Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Charmanter kleiner Platz mit wunderschönem Bergpanorama.
Lage am Tauern-Radweg. Freier Eintritt im Kristallbad in Wald Königsleiten (ca. 1,5 km entfernt). Pizzeria "das Aigners" am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Alpen Camping Aigner)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Bäumen und Büschen. Am Ortsrand.
Lahn 65
5742 Wald im Pinzgau
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 14' 34" N (47.243)
Längengrad 12° 12' 42" E (12.21166667)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Authentisch, ursprünglich und trotzdem modern: Osttirol vereint eine Fülle an Kontrasten in sich. Aus geografischer Sicht ist Osttirol streng vom eigentlichen Tirol getrennt. Die Region erstreckt sich zwischen Salzburg, Kärnten und Südtirol und ist vor allem das ideale Reiseziel für Aktivurlaubende. Angefangen vom Nationalpark Hohe Tauern bis hin zur Bezirkshauptstadt Lienz erwartet Reisende ein Ziel abseits des Tiroler Massentourismus. Bei der Wahl der Reisezeit gibt es keine Einschränkungen. Mit bestem Winterwetter und lauen Sommertagen lohnt es sich ganzjährig, für die Reise durch Osttirol die eigene Route zu planen. Mit aktueller Osttirol-Karte zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region Lienz ist nicht nur die Bezirkshauptstadt und damit Verwaltungszentrum von Osttirol, sondern auch idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in der Region. Südlich der Stadt erstreckt sich mit den Lienzer Dolomiten eine Ferienregion, die Natur und Kultur perfekt vereint. Lohnenswert sind Ausflüge zur Nußdorfer Pfarrkirche St. Helena, die aufgrund ihrer Architektur geschätzt wird, und zum Streichelzoo Moosalm. Grandiose Natur erleben: zwischen Bergen und Tälern in Osttirol Schon ein erster Blick auf die Osttirol-Karte lässt die landschaftliche Vielfalt der Region erahnen. Am besten lässt sich Osttirol beim Wandern entdecken. Zum Pflichtprogramm aller Reiseführer gehört die Glockner-Runde im Nationalpark Hohe Tauern. Sie führt zum sonnenverwöhnten Örtchen Kals, das sich auf 1.325 m am Großglockner erstreckt. Auf dem Weg zu den schönsten Ausflugszielen in Osttirol Osttirol hat für Jung und Alt etwas zu bieten. Unter den Osttirol-Tipps nimmt Assling einen der ersten Plätze ein. Das Urlaubsziel wird für die Lage auf einem Sonnenplateau geschätzt und hält mit dem gleichnamigen Wildpark ein schönes Ziel für Familien bereit. Für Action sorgt die dem Park angeschlossene Sommerrodelbahn. Mit einer der zahlreichen Bergbahnen kann zum Familienpark am Zettersfeld oder dem Hochseilgarten am Hochstein gereist werden.
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hintertuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Bergstation der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eisgebilden und Gletschersee. Einblicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.
Das Nationalparkzentrum firmiert unter dem Namen ›Nationalparkwelten‹. Es ist in einem futuristisch wirkenden, L-förmigen Holz-Steinbau untergebracht und bietet eine multimediale Erlebniswelt. Die vielfältige Natur des Nationalparks Hohe Tauern kann hier in neun Erlebnisstationen auf 1800 qm durchwandert werden. Dabei begegnen Besucher Adlern, Murmeltieren, lernen Bergwälder kennen und tauchen in ein in Gletscherwelten. Die Gipfelwelt der Hohen Tauern präsentiert den spektakulären Panoramafilm Nationalpark 360 Grad. Der Lawinen-Wasserfall-Dom, eine 5 m hohen Kinobox mit drei Leinwänden, erzeugt die Illusion, den Naturgewalten direkt ausgesetzt zu sein.
›Glück Auf‹ heißt es im Daniel- und Barbarastollen im Schwarzleotal bei Leogang. Unter diesem Bergmannsgruß geht es in das Mundloch des Barbarastollens. Das Schaubergwerk in den beiden, seit dem 14. Jh. angelegten Stollen, dokumentiert Bergbautradition im Salzburger Land. Hier wurde einst Kupfer, Blei, Silber, Nickel, Kobalt und Quecksilber abgebaut. Auf den Spuren der Bergmänner geht es zu Fuß, bisweilen auch gebückt durch die engen, weitverzweigten Stollen, in denen seit dem Mittelalter mühsam von Hand das Erz abgebaut wurde. Dabei lernen Besucher die gefahrvolle schwere Arbeit der Knappen kennen (Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind erforderlich). Anschließend wartet die Knappenstube ›Unterberghaus‹ mit heimischer Küche auf Gäste.
Die Rieserferner-Gruppe ist ein weniger bekanntes, dafür aber umso schöneres großes Gebirgsmassiv im nördlichen Südtirol. 1988 wurde das Gebiet zwischen Staller Sattel, österreichischer Staatsgrenze, Antholzer Tal und Pustertal zum Naturpark Rieserferner-Ahrn erklärt. 31.320 Hektar ist es groß. Rauschende Wasserfälle wie die Reinbachfälle und der Pojer Wasserfall, Seen wie der Antholzer See, sprudelnde Bergbäche und riesige Gletscher bilden eine wunderbare, ursprüngliche Bergwelt. Hier finden Steinadler, Alpenmurmeltiere, Gämsen, Rehe und Rotwild ideale Lebensbedingungen vor, und durch die Fichtenwälder streunen Füchse, Dachse, Eichhörnchen und Baummarder. Wer mehr erfahren möchte, findet zwei Naturerlebniswege vor: den eineinhalbstündigen Lehrpfad mit 16 Stationen am Antholzer See und den Erlebnisweg “Das Mühlbacher Talele” oberhalb von Gais.
Vom heiligen Franziskus ist ein Lobgesang an den Schöpfer überliefert, der unter dem Namen »Sonnengesang des Hl. Franz von Asissi« weltweite Verbreitung gefunden hat. Ein Besinnungsweg, eingebunden in die herrliche Landschaft der Wildschönau, gibt der Friedensidee des Heiligen in neun bildhauerisch gestalteten Stationen Ausdruck. Geschaffen hat diese bis zu 3,20 m hohen Werke der Bildhauer Hubert Flörl, der in Wien und in Wildschönau lebt und arbeitet. Der Weg verläuft in der Wildschönau zwischen dem Kirchdorf Niederau vorbei am Bergbauernmuseum zu Bach und dem Schwimmbad nach Oberau.
Sehr Gut
Anneschrieb vor 4 Monaten
Guter und einfacher Campingplatz für Durchreise. Hunde ok
Sehr einfach gehaltener Campingplatz, mit etwas in die Jahre gekommenen WCs. Duschen und WCs sauber. Für die Duschen benötigt man 1€ Stücken für 6 min duschen. Die Chefin ist wirklich nett und die Pizza ist im Restaurant der Hammer. Zum Durchreisen super Stellplatz und auch der einzige in der Nähe d… Mehr
Außergewöhnlich
Sebastianschrieb vor 2 Jahren
Sehr zu empfehlen
Der Campingplatz ist sehr sauber, super ausgestattet und die Betreiber sind sehr freundlich. Es ist alles familiär gehalten. Die Lage ist super, da alles in naher Umgebung ist. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und werden nochmal wieder kommen
Außergewöhnlich
Lukasschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit extreme netten Betreibern
Top Campingplatz, sehr nette Betreiber, schöne Anlagen
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz,klein und fein
Super Campingplatz,klein und fein und die Besitzer sind sehr bemüht um die Gäste.
Außergewöhnlich
Richardschrieb vor 7 Jahren
Wie immer super, kommen wieder!
Schöner kleiner familiärer Campingplatz!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Alpen Camping Aigner erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpen Camping Aigner einen Pool?
Nein, Alpen Camping Aigner hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpen Camping Aigner?
Die Preise für Alpen Camping Aigner könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpen Camping Aigner?
Hat Alpen Camping Aigner Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpen Camping Aigner?
Wann hat Alpen Camping Aigner geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpen Camping Aigner?
Verfügt Alpen Camping Aigner über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpen Camping Aigner genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpen Camping Aigner entfernt?
Gibt es auf dem Alpen Camping Aigner eine vollständige VE-Station?