Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Heldense Bossen)
...

1/7





Auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen in Helden in der niederländischen Provinz Limburg erwartet die Gäste ein spritziges Vergnügen in einer attraktiven Badelandschaft mit Außenpool und Hallenbad. Kinder freuen sich über die große Wasserrutsche und amüsieren sich auf dem Wasserspielplatz. Weitere Attraktionen sind die zahmen Ziegen im Tierpark und die Mini-Eisenbahn. Die Standplätze befinden sich in der Umgebung eines schattigen Waldes. Alternativ können die Urlauber eine gemütliche Mietunterkunft buchen.
Kinderorientierter Campingplatz.
Reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Freibad und Hallenbad öffentlich. Tiergehege. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Freizeitgelände mit großzügig angelegten Stellplatzfeldern in überwiegend ebenem, naturbelassenem Kiefernwald.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
De Heldense Bossen 6
5988 NH Helden
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 19' 4" N (51.31786667)
Längengrad 6° 1' 24" E (6.0234)
Liegt östlich des Ortes, beschildert.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Im Stadtteil Geneicken liegt der einzig erhaltene Renaissance-Bau der Region Niederrhein, Schloss Rheydt, umgeben von Gräben, Wällen und Alleen. Das Museum Schloss Rheydt führt in passendem Ambiente die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance mit seinen Sammlungen überblicksartig vor Augen. In der stadtgeschichtlichen Abteilung wird zudem die Entstehungsgeschichte des Schlosses beleuchtet, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Künstler, die in der Stadt geboren wurden, werden hier vorgestellt. In der Nordostbastion sind archäologische Funde aus der römischen und neolithischen Zeit ausgestellt.
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Ja, auch rodeln kann man Indoor: am ›Rheinischen Gletscher‹, in der Skihalle mit Ganzjahres-Betrieb in Neuss. Neben der 300 m langen Piste für Skifahrer und Snowboarder werden die Rodler per Förderband zu mehreren Schlittenbahnen transportiert. Sonntags beim Rodelabend gehört ihnen zudem die Anfänger-Skipiste. Genutzt werden dürfen hier nur hauseigene Schlitten.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Am Joseph-Beuys-Platz, der an den 1921 in Krefeld geborenen Künstler erinnert, erhebt sich das Kaiser Wilhelm Museum von 1897. Es widmet sich vor allem der Kunst des 20./21. Jh. und hat zwei Dependancen für Ausstellungen, Haus Lange und Haus Esters, die ab 1928 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe im Bauhausstil errichtet wurden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
3.8WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
3.82
Tobi
Wohnmobil
Familie
August 2025
Schöner Campingplatz mit großen Stellplätzen und gepflegter Anlage. Jedoch sind die Sanitäranlagen mit der Masse an Campern überfordert. Durch die starke Nutzung sind die WCs immer schmutzig und die Reinigung müsste wohl stündlich erfolgen. Die Bodenfugen in Duschen und Toiletten sind verschmutzt
4
Marco
Zelt
Familie
August 2025
Schöner Campingplatz, aber miserables Management. Sanitäranlagen zu klein und durch den Andrang schnell wieder schmutzig. Regeln werden ignoriert: laute Musik nach 22:30 Uhr, frei herumlaufende Hunde, E-Scooter und Autos auf dem Feld. Keine Aufsicht vor Ort. Beschwerden werden überhaupt nicht ernst
Hervorragend10
Anonym
August 2023
Toller Campingplatz mit großen Parzellen. Viele kleine Spielplätze und ein sehr grosser Spielplatz mit Wasserspielplatz. Schönes Hallenbad und Freibad. Supermarkt mit täglich frischen Brötchen und weiteren Backwaren sowie alles was man braucht. Bestes WLAN. Sehr zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder
Hervorragend10
Irmgard
März 2023
Schöner Platz, saubere Sanitäranlagen, super, gut sortierter Supermarkt. Das Personal ist sehr freundlich. Wir haben uns mit den Hunden dort sehr wohl gefühlt. Wir waren mit Wohnmobil und Auto da und durften das Auto auch kostenlos auf dem Campingplatz parken.
Hervorragend10
Werner
März 2023
Wir besuchen den Platz seit 5 Jahren mit jeweils Vor- und Nachsaison Reservierung. Uns überzeugt die Vielfältigkeit des Platzes, die Spielangebote für Kinder, die Lage, die gute Aufteilung zwischen reinen Campingplätzen und Dauercamper. Das Publikum ist angenehm, das Personal freundlich und zuvorko
Sehr gut8
Helmut
Juni 2020
Toller Familienplatz mit viel kleinen Spielplätzen sowie grossem Spielpark auf dem Hauptplatz Für Vierbeiner gibt es separate Tore zum Weg sowie einen Hundeplatz Sanitär sauber und mit Desinfektionsmittel ausgestattet - aber für mich zu wenig Sanitär bei Vollbelegung Gut sortierter Supermarkt am
Hervorragend10
Anton
April 2019
Das Schwimmbad sowie das Spielgelände für die Kinder sind zu empfehlen. Schöne Wander- und Radwege sind in der Umgebung vorzufinden.
Hervorragend10
Gerd
März 2019
Alles sauber und super freundlich. Schöne Umgebung für Hundespaziergänge und den Kindern wird auch nicht langweilig. Wir werden öfter kommen!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 11.04. | -15% |
|
12.05. - 28.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen hohen Kiefern und duftendem Waldboden liegt Ardoer Camping De Heldense Bossen am Rand des Ortes Helden in der niederländischen Provinz Limburg. Die weitläufige Anlage verspricht naturnahe Campingferien in ruhiger Atmosphäre – ideal für Familien mit Kindern, die Bewegung, Unterhaltung und Erholung miteinander verbinden möchten.
Herzstück des Platzes ist die vielseitige Badelandschaft: Während sich die Jüngsten im flachen Planschbecken vergnügen oder die große Wasserrutsche hinabsausen, genießen Erwachsene die angenehme Wärme des Hallenbads oder entspannen sich am Pool unter freiem Himmel. Ein Wasserspielplatz sorgt für zusätzlichen Spielspaß an warmen Tagen. Doch auch abseits des Wassers gibt es viel zu entdecken: Der kleine Tierpark mit Ziegen und Rehen begeistert nicht nur Tierfreunde, und die liebevoll gestaltete Mini-Eisenbahn zieht ihre Runden über das Gelände. Dazu kommen mehrere großzügige Spielplätze, ein betreutes Animationsprogramm in der Hauptsaison und speziell gestaltete Kindersanitäranlagen mit niedrigen Waschbecken und fröhlichen Farben.
Die Standplätze liegen idyllisch im Wald, bieten viel Platz, Stromanschluss und je nach Kategorie auch Wasser- und Abwasseranschlüsse. Durch die natürliche Gliederung des Geländes entsteht eine angenehm private Atmosphäre. Wer mehr Komfort sucht, kann sich für eine Mietunterkunft wie ein Safarizelt oder eine gemütliche Woodlodge entscheiden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der Brötchenservice sorgt morgens für frisches Frühstück, während ein kleiner Supermarkt, ein Imbiss und ein Restaurant die tägliche Versorgung erleichtern. Kostenloses WLAN ist nahezu überall verfügbar.
Nur 15 km entfernt liegt der Freizeitpark Toverland – mit Achterbahnen, Wasserbahnen und fantasievollen Themenbereichen ein Paradies für Kinder und Jugendliche. Naturfreunde entdecken im Nationalpark De Groote Peel, rund 40 km entfernt, eine eindrucksvolle Moorlandschaft mit Holzstegen, Aussichtstürmen und stillen Pfaden. Direkt ab dem Campingplatz führen markierte Wander- und Fahrradrouten durch die waldreiche Umgebung. Auch ein Golfplatz ist in nur 1,5 km erreichbar, und wer einen Einkaufsbummel plant, wird im Designer Outlet Roermond fündig.
Ardoer Camping De Heldense Bossen bietet alles, was einen gelungenen Campingurlaub ausmacht: Natur, Ruhe, Abenteuer und Abwechslung – eingebettet in eine kinderfreundliche und herzliche Umgebung.
Sind Hunde auf Ardoer Camping De Heldense Bossen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping De Heldense Bossen einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Heldense Bossen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Die Preise für Ardoer Camping De Heldense Bossen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Hat Ardoer Camping De Heldense Bossen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Wann hat Ardoer Camping De Heldense Bossen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Heldense Bossen zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping De Heldense Bossen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping De Heldense Bossen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping De Heldense Bossen entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping De Heldense Bossen eine vollständige VE-Station?