Verfügbare Unterkünfte (Alpen-Caravanpark Achensee)
...

1/22





Der Alpen-Caravanpark Achensee in Tirol thront majestätisch zwischen dem Achensee und dem Karwendelgebirge und bietet Familien inklusive ihrer Vierbeiner ein einzigartiges Camping-Erlebnis. Der Campingplatz ist nicht nur mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten ausgestattet, sondern auch mit Erlebnisbereichen wie einem großzügigen Abenteuerspielplatz und einem gestalterischen Wasserspielpark. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch der gut sortierte Campingshop und das rustikale "Achensee Stüberl". Die paradiesische Lage, vielfältige Standplätze und ein umfassendes Freizeitangebot machen den Alpen-Caravanpark Achensee zu einem begehrten Ziel für Campingurlauber.
Auf dem ruhig gelegenen und sehr komfortabel ausgestatteten Urlaubsplatz mit Panoramablick am Achensee sind Familien mit Kindern ebenso willkommen wie Gäste mit Hund.
Kinderspielplatz (öffentlich) und Beachvolleyballfeld gegenüber dem Parkplatz. Self-Check-In/Check-Out.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch Laubbaumreihen und Hecken gegliedert. Komfortstandplätze auf einer leicht erhöhten Terrasse. Teilweise von einem Wald und einem begrünten Wall begrenzt. Blick über den See auf bewaldete Hänge und Bergkette.
Etwa 150 m lange und 4 m breite, gekieste Uferböschung mit Badesteg. Angrenzend im südlichen Teil ca. 500 qm große Liegewiese. Vor der restlichen Uferböschung eine weitere, bis zu 25 m breite und 100 m lange Liegewiese.
Achenkirch 17
6215 Achenkirch
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 29' 58" N (47.49955)
Längengrad 11° 42' 23" E (11.706417)
Bei Achenkirch beschilderter Abzweig von der B181.
Das Kaisertal im Naturschutzgebiet Kaisergebirge war bis 2008 nur zu Fuß über den Kaisertaleinstieg im Kufsteiner Ortsteil Sparchen zu erreichen. Es galt als das letzte Tal Österreichs, das nicht an das öffentliche Straßennetz angebunden war. Inzwischen gibt es zwar einen 800 m langen Tunnel von der Gemeinde Ebbs ins Kaisertal, doch dieser ist ausschließlich für die Bewohner des Kaisertals, für die Forstwirtschaft, Lieferanten und Notdienste reserviert. Für alle anderen führt der Weg ins Kaisertal noch immer über den Kaisertaleinstieg mit seinen ca. 280 Stufen. Vorbei an einigen Einhöfen (mit Gastwirtschaft) führt ein zum Teil steiler Weg in ca. einer Stunde Gehzeit zur malerischen Antoniuskapelle mit atemberaubendem Blick auf den Wilden Kaiser.
Modernste Spitzentechnik verpackt in futuristische Architektur: Die Standseilbahn ist die 1. Sektion der Innsbrucker Nordkettenbahnen und bringt Besucher in nur acht Minuten von der Innenstadt zum 300 m höher gelegenen Stadtteil Hungerburg. Schon während der Fahrt bietet sich aus den verglasten Kabinen ein herrlicher Blick ins Tal. Die vier spektakulären, aus Beton und Glas geformten Stationen der Bahn sind jede für sich ein architektonisches Meisterwerk aus Formen und Licht - geplant und entworfen von der Stararchitektin Zaha Hadid Zaha Hadid (1950–2016). Von der Station Alpenzoo führt ein zehnminütiger Spaziergang zum höchstgelegenen Zoo Europas mit 2000 Tieren aus 150 Arten. Wen die Aussicht von der Hungerburg nicht genug fasziniert, der fährt mit der Luftseilbahn erst weiter zur Seegrube (1905 m) und dann auf das Hafelekar (2269 m), das Top of Innsbruck und Tor zum Karwendelgebirge und genießt den atemberaubenden Fernblick über das Inntal bis zu den Berggipfeln der Dreitausender.
Am Fuß der Hohen Salve, nahe der Bergstation Hochbrixen, liegt der Filzalmsee eingebettet in eine idyllische Almenlandschaft. In der Spielewelt rund um den See gibt es viele Attraktionen zu entdecken und im Erlebniswald am Rundwanderweg bei Hochbrixen kann man die Natur erforschen. Moortretbecken, Kneipp-Armbad, Watbecken und Fußmassage sorgen für Wellness unter freiem Himmel.
Direkt neben der Gondelstation auf 1650 m Seehöhe liegt dieser weitläufige Sommerspielplatz. In Baumhütten, im Wald und an Kletter- und Geschicklichkeitsspielgeräten können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Mehrere kindertaugliche Panoramawege durch den Wald und über Almwiesen bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
An der Bergstation Hochsöll erwartet den Besucher eine mystische Themenwanderung rund um das Wasser mit Hexenleitern, magischen Pumpen und Wasserklangschalen. Über 50 Stationen laden dazu ein, die Schönheit, Lebendigkeit und Kraft des Bergwassers mit allen Sinnen zu erfahren, einmal barfuß durchs klare Quellwasser zu gehen oder mit Söller Hexen an der Feuerstelle Stockbrot zu backen.
Dort, wo das Zillertal am breitesten ist, liegt Fügen als beschaulicher und gastfreundlicher Urlaubsort. Er präsentiert neben historischen Bauwerken wie dem Schloss eine schlichtweg atemberaubende Natur. Doch nicht nur Fügen selbst, auch die Umgebung lädt zu einer spannenden Reise ein. Gemeinsam mit Kaltenbach bildet Fügen die Erste Ferienregion im Zillertal und verspricht einzigartige Erlebnisse für die ganze Familie. Wer von Schnee und Eis genug hat, zieht sich in die Erlebnistherme Zillertal zurück. Den großzügigen Wellness- und Saunabereich ergänzen Rutschen und Wellenbad. Im Sommer begeistert Fügen mit Outdooraktivitäten für Klein und Groß. Sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad lässt sich das einmalige Bergpanorama in der Region erleben. Unterwegs in Fügen: Reisetipps für Winterwanderungen Es gibt viele Möglichkeiten, den Winter in Fügen zu genießen. Neben dem Skivergnügen auf einer der ausgewiesenen Pisten locken die Winterwanderwege. Die präparierten Wege erstrecken sich über eine Gesamtlänge von 50 km und führen durch die anmutige Naturkulisse der bekannten Zillertaler Alpen. Die Winterwanderungen lassen sich wahlweise mit oder ohne Schneeschuhe planen. Besonders spannend fallen geführte Winterwanderungen aus, die allerhand Informationen zur regionalen Flora und Fauna bereithalten. Action und Abwechslung im Skigebiet Spieljoch Rodelbahnen, Winterwanderwege und die FUNSLOPE machen Spieljoch zum perfekten Familien-Skigebiet. Die Anreise mit ADAC Maps führt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz meistens über die Inntal-Autobahn. Einmal angekommen, können Gäste ihr Auto an der Talstation der Spieljochbahn kostenfrei parken. Noch im Tal befinden sich Übungswiese und Zauberteppich für kleine Skifahrerinnen und Skifahrer. Pisten-Profis finden in Spieljoch insgesamt gut 21 Pistenkilometer. Zudem präsentiert sich hier die längste beschneite Talabfahrt, die es im Zillertal gibt. Nur zehn Minuten entfernt wartet mit Hochfügen ein weiteres Skigebiet darauf, entdeckt zu werden. Ausflugsziele im aktivsten Tal der Welt: Reisetipps fürs Zillertal Fügen bietet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge im ganzen Zillertal an. Highlights hat die Region als „aktivstes Tal der Welt“ viele zu bieten. Eines der schönsten Ziele für Familien öffnet mit der Heumilch-Sennerei Zillertal in Fügen seine Türen. In der Schaukäserei darf den Käsemeistern über die Schulter geschaut werden. In Zell am Ziller wartet der Arena Coaster: Die Alpen-Achterbahn erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 1.450 m und kann ganzjährig besucht werden.
Im 500 Jahre alten Platzwirt-Haus im Zentrum des Ortes Fulpmes werden zahlreiche geschichtlich wertvolle Krippen ausgestellt: Krippen der alten Meister, Künstlerkrippen, Guckloch-Krippen, eine Pustertaler Papierkrippe von 1720 mit 144 Figuren und das Kirchenkrippen-Labyrinth. Das Museum gibt darüber hinaus Einblick in die Entstehungsgeschichte, die Volkskultur, die Techniken und den Krippenbergbau.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6Standplatz oder Unterkunft
4.5Preis-Leistungsverhältnis
3.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
5.54
Ralle
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Waschaus ist sehr schön- leider absolut überfüllt - es werden bedenkenlos Camper reingelassen - unsee Platz auf der Wiese hat sich dann auch inser womi beschränkt - widerspricht jeglichen sicherheitsvorkehrungen
4
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Schön gelegener Platz direkt am Achensee. Sanitäranlage war zu den Stoßzeiten leider immer überfüllt und während des kompletten Aufenthalts dreckig. Der Campingplatzbetreiber wird darauf angesprochen - das Problem sei bekannt, jedoch nicht lösbar, da der Platz von der Gemeinde gepachtet sei und dies
1
Martin
Wohnwagen
Paar
September 2024
Wir waren eine Nacht hier, die erste und letzte Nacht ! Der Platz war geschätzt zu 200 % ausgebucht und es wurden immer noch mehr Fahrzeuge aufgenommen. Wir bekamen einen Platz in erster Reihe an der Zufahrt und mussten dafür auch noch 62€ für 2 Erwachsene und 1 Hund bezahlen. Wir konnten bei diesem
Ansprechend6
Kerstin
Zelt
Paar
Juli 2024
Ein super schön gelegener Campingplatz am Achensee.Die Parzellen sind groß und ausreichend ob mit Zelt oder WoMo.Es gab eine schnelle Einweisung des Platzes.Punkt Abzug gibt es allerdings für die Sanitär Anlagen die ,da der See auch öffentlich genutzt wird, von allen Badegästen benutzt werden dürfen
3
Twoandtwo
Wohnmobil
Paar
September 2023
Ende September mit dem Wohnmobil 5 Tage auf der Überlaufwiese gestanden, da keine anderen Plätze mehr frei waren. Auf der Wiese kein Wasseranschluss, man steht vor der Schranke zum Camping. Zum Brückentags-Wochenende wurde es voll – viel zu voll... Wie mir der Platzwart am Samstagmorgen sagte, würde
Hervorragend10
Marco
August 2023
Sehr schöner Campingplatz direkt am See. Viele verschiedene Stellplätze große, kleinere, und ganz nah am See. Kleiner Shop mit großer Brötchen Auswahl am Morgen. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen. Nicht so schön finde ich allerdings das jedermann/frau die Sanitären Anlagen benutzen dürfen.
2
Uwe
Juli 2022
Teurer Platz, Sanitäranlagen werden rund um die Uhr von Menschen benutzt, die nicht Gäste des Platzes sind. Abends kommen ganze Gruppen von außerhalb und waschen riesige Mengen Wäsche in den Maschinen. Ein Camper, der vor der Schranke auf der Wiese stand, sagte mir, er kommt immer für 2-3 Tage und b
Hervorragend10
Freddy
Oktober 2023
Wir fahren schon seit Jahren auf den Campingplatz und es gefällt uns immer. Wir waren im Sommer, im Herbst so wie zum Wintercampen auf dem Campingplatz. Wir konnten uns nie über irgendwas beschweren. Super netter Betreiber mit seinem tollen Team, die uns bisher immer freundlich weitergeholfen haben.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 76,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Nordufer des Achensees gelegen, präsentiert sich der Alpen-Caravanpark Achensee als Paradies für Familien. Ein großer Abenteuerspielplatz und ein Wasserspielpark begeistern die Jüngsten. Dank der tierfreundlichen Atmosphäre fühlen sich auch Hundebesitzer auf dem Tiroler Campingplatz herzlich willkommen.
Eingebettet zwischen dem türkis schimmernden Achensee und dem majestätischen Karwendelgebirge liegt der Alpen-Caravanpark Achensee auf einem mehrere Hektar großen Grundstück. Die Stellplätze sind alle mit einem Stromanschluss ausgestattet, die größeren Komfortstellplätze bieten außerdem Kabel-TV-, Frisch- und Abwasseranschluss. Selbstversorger nutzen den gut sortierten Campingshop, wo es Brötchen, Tiefkühlprodukte und viele weitere Lebensmittel zu kaufen gibt. Auch Hygieneartikel und Tageszeitungen sind hier erhältlich. Leckere Pizza, Snacks und Tagesgerichte serviert das rustikale "Achensee Stüberl". Bei schönem Wetter lassen sich Gäste ihre Mahlzeiten auf der Sonnenterrasse schmecken. Winterurlauber genießen die romantische Stimmung am offenen Kamin.
Bei heißen Wetter verbringen die jüngsten Gäste den Tag am liebsten auf dem liebevoll angelegten Wasserspielplatz, wo sie Staumauern errichten, Wasser durch Rinnen fließen lassen und sich in zwei künstlich angelegten Teichen erfrischen. Auf der weitläufigen Liegewiese direkt am Ufer des Achensees lädt außerdem ein Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Kletterfelsen und vielen weiteren Attraktionen zum Toben ein. Ein vielseitiges Freizeitangebot erwartet Familien außerdem im Indoor-Kinderclub. Beim Spielen im Bällebad, im Bastelraum und am Rutschturm lernen die Kleinen schnell neue Freunde kennen. Für Teenager gibt es einen Jugendraum mit Kicker und Billard.
Liegt der Alpen-Caravanpark Achensee am See?
Ja, Alpen-Caravanpark Achensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Alpen-Caravanpark Achensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpen-Caravanpark Achensee einen Pool?
Nein, Alpen-Caravanpark Achensee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpen-Caravanpark Achensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpen-Caravanpark Achensee?
Hat Alpen-Caravanpark Achensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpen-Caravanpark Achensee?
Wann hat Alpen-Caravanpark Achensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpen-Caravanpark Achensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alpen-Caravanpark Achensee zur Verfügung?
Verfügt Alpen-Caravanpark Achensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpen-Caravanpark Achensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpen-Caravanpark Achensee entfernt?
Gibt es auf dem Alpen-Caravanpark Achensee eine vollständige VE-Station?