Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(61Bewertungen)
Sehr GutDer Alpen-Caravanpark Achensee in Tirol thront majestätisch zwischen dem Achensee und dem Karwendelgebirge und bietet Familien inklusive ihrer Vierbeiner ein einzigartiges Camping-Erlebnis. Der Campingplatz ist nicht nur mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten ausgestattet, sondern auch mit Erlebnisbereichen wie einem großzügigen Abenteuerspielplatz und einem gestalterischen Wasserspielpark. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch der gut sortierte Campingshop und das rustikale "Achensee Stüberl". Die paradiesische Lage, vielfältige Standplätze und ein umfassendes Freizeitangebot machen den Alpen-Caravanpark Achensee zu einem begehrten Ziel für Campingurlauber.
Auf dem ruhig gelegenen und sehr komfortabel ausgestatteten Urlaubsplatz mit Panoramablick am Achensee sind Familien mit Kindern ebenso willkommen wie Gäste mit Hund.
Kinderspielplatz (öffentlich) und Beachvolleyballfeld gegenüber dem Parkplatz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Alpen-Caravanpark Achensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch Laubbaumreihen und Hecken gegliedert. Komfortstandplätze auf einer leicht erhöhten Terrasse. Teilweise von einem Wald und einem begrünten Wall begrenzt. Blick über den See auf bewaldete Hänge und Bergkette.
Etwa 150 m lange und 4 m breite, gekieste Uferböschung mit Badesteg. Angrenzend im südlichen Teil ca. 500 qm große Liegewiese. Vor der restlichen Uferböschung eine weitere, bis zu 25 m breite und 100 m lange Liegewiese.
Achenkirch 17
6215 Achenkirch
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 29' 58" N (47.49954999)
Längengrad 11° 42' 23" E (11.70641666)
Bei Achenkirch beschilderter Abzweig von der B181.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
In den Seitentälern des Zillertals, den ›Gründen‹, ist es richtig ursprünglich. Sie sind Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen, der eine Fläche von 422 km² umfasst. In Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern erfahren. Von Zemm-, Stillup- und Zillergrund zweigen weitere Nebentäler ab, die seit jeher beweidet werden. Wertvoll ist die Wasserkraft der Stauseen Schlegeis, Stillup und Zillergründl. Die Stauseen sind über Mautstraßen zu erreichen und bilden eine imposante Kulisse für Wanderungen. Die ›Zillertaler Runde/Berliner Höhenweg‹ führt Berggeher in sieben hochalpinen Etappen von Hütte zu Hütte durch den Naturpark. Informationen zum Schutzgebiet und seinen Naturräume bietet das Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling. Hier wird seit Juni 2023 eine neue konzipierte Geologie- und Mineralienausstellungen präsentiert.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Der alpine Entdeckerpark auf dem Erlebnisgelände des Talkaser (1770 m) in Westendorf führt kleine und große Forschergeister durch die faszinierende Welt der Alpen. Tierische Rätsel-Tour und Entdeckertouren bringen Kindern die Naturschönheiten nahe. Von Mittel Juli bis Ende August werden die Alpinolino-Kinderspieltage veranstaltet.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Tolle Lage - leider dreckig und überteuert
Schön gelegener Platz direkt am Achensee. Sanitäranlage war zu den Stoßzeiten leider immer überfüllt und während des kompletten Aufenthalts dreckig. Der Campingplatzbetreiber wird darauf angesprochen - das Problem sei bekannt, jedoch nicht lösbar, da der Platz von der Gemeinde gepachtet sei und dies… Mehr
Martinschrieb vor 8 Monaten
Abzocke !
Wir waren eine Nacht hier, die erste und letzte Nacht ! Der Platz war geschätzt zu 200 % ausgebucht und es wurden immer noch mehr Fahrzeuge aufgenommen. Wir bekamen einen Platz in erster Reihe an der Zufahrt und mussten dafür auch noch 62€ für 2 Erwachsene und 1 Hund bezahlen. Wir konnten bei diesem… Mehr
Kerstinschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz leider zu öffentlich
Ein super schön gelegener Campingplatz am Achensee.Die Parzellen sind groß und ausreichend ob mit Zelt oder WoMo.Es gab eine schnelle Einweisung des Platzes.Punkt Abzug gibt es allerdings für die Sanitär Anlagen die ,da der See auch öffentlich genutzt wird, von allen Badegästen benutzt werden dürfen… Mehr
Twoandtwoschrieb letztes Jahr
ABZOCKE mit System: So macht Camping keinen Spaß mehr
Ende September mit dem Wohnmobil 5 Tage auf der Überlaufwiese gestanden, da keine anderen Plätze mehr frei waren. Auf der Wiese kein Wasseranschluss, man steht vor der Schranke zum Camping. Zum Brückentags-Wochenende wurde es voll – viel zu voll... Wie mir der Platzwart am Samstagmorgen sagte, würde… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb letztes Jahr
Toller Platz am direkt am See
Sehr schöner Campingplatz direkt am See. Viele verschiedene Stellplätze große, kleinere, und ganz nah am See. Kleiner Shop mit großer Brötchen Auswahl am Morgen. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen. Nicht so schön finde ich allerdings das jedermann/frau die Sanitären Anlagen benutzen dürfen.
Uwe schrieb letztes Jahr
Das Allerletzte
Teurer Platz, Sanitäranlagen werden rund um die Uhr von Menschen benutzt, die nicht Gäste des Platzes sind. Abends kommen ganze Gruppen von außerhalb und waschen riesige Mengen Wäsche in den Maschinen. Ein Camper, der vor der Schranke auf der Wiese stand, sagte mir, er kommt immer für 2-3 Tage und b… Mehr
Außergewöhnlich
Freddyschrieb vor 2 Jahren
Seit vielen Jahren super!
Wir fahren schon seit Jahren auf den Campingplatz und es gefällt uns immer. Wir waren im Sommer, im Herbst so wie zum Wintercampen auf dem Campingplatz. Wir konnten uns nie über irgendwas beschweren. Super netter Betreiber mit seinem tollen Team, die uns bisher immer freundlich weitergeholfen haben.… Mehr
Außergewöhnlich
Henrischrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Super Sanitäranlagen. Toller Kinderspielplatz. Leckeres Essen im Restaurant. Schöne Lage am See
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 76,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Nordufer des Achensees gelegen, präsentiert sich der Alpen-Caravanpark Achensee als Paradies für Familien. Ein großer Abenteuerspielplatz und ein Wasserspielpark begeistern die Jüngsten. Dank der tierfreundlichen Atmosphäre fühlen sich auch Hundebesitzer auf dem Tiroler Campingplatz herzlich willkommen.
Eingebettet zwischen dem türkis schimmernden Achensee und dem majestätischen Karwendelgebirge liegt der Alpen-Caravanpark Achensee auf einem mehrere Hektar großen Grundstück. Die Stellplätze sind alle mit einem Stromanschluss ausgestattet, die größeren Komfortstellplätze bieten außerdem Kabel-TV-, Frisch- und Abwasseranschluss. Selbstversorger nutzen den gut sortierten Campingshop, wo es Brötchen, Tiefkühlprodukte und viele weitere Lebensmittel zu kaufen gibt. Auch Hygieneartikel und Tageszeitungen sind hier erhältlich. Leckere Pizza, Snacks und Tagesgerichte serviert das rustikale "Achensee Stüberl". Bei schönem Wetter lassen sich Gäste ihre Mahlzeiten auf der Sonnenterrasse schmecken. Winterurlauber genießen die romantische Stimmung am offenen Kamin.
Bei heißen Wetter verbringen die jüngsten Gäste den Tag am liebsten auf dem liebevoll angelegten Wasserspielplatz, wo sie Staumauern errichten, Wasser durch Rinnen fließen lassen und sich in zwei künstlich angelegten Teichen erfrischen. Auf der weitläufigen Liegewiese direkt am Ufer des Achensees lädt außerdem ein Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Kletterfelsen und vielen weiteren Attraktionen zum Toben ein. Ein vielseitiges Freizeitangebot erwartet Familien außerdem im Indoor-Kinderclub. Beim Spielen im Bällebad, im Bastelraum und am Rutschturm lernen die Kleinen schnell neue Freunde kennen. Für Teenager gibt es einen Jugendraum mit Kicker und Billard.
Liegt der Alpen-Caravanpark Achensee am See?
Ja, Alpen-Caravanpark Achensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Alpen-Caravanpark Achensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpen-Caravanpark Achensee einen Pool?
Nein, Alpen-Caravanpark Achensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpen-Caravanpark Achensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpen-Caravanpark Achensee?
Hat Alpen-Caravanpark Achensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpen-Caravanpark Achensee?
Wann hat Alpen-Caravanpark Achensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpen-Caravanpark Achensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alpen-Caravanpark Achensee zur Verfügung?
Verfügt Alpen-Caravanpark Achensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpen-Caravanpark Achensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpen-Caravanpark Achensee entfernt?
Gibt es auf dem Alpen-Caravanpark Achensee eine vollständige VE-Station?