Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Wer Natur und Ruhe sucht, ist auf diesem abgeschieden gelegenen Platz gut aufgehoben.
Freibad in Nebensaison öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Albertinelund Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch welliges und gestuftes Wiesengelände. Durch mittelhohe Busch- und Baumreihen in Stellflächen gegliedert. Von Wald und Feldern umgeben.
Westlich des Ortes befindet sich ein Truppenübungsplatz. Im Frühjahr müssen Sie daher gelegentlich mit Ruhestörungen durch militärischen Übungsbetrieb rechnen.
Albertinelund 3
8585 Bønnerup Strand
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 31' 44" N (56.52893333)
Längengrad 10° 44' 39" E (10.74443333)
Von der Straße Glesborg - Bønnerup Strand beschilderte Abzweigung in östlicher Richtung.
Die einzige Rundkirche Jütlands wurde um 1200 erbaut und ist damit die jüngste der dänischen Rundkirchen Das Rundschiff ist zweistöckig. Vier aus Ziegelsteinen gemauerte Pfeiler tragen die neun Gewölbe des Untergeschosses. Das mittlere Gewölbe fehlte ursprünglich, und es bestand eine direkte Verbindung zwischen beiden Stockwerken. Wahrscheinlich diente das Obergeschoss als Herrscherempore. Bei der letzten Restaurierung wurden unter dem Boden ein Lehmstampfboden und ein Steinpflaster gefunden. Diese Überreste deuten darauf hin, dass es sich um einen Opferplatz aus vorchristlicher Zeit handeln könnte, an dem Gaben dem Gott Thor geopfert wurde. Dazu passend wäre auch der Name Thorsager, also Thors Acker.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Außerhalb von Randers gibt der barocke Herrensitz Clausholm der Stadt einen traditionellen Rahmen. Das Barockschloss Clausholm wurde dreiflügelig 1693-1699 von dem Baumeister Ernst Brandenburger unter Mithilfe des Architekten des Stockholmer Schlosses Nicodemus Tessin errichtet. Alle Zimmer des zweistöckigen Gebäudes sind durch Korridore miteinander verbunden, es gibt, ungewöhnlich für die Architektur dieser Zeit, keine Durchgangszimmer.
Auf der Halbinsel Djursland im Osten Jütlands liegt nahe der Ortschaft Nimtofte der Vergnügungspark Djurs Sommerland. Zehn Themenländer mit mehr als 60 Attraktionen bedeuten jede Menge Spaß für die ganze Familie. Für die Kleinen gibt es Rutschbahnen, Go-Karts und schwimmende Baumstämme, für die Größeren rasante Achterbahnen.
Unweit des Hafens von Ebeltoft befindet sich das 1985 begründete Glasmuseum. Neben der ständigen Ausstellung, die aus rund 1500 Objekten internationaler Glaskunst sowie originellem und funktionalem Glasdesign besteht, stehen sehenswerte Wechselausstellungen auf dem Programm. In der Glaswerkstatt im Museumsgarten (Frühjahr bis Ende Oktober) können interessierte Besucher den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuschauen und an Workshops teilnehmen.
Der tropische Zoo Randers Regnskov entführt seine Besucher in Klima und Vegetation des tropischen Regenwaldes. Unter großen Glaskuppeln leben exotische Tiere wie Affen, Faultiere, Jaguare und Leguane, aber auch Schlangen, Geckos und Spinnen. Für die Kleinen gibt es einen Außenspielplatz und einen Streichelzoo.
Der 24 Hektar große skandinavische Tierpark liegt im Herzen von Djursland inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft. Hier leben über 250 Tiere aus mehr als 20 Arten in großzügigen Gehegen so artgerecht wie möglich: Eisbären, Braunbären, Elche, Rentiere, Wölfe, Füchse, Wildschweine und andere nordische Tierarten. Spannend ist die regelmäßig veranstaltete Flugshow der Seeadler. Für die jüngeren Besucher gibt es einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz.
Außergewöhnlich
Björnschrieb vor 5 Jahren
Für mich ist Albertinelund der absolute Traumplatz. Habe dort schon am Anfang der 70er als kleiner Junge mit meinen Eltern gecampt, 1969 sah mein Vater mit meinem Bruder dort die Mondlandung. Wenn du den Norden kennst, dann verstehst Du nicht nur diesen Platz, sondern Djuersland überhaupt. Björn
Der Platz ist heute sehr modern, früher mochte ich dort alles was alt war, ich habe es im Herzen. Nichts ist für ewig und die Zeiten ändern sich. Der Ursprung ist aber noch, darum ist ein langfristiges Dauercamping dort 1. Gebot was meine Lebensqualität angeht. Björn
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Albertinelund Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Albertinelund Camping einen Pool?
Ja, Albertinelund Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Albertinelund Camping?
Die Preise für Albertinelund Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Albertinelund Camping?
Hat Albertinelund Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Albertinelund Camping?
Wie viele Standplätze hat Albertinelund Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Albertinelund Camping zur Verfügung?
Verfügt Albertinelund Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Albertinelund Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Albertinelund Camping entfernt?
Gibt es auf dem Albertinelund Camping eine vollständige VE-Station?