Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Sint Maartenszee)
...

1/16





Ruhiger und familiär geführter Campingplatz.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch hohe Buschreihen und einzelne Laubbäume unterteilt. Von Hecken umsäumt. Wassergraben am Platzrand.
Westerduinweg 30
1753 BA Sint Maartenszee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 47' 38" N (52.794151)
Längengrad 4° 41' 21" E (4.689317)
Westlich des Ortes, an der Küstenstraße, beschildert.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Die Schützenstücke und Regentenporträts, auf denen Frans Hals (1582–1666) Charakter und Stimmung der Porträtierten meisterhaft erfasste, bilden den Kern des Frans Hals Museums – Hof. Es ist in dem Altmännerstift untergebracht, in dem der Maler seine letzten Jahre verbrachte. Zu sehen sind Werke wie das ›Festmahl der Offiziere der Schützengilde St. Georg‹ von 1616 und ›Die Vorsteher des St. Elisabeth-Krankenhauses in Haarlem‹ (um 1641). Weitere eindrucksvolle Gemälde der Sammlung stammen von Künstlern der Haarlemer Schule wie Karel van Mander, Maarten van Heemskerck, Hendrik Goltzius, Jacob van Ruisdael und Jan Steen.
Haarlem ist die Hauptstadt der Provinz Nordholland. Seit dem 13. Jahrhundert hat die Gemeinde das Stadtrecht und gelangte im Mittelalter durch Textilherstellung, Bierbrauerei und Schiffsbau zu Reichtum. In den Jahren 1634–37 herrschte zwischen Haarlem, Amsterdam und Utrecht die Tulpenmanie, ein Aufschwung des Handels mit Tulpenzwiebeln, die Rekordpreise erzielten. Zentrum der Blumenzucht ist Haarlem bis heute. Auf den Feldern des Bollenstreek rund um Haarlem blühen im Frühling Millionen Tulpen, Krokusse, Narzissen und Hyazinthen. Auch manche der eleganten Grachtenhäuser, Gassen und Brücken in Haarlem sehen noch so aus wie zu Zeiten des Frans Hals und bezaubern mit ihrem nostalgischen Flair. Innenstadt von Haarlem Die Innenstadt von Haarlem begeistert mit schmalen Gassen, malerischen Grachten, berühmten Museen und der Windmühle Molen de Adriaan. Die Windmühle am Ufer des Flusses Spaarne steht im Stadtzentrum von Haarlem. Weitere vom Fluss abzweigende Kanäle umschließen das historische Zentrum, an ihren Ufern sind die Lager- und Wohnhäuser der reichen Kaufleute und Bierbrauer des 17. Jh. zu sehen. Ein Stadtplan von Haarlem hilft, sich zu orientieren und keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen.
Das Museum beherbergt Sammlungen aus Ägypten, von den Etruskern, Römern und Griechen sowie aus Zypern und dem Nahen Osten. Die Highlights des Museums sind Mumienmasken und Sarkophage aus dem alten Ägypten, das Modell eines griechischen Streitwagens sowie die sog. Amsterdam Kouroi, Jünglingsstatuen aus der archaischen Epoche der griechischen Kunst (7./6. Jh. v. Chr.). Viel Spaß haben die Besucher mit dem Museumscomputer, denn hier kann man seinen Namen in Hieroglyphen übersetzen lassen.
Der 32 km lange Afsluitdijk (Abschlussdeich) verbindet Noord-Holland mit Friesland. Er scheidet die Waddenzee von der Zuiderzee, die seit dem Bau des Deichs 1927-32 IJsselmeer heißt und zum Süßwasser-Binnensee wurde. Über den 90 m breiten Damm führen eine vierspurige Autobahn und ein Weg für Radfahrer und Fußgänger.
Hervorragend10
Holger
März 2023
Dieser Platz ist gut zu erreichen und liegt zentral in einer wunderschönen Landschaft zwischen Dünen, Lagune, Strand und Naturschutz Gebieten. Eine wunderbare Gegend zu Fahrradfahren oder einfach nur am Strand liegen. Sandstrand, kein Schlick. Gefühlt 100 Meter tief, 20 km lang. Bollerwagen nicht ve
Sehr gut8
Thorsten
April 2022
Sehr schöner und sauberer Platz in Strandnähe. Die Duschen sind zum Teil zwar nicht mehr die Besten, erfüllen aber ihren Zweck. Kurz gesagt ein schöner Platz um sich ein paar Tage vom Alltag zu erholen.
Sehr gut8
Petra
August 2021
Toller sauberer 1a Campingplatz mit supernetten Personal nur etwas abgelegen ein Ort weiter ist es etwas belebter und es gibt mehr Geschäfte und Cafés und Restaurants! Das Camping Restaurant ist schrecklich was das Essen angeht, lieber nicht ausprobieren. Und das Kernkraftwerk ist ganz in der Nähe 😖
Hervorragend10
Hennes
August 2021
Hier gibt es alles was ein Camperherz benötigt. Super saubere Sanitaereinrichtungen, Zu und Abwasser,CE Strom,kostenloses Camper-Clean,Müllpresse,Hundewaschbox,Supermarkt auf dem Gelände sowie Restaurant. Ebenso für Kinder ein tolles Angebot. Der Platz ist sehr ruhig und Erholsam. Zum Strand geht es
Hervorragend10
Melanie
Juni 2020
Der Platz hat alles Nötige, inklusive kleinem Market und Imbisswagen vor der Tür. Unsere Kids liebten auch das Trampolinkissen. Der Zugang zum Meer ist zwar etwas länger, aber ein toller Weg führt entweder durch die Dünen mit Rindern zum Beobachten oder geteert mit Rad zu zwei verschiedenen Stran
Sehr gut8
Anonym
Juli 2019
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, den Einkaufsmarkt häufig genutzt und meine Tochter, 9 Jahre, war den ganzen Tag beschäftigt.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2017
Schöner ruhiger Campingplatz für Familien geeignet minigoflplatz und supermarkt
Sehr gut8
Anonym
August 2017
Sehr schöner, ruhiger Platz. Saubere Sanitärräume. Supermarkt außerhalb der Saison eingeschränkt im Angebot. Schlechte Internetverbindung. Super Platz für Hundebesitzer
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Hinter den Dünen von Sint Maartenszee, nur einen kurzen Spaziergang vom Nordseestrand entfernt, liegt Ardoer Camping Sint Maartenszee – ein ruhiger, familiärer Campingplatz an der niederländischen Küste. Hier erwartet Gäste eine naturnahe Umgebung mit viel Freiraum, ideal für entspannte Ferientage mit Kindern oder Hund.
Die parzellierten Standplätze liegen auf einem grünen, ebenen Wiesengelände, das von Hecken und Buschreihen strukturiert wird. Ob mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – jeder findet hier ein passendes Plätzchen, auf Wunsch auch mit eigenem Frischwasser-, Abwasser- und TV-Anschluss. Wer mehr Komfort sucht, entscheidet sich für eine der Mietunterkünfte – von charmanten Chalets bis zu modernen Lodges, viele davon mit eigener Terrasse und privatem Bad. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, und für das leibliche Wohl sorgen ein kleiner Lebensmittelladen, ein Imbiss sowie ein Restaurant in unmittelbarer Nähe. Hunde sind herzlich willkommen – sogar eine eigene Hundedusche ist vorhanden.
Kinder toben sich auf dem Spielplatz oder beim Minigolf aus, während die Erwachsenen auf dem Sportfeld aktiv werden oder ein Fahrrad für eine Tour entlang der Küste leihen. Ein besonderes Highlight ist der direkte Zugang zum Strand: Ein etwa ein Kilometer langer Weg durch die Dünen führt zu einem der schönsten Strandabschnitte der Region – ideal zum Spazieren, Spielen oder einfach zum Durchatmen.
Die Umgebung von Sint Maartenszee ist wie geschaffen für ruhige, naturverbundene Ferien. Direkt hinter dem Campingplatz beginnt das Dünengebiet, durchzogen von Rad- und Wanderwegen, die bis zur Küste oder ins Hinterland führen. Ein Spaziergang zum Strand wird hier schnell zum Lieblingsritual – mit Sonnenuntergang und Meeresrauschen inklusive. Für Familien ist der nahegelegene Spielpark De Goudvis ein echtes Highlight: mit großen Outdoor-Bereichen, mehreren Hallen und jeder Menge Kletter- und Tobemöglichkeiten für jedes Wetter. Auch ein Ausflug ins nur 15 km entfernte Vlindorado lohnt sich – dort flattern hunderte Schmetterlinge in einer tropischen Umgebung, die Kinder wie Erwachsene staunen lässt.
Ardoer Camping Sint Maartenszee bietet beste Voraussetzungen für alle, die Ruhe, Natur und Strandnähe miteinander verbinden möchten. Ein überschaubarer, liebevoll geführter Campingplatz mit viel Platz zum Spielen, Erholen und Entdecken – ideal für entspannte Urlaubstage in Nordholland.
Sind Hunde auf Ardoer Camping Sint Maartenszee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping Sint Maartenszee einen Pool?
Nein, Ardoer Camping Sint Maartenszee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Die Preise für Ardoer Camping Sint Maartenszee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Hat Ardoer Camping Sint Maartenszee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Wann hat Ardoer Camping Sint Maartenszee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Sint Maartenszee zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Sint Maartenszee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Sint Maartenszee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Sint Maartenszee entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Sint Maartenszee eine vollständige VE-Station?