Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(10Bewertungen)
GutFamilienorientierter Urlaubsplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Ahoi Camping Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Standplätze für Touristen mit einigen Bäumen, vom platzprägenden Dauercamperbereich durch Bäume und Buschreihen abgegrenzt. Nachbarplatz angrenzend.
Mittelweg 129
23743 Grömitz
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 9' 39" N (54.16106666)
Längengrad 10° 59' 35" E (10.99326667)
Von Grömitz auf dem Mittelweg Richtung Lensterstrand. Beschildert.
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Fünf Kilometer Sandstrand mit bewachten Badestränden und eine Steilküste machen Boltenhagen zum beliebten Badeort. Seine Seebrücke ragt 290 m lang in die Ostsee. Nahebei liegt der Kurgarten und im Ort ist typische Bäderarchitektur anzutreffen. Neben dem modernen Jachthafen laufen Kutter noch in den Fischerhafen ein.
Auf der Halbinsel Priwall gegenüber Travemünde (Fährverbindungen) liegt die ›Ostseestation‹, ein Aquarium mit heimischen Meerestieren und Umweltstation. Auch Travemündes Wahrzeichen befindet sich auf dem Priwall: Der Viermastsegler ›Passat‹ liegt am Ostufer der Trave fest vor Anker und kann besichtigt werden. Unter Deck informiert eine Ausstellung über die Geschichte der 1911 gebauten Viermastbark.
Fischerboote und Jachten vor malerischer Kulisse: Der verträumte Hafen ist die schönste Seite Neustadts. Markant ist der alte Kornspeicher von 1829 am Kai. Wegen seines sechsfach abgestuften Dachs wird er ›Pagodenspeicher‹ genannt. Der Jungfernstieg, der vom Hafen und der Innenstadt zum Strandbad führt, ist mit seinen Kunstobjekten eine schöne Flaniermeile. Im mittelalterlichen ›Kremper Tor‹ am Ende der Fußgängerzone lädt das Museum ›zeiTTor‹ als Mitmachmuseum zum spielerischen Erleben der Geschichte ein. Das Museum Cap Arkona im Anbau erinnert an eine der größten Schiffskatastrophen der deutschen Geschichte: 1945 wurden in der Neustädter Bucht irrtümlich drei Schiffe mit KZ-Häftlingen bombardiert.
Die dreischiffige Backsteinbasilika aus dem 13. Jh. scheint nicht nur auf den ersten Blick überdimensioniert für das 300-Seelen-Dorf Altenkrempe. Mit dem Bau der imposanten Kirche beabsichtigten die Schauenburger Grafen als neue Landesherren das von den heidnischen Wenden eroberte Gebiet nachhaltig zu missionieren und ihre Macht zu demonstrieren. Im Inneren der spätromanischen Kirche befinden sich ein barocker Altar und eine schön geschnitzte Kanzel. Aus der Erbauungszeit der stammt auch der Taufstein von der Insel Gotland.
Von der ursprünglichen Klosteranlage aus dem 13. Jh. (genauer: 1238-1561) sind heute noch der Chor der Klosterkirche und Reste des Laienschiffs erhalten. Letzteres wurde allerdings im 18. Jh zu einem Herrenhaus umgebaut. Das ehemalige Benediktinerkloster beherbergt heute eine Außenstelle der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf mit wechselnden Ausstellungen. Der Schnitzaltar der Klosterkirche, der in Form eines Schreins im frühen 14. Jh. gefertigt wurde ist ein Highlight und einer der ältesten norddeutschen Flügelaltäre.
Im Grömitzer Zoo Arche Noah leben mehr als 300 heimische und exotische Tiere. Besonders beliebt sind Führungen zu den Fütterungszeiten, bei denen zuerst die Seehunde ihre tägliche Fischration bekommen (11 und 16 Uhr). Danach werden u.a. Nasenbären, Kängurus und Kamele versorgt. Den Lamas und Nandus in der Südamerika-Anlage können Besucher sogar ganz nahe kommen. Ab 15.30 Uhr werden dann noch einmal Stachelschweine, Meerschweinchen, Kaninchen, Rotgesichtsmakaken, Nasen- und Waschbären zu Tisch gebeten.
Außergewöhnlich
Scheveschrieb vor 10 Monaten
Top Campinganlage
Top Campinganlage. Wir kommen jetzt schon das 3. Jahr hier hin und es ist jedesmal tip top. Die Anlage ist sauber, Sanitäranlagen sauber und ordentlich, Mitarbeiter nett und zuvorkommend. Man hat alles was man braucht. Ein Katzensprung über den Deich nach Grömitz, zum Kletterpark oder zum Wasser.… Mehr
Außergewöhnlich
Eileenschrieb vor 3 Jahren
Super tolle Campingerfahrung!
Sauberer Platz, gutes Preis-Leistungsverhältnis, nettes Personal, reibungslose Abwicklung sehr saubere Sanitäranlagen! Hundefreundlich und liebe Mitcamper. Das Bistro bietet alles was man braucht. Leider war es oft zu Zeiten geschlossen an denen wir essen wollten obwohl das Bistro eigentlich geöff… Mehr
Außergewöhnlich
Marion & Dirkschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Sauberer Campingplatz
Wir waren Pfingsten dort, wurde herzlichst begrüßt und durften auch vor 15 Uhr schon rein fahren und uns einrichten. Sehr schönen großen Platz bekommen, wir konnten uns richtig breit machen. Saubere Sanitäranlagen, 2 Stück im ganzen gab also keine Wartezeit, Empfang sehr Nett -immer Hilfsbereit. Pla… Mehr
gerdieschrieb vor 5 Jahren
Entäuschung pur
Freundlichkeit wird hier auf diesem Platz ganz ganz klein geschrieben...man kann es kaum lesen , seit dem die Mutter der jetzigen Betreiber verstorben war sehen die Beiden Brüder bei jedem Camper nur die Euroscheine die er in Ihre Kasse einzahlt , der Camper als solches intressiert hir niemanden . D… Mehr
Ichschrieb vor 6 Jahren
Alles verkommt und Personal ist unfreundlich
Der Platzwart ist ruppig und nicht gerade Kundenorientiert. Keine Kartenzahlung den Duschchips zum aufladen. Alte Wohnwagen und Mobilheime stehen einfach rum. Müll wird getrennt aber Tonnen sind ständig voll. Das billigste Klopapier was ich sah in ganz Europa!!!!
Beateschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz, Kinderfreundlich, viele Hunde, Verbesserungspotential
Die Ferienwiese (ohne Zu-/Abwasser) ist gepflegt aber leider nicht parzelliert. Jeder steht irgendwie und irgendwo. Das Toiletten- und Duschhaus (kostenpflichtig über Zapkey) ist sauber aber für Urlauber der Ferienwiese gefühlt unendlich weit weg. Der Müll wird gut getrennt. Rezeption und Platzwart … Mehr
Außergewöhnlich
Andrea Hauswirthschrieb vor 6 Jahren
Super
Sehr gepflegt sanitäre Anlage sehr sauber essen im Bistro lecker und günstig Kommen auf jedenfall wiedee
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner und gepflegter Campingplatz
Familienfreundlicher Campingplatz. Sehr sauber und gepflegt. Nur die Wohnwagenvermietung Rethmeier ist nicht zu empfehlen, da man dort sehr kinderunfreundlich behandelt wird. Dort wird man als Familie mit 2 Kindern gerne mal vor die Tür gesetzt wenn die Kinder mal etwas lauter spielen. Ansonsten hab… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Dauercamper verbringen aufgrund der idealen Lage an der idyllischen Ostseeküste gerne mehrere Monate auf dem Campingplatz Ahoi Camping Grömitz. Die gepflegte Anlage ist auch für Kurzaufenthalte für Familien mit Kindern oder Camping mit Hund bestens geeignet.
Rund 3 km ist der Campingplatz Ahoi Camping Grömitz vom Zentrum eines der ältesten Ostseebäder Deutschlands entfernt. Täglich bringt ein Shuttlebus Gäste in den sehenswerten Ort Grömitz mit seiner 400 m langen Seebrücke, seiner 4 km langen Flaniermeile direkt an der Küste, mit zahlreichen Lokalen und Geschäften. Die frische Meeresluft genießen Urlauber aber auch am weitläufigen Sandstrand, der nur wenige Gehminuten von den 430 Stellplätzen entfernt ist. Aktive Gäste erkunden die Halbinsel Wagrien im Nordosten der Lübecker Bucht gerne auf zwei Rädern. Direkt am Platz führt der Ostseeküstenradweg entlang. In südlicher Richtung ermöglicht die Route am Jachthafen vorbei bis zur Steilküste um Bliesdorf herrliche Ausblicke.
Nicht nur Erwachsenen, sondern auch den Jüngsten hat der Campingplatz Ahoi Camping Grömitz einiges zu bieten. Familien treffen sich am gepflegten Spielplatz und während der Sommermonate öffnet der Kids Club mit einem spannendem Ferienprogramm. Die Kleinen nehmen an einer Kinder-Olympiade oder am Strandburgenwettbewerb teil oder üben beim Karaoke ihr Gesangstalent. Als spannendes Ausflugsziel für Tierfreunde bietet sich das 100.000 m² große Areal des Zoos "Arche Noah" in Grömitz an – mit exotischen Tieren wie Kängurus, Löwen und Leoparden.
Sind Hunde auf Ahoi Camping Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ahoi Camping Resort einen Pool?
Nein, Ahoi Camping Resort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ahoi Camping Resort?
Die Preise für Ahoi Camping Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ahoi Camping Resort?
Hat Ahoi Camping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ahoi Camping Resort?
Wann hat Ahoi Camping Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ahoi Camping Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ahoi Camping Resort zur Verfügung?
Verfügt Ahoi Camping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ahoi Camping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ahoi Camping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Ahoi Camping Resort eine vollständige VE-Station?