Verfügbare Unterkünfte (Aktiv-Camping Prutz)
...

1/15





Am Flussufer des Inns in Prutz, Österreich, befindet sich der Aktiv-Camping Prutz, ein ganzjährig geöffneter Campingplatz mit umfangreichem Freizeitangebot. Gäste können nicht nur die Heilquelle genießen und am Fluss entspannen, sondern sich auch an der hauseigenen Kletterwand ausprobieren, geführte Wanderungen unternehmen oder mit dem Shuttle zu Skigebieten fahren. Der Campingplatz bietet zudem eine reiche Auswahl an Standplätzen, geräumigen Komfortplätzen und kleineren Premiumplätzen. Liebhaber von Sport und Natur sowie Familien und Hundebesitzer finden hier ein gastfreundliches Ambiente vor.
Ortsnaher, verkehrsgünstiger und freundlich geführter Platz mit sehr guter Sanitärausstattung. Parzellen weitgehend ohne Zwischenbepflanzung, daher bei Vollbelegung kaum Privatsphäre.
Angrenzend öffentliche Freizeitanlage (dort Kinderspielplatz, zwei Beachvolleyballfelder sowie Klettergarten). Shuttle-Service zur Raftingbasis. Eigene Mineralwasserquelle. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände zwischen Inn (jenseits davon verkehrsreiche Straße) und einigen Häusern am Fuße eines bewaldeten Hanges. Ein Platzteil überwiegend ohne Bepflanzung, der andere durch teils hohe Laubbäume aufgelockert. Blick auf Kaunertaler Gletscher.
Pontlatzstraße 22
6522 Prutz
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 4' 48" N (47.080215)
Längengrad 10° 39' 33" E (10.659333)
Im Ort von der B180 über die Brücke, beschildert.
Eingebettet in ein traumhaftes Bergpanorama ist Serfaus-Fiss-Ladis als gastfreundliches Paradies für Familien mit reichlich Sonnenschein und altem Brauchtum bekannt. Heute gibt es in ganz Tirol keine andere Urlaubsregion, die sich so stark auf den Familienurlaub spezialisiert hat wie Serfaus-Fiss-Ladis. Die Region erstreckt sich etwa 500 m über dem Oberinntal und wird von den drei Dörfern Fiss, Ladis und Serfaus geprägt. Sie befinden sich direkt am Fuß der im Oberen Gericht gelegenen Semnaungruppe. Als Urlaubsziel begeistert Serfaus-Fiss-Ladis nicht zuletzt durch die stabilen Schönwetterlagen. Mit mehr als 2.000 Sonnenstunden findet sich keine wolkenärmere Region in Tirol. Serfaus-Fiss-Ladis-Reisetipps: aktiv durch den Sommer Beeindruckende Berglandschaft, lange Wanderwege, die sich durch das Gebirge schlängeln, und saftig grüne Täler prägen Serfaus-Fiss-Ladis in den Sommermonaten. Was im Winter als Skigebiet bekannt ist, verwandelt sich dann in ein weitläufiges Mountainbike- und Wandergebiet. Mit dem Murmlitrail hält das Areal in dieser Zeit einen Höhepunkt für Familien mit Kindern bereit. Er führt vorbei am Erzählbrunnen, an dem sich Jung und Alt mit dem Wurzelmann austauschen können. Auch die Sommerrodelbahn Fisser Flitzer ist einen Besuch wert. Der Fisser Flieger lädt Familien dazu ein, an einem Stahlseil die Möseralm hinunterzusausen. Skispaß auf 214 Pistenkilometern – willkommen im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis Der Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis im Winter verspricht vor allem eins: Pistengaudi und reichlich Action. Auf einer Gesamtfläche von 460 ha hält Serfaus-Fiss-Ladis insgesamt 214 Pistenkilometer bereit. Die hervorragend präparierten Strecken bieten für alle die richtige Strecke – unabhängig der individuellen Pistenerfahrung. Das Gebiet an der Samnaungruppe verspricht Schneesicherheit bis ins Frühjahr und erstreckt sich auf rund 1.600 hm. Für Freeriderinnen und Freerider stehen zwölf exzellente Pulverschnee-Routen bereit. Ausflugsziele in Serfaus-Fiss-Ladis: Abenteuer für Klein und Groß Direkt an der zur Alpkopfbahn gehörenden Mittelstation in Serfaus lädt der Erlebnispark Hög zu einer Reise in die Alm- und Forstwirtschaft ein. Neben dem Kuhfladentrampolin wartet die riesige Holzkugelbahn darauf, entdeckt zu werden. Spannende und lustige Geschicklichkeitsspiele sowie eine Auswahl an Labyrinthen versprechen großes Spielvergnügen. Eins der weiteren regionalen Highlights ist der Piratenweg. Startpunkt ist das Komperdell, das sich oberhalb des Murmilwassers auf 2.000 m befindet. Der interaktiv gestaltete Themenweg führt über eine Gesamtstrecke von 2,3 km und ist kinderwagentauglich. Die Abenteuerberge-App bringt Gäste durch die Etappen der Rätselrallye. Alternativ bieten die hiesigen Tourismusbüros kostengünstig einen Abenteuerblock mit Stickern.
Auf der längsten geraden Treppe Europas kann man Kondition beweisen. Genau 4000 Stufen führen von Partenen nach Trominier, das 700 Höhenmeter weiter oben liegt. Zum Verschnaufen stehen viele Bänke da - zufällig immer an den Stellen mit den schönsten Ausblicken auf die herrliche Montafoner Landschaft. Wichtig für die Planung: Die Vermuntbahn ist im Sommer nicht in Betrieb, daher muss auch der Abstieg zu Fuß eingeplant werden. Im Winter ist die Treppe gesperrt.
Im archeoParc Schnalstal im Dorf Unser Frau können Besucher auf Ötzis Spuren wandeln. Neben einem archäologischen Museum und dem Freigelände gibt es ein umfangreiches Mitmachprogramm für verschiedene Altersgruppen. Auch eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis kann man buchen.
Idyllisch unterhalb der Zugspitze gelegen, gehört der Eibsee mit seinem klaren, bläulich-grün leuchtenden Wasser zu den schönsten Seen Deutschlands. Ein Rundweg führt entlang des Ufers rund um den See mit seinen Buchten und Inseln und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der Eibsee gehört zur Gemeinde Grainau und befindet sich im Besitz des direkt am See gelegenen Eibsee-Hotels. Anfahrt zum Eibsee Der Eibsee ist von München aus leicht zu erreichen. Der See liegt etwa 13 km im Südwesten von Garmisch-Partenkirchen und etwa 95 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt, die Fahrt mit dem Auto dauert ca. eine Stunde. Parken kann man direkt am See auf einem großen öffentlichen Parkplatz. Eine Karte von Eibsee und Umgebung hilft bei der Planung der Anreise. Tipp: Bei der Planung und Navigation eines Ausflugs zum Eibsee unterstützen ADAC Maps und die ADAC Drive App. Vom Eibsee zur Zugspitze Die Fahrt mit der Seilbahn vom Eibsee zur Bergstation hoch oben auf der Zugspitze dauert ca. 10 Minuten. Auf dem Weg überwindet die Seilbahn einen Gesamthöhenunterschied von 1945 m, der größte weltweit. Zudem hat die Zugspitz-Seilbahn das mit 3213 m längste freie Spannfeld weltweit.
Die lichtdurchflutete Bäder- und Saunalandschaft des Bogn Engiadina ist die größe Wellnessoase Graubündens mit sechs Innen- und Aussenbädern teils mit Panorama auf die Berge, dazu Sprudel, Wasserfälle, Strömungskanal und Solebecken. Zur Entspannung dienen Kalt- oder Warmwassergrotte, Römisch-Irisches Dampfbad, klassische Massagen oder Heublumenwickel.
In der Gebirgslandschaft aus Felsen und Gletschern liegt der eisgraue Silvretta-Stausee. Um den Busladungen voller Touristen ein wenig zu entgehen, bietet sich eine rund zweistündige Seeumrundung zu Fuß an. Dabei begleiten einen Ausblicke auf schneebedeckte Berggipfel – darunter der 3312 m hohe Piz Buin, der höchste Gipfel Vorarlbergs.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Pierre-Yves S
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Wir wurden sehr gut empfangen. Familiencamping, das sehr gut zu unserem Geist passt. Wir sind traurig, dass wir nicht länger geblieben sind, aber wir werden sicher zurückkommen. Platz/Unterkunft: Alles ist verfügbar.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Michael F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Sanitäranlagen Sehr ruhig trotz Straße und Fluss Standplatz/Mietunterkunft: Großer Stellplatz nette Nachbarn 👎 Wir hatten einen medizinischen Notfall und die einzige Antwort an der Rezeption war,: Sie sehen doch was hier los ist, sie haben doch selbst ein Handy Kurzer Zuruf Krankenhaus Zams
Hervorragend9
Norman H
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wir waren als Familie mit unserem Wohnwagen auf diesem Campingplatz und hatten einen wunderschönen Wanderurlaub. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz ist gut befestigt und bietet ausreichend Platz. Wasser, Abwasser und Stromanschluss sind vorhanden.
Hervorragend9
Dirkje V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ein schöner kleiner Campingplatz, ideal für die Durchreise nach Italien. Eine 10 für die sanitären Einrichtungen, die waren wirklich top! Stellplatz/Mietunterkunft: Angenehme Plätze, viel Platz Stellplatz/Mietunterkunft: Es war nicht ganz klar, wie groß unser Platz war, das haben wir erst herausg
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
PETER D
Standplatz
Paar
August 2025
👍 schöner neuer Sanitärbereich Standplatz/Mietunterkunft: an sich schöne Lage am Inn 👎 Tunnel für Straße bei den Behörden in Prutz / Innsbruck anregen; die 5 Tage frühere Abreise wegen des so nicht erwarteten Lärmpegels der Reschenpass-Autobahn hat uns 100 € gekostet (ich würde jederzeit wieder frü
Hervorragend10
Daisy V
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Wir haben uns auf diesem Campingplatz wunderbar amüsiert. Sehr saubere Duschen und WC-Räume. Lecker im Restaurant gegessen. Schöne, saubere und großzügige Stellplätze. Stellplatz/Mietunterkunft: Saubere, großzügige Plätze. 👎 Der Spielplatz ist etwas veraltet, scheint aber nicht wirklich zum Campi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marloes H
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Schöner Ort, perfekt, um zu den Gondeln zu kommen. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Platz war gut geräumig 👎 Mehr Duschen und Geschirrspülräume zwischen 19 und 21 Uhr sind es zu voll und man steht bei beiden im Stau.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Stephan K
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Wir waren sehr überrascht, als wir auf dem Campingplatz ankamen, und leider nicht im positiven Sinne. Die Fotos von der Website entsprechen nicht, wie der Campingplatz tatsächlich aussieht. Er liegt an einer belebten Straße und alle Zelte und Wohnwagen stehen eng beieinander. Stellplatz/Mietunterk
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 29.06. | -20% |
|
09.09. - 02.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,20 EUR |
Familie | ab 48,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 33,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eine eigene Kletterwand, direkte Flusslage am Inn und eine sprudelnde Heilquelle: Allein diese drei Aspekte machen den Aktiv-Camping Prutz einzigartig. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz im österreichischen Bundesland Tirol zieht alle Aktivurlauber, Hundebesitzer und Familien mit Kindern in den Bann und wartet im Sommer wie im Winter mit freundlichem Ambiente und umfangreichem Freizeitangebot auf.
Der beliebte Campingplatz liegt in der Gemeinde Prutz und bietet seinen Gästen einen hohen Standard und ein großes Maß an Komfort. Hier wird viel Wert auf saubere Sanitäranlagen, Gastfreundschaft sowie einen vielfältigen Service gelegt. Auch die Aufteilung des Platzes weiß zu überzeugen. Herzstück ist das Hauptgebäude, in dem sich unter anderem die Duschen und Bäder sowie die Rezeption und eine kleine Gaststube befinden. Die Öffnungszeiten des Wirtshauses variieren je nach Saison, ein frischgebrühter Kaffee ist aber fast immer erhältlich. Auch herzhafte Snacks und regionale Köstlichkeiten können die Campinggäste hier bestellen. Gerne machen es sich Urlauber an Sommertagen auf der Restaurantterrasse gemütlich und betrachten bei einem Frischgezapften das üppige Grün und die umliegenden Berggipfel. Der rund 2,5 Hektar große Aktiv-Camping Prutz auf 866 m Höhe verfügt über 115 Stellplätze. Dank dieser überschaubaren Anzahl kommen Urlauber schnell miteinander in Kontakt, lernen Gleichgesinnte kennen und tauschen sich über Alltagstipps im Wohnmobil aus. Hunde sind hier herzlich willkommen und genießen vor allem in den Sommermonaten ein erfrischendes Bad im Inn. Sogar Hundeduschen sind direkt vor Ort vorhanden. Im Übrigen stehen Parzellen unterschiedlicher Größe zur Auswahl, wie die Komfortplätze mit einer Fläche von 60² bis 85 Quadratmetern und die Premiumplätze mit Parzellen von 90 bis 120 Quadratmetern. Das Freizeitgelände mit dem Spielplatz und den Beachvolleyballplätzen befindet sich im südlichen Campingplatzareal, unweit des Kletterfelsens und der Sauerbrunnquelle.
Entspannen ist eine Möglichkeit auf dem Aktiv-Camping Prutz, der Schwerpunkt jedoch liegt auf der sportlichen Betätigung. Allein der hauseigene Kletterfelsen verfügt über sieben verschiedene Parcours, sechs davon eignen sich bestens für Neueinsteiger in den Outdoor-Sport. Regelmäßig finden während der Sommerzeit geführte Wanderungen statt und im Winter steht den Campingurlaubern ein kostenfreier Shuttle zu verschiedenen Skigebieten zur Verfügung. Das Wintersportareal Serfaus-Fiss-Ladis ist mit 212 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete in der Region und trifft auch die Interessen von Langläufern und Schlittenrodlern. Wem noch die passende Skiausrüstung oder ein paar hochwertige Wanderschuhe fehlen, der findet im nahegelegenen Zentrum von Prutz passende Ausrüstungsausstatter.
Sind Hunde auf Aktiv-Camping Prutz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Aktiv-Camping Prutz einen Pool?
Nein, Aktiv-Camping Prutz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aktiv-Camping Prutz?
Die Preise für Aktiv-Camping Prutz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aktiv-Camping Prutz?
Hat Aktiv-Camping Prutz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aktiv-Camping Prutz?
Wann hat Aktiv-Camping Prutz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Aktiv-Camping Prutz?
Verfügt Aktiv-Camping Prutz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aktiv-Camping Prutz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aktiv-Camping Prutz entfernt?
Gibt es auf dem Aktiv-Camping Prutz eine vollständige VE-Station?