie moderne E-Bikes. Punkte sammeln die freundlichen Betreiber außerdem mit tierfreundlichem Ambiente. Hunde toben sich auch während der Hauptsaison ohne Leine am Strand aus.
Nur einen kurzen Spaziergang auf einem Dünenpfad vom Campingplatz entfernt, bietet sich der Traumstrand von Sint Maartenszee für einen perfekten Tag am Meer an. Am breiten Strand sammeln Familien Muscheln oder kühlen sich im flach abfallenden Meer ab. Tierfreunde unternehmen mit ihrem Vierbeiner ausgedehnte Spaziergänge. Mit dem Spielpark De Goudvis liegt ein Freizeiteldorado ganz in der Nähe des Campingplatzes. Bei schönem Wetter tummeln sich die kleinsten Besucher auf dem 400 Quadratmeter großen Airtrampolin. Mit drei überdachten Spielhallen ist die Erlebniswelt auch ein Ausflugstipp bei schlechtem Wetter. Tierliebhaber freuen sich auf einen Besuch des Schmetterlingsparks in Vlindorado, das sich rund 15 km vom Campingplatz entfernt befindet. Mehr als 1.000 bunte Falter bewundern staunende Besucher hier.
Sind Hunde auf Ardoer Camping Sint Maartenszee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping Sint Maartenszee einen Pool?
Nein, Ardoer Camping Sint Maartenszee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Die Preise für Ardoer Camping Sint Maartenszee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Hat Ardoer Camping Sint Maartenszee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Wann hat Ardoer Camping Sint Maartenszee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Sint Maartenszee zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Sint Maartenszee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Sint Maartenszee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Sint Maartenszee entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Sint Maartenszee eine vollständige VE-Station?