Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(18Bewertungen)
FabelhaftKinderorientierter Campingplatz.
Reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Freibad und Hallenbad öffentlich. Tiergehege. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Heldense Bossen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Freizeitgelände mit großzügig angelegten Stellplatzfeldern in überwiegend ebenem, naturbelassenem Kiefernwald.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
De Heldense Bossen 6
5988 NH Helden
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 19' 4" N (51.31786667)
Längengrad 6° 1' 24" E (6.0234)
Liegt östlich des Ortes, beschildert.
Das Schloss, dessen Anfänge um 1200 datiert werden, beherbergt heute das Grafschafter Museum. Es umfasst 19 Periodenzimmer, darunter Rittersaal, Biedermeierzimmer, Kolonialwarenladen und Bergmannsapotheke. Zur Sammlung gehören auch Spielzeug, Keramik, Trachten und Funde aus der Römerzeit. Im Kellergeschoss ist das Schlosstheater Moers beheimatet. Der Park birgt acht als Naturdenkmale ausgezeichnete Bäume.
In Nuenen befindet sich das Museum Vincentre, das diese Periode im Werk Vincent van Goghs dokumentiert. Denn hier in Nuenen lebte der Künstler von 1883-58 im Pfarrhaus seines Vaters. Neben anderen wird auch das bekannteste Bild dieser sehr produktiven Schaffensphase, die »Kartoffelesser«, als Reproduktion gezeigt. In der Stadt und der Umgebung können 23 Locations entdeckt werden, die als Motive für Gemälde van Goghs dienten.
Schöner als die Stadt Venlo ist das Wasserschloss von Arcen 10 km nördlich. Die Pflanzenschau im Schlossgarten an der Maas stellt sich als Flora-Komposition aus aller Welt vor - mit Roseninsel, Barockteich, Felsgarten, Japanischem und Chinesischem Garten und sogar einem Canyon. Im Sommer finden im Freilichttheater-Aufführungen statt, im Schloss selbst wird häufig moderne Kunst ausgestellt.
Das Van Abbemuseum in Eindhoven besitzt eine Sammlung von 2700 Exponaten aus einem Zeitraum von 100 Jahren und gehört zu den führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Zur permanenten Ausstellung gehören Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Juan Gris, Fernand Léger, Piet Mondriaan und Pablo Picasso.
Das nordlimburgische Venlo ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohnerinnen und Bewohner der deutschen Grenzregion und des westlichen Ruhrgebiets. Die Stadt an der Maas ist bekannt für ihre Shoppingmeile. Besonders an deutschen Feiertagen, wenn hierzulande die Geschäfte geschlossen haben, ist in Venlo einiges los. Dabei lohnt sich ein Besuch aber durchaus auch für eine längere Reise, denn die charmante Grenzstadt und ihre Umgebung haben viele Highlights zu bieten. Unterwegs in Venlo: Routenplaner für historische Highlights Ein guter Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour durch Venlo ist die wuchtige Martinuskerk aus dem frühen Mittelalter mit der berühmten Schwarzen Madonna von Venlo. Die weitere Route planen Gäste gern vorbei an historischen Häusern, wie dem Pastorat der Martinskirche und dem Huis Schreurs mit seiner beeindruckenden Fassade aus dem 16. Jahrhundert. Zusätzliche historische Perlen sind das spätgotische Römerhaus, das nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut wurde, und das Venloer Rathaus am Markt. Shopping am Maasboulevard Das Einkaufsparadies Venlo ist seit der Umwandlung des alten Stadthafens in den modernen Maasboulevard mit vielfältigen Geschäften um eine Attraktion reicher. Gemütliche Lokale mit Open-Air-Terrassen laden zum Verweilen ein. Fast schon Pflicht ist ein Besuch im kultigen Supermarkt „2 Brüder“ – schon seit 1961 versorgen die Brüder Snetselaar ihre Kundschaft mit Spezialitäten und Produkten, die meistens auf der niederländischen Seite der Grenze um einiges günstiger sind.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Kinder und Erwachsene
Toller Campingplatz mit großen Parzellen. Viele kleine Spielplätze und ein sehr grosser Spielplatz mit Wasserspielplatz. Schönes Hallenbad und Freibad. Supermarkt mit täglich frischen Brötchen und weiteren Backwaren sowie alles was man braucht. Bestes WLAN. Sehr zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder… Mehr
Außergewöhnlich
Irmgardschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt am Wald.
Schöner Platz, saubere Sanitäranlagen, super, gut sortierter Supermarkt. Das Personal ist sehr freundlich. Wir haben uns mit den Hunden dort sehr wohl gefühlt. Wir waren mit Wohnmobil und Auto da und durften das Auto auch kostenlos auf dem Campingplatz parken.
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Großer Platz im Grünen
Wir besuchen den Platz seit 5 Jahren mit jeweils Vor- und Nachsaison Reservierung. Uns überzeugt die Vielfältigkeit des Platzes, die Spielangebote für Kinder, die Lage, die gute Aufteilung zwischen reinen Campingplätzen und Dauercamper. Das Publikum ist angenehm, das Personal freundlich und zuvorko… Mehr
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 5 Jahren
Toller Familienplatz und für Camping mit Hund
Toller Familienplatz mit viel kleinen Spielplätzen sowie grossem Spielpark auf dem Hauptplatz Für Vierbeiner gibt es separate Tore zum Weg sowie einen Hundeplatz Sanitär sauber und mit Desinfektionsmittel ausgestattet - aber für mich zu wenig Sanitär bei Vollbelegung Gut sortierter Supermarkt am … Mehr
Außergewöhnlich
Antonschrieb vor 5 Jahren
Bester Campingplatz
Das Schwimmbad sowie das Spielgelände für die Kinder sind zu empfehlen. Schöne Wander- und Radwege sind in der Umgebung vorzufinden.
Außergewöhnlich
Gerdschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz für Urlaub mit Kindern und Hund
Alles sauber und super freundlich. Schöne Umgebung für Hundespaziergänge und den Kindern wird auch nicht langweilig. Wir werden öfter kommen!
Außergewöhnlich
Stefanieschrieb vor 7 Jahren
Alles was man sich wünscht
Toller Campingplatz für Erwachsene und Kinder, mitten im Wald. Ruhig aber auch lebendig. Schwimmbad, Fahrräder zum leihen und Aktivitäten für Kinder. Die Stellplätze sind von guter Größe. Bei Problemen wurde schnell geholfen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Toller Familiencampingplatz
Viele kleine Spielplätze, ein großer Abenteuerspielplatz, moderne und saubere Waschhäuser auch extra Räume für Kinder. Wiederholungsbedarf
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 11.04. | -15% |
|
12.05. - 28.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Badespaß im Pool, Toben auf den Spielplätzen und herrlich entspannte Stunden unter dem Blätterdach: Viele Vorzüge zeichnen den Ardoer Campingplatz De Heldense Bossen aus. Hierzu zählen unter anderem die naturnahe Gestaltung, die Kinderfreundlichkeit und das üppige Freizeitangebot.
Gäste, die schon einmal ihr Lager auf dem Ardoer Camping De Heldense Bossen aufgeschlagen haben, schätzen besonders die ruhige, naturnahe Umgebung und zugleich die lebendige Atmosphäre des Campingareals. Das 30 Hektar große Urlaubsdomizil wird den unterschiedlichsten Interessen gerecht. So erfreuen sich die jungen Gäste an mehreren Spielplätzen und an dem betreuten Animationsprogramm. Der Tierpark lädt zum Betrachten von Rehen und Ziegen ein und mit der elektrobetriebenen kleinen Eisenbahn können die Jüngsten eine gemütliche Fahrt über das Gelände unternehmen. Auf die Bedürfnisse der Kinder wurde auch bei der Gestaltung der Sanitäranlagen Rücksicht genommen. In fast allen der insgesamt acht Sanitärgebäuden gibt es kinderfreundlich eingerichtete Waschräume mit niedrigen Becken und Toiletten und einer kreativen Gestaltung. Ein besonderes Highlight des Ferienparks ist die Badelandschaft, die sich aus einem Freibad und der überdachten Poollandschaft zusammensetzt. Auf dem saisonal geöffneten Campingareal können es sich neben den 300 Dauercampern 445 Gastlieger gemütlich machen. Alle Stellflächen sind parzelliert und mit einem eigenen Stromanschluss versehen. Je nach Ausführung stehen Urlauber Parzellen zwischen 100 und 150 Quadratmeter zur Verfügung. Auch die WLAN-Abdeckung reicht fast über den gesamten Platz. In puncto Verpflegung verteilen sich übrigens ein Supermarkt sowie ein Restaurant, eine Bar und ein Imbissstand direkt vor Ort.
Sind Hunde auf Ardoer Camping De Heldense Bossen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping De Heldense Bossen einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Heldense Bossen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Die Preise für Ardoer Camping De Heldense Bossen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Hat Ardoer Camping De Heldense Bossen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Wann hat Ardoer Camping De Heldense Bossen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Heldense Bossen zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping De Heldense Bossen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping De Heldense Bossen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping De Heldense Bossen entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping De Heldense Bossen eine vollständige VE-Station?