Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Ullingse Bergen)
...
1/9
Im Süden der Niederlande ist das Ardoer Camping De Ullingse Bergen wie gemacht, um in die Natur Nordbrabants einzutauchen und Ruhe zu genießen. Der familienfreundliche Campingplatz mit mietbaren Hütten sowie standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen liegt mitten im Grünen am westlichen Rand des beschaulichen Dorfes Sint Anthonis. In direkter Nähe befindet sich ein geschütztes Wald- und Heidegebiet mit Wegen zum Wandern, Radfahren und Nordic-Walking. Auf dem hundefreien Camping bescheren ein beheiztes Freibad und ein Tennisplatz aktive Erholung. Vielfältige Angebote für Kinder, ein leichtes Animationsprogramm, aber auch ein Fahrrad- und Quattrocycleverleih sorgen darüber hinaus für pures Freizeitvergnügen. Ideal für einen Tagesausflug sind die Schlossgärten Arcen und die historische Festungsstadt Den Bosch.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gepflegter, ruhiger Ferienpark am Rande eines Naturschutzgebiets. Ebenes Gelände in einer sandigen Heidelandschaft, umgeben von Wäldern. Verleih von Quattrocycle Familienrädern für sieben Personen.
Bosweg 36
5845 EB Sint Anthonis
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 37' 39" N (51.627645)
Längengrad 5° 51' 41" E (5.861525)
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Nur 30 min von Oberhausen entfernt präsentiert sich das Wunderland Kalkar. Der Familienpark entstand auf dem Gelände eines nie genutzten Kraftwerks am Niederrhein. Der Niederländer Hennie van der Most kaufte 1995 das Areal und schuf eine Freizeit- und Erholungsanlage, die nicht nur 40 Attraktionen für Jung und Alt, sondern auch ein Tagungszentrum, zwei Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen sowie Hotels bereithält. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten reicht von Bowlen über Minigolf bis hin zu Billard und Dart. Ein Park für Action und Erholung Mehr als 30 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Spielgeräte erwarten Familien in Kernie’s Familienparks. Während sich die Kinder auf dem Kettenkarussell oder der Wildwasserbahn austoben können, sorgen zahlreiche Restaurants und Bars für Genussmomente bei den Erwachsenen. Beim All-in-genießen-Angebot sind Eis, Pommes und sämtliche Softgetränke im Ticketpreis inbegriffen, auch die Fahrgeschäfte sind unbegrenzt nutzbar. Fahrgeschäfte und Attraktionen im Wunderland Kalkar Der Familienpark hält einen Freizeitbereich für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren bereit, wobei auch ältere Gäste auf ihre Kosten kommen. Vieles ist schon für kleine Kinder mit einer Größe von weniger als 1,10 m geeignet. Ob Safari Adventure oder Rio Grande, Karussel, Hüpfkissen, Kernie’s Super-Rutsche und Riesenrad sorgen für gute Unterhaltung. Die Maskottchen Kernie und Kerna sind die heimlichen Lieblinge. Das Haus von Kernie befindet sich inmitten des Parks. Manchmal lässt sich Kernie auch zu einer Runde mit einem der Fahrgeschäfte überreden und fährt beispielsweise mit der Achterbahn oder dem Riesenrad.
Eine Kuriosität nimmt ihren Anfang in Rheinberg am Niederrhein. Hier beginnt die Fossa Eugeniana, ein Schifffahrtskanal aus dem 17. Jh., der jedoch unvollendet blieb. Die nach der Generalstatthalterin der spanischen Niederlande Isabella Clara Eugenia benannte künstliche Wasserstraße sollte im Spanisch-Holländischen Krieg (1557-1648) den Rhein bei Rheinberg mit der Maas bei Venlo verbinden. Ziel war es, die aufständischen niederländischen Provinzen vom gewinnbringenden Rheinhandel abzuschneiden. Den Verlauf der Fossa Eugeniana erschließt ein Wander- und Radwanderweg. An der Mündung in den Rhein in Rheinberg (Ecke Rheinstraße/Am Kanal) ist noch eine historische Kanalschleuse erhalten.
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt Kamp-Lintfort ist das 1123 gegründete Kloster Kamp. Es war das erste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum. 1802 wurde es säkularisiert, ab 1954 von Karmeliter-Mönchen bewohnt. Seit 2003 firmiert es als geistliches und kulturelles Zentrum. Zu besichtigen sind die Abteikirche des 17. Jh., deren Ursprünge auf 1150 zurückgehen, und die als Museum gestaltete Schatzkammer, welche die Geschichte des Klosters dokumentiert und Exponate wie das Kamper Antependium, einen Altarvorhang des 14. Jh., zeigt.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Hervorragend10
Tide
Juni 2021
Schöner Campingplatz für Familien. Sauber und viele Spielmöglichkeiten. Schöner Pool, verschiedene Spielmöglichkeiten für Kinder. V/E für Wohnmobile vorhanden.
Hervorragend10
Walter
Juni 2019
Die Anlage war gut gepflegt und familienfreundlich, besonders mit kleinen Kindern oder auch ohne Kinder. Ohne Lärm, einfach entspannen. Herrlich.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,25 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande eines Naturschutzgebiets in der Provinz Nordbrabant liegt Ardoer Camping De Ullingse Bergen in herrlich ruhiger Umgebung. Der familienfreundliche Platz bei Sint Anthonis bietet beste Voraussetzungen für erholsame Campingferien inmitten von Wäldern, Wiesen und Heideflächen – ganz ohne Straßenlärm, aber mit viel Raum für Bewegung und Naturgenuss.
Der gepflegte Campingplatz punktet mit einer einladenden Poolanlage, in der ein beheizter Außenpool und ein separates Planschbecken für Wasserspaß bei jeder Witterung sorgen. Gleich nebenan warten mehrere Spielplätze mit Klettergerüsten, Rutschen und Schaukeln – perfekt, um neue Freundschaften zu schließen und sich richtig auszutoben. Bei schlechtem Wetter geht es einfach in den Indoor-Spielbereich. Während der Ferienzeit sorgt ein leichtes Animationsprogramm für zusätzliche Unterhaltung bei jüngeren Gästen. Auch ein Tennisplatz steht zur Verfügung, direkt hinter dem Restaurant gelegen. Wer die Umgebung auf zwei Rädern entdecken möchte, kann Fahrräder bequem auf dem Platz ausleihen.
Die zahlreichen Standplätze sind großzügig parzelliert, von Hecken und Bäumen umgeben und je nach Kategorie mit Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss ausgestattet. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Ergänzt wird das Angebot durch einige Mietunterkünfte – darunter auch komfortable Lodges mit eigener Terrasse. Für das leibliche Wohl sorgen ein Brötchenservice, ein Restaurant, ein Imbiss sowie Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Waschmaschinen und Trockner stehen ebenfalls bereit.
Direkt angrenzend liegt das Wald- und Heidegebiet von Sint Anthonis – ein ideales Revier für Wanderungen, Fahrradtouren oder Nordic-Walking. Die Wege führen durch sandige Heideflächen, lichte Wälder und über naturnahe Pfade, auf denen man mit etwas Glück sogar schottische Hochlandrinder und Schafe entdeckt. Besonders Familien schätzen die abwechslungsreiche Landschaft, die sich auch für kürzere Spaziergänge mit Kindern eignet. In rund einem Kilometer Entfernung erreicht man den Ortskern von Sint Anthonis mit Supermarkt, Restaurants und Cafés. Für einen Tagesausflug bieten sich die Schlossgärten von Arcen oder die historische Stadt ’s-Hertogenbosch (Den Bosch) an – beide Ziele lassen sich gut mit dem Auto erreichen.
Ardoer Camping De Ullingse Bergen ist ein idealer Ort für alle, die Ruhe, Natur und familienfreundliche Ausstattung suchen. Eingebettet in die Landschaft Nordbrabants, bietet der Platz eine entspannte Atmosphäre und vielfältige Möglichkeiten, den Urlaub aktiv und erholsam zugleich zu gestalten.
Sind Hunde auf Ardoer Camping De Ullingse Bergen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ardoer Camping De Ullingse Bergen einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Ullingse Bergen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping De Ullingse Bergen?
Die Preise für Ardoer Camping De Ullingse Bergen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Ullingse Bergen?
Hat Ardoer Camping De Ullingse Bergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping De Ullingse Bergen?
Wann hat Ardoer Camping De Ullingse Bergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping De Ullingse Bergen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Ullingse Bergen zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping De Ullingse Bergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping De Ullingse Bergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping De Ullingse Bergen entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping De Ullingse Bergen eine vollständige VE-Station?