Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/15
(24Bewertungen)
FabelhaftAm Flussufer des Inns in Prutz, Österreich, befindet sich der Aktiv-Camping Prutz, ein ganzjährig geöffneter Campingplatz mit umfangreichem Freizeitangebot. Gäste können nicht nur die Heilquelle genießen und am Fluss entspannen, sondern sich auch an der hauseigenen Kletterwand ausprobieren, geführte Wanderungen unternehmen oder mit dem Shuttle zu Skigebieten fahren. Der Campingplatz bietet zudem eine reiche Auswahl an Standplätzen, geräumigen Komfortplätzen und kleineren Premiumplätzen. Liebhaber von Sport und Natur sowie Familien und Hundebesitzer finden hier ein gastfreundliches Ambiente vor.
Ortsnaher, verkehrsgünstiger und freundlich geführter Platz mit sehr guter Sanitärausstattung. Parzellen weitgehend ohne Zwischenbepflanzung, daher bei Vollbelegung kaum Privatsphäre.
Angrenzend öffentliche Freizeitanlage (dort Kinderspielplatz, zwei Beachvolleyballfelder sowie Klettergarten). Shuttle-Service zur Raftingbasis. Eigene Mineralwasserquelle. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Aktiv-Camping Prutz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände zwischen Inn (jenseits davon verkehrsreiche Straße) und einigen Häusern am Fuße eines bewaldeten Hanges. Ein Platzteil überwiegend ohne Bepflanzung, der andere durch teils hohe Laubbäume aufgelockert. Blick auf Kaunertaler Gletscher.
Pontlatzstraße 22
6522 Prutz
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 4' 48" N (47.08021667)
Längengrad 10° 39' 33" E (10.65933333)
Im Ort von der B180 über die Brücke, beschildert.
Die ehemalige Grenzfeste Altfinstermünz liegt zwischen gewaltigen Felswänden direkt am tosenden Inn. Der Klausenturm, der Brückenturm und die eigentliche Festung Sigmundseck stammen aus dem 15. Jh. und sind gut erhalten. Besichtigt werden können geheime Felsgänge, eine Naturhöhle, der Klausenturm mit einer Holzbrücke über den Inn, die Kapelle und die Feste Sigmundseck. Über die Geschichte der Festung informiert das Besucherzentrum.
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Schnitzen hat im Lechtal eine lange Tradition. In der Schnitzschule in Elbigenalp kann man es lernen. Elbigenalp auf 1040 m Seehöhe ist auch Geburtsort der echten »Geierwally«, Anna Knittel. Das Bühnenstück „Die Geierwally“ fand 1993 auf der neu errichteten Freilichtbühne am Eingang der Bernhardstalschlucht statt. Das Restaurant »Zur Geierwally« gleicht einem originellen Museum zu Ehren der eigensinnigen Malerin, deren Abenteuer man in der Gaststube bei Schlutzkrapfen und Bergnocken studieren kann.
Das Kaunertal ist ein tief eingeschnittenes Hochgebirgstal in den Ötztaler Alpen Tirol. Bevor man sich die kühne, mautpflichtige Gletscherstraße zum Gepatschspeicher mit immer neuen Traumausblicken hinaufschraubt, sollte man in Feichten Toni Willes Flügelhaus besuchen. Der Organist, Holzkünstler und Bauer sammelt historische Pianos und Flügel in einem eigens erbauten Haus. Hier finden auch Konzerte auf den Musikinstrumenten statt.
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt um das Landschaftsjuwel Vilsalpsee herum. Er ist zum Naturschutzgebiet erklärt worden, weswegen die Zufahrtsstraße für Privatautos tagsüber gesperrt ist und ein Pendelbus von Tannheim aus verkehrt. Am Vilsalpsee direkt gibt es Restaurantbetrieb, rund um den See einen bequemen Wanderweg (1 h) und 200 m weiter vom Südufer des Sees eine bewirtschaftete Alm.
Eine besondere Herausforderung stellt die Stubaier Höhenroute dar: Für die 8000 Höhenmeter in grandioser Hochgebirgsszenerie benötigt man sieben Tage und sechs Übernachtungen in Alpenvereinshütten inklusive. Selbstverständlich ist eine derartige Tour immer gut vorzuplanen (Karten besorgen, Wetterbericht verfolgen, Hüttenübernachtungen vorbuchen). Wer wenig Bergerfahrung mitbringt, ist deshalb immer gut beraten, zumindest einen Tag in Begleitung eines erfahrenen Bergführers zu verbringen. Der kann das Können einschätzen und wertvolle Tipps für spätere Touren geben. Bergführerbüros gibt es fast in jedem Ort. Oder man bucht gleich eine geführte Wanderung, z.B. bei den lokalen Tourismus-Büros. Informationen zu Wanderungen und Hütten gibt die Bergsteigerschule des Alpenvereins.
Das Bergsteigerdorf Vent (1895 m) am Fuß der Talleitspitze ist ein idealer Standort für die Tour zur 3768 m hohen Wildspitze, dem zweithöchsten Berg Österreichs. Der Ort hat sich dem sanften Tourismus verschrieben. Acht umliegende Hütten sind Ziele einfacher Tages- und Mehrtages- sowie anspruchsvoller hochalpiner Gipfel- und Skitouren. Eine Hochtour zum sogenannten Similaungletschers ist ein Klassiker - hier heroben ganz in der Nähe der Similaunhütte wurde am Hauslabjoch der ›Ötzi‹ gefunden. Vent hat überdies eine ausgezeichnete Bergsteigerschule, die geführte Touren und Kurse für das richtige Verhalten in Fels und Eis anbietet. Selbstverständlich sind derartige Touren immer gut vorzuplanen (Karten, Wetter, Hütten, etc.). Wer wenig Bergerfahrung mitbringt, ist deshalb immer gut beraten, zumindest einen Tag in Begleitung eines erfahrenen Bergführers zu verbringen. Der kann das Können einschätzen und wertvolle Tipps für spätere Touren geben. Bergführerbüros gibt es in fast jedem Ort. Oder man bucht gleich eine geführte Wanderung, z.B. bei den lokalen Tourismus-Büros.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 9 Monaten
Sehr schöner und guter Campingplatz
Der Campingpatz ist sehr zentral gelegen. Der Postbus in die verschiedenen Wanderregionen ist mit der Summercard, die es gratis für die Dauer des Aufenthaltes gibt, kostenlos. Die Duschen und WC Anlagen sind sehr sauber und optisch super schön. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Karolschrieb vor 11 Monaten
Platz mit tollen Betreibern und einer schönen Aussicht
Wir sind heute von diesem wunderschönen Platz abgereist da wir nur Übernachtungsgäste waren! Was sollen wir sagen? Ein toller, gepflegter Platz mit wahnsinnig netten Betreibern und Personal!!! Uns hat es sehr gefallen und selbst die Kinder hatten einen schönen Spielplatz. Sanitäranlagen sind su… Mehr
Außergewöhnlich
Haukeschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren zwar nur auf der Durchreise, aber wären bei diesem tollen Platz und der herrlichen Aussicht bei Aufwachen, gerne länger geblieben. Die Begrüßung an der Rezeption war sehr freundlich und nett. Alles sehr unkompliziert. Der Platz übersichtlich und alles (WC, Duschen, Müllplatz, Einkehrmöglic… Mehr
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Für die Durchreise ist der Platz ok!
Schade, dass der Platz von mir keine bessere Bewertung bekommen kann. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Alles hier ist sehr sauber, besonders die Sanitäranlagen. Hier würde ich auch 4 Sterne vergeben. Aber die Tatsache, dass der Platz an einer stark befahrenen Straße (ab ca. 5 Uhr es… Mehr
Außergewöhnlich
Alineschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne...
Wir fahren seit Jahren in diese Gegend und waren schon mehrmals auf diesem Platz. Wir sind immer sehr zufrieden. Sauber, freundliche Mitarbeiter, hilfsbereit. Sehr bequem ist der kostenlose Busservice, man kann direkt am Campingplatz einsteigen um ins Skigebiet zu gelangen.
Außergewöhnlich
Mathiasschrieb vor 2 Jahren
Genialer Platz
Wir waren mit unserem Hund auf dem Campingplatz und haben uns sehr Wohlgefühlt. Hervorzuheben sind die Sauberkeit und die schöne Deko. Hundedusche ebenso
Außergewöhnlich
Matzeschrieb vor 2 Jahren
Klasse Campinglatz
Wir waren ein paar Tage zum Skifahren in der Region Serfaus-Fiss. Der Skibus fährt direkt vom Campingplatz ab, was wir sehr toll fanden. Gebäude gut gepflegt und in Schuss. Empfehlung.
Außergewöhnlich
Matzeschrieb vor 2 Jahren
Klasse Campinglatz
Wir waren ein paar Tage zum Skifahren in der Region Serfaus-Fiss. Der Skibus fährt direkt vom Campingplatz ab, was wir sehr toll fanden. Gebäude gut gepflegt und in Schuss. Empfehlung.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 29.06. | -20% |
|
09.09. - 02.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,20 EUR |
Familie | ab 48,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 33,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eine eigene Kletterwand, direkte Flusslage am Inn und eine sprudelnde Heilquelle: Allein diese drei Aspekte machen den Aktiv-Camping Prutz einzigartig. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz im österreichischen Bundesland Tirol zieht alle Aktivurlauber, Hundebesitzer und Familien mit Kindern in den Bann und wartet im Sommer wie im Winter mit freundlichem Ambiente und umfangreichem Freizeitangebot auf.
Der beliebte Campingplatz liegt in der Gemeinde Prutz und bietet seinen Gästen einen hohen Standard und ein großes Maß an Komfort. Hier wird viel Wert auf saubere Sanitäranlagen, Gastfreundschaft sowie einen vielfältigen Service gelegt. Auch die Aufteilung des Platzes weiß zu überzeugen. Herzstück ist das Hauptgebäude, in dem sich unter anderem die Duschen und Bäder sowie die Rezeption und eine kleine Gaststube befinden. Die Öffnungszeiten des Wirtshauses variieren je nach Saison, ein frischgebrühter Kaffee ist aber fast immer erhältlich. Auch herzhafte Snacks und regionale Köstlichkeiten können die Campinggäste hier bestellen. Gerne machen es sich Urlauber an Sommertagen auf der Restaurantterrasse gemütlich und betrachten bei einem Frischgezapften das üppige Grün und die umliegenden Berggipfel. Der rund 2,5 Hektar große Aktiv-Camping Prutz auf 866 m Höhe verfügt über 115 Stellplätze. Dank dieser überschaubaren Anzahl kommen Urlauber schnell miteinander in Kontakt, lernen Gleichgesinnte kennen und tauschen sich über Alltagstipps im Wohnmobil aus. Hunde sind hier herzlich willkommen und genießen vor allem in den Sommermonaten ein erfrischendes Bad im Inn. Sogar Hundeduschen sind direkt vor Ort vorhanden. Im Übrigen stehen Parzellen unterschiedlicher Größe zur Auswahl, wie die Komfortplätze mit einer Fläche von 60² bis 85 Quadratmetern und die Premiumplätze mit Parzellen von 90 bis 120 Quadratmetern. Das Freizeitgelände mit dem Spielplatz und den Beachvolleyballplätzen befindet sich im südlichen Campingplatzareal, unweit des Kletterfelsens und der Sauerbrunnquelle.
Entspannen ist eine Möglichkeit auf dem Aktiv-Camping Prutz, der Schwerpunkt jedoch liegt auf der sportlichen Betätigung. Allein der hauseigene Kletterfelsen verfügt über sieben verschiedene Parcours, sechs davon eignen sich bestens für Neueinsteiger in den Outdoor-Sport. Regelmäßig finden während der Sommerzeit geführte Wanderungen statt und im Winter steht den Campingurlaubern ein kostenfreier Shuttle zu verschiedenen Skigebieten zur Verfügung. Das Wintersportareal Serfaus-Fiss-Ladis ist mit 212 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete in der Region und trifft auch die Interessen von Langläufern und Schlittenrodlern. Wem noch die passende Skiausrüstung oder ein paar hochwertige Wanderschuhe fehlen, der findet im nahegelegenen Zentrum von Prutz passende Ausrüstungsausstatter.
Sind Hunde auf Aktiv-Camping Prutz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Aktiv-Camping Prutz einen Pool?
Nein, Aktiv-Camping Prutz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aktiv-Camping Prutz?
Die Preise für Aktiv-Camping Prutz könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aktiv-Camping Prutz?
Hat Aktiv-Camping Prutz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aktiv-Camping Prutz?
Wann hat Aktiv-Camping Prutz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Aktiv-Camping Prutz?
Verfügt Aktiv-Camping Prutz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aktiv-Camping Prutz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aktiv-Camping Prutz entfernt?
Gibt es auf dem Aktiv-Camping Prutz eine vollständige VE-Station?