Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Kinderorientierter Campingplatz.
Reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Freibad und Hallenbad öffentlich. Tiergehege. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Heldense Bossen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Freizeitgelände mit großzügig angelegten Stellplatzfeldern in überwiegend ebenem, naturbelassenem Kiefernwald.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
De Heldense Bossen 6
5988 NH Helden
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 19' 4" N (51.31786667)
Längengrad 6° 1' 24" E (6.0234)
Liegt östlich des Ortes, beschildert.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions entstand 2002-2004 das Fußballstadion, das heute Merkur Spiel-Arena heißt. Schon während der Planung hatte es die Bezeichnung Multifunktionsarena. Beauftragt wurde das Architekturbüro JSK. Komfortabel sind das schließbare Dach und die Stadionheizung. Die Kapazität der Arena liegt bei 54.600 Plätzen, bei Konzertveranstaltungen bei 66.600. Das Eröffnungsspiel am 10. September 2004 zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin endete 2:0. Das Stadion ist zwar das Zuhause des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf, der hier gegen seine Gäste antritt, doch auch die deutsche Nationalmannschaft empfing schon ausländische Teams. Auch Freunde des American Football kommen regelmäßig auf ihre Kosten. Events in der Merkur Spiel-Arena Bei der Handball-Europameisterschaft der Männer wurde im Januar 2024 mit 53.586 verkauften Tickets ein neuer Besucherweltrekord aufgestellt. Richtig voll wird es allerdings, wenn Pop- oder Rockgruppen hier gastieren, ob Herbert Grönemeyer oder die Rolling Stones. Außerdem bringen Veranstaltungen wie TV-Shows, der Eurovision Song Contest oder die Invictus Games viele Menschen die Merkur Spiel-Arena.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt Kamp-Lintfort ist das 1123 gegründete Kloster Kamp. Es war das erste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum. 1802 wurde es säkularisiert, ab 1954 von Karmeliter-Mönchen bewohnt. Seit 2003 firmiert es als geistliches und kulturelles Zentrum. Zu besichtigen sind die Abteikirche des 17. Jh., deren Ursprünge auf 1150 zurückgehen, und die als Museum gestaltete Schatzkammer, welche die Geschichte des Klosters dokumentiert und Exponate wie das Kamper Antependium, einen Altarvorhang des 14. Jh., zeigt.
Nordwestlich von Moers, im Stadtteil Repelen, zeugt die Halde Pattberg vom Kohlebergbau. Ab 1962 wurde sie etwa 20 Jahre lang aufgeschüttet und harmonischer als frühere Abraumberge in die Landschaft integriert. Sie ist heute Teil des Landschaftsparks Niederrhein. Auf das Plateau in 75 m Höhe führen Wander- und Radwege. Wer die renaturierte, sanft ansteigende Halde hinaufläuft, blickt weit über Moers und die niederrheinische Landschaft.
Eine Kuriosität nimmt ihren Anfang in Rheinberg am Niederrhein. Hier beginnt die Fossa Eugeniana, ein Schifffahrtskanal aus dem 17. Jh., der jedoch unvollendet blieb. Die nach der Generalstatthalterin der spanischen Niederlande Isabella Clara Eugenia benannte künstliche Wasserstraße sollte im Spanisch-Holländischen Krieg (1557-1648) den Rhein bei Rheinberg mit der Maas bei Venlo verbinden. Ziel war es, die aufständischen niederländischen Provinzen vom gewinnbringenden Rheinhandel abzuschneiden. Den Verlauf der Fossa Eugeniana erschließt ein Wander- und Radwanderweg. An der Mündung in den Rhein in Rheinberg (Ecke Rheinstraße/Am Kanal) ist noch eine historische Kanalschleuse erhalten.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Kinder und Erwachsene
Toller Campingplatz mit großen Parzellen. Viele kleine Spielplätze und ein sehr grosser Spielplatz mit Wasserspielplatz. Schönes Hallenbad und Freibad. Supermarkt mit täglich frischen Brötchen und weiteren Backwaren sowie alles was man braucht. Bestes WLAN. Sehr zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder… Mehr
Außergewöhnlich
Irmgardschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt am Wald.
Schöner Platz, saubere Sanitäranlagen, super, gut sortierter Supermarkt. Das Personal ist sehr freundlich. Wir haben uns mit den Hunden dort sehr wohl gefühlt. Wir waren mit Wohnmobil und Auto da und durften das Auto auch kostenlos auf dem Campingplatz parken.
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Großer Platz im Grünen
Wir besuchen den Platz seit 5 Jahren mit jeweils Vor- und Nachsaison Reservierung. Uns überzeugt die Vielfältigkeit des Platzes, die Spielangebote für Kinder, die Lage, die gute Aufteilung zwischen reinen Campingplätzen und Dauercamper. Das Publikum ist angenehm, das Personal freundlich und zuvorko… Mehr
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 5 Jahren
Toller Familienplatz und für Camping mit Hund
Toller Familienplatz mit viel kleinen Spielplätzen sowie grossem Spielpark auf dem Hauptplatz Für Vierbeiner gibt es separate Tore zum Weg sowie einen Hundeplatz Sanitär sauber und mit Desinfektionsmittel ausgestattet - aber für mich zu wenig Sanitär bei Vollbelegung Gut sortierter Supermarkt am … Mehr
Außergewöhnlich
Antonschrieb vor 5 Jahren
Bester Campingplatz
Das Schwimmbad sowie das Spielgelände für die Kinder sind zu empfehlen. Schöne Wander- und Radwege sind in der Umgebung vorzufinden.
Außergewöhnlich
Gerdschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz für Urlaub mit Kindern und Hund
Alles sauber und super freundlich. Schöne Umgebung für Hundespaziergänge und den Kindern wird auch nicht langweilig. Wir werden öfter kommen!
Außergewöhnlich
Stefanieschrieb vor 7 Jahren
Alles was man sich wünscht
Toller Campingplatz für Erwachsene und Kinder, mitten im Wald. Ruhig aber auch lebendig. Schwimmbad, Fahrräder zum leihen und Aktivitäten für Kinder. Die Stellplätze sind von guter Größe. Bei Problemen wurde schnell geholfen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Toller Familiencampingplatz
Viele kleine Spielplätze, ein großer Abenteuerspielplatz, moderne und saubere Waschhäuser auch extra Räume für Kinder. Wiederholungsbedarf
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 11.04. | -15% |
|
12.05. - 28.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen hohen Kiefern und duftendem Waldboden liegt Ardoer Camping De Heldense Bossen am Rand des Ortes Helden in der niederländischen Provinz Limburg. Die weitläufige Anlage verspricht naturnahe Campingferien in ruhiger Atmosphäre – ideal für Familien mit Kindern, die Bewegung, Unterhaltung und Erholung miteinander verbinden möchten.
Herzstück des Platzes ist die vielseitige Badelandschaft: Während sich die Jüngsten im flachen Planschbecken vergnügen oder die große Wasserrutsche hinabsausen, genießen Erwachsene die angenehme Wärme des Hallenbads oder entspannen sich am Pool unter freiem Himmel. Ein Wasserspielplatz sorgt für zusätzlichen Spielspaß an warmen Tagen. Doch auch abseits des Wassers gibt es viel zu entdecken: Der kleine Tierpark mit Ziegen und Rehen begeistert nicht nur Tierfreunde, und die liebevoll gestaltete Mini-Eisenbahn zieht ihre Runden über das Gelände. Dazu kommen mehrere großzügige Spielplätze, ein betreutes Animationsprogramm in der Hauptsaison und speziell gestaltete Kindersanitäranlagen mit niedrigen Waschbecken und fröhlichen Farben.
Die Standplätze liegen idyllisch im Wald, bieten viel Platz, Stromanschluss und je nach Kategorie auch Wasser- und Abwasseranschlüsse. Durch die natürliche Gliederung des Geländes entsteht eine angenehm private Atmosphäre. Wer mehr Komfort sucht, kann sich für eine Mietunterkunft wie ein Safarizelt oder eine gemütliche Woodlodge entscheiden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der Brötchenservice sorgt morgens für frisches Frühstück, während ein kleiner Supermarkt, ein Imbiss und ein Restaurant die tägliche Versorgung erleichtern. Kostenloses WLAN ist nahezu überall verfügbar.
Nur 15 km entfernt liegt der Freizeitpark Toverland – mit Achterbahnen, Wasserbahnen und fantasievollen Themenbereichen ein Paradies für Kinder und Jugendliche. Naturfreunde entdecken im Nationalpark De Groote Peel, rund 40 km entfernt, eine eindrucksvolle Moorlandschaft mit Holzstegen, Aussichtstürmen und stillen Pfaden. Direkt ab dem Campingplatz führen markierte Wander- und Fahrradrouten durch die waldreiche Umgebung. Auch ein Golfplatz ist in nur 1,5 km erreichbar, und wer einen Einkaufsbummel plant, wird im Designer Outlet Roermond fündig.
Ardoer Camping De Heldense Bossen bietet alles, was einen gelungenen Campingurlaub ausmacht: Natur, Ruhe, Abenteuer und Abwechslung – eingebettet in eine kinderfreundliche und herzliche Umgebung.
Sind Hunde auf Ardoer Camping De Heldense Bossen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping De Heldense Bossen einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Heldense Bossen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Die Preise für Ardoer Camping De Heldense Bossen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Hat Ardoer Camping De Heldense Bossen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Wann hat Ardoer Camping De Heldense Bossen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Heldense Bossen zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping De Heldense Bossen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping De Heldense Bossen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping De Heldense Bossen entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping De Heldense Bossen eine vollständige VE-Station?