Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Ein naturnaher, belebter Campingplatz für die ganze Familie.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Ginsterveld)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, stellenweise durch hohe Hecken unterteiltes, ebenes Gelände mit einigen großen Freiflächen. Von Laubbaumreihen und einem mit Büschen bewachsenen Wassergraben durchzogen.
Maireweg 10
4328 GR Burgh Haamstede
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 42' 58" N (51.71623333)
Längengrad 3° 43' 45" E (3.72941667)
Nördlich des Ortes. Der r107 folgen, beschildert.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Der Meeresarm Zwin, der im Mittelalter den Hafen der Handelsstadt Brügge bildete, ist längst verlandet. Nur ein großes Feuchtgebiet mit Sand, Schlick und seichten Wasserflächen ist geblieben, ein wahres Paradies für Vögel. 1952 wurde Het Zwin zum ersten Naturreservat Belgiens erklärt. Auf Rundwegen lässt sich das Gebiet erkunden, das u.a. Heimat für Störche, Austernfischer, Bekassinen, Reiher und Kraniche ist.
Außergewöhnlich
Felix schrieb vor 2 Jahren
Super sauber und gut organisiert!
Wir haben hier vor Ostern 4 Nächte auf einem Stellplatz mit privatem Sanitär verbracht. Schon die Anreise war gut, wir wurden super freundlich und mit einem kleinen Willkommenspaket empfangen. Das private Sanitär ist sauber und geräumig gewesen, es beinhaltet eine große Dusche, Spüle bzw. Waschbecke… Mehr
Außergewöhnlich
U. Z.schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Waren mit 2 Erw. und 2 Kindern für ein langes Wochenende in einer „Woodlodge“ auf diesem Platz und sind sehr angetan!!! Sehr sauber, ruhig, hervorragende sanitäre Einrichtungen, viele Spiel- und Sportplätze für kleine und große Kinder, klasse Service und keine Hunde, was wir wunderbar fanden. Nirgen… Mehr
Außergewöhnlich
Danischrieb vor 2 Jahren
Toller Familiencampingplatz
Super freundliches Personal, top gepflegte Anlage, viele Spielplätze und tolles Schwimmbad. Es war zwar unser erstes, aber bestimmt nicht letztes Mal dort!
Außergewöhnlich
Danischrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr schön angelegt, sauber und ruhig. Wir haben hier Mitte September eine erholsame Zeit verbracht und können den Campingplatz weiterempfehlen!
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Jugend-Feriencamp auf Zeltplatz
Die Lage des Campingplatzes ist gut (mit dem Fahrrad in ca. 5-10 Minuten am wunderschönen Strand). Die Sauberkeit der sanitären Einrichtungen hat uns enttäuscht. Das WLAN ist prima. Die erhoffte Erholung haben wir leider nicht gefunden, da sich zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes eine Baustelle in nä… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner, familienfreundlicher Campingplatz
Sehr schon, gepflegt und großzügig.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz
Wir hatten einen Platz mit WC, der war super sauber. Für die Kids toller Fußballplatz, aber Wege recht weit. Zum Strand braucht man ein Rad
Sehr Gut
Imkeschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz für Familien
Schönes kleines Schwimmbad, Kinderspielplätze, familienfreundlich!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.05. - 28.05. | -25% |
|
10.06. - 18.06. | -25% |
|
23.06. - 26.06. | -25% |
|
09.09. - 10.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,50 EUR |
Familie | ab 66,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 34,25 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Grünen, umgeben von Feldern, Hecken und Wasserläufen, liegt Ardoer Camping Ginsterveld bei Burgh-Haamstede – nur wenige Minuten vom Nordseestrand entfernt. Der familienfreundliche Campingplatz in Zeeland bietet alles, was es für entspannte und abwechslungsreiche Ferien braucht: Wasserspaß, Natur und viele Möglichkeiten für aktive Tage mit Kindern.
Sobald das Wetter mitspielt, wird der Außenpool zur Bühne für kleine und große Wasserfans. Wer lieber wetterunabhängig badet, taucht ein in das Hallenbad mit 40 Meter langer Rutsche – ein echter Favorit bei Kindern. Gleich daneben laden ein Whirlpool und ein Dampfbad zur Entspannung ein. Doch auch an Land ist für Unterhaltung gesorgt: Das Animationsteam bringt Leben auf den Platz, ob mit Sportspielen, Minidisco oder kreativen Bastelstunden. Ein Airtrampolin, Seilbahn und viele Spielgeräte sorgen für Bewegung an der frischen Luft – auch bei grauem Himmel, denn es gibt sogar einen überdachten Sandspielplatz.
Die Standplätze verteilen sich über ein großzügiges, von Bäumen und Sträuchern durchzogenes Gelände. Sie sind alle parzelliert und bieten je nach Kategorie verschiedene Anschlüsse. Auch moderne Mietunterkünfte sind vorhanden. Brötchen am Morgen gibt es direkt vor Ort, tagsüber versorgt ein kleines Bistro die Gäste mit Snacks, und abends wartet Giel’s Diner mit Fast Food zum Mitnehmen.
Nur rund zwei Kilometer entfernt beginnt der breite, feinsandige Strand – ideal für ausgedehnte Spaziergänge, erste Sandburgen oder ein Bad in der Nordsee. Gleich vor dem Campingplatz erstreckt sich zudem der Naturpark Westerschouwen mit seinen Dünen, Wäldern und einer einmaligen Tierwelt. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – das 330 Hektar große Areal lädt zum Erkunden ein. Für Familien lohnt sich ein Tagesausflug in den Freizeitpark Mini Mundi in Middelburg, der neben Fahrgeschäften auch eine Miniaturstadt bietet. Kulturinteressierte entdecken im nahen Burgh-Haamstede das Schloss Haamsteede und den dazugehörigen Park.
Ardoer Camping Ginsterveld ist der perfekte Ort für Familienferien in Zeeland: naturnah, aktiv, kinderfreundlich – mit allem, was das Campingleben schön macht.
Sind Hunde auf Ardoer Camping Ginsterveld erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ardoer Camping Ginsterveld einen Pool?
Ja, Ardoer Camping Ginsterveld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Ginsterveld?
Die Preise für Ardoer Camping Ginsterveld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Ginsterveld?
Hat Ardoer Camping Ginsterveld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Ginsterveld?
Wann hat Ardoer Camping Ginsterveld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Ginsterveld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Ginsterveld zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Ginsterveld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Ginsterveld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Ginsterveld entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Ginsterveld eine vollständige VE-Station?