Verfügbare Unterkünfte (Aktiv-Camping Prutz)
...
1/15
Am Flussufer des Inns in Prutz, Österreich, befindet sich der Aktiv-Camping Prutz, ein ganzjährig geöffneter Campingplatz mit umfangreichem Freizeitangebot. Gäste können nicht nur die Heilquelle genießen und am Fluss entspannen, sondern sich auch an der hauseigenen Kletterwand ausprobieren, geführte Wanderungen unternehmen oder mit dem Shuttle zu Skigebieten fahren. Der Campingplatz bietet zudem eine reiche Auswahl an Standplätzen, geräumigen Komfortplätzen und kleineren Premiumplätzen. Liebhaber von Sport und Natur sowie Familien und Hundebesitzer finden hier ein gastfreundliches Ambiente vor.
Ortsnaher, verkehrsgünstiger und freundlich geführter Platz mit sehr guter Sanitärausstattung. Parzellen weitgehend ohne Zwischenbepflanzung, daher bei Vollbelegung kaum Privatsphäre.
Angrenzend öffentliche Freizeitanlage (dort Kinderspielplatz, zwei Beachvolleyballfelder sowie Klettergarten). Shuttle-Service zur Raftingbasis. Eigene Mineralwasserquelle. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände zwischen Inn (jenseits davon verkehrsreiche Straße) und einigen Häusern am Fuße eines bewaldeten Hanges. Ein Platzteil überwiegend ohne Bepflanzung, der andere durch teils hohe Laubbäume aufgelockert. Blick auf Kaunertaler Gletscher.
Pontlatzstraße 22
6522 Prutz
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 4' 48" N (47.080215)
Längengrad 10° 39' 33" E (10.659333)
Im Ort von der B180 über die Brücke, beschildert.
Die Churburg ist eine der wenigen noch von ihren Besitzern bewohnten Burgen. Sie befindet sich an der Mündung des Matscher Tals ins Vinschgau. Schon seit Beginn des 16. Jh. residiert das Geschlecht der Trapps in der Churburg, die die Bischöfe von Chur 250 Jahre zuvor errichten ließen. Die Grafen bauten die Anlage dann zu einer prächtigen Renaissanceresidenz aus, die ihre Nachkommen bis heute bestens gepflegt haben. Unter den vielen Kostbarkeiten sind zwei Prunkstücke hervorzuheben: der dreigeschossige Loggienhof mit einem umlaufenden Arkadengang, verziert mit höchst originellen Fresken sowie die größte private Rüstkammer mit über 50 kunstvollen Rüstungen.
Schluderns markiert die Stelle des Vinschgaus, an der die alpine Zone beginnt. Auf 920 m Höhe wird noch Obst angebaut. Bevor die Apfelplantagen das Getreide verdrängten, war der Vinschgau, der sich noch hinauf bis zum Reschenpass zieht, eine Kornkammer. Das Juwel von Schluderns ist die Churburg mit ihrem starken Bergfried, die sich im Besitz der Grafen Trapp befindet.
Auf einem Felsplateau hoch über dem Schnalstal thront Schloss Juval. Burgherr Reinhold Messner öffnet seinen Wohnsitz als Messner Mountain Museum für Besucher. Zu sehen sind eine Bildergalerie mit den heiligen Bergen der Welt, tibetische Kunst und Masken aus fünf Kontinenten. Im Gletschereis am Tisenjoch nahe der österreichischen Grenze fanden Bergsteiger 1991 eine etwa 5300 Jahre alte Mumie. Ötzi ist im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zu sehen, aber das Schnalstal nennt sich Ötzi World und bringt Besucher mit dem Ötzi-Express, einer Pistenraupe, auf den Gletscher. Im archäologischen Freilichtmuseum archeoParc im Ort Unser Frau lässt sich Ötzis Lebenswelt entdecken und eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle buchen.
Die historischen Bauten von Burgeis sind gut erhalten. Überall sind an Häusern Freitreppen, Erker, Portale und Fresken zu entdecken. Am Dorfplatz laden mehrere urige Gasthäuser zur Einkehr ein. Wer sich von Süden nähert, sieht schon von weitem das weiße Kloster Marienberg an seinem mit dunklem Wald bestandenen Berghang. Die Ursprünge der Klosterkirche gehen auf das Jahr 1150 zurück, 1156 wurde die Krypta geweiht, eine Schatzkammer voller romanischer Fresken. Weiter unten steht die Fürstenburg des 13. Jh. mit quadratischem Wachtturm, sie ist Sitz der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft.
Die kleinste Stadt Italiens wurde Anfang des 16. Jh. neu angelegt, sie misst nur 400 x 150 m. Das historische Stadtbild um die Laubengasse hat sich gut erhalten. Man betritt Glurns durch einen der drei Tortürme der Stadtmauer, die mit Fallgitter und Schießscharten äußerst wehrhaft waren. Ringmauer und massive Türme sollten die Bischöfe aus dem schweizerischen Chur abschrecken, die das nahe gelegene Burgeis beherrschten.
Ein Turm auf nicht mal tausend Einwohner: Die Gemeinde zählt nur 4850 Bürger, aber drei romanische Kirchtürme, einen gotischen und den 33 m hohen Fröhlichsturm der gleichnamigen, verfallenen Burg. Mals liegt eingebettet zwischen den höchsten Bergen der Ostalpen: die Sesvenna-Gruppe im Westen, die Ötztaler Alpen im Nordosten, die Ortler-Gruppe im Süden. Das Städtchen ist auf Grund seiner zentralen Lage im Vinschgau ein geeigneter Ausgangspunkt für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade.
Der 1507 m hoch gelegene und ganzjährig geöffnete Reschenpass ist einer der wichtigsten Alpenübergänge. Bedeutung besaß er schon zu Zeiten des Römischen Reiches, als Teil der berühmten Kaiserstraße Via Augusta. 1950 wurde auf der italienischen Seite des Passes der Reschensee (Lago di Resia) aufgestaut. Dabei wurden der Ort Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen überflutet. Vom alten Graun ragt lediglich der Kirchturm von 1355 noch aus dem See, er ist heute ein bekanntes Foto-Motiv.
Von dem Tiroler Gebirgsdorf Ehrwald führt eine der modernsten Seilbahnen Europas mit zwei 100-Personen-Kabinen zum Zugspitzplatt-Gletscher auf den höchsten Berg Deutschlands (2964 m). Die Bergstation der Tiroler Zugspitzbahn liegt 2950 m hoch. Bei klarem Wetter reicht die Fernsicht 140 km weit. Das Erlebnismuseum ›Faszination Zugspitze‹ bietet auch bei Schlechtwetter interessante Ausblicke auf das Zugspitzmassiv - von der Erstbesteigung bis zum Ausbau der Zugspitzbahn.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Andreas
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Der Campingpatz ist sehr zentral gelegen. Der Postbus in die verschiedenen Wanderregionen ist mit der Summercard, die es gratis für die Dauer des Aufenthaltes gibt, kostenlos. Die Duschen und WC Anlagen sind sehr sauber und optisch super schön. Wir kommen gerne wieder!
Hervorragend10
Karol
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Wir sind heute von diesem wunderschönen Platz abgereist da wir nur Übernachtungsgäste waren! Was sollen wir sagen? Ein toller, gepflegter Platz mit wahnsinnig netten Betreibern und Personal!!! Uns hat es sehr gefallen und selbst die Kinder hatten einen schönen Spielplatz. Sanitäranlagen sind su
Hervorragend10
Hauke
Oktober 2023
Wir waren zwar nur auf der Durchreise, aber wären bei diesem tollen Platz und der herrlichen Aussicht bei Aufwachen, gerne länger geblieben. Die Begrüßung an der Rezeption war sehr freundlich und nett. Alles sehr unkompliziert. Der Platz übersichtlich und alles (WC, Duschen, Müllplatz, Einkehrmöglic
Ansprechend6
Dirk
Mai 2023
Schade, dass der Platz von mir keine bessere Bewertung bekommen kann. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Alles hier ist sehr sauber, besonders die Sanitäranlagen. Hier würde ich auch 4 Sterne vergeben. Aber die Tatsache, dass der Platz an einer stark befahrenen Straße (ab ca. 5 Uhr es
Hervorragend10
Aline
Dezember 2022
Wir fahren seit Jahren in diese Gegend und waren schon mehrmals auf diesem Platz. Wir sind immer sehr zufrieden. Sauber, freundliche Mitarbeiter, hilfsbereit. Sehr bequem ist der kostenlose Busservice, man kann direkt am Campingplatz einsteigen um ins Skigebiet zu gelangen.
Hervorragend10
Mathias
Dezember 2022
Wir waren mit unserem Hund auf dem Campingplatz und haben uns sehr Wohlgefühlt. Hervorzuheben sind die Sauberkeit und die schöne Deko. Hundedusche ebenso
Hervorragend10
Matze
November 2022
Wir waren ein paar Tage zum Skifahren in der Region Serfaus-Fiss. Der Skibus fährt direkt vom Campingplatz ab, was wir sehr toll fanden. Gebäude gut gepflegt und in Schuss. Empfehlung.
Hervorragend10
Matze
November 2022
Wir waren ein paar Tage zum Skifahren in der Region Serfaus-Fiss. Der Skibus fährt direkt vom Campingplatz ab, was wir sehr toll fanden. Gebäude gut gepflegt und in Schuss. Empfehlung.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 29.06. | -20% |
|
09.09. - 02.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,20 EUR |
Familie | ab 48,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 33,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eine eigene Kletterwand, direkte Flusslage am Inn und eine sprudelnde Heilquelle: Allein diese drei Aspekte machen den Aktiv-Camping Prutz einzigartig. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz im österreichischen Bundesland Tirol zieht alle Aktivurlauber, Hundebesitzer und Familien mit Kindern in den Bann und wartet im Sommer wie im Winter mit freundlichem Ambiente und umfangreichem Freizeitangebot auf.
Der beliebte Campingplatz liegt in der Gemeinde Prutz und bietet seinen Gästen einen hohen Standard und ein großes Maß an Komfort. Hier wird viel Wert auf saubere Sanitäranlagen, Gastfreundschaft sowie einen vielfältigen Service gelegt. Auch die Aufteilung des Platzes weiß zu überzeugen. Herzstück ist das Hauptgebäude, in dem sich unter anderem die Duschen und Bäder sowie die Rezeption und eine kleine Gaststube befinden. Die Öffnungszeiten des Wirtshauses variieren je nach Saison, ein frischgebrühter Kaffee ist aber fast immer erhältlich. Auch herzhafte Snacks und regionale Köstlichkeiten können die Campinggäste hier bestellen. Gerne machen es sich Urlauber an Sommertagen auf der Restaurantterrasse gemütlich und betrachten bei einem Frischgezapften das üppige Grün und die umliegenden Berggipfel. Der rund 2,5 Hektar große Aktiv-Camping Prutz auf 866 m Höhe verfügt über 115 Stellplätze. Dank dieser überschaubaren Anzahl kommen Urlauber schnell miteinander in Kontakt, lernen Gleichgesinnte kennen und tauschen sich über Alltagstipps im Wohnmobil aus. Hunde sind hier herzlich willkommen und genießen vor allem in den Sommermonaten ein erfrischendes Bad im Inn. Sogar Hundeduschen sind direkt vor Ort vorhanden. Im Übrigen stehen Parzellen unterschiedlicher Größe zur Auswahl, wie die Komfortplätze mit einer Fläche von 60² bis 85 Quadratmetern und die Premiumplätze mit Parzellen von 90 bis 120 Quadratmetern. Das Freizeitgelände mit dem Spielplatz und den Beachvolleyballplätzen befindet sich im südlichen Campingplatzareal, unweit des Kletterfelsens und der Sauerbrunnquelle.
Entspannen ist eine Möglichkeit auf dem Aktiv-Camping Prutz, der Schwerpunkt jedoch liegt auf der sportlichen Betätigung. Allein der hauseigene Kletterfelsen verfügt über sieben verschiedene Parcours, sechs davon eignen sich bestens für Neueinsteiger in den Outdoor-Sport. Regelmäßig finden während der Sommerzeit geführte Wanderungen statt und im Winter steht den Campingurlaubern ein kostenfreier Shuttle zu verschiedenen Skigebieten zur Verfügung. Das Wintersportareal Serfaus-Fiss-Ladis ist mit 212 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete in der Region und trifft auch die Interessen von Langläufern und Schlittenrodlern. Wem noch die passende Skiausrüstung oder ein paar hochwertige Wanderschuhe fehlen, der findet im nahegelegenen Zentrum von Prutz passende Ausrüstungsausstatter.
Sind Hunde auf Aktiv-Camping Prutz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Aktiv-Camping Prutz einen Pool?
Nein, Aktiv-Camping Prutz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aktiv-Camping Prutz?
Die Preise für Aktiv-Camping Prutz könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aktiv-Camping Prutz?
Hat Aktiv-Camping Prutz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aktiv-Camping Prutz?
Wann hat Aktiv-Camping Prutz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Aktiv-Camping Prutz?
Verfügt Aktiv-Camping Prutz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aktiv-Camping Prutz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aktiv-Camping Prutz entfernt?
Gibt es auf dem Aktiv-Camping Prutz eine vollständige VE-Station?