Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(61Bewertungen)
Sehr GutDer Alpen-Caravanpark Achensee in Tirol thront majestätisch zwischen dem Achensee und dem Karwendelgebirge und bietet Familien inklusive ihrer Vierbeiner ein einzigartiges Camping-Erlebnis. Der Campingplatz ist nicht nur mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten ausgestattet, sondern auch mit Erlebnisbereichen wie einem großzügigen Abenteuerspielplatz und einem gestalterischen Wasserspielpark. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch der gut sortierte Campingshop und das rustikale "Achensee Stüberl". Die paradiesische Lage, vielfältige Standplätze und ein umfassendes Freizeitangebot machen den Alpen-Caravanpark Achensee zu einem begehrten Ziel für Campingurlauber.
Auf dem ruhig gelegenen und sehr komfortabel ausgestatteten Urlaubsplatz mit Panoramablick am Achensee sind Familien mit Kindern ebenso willkommen wie Gäste mit Hund.
Kinderspielplatz (öffentlich) und Beachvolleyballfeld gegenüber dem Parkplatz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Alpen-Caravanpark Achensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch Laubbaumreihen und Hecken gegliedert. Komfortstandplätze auf einer leicht erhöhten Terrasse. Teilweise von einem Wald und einem begrünten Wall begrenzt. Blick über den See auf bewaldete Hänge und Bergkette.
Etwa 150 m lange und 4 m breite, gekieste Uferböschung mit Badesteg. Angrenzend im südlichen Teil ca. 500 qm große Liegewiese. Vor der restlichen Uferböschung eine weitere, bis zu 25 m breite und 100 m lange Liegewiese.
Achenkirch 17
6215 Achenkirch
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 29' 58" N (47.49954999)
Längengrad 11° 42' 23" E (11.70641666)
Bei Achenkirch beschilderter Abzweig von der B181.
Mayrhofen in den Zillertaler Alpen gehört zu den beliebtesten Wintersportorten Österreichs und wird auch im Sommer gerne von aktiven Urlauberinnen und Urlaubern besucht. Bergbahnen wie die Ahornbahn und die Penkenbahn erschließen die umliegenden Berge, während die Orte in den Tälern mit kulturellen und kulinarischen Angeboten locken. Ein Spaziergang durch Mayrhofen: Reisetipps für den Ort Die Innenstadt von Mayrhofen ist stark vom Tourismus geprägt und bietet zahlreiche Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, die auf dem Stadtplan verzeichnet sind. Einen Blick wert ist die Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert in der Nähe der Tourismusinformation . Weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich eher außerhalb und sind mit ADAC Maps gut erreichbar: darunter das denkmalgeschützte Gratzerhaus und die Erlebnissennerei Zillertal bei Hollenzen, wo es spannende Einblicke in die Produktion von heimischen Heumilch-Erzeugnissen gibt. Im Museum Strasserhäusl bei Hippach erfahren Groß und Klein mehr über die Strasser Kinder, die Musikgeschichte schrieben. Highlight: eine Reise mit der Zillertalbahn Die wohl schönste Art, um das Zillertal zu erkunden, ist eine Fahrt mit der historischen Zillertalbahn, die von einer Dampflok gezogen wird. Die Fahrt von Mayrhofen nach Jenbach dauert etwa 90 Minuten. In den Sommermonaten ist das Zillertaler Regionalmuseum in Zell am Ziller unbedingt einen Besuch wert. Mit einem traditionellen Bauernhof aus dem frühen 18. Jahrhundert wird hier das Leben der einheimischen Bevölkerung dokumentiert. Ewiges Eis am Hintertuxer Gletscher Der ganzjährig schneebedeckte Hintertuxer Gletscher bietet sogar im Sommer die Möglichkeit zum Skifahren oder für eine spontane Schneeballschlacht. In direkter Nachbarschaft befindet sich eines der beliebtesten Wanderziele der Region: der fotogene Schlegeisspeicher, einer der fünf Stauseen des Zillertals. Ein Wanderweg führt von hier zum Pfitscher Joch (2.248 m) hinauf. Über den bekannten Bergpass verläuft die Grenze zu Italien.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Das Augustinermuseum im ehemaligen 1391 geweihten Augustiner-Eremitenkloster ist mit der Klosterkirche, Exe-Homo-Kapelle, Hofer-Kapelle und seinem gotischen Kreuzgang ein sehenswertes Baudenkmal, welches im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. So erhielt der Kreuzgang im 15. Jh. seine Rippengewölben, die Klosterkirche Anfang des 18. Jh. ihren kostbaren Barockstuck, die Ecce-Homo-Kapelle und 1709-11 mit dem sogenannten ›Augustinerhimmel‹ Tirol sein erstes monumentales Kuppelfresko. Heute birgt es gotische Skulpturen, Sakralkunst, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Paramente, Kunst des Barock sowie des 19. Jh. und religiöse Volkskunst.
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Tolle Lage - leider dreckig und überteuert
Schön gelegener Platz direkt am Achensee. Sanitäranlage war zu den Stoßzeiten leider immer überfüllt und während des kompletten Aufenthalts dreckig. Der Campingplatzbetreiber wird darauf angesprochen - das Problem sei bekannt, jedoch nicht lösbar, da der Platz von der Gemeinde gepachtet sei und dies… Mehr
Martinschrieb vor 8 Monaten
Abzocke !
Wir waren eine Nacht hier, die erste und letzte Nacht ! Der Platz war geschätzt zu 200 % ausgebucht und es wurden immer noch mehr Fahrzeuge aufgenommen. Wir bekamen einen Platz in erster Reihe an der Zufahrt und mussten dafür auch noch 62€ für 2 Erwachsene und 1 Hund bezahlen. Wir konnten bei diesem… Mehr
Kerstinschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz leider zu öffentlich
Ein super schön gelegener Campingplatz am Achensee.Die Parzellen sind groß und ausreichend ob mit Zelt oder WoMo.Es gab eine schnelle Einweisung des Platzes.Punkt Abzug gibt es allerdings für die Sanitär Anlagen die ,da der See auch öffentlich genutzt wird, von allen Badegästen benutzt werden dürfen… Mehr
Twoandtwoschrieb vor 12 Monaten
ABZOCKE mit System: So macht Camping keinen Spaß mehr
Ende September mit dem Wohnmobil 5 Tage auf der Überlaufwiese gestanden, da keine anderen Plätze mehr frei waren. Auf der Wiese kein Wasseranschluss, man steht vor der Schranke zum Camping. Zum Brückentags-Wochenende wurde es voll – viel zu voll... Wie mir der Platzwart am Samstagmorgen sagte, würde… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb letztes Jahr
Toller Platz am direkt am See
Sehr schöner Campingplatz direkt am See. Viele verschiedene Stellplätze große, kleinere, und ganz nah am See. Kleiner Shop mit großer Brötchen Auswahl am Morgen. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen. Nicht so schön finde ich allerdings das jedermann/frau die Sanitären Anlagen benutzen dürfen.
Uwe schrieb letztes Jahr
Das Allerletzte
Teurer Platz, Sanitäranlagen werden rund um die Uhr von Menschen benutzt, die nicht Gäste des Platzes sind. Abends kommen ganze Gruppen von außerhalb und waschen riesige Mengen Wäsche in den Maschinen. Ein Camper, der vor der Schranke auf der Wiese stand, sagte mir, er kommt immer für 2-3 Tage und b… Mehr
Außergewöhnlich
Freddyschrieb vor 2 Jahren
Seit vielen Jahren super!
Wir fahren schon seit Jahren auf den Campingplatz und es gefällt uns immer. Wir waren im Sommer, im Herbst so wie zum Wintercampen auf dem Campingplatz. Wir konnten uns nie über irgendwas beschweren. Super netter Betreiber mit seinem tollen Team, die uns bisher immer freundlich weitergeholfen haben.… Mehr
Außergewöhnlich
Henrischrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Super Sanitäranlagen. Toller Kinderspielplatz. Leckeres Essen im Restaurant. Schöne Lage am See
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 76,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Nordufer des Achensees gelegen, präsentiert sich der Alpen-Caravanpark Achensee als Paradies für Familien. Ein großer Abenteuerspielplatz und ein Wasserspielpark begeistern die Jüngsten. Dank der tierfreundlichen Atmosphäre fühlen sich auch Hundebesitzer auf dem Tiroler Campingplatz herzlich willkommen.
Eingebettet zwischen dem türkis schimmernden Achensee und dem majestätischen Karwendelgebirge liegt der Alpen-Caravanpark Achensee auf einem mehrere Hektar großen Grundstück. Die Stellplätze sind alle mit einem Stromanschluss ausgestattet, die größeren Komfortstellplätze bieten außerdem Kabel-TV-, Frisch- und Abwasseranschluss. Selbstversorger nutzen den gut sortierten Campingshop, wo es Brötchen, Tiefkühlprodukte und viele weitere Lebensmittel zu kaufen gibt. Auch Hygieneartikel und Tageszeitungen sind hier erhältlich. Leckere Pizza, Snacks und Tagesgerichte serviert das rustikale "Achensee Stüberl". Bei schönem Wetter lassen sich Gäste ihre Mahlzeiten auf der Sonnenterrasse schmecken. Winterurlauber genießen die romantische Stimmung am offenen Kamin.
Bei heißen Wetter verbringen die jüngsten Gäste den Tag am liebsten auf dem liebevoll angelegten Wasserspielplatz, wo sie Staumauern errichten, Wasser durch Rinnen fließen lassen und sich in zwei künstlich angelegten Teichen erfrischen. Auf der weitläufigen Liegewiese direkt am Ufer des Achensees lädt außerdem ein Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Kletterfelsen und vielen weiteren Attraktionen zum Toben ein. Ein vielseitiges Freizeitangebot erwartet Familien außerdem im Indoor-Kinderclub. Beim Spielen im Bällebad, im Bastelraum und am Rutschturm lernen die Kleinen schnell neue Freunde kennen. Für Teenager gibt es einen Jugendraum mit Kicker und Billard.
Liegt der Alpen-Caravanpark Achensee am See?
Ja, Alpen-Caravanpark Achensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Alpen-Caravanpark Achensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpen-Caravanpark Achensee einen Pool?
Nein, Alpen-Caravanpark Achensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpen-Caravanpark Achensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpen-Caravanpark Achensee?
Hat Alpen-Caravanpark Achensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpen-Caravanpark Achensee?
Wann hat Alpen-Caravanpark Achensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpen-Caravanpark Achensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alpen-Caravanpark Achensee zur Verfügung?
Verfügt Alpen-Caravanpark Achensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpen-Caravanpark Achensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpen-Caravanpark Achensee entfernt?
Gibt es auf dem Alpen-Caravanpark Achensee eine vollständige VE-Station?